Danke für den Bericht. Trotzdem eine Anmerkung: mir ist aufgefallen, dass beim gezeigten Bild der Blickwinkel (von oben), es zu doch merkbaren violetten Wolkenbildung kommt (linke Panel-Seite). Kann jemand oder könnt ihr das bestätigen? Oder ist es schlussendlich gar ein Problem des Abfotografierens?
Beiträge von iiskristall
-
-
Die LT Version bietet "nur" die Kalibrierung auf Gamma 2.2 und als Auswahl stehen "nur" die Farbtemperaturen 5000K, 6500K und 7500K zuur Verfügung. Zudem bietet es keine Unterstützung zur Kalibrierung mehrerer Monitore und auch keine Umgebungslichtmessung.
Die Version 2 bietet mehrere Gammawerte und Farbtemperaturen zur Auswahl und unterstützt die Kalibrierung von mehreren Monitoren.Somit liegt der Unterschied eigentlich in der Software.
Gruss =)
-
Ich würde zu einem NEC raten, da der Monitor analog angeschlossen werden soll. Wegen der hohen Auflösung kann es zu Qualitätsverlusten bei Darstellung führen. NEC kompensiert dies sehr gut. Mein Vorschlag wäre der NEC 2170NX.
Gruss =)
-
Zitat
Original von Tiefflieger
Das Gerät hat Farbrausch sicher schon etwas länger.
Die letzten S2110 wurden Anfang/Mitte Januar verschickt. -Wie üblich Frischware und keine "Alt- oder Rücksendungsgeräte". -Die sind bei mir eh selten und werden (falls vorhanden) gesondert angeboten.
Der S2111 wurde erst am 19.01. im Shop gelauncht. Davor war er nicht erhältlich. Dein Zeitgefühl täuscht dich also "geringfügig".
Dein Vorwurf trifft also nicht zu.Stimmt, da irre ich mich. Die Zeit fliegt manchmal nur so an einem vorbei und manchmal eben dann doch wieder nicht
Leider hat Farbrausch nicht angegeben, wann er das Gerät gekauft hat. "Seiner Zeit" ist ein dehnbarer Begriff. Aber wahrscheinlich nicht, wie ich angenommen habe, erst vor kurzer Zeit.
Aber natürlich kann das Gerät bei einem zwielichtigen Händler trotzdem als Neugerät angeboten worden sein, oder nicht? Wäre wirklich der Hammer!farbrausch
Und wenn man sich direkt an Eizo wendet wegen den fehlerhaften Pixeln? Schliesslich sind diese nicht irgendwo am Rand, wo sie weniger stören würden, sondern realitv zentral. Vielleicht lassen die ja mit sich reden...Gruss =)
-
Ist es wirklich der Eizo 2110W? Weil der wird gar nicht mehr gebaut, wurde vor ca. 1/2 Jahren durch den Eizo S2111W ersetzt. Somit kriegst man wahrscheinlich nur noch fehlerhafte Geräte, welche von Usern zurückgeschickt worden sind. Ich hoffe, du hasst nicht wirklich 700-800€ für den Monitor bezahlt. Dafür kriegt man ja den neuen!
Ich selber besitze auch den S2110W, aber ohne Pixelfehler. Das mit der ausleuchtung stimmt, wobei auch hier eine gewisse Serienstreuung vorhanden ist. Meiner zeigt auch ein wenig hellere Ränder und die linke Seite ebenfalls. Aber beim täglichen EBV (RAW) stört mich das nicht.Gruss =)
-
-
Ich kann dir nicht wahnsinnig viel helfen, aber nur meine Gedanken dazu:
Die angegebene Auflösung beziehen sich immer auf das analoge (VGA) Signal.
Ein TFT (abgesehen von ganz neuen, wenigen) arbeitet eigentlich mit 60Hz.
Widescreen-Auflösungen können ältere GraKa vielmals nicht unterstützen. Erst mit Powerstrip oder ähnlichen Programmen, kriegt man dann eine 16:10 Auflösung hin.
Gruss =) -
Ich besitze zwar nicht so teuren Geräten; ich frage mich nur, ob so ein Gerät sinnvoll ist. Ich kenne leider dein Betätigungsfeld nicht, aber angesichts der Monitore würde ich auf Druckvorstufe/Grafiker tippen, oder?
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass in diesem Bereich man noch grosse Unterschiede bemerken sollte. Meiner Meinung nach wird da dann nur noch mit den letzten 5% an Qualität "rumgespielt", was auch der Testbericht (Link von Timur) bestätigt.
Ansonsten würde mich natürlich dein Bericht zum neuen Samsung sehr interessieren.Gruss =)
-
Nein. Wenn zum gleichen Preis, dann den HP.
-
300€, mind. 1600x1200 und VA resp. IPS Panel schliessen sich aus. Entweder ein wenig mehr investieren, einen Monitor günstig ersteigern oder aber mit den kleinen Einschränkungen der TN Panels leben. So ganz schlecht sind die Testresutlate bei Prad.de auch wieder nicht.
-
Den Samsung, wenn es möglichst günstig sein soll und wenn du mit dem TN-Panel und dessen Einschränkungen bei den Einblickwinkel leben kannst.
-
Und für was soll der Monitor benutzt werden? Spiele, Office, Bildbearbeitung, Grafik, ...
-
Nur der Fuss ist unterschiedlich.
Gruss =)
-
Der NEC und der Eizo sind sehr gute Geräte, aber auch entsprechend teurer. Für deinen Anwendungsbereich reichen die alle drei Geräte vollauf! Die Schärfe ist bei DVI-Anschluss sowieso kein Problem mehr für TFT-Bildschirme!
-
Hallo Steffen
Tja, antworten könnte ich dir schon, aber meine Antwort kennst du ja vom DSLR Forum ...
Trotzdem noch ein paar zusätzliche Gedanken:
Der CE210W ist ein sehr gutes Gerät und wird in der Druckvorstufe etc. verwendet. Ob du dieses Gerät brauchst, ist eine andere Frage, schliesslich arbeiten diese Profis mit normierten Arbeitsbedingungen (normiertes Licht, abgeschirmte Arbeitsplätze, ...).
Eine Kalibrierung ist nur so einfach, wenn sich der Benutzer in die Materie eingearbeitet hat und versteht, was er tut. Knöpfe betätigen und das machen, was wie Benutzerführung verlangt, kriegt beinahe jeder hin.
Eine hardware-basierende Kalibrierung ist nicht unbedingt notwendig, wenn man auf das letzte Prozent an Möglichkeit verzichten kann.Kurz umschrieben, um von der Qualitätsstufe 99% zu 100% (bildlich) zu kommen, muss man relativ mehr investieren, als wenn man von 85% zu 99% kommt...
In diesem Sinne wären meine Alternativen der Eizo 2111SW (selbe Panel wie der CE210W, aber ohne hardware-basierende Kalibrierungsmöglichkeit), ein NEC 2190UXp oder 2190UXi (als Alternative zum CE210W). Sehr gute Kalibrierungtools sind beispielsweise der Spyder2 Suite (oder Pro) sowie die Eye-One Display II Lösungen. Ein Bericht findest du hier.
-
Hallo und herzlich willkommen!
Also, ich nehme an, dass du (gemäss deinem angegebenen Betätigungsfeld) einen guten Monitor mit Farbtreue und stabiler Bildwiedergabe erwartest. In diesem Bereich würde ich unbedingt darauf achten, dass das verbaute Panel ein IPS (S-IPS) oder VA (MVA oder PVA) ist. Die bieten grosse Einblickwinkel (Farbe- und Kontrast verändern sich kaum/wenig, wenn von der Seite resp. Oben oder unten auf die Monitoroberfläche geguckt wird) und meistens auch eine gute Farbwiedergabe. Zudem würde ich bei heutigen Monitore darauf achten, dass ein minimaler Kontrast von 800:1 darstellbar ist. Zudem ist unbedingt auf ein DVI EIngang zu achten, da 20" Monitore schon eine recht hohe Auflösung bieten, welche an einem analogen (VGA) Ein- resp. Ausgang (bei PC) nicht mehr sauber darstellbar sind.
Sehr gute Monitore bieten für EBV bieten noch höhere Umrechnungsgenauigkeit (LUT 12bit oder höher), diverse Einstellmöglichkeiten (RGB, 6-Achsen, Gamma,...) und mehrere Signaleingänge (unbedingt mind. 1x DVI).Konkrete Vorschläge kann ich noch nicht geben, da ich (wir) dein finanzieller Rahmen noch nicht kennen.
Für absolute Topgeräte bieten sich die Eizo CG und [URL=http://www.nec-display-solutions.de/coremedia/generator/index,realm=Products__Choice,spec=x__de__de,group=CoD]NEC SpectraView[/URL] Reihen an. Ansonsten gibt es auch günstigere Modelle für anspruchsvolle Benutzer wie den Eizo S2111W, S2411W (beide Widescreen), S2100 (4:3 Format) sowie bei NEC die [URL=http://www.nec-display-solutions.de/coremedia/generator/index,realm=Products__Choice,spec=x__de__de,group=ProD]2190U[/URL] Serie.Gruss =)
-
Zitat
Original von tm101
Dell 2007FP, Viewsonic VP2030, HP L2035Ich glaube, da liegt eine Verwechslung vor: HP L2035 wird nicht mehr hergestellt. Gemeint war wahrscheinlich der
HP L2065!!!
Gruss =)
-
Mit der GraKa kein Problem.
Alternativen (preislich und Qualität) wären halt im 21" Bereich:
NEC MultiSync LCD-2190UXp
Eizo S2111WGruss =)
-
BenQ FP91GP.
Gruss =)