Beiträge von Cristox

    Ich dachte immer, dass die Farbprofile nix mit der augenblicklichen Darstellung auf dem Bildschirm zu tun haben, sondern für die Farbtreue zwischen Monitorbild und zb. einem Ausdruck (im Sinne von Drucken) verantwortlich sind...?!

    Shoggy meint, dass VA-basierten Geräten KEINE Trauerränder (Graue Bildschirmecken bei sonst schwarzem Bild) vorhanden sind.
    Das ist besser, als bei TN-basierten Geräten.

    Zitat

    Original von walfisch


    Also ich kann mir das Ganze immer noch nicht wirklich vorstellen, dafür hab ich einfach zu wenig Erfahrung mit TFTs.


    Wäre es möglich, davon ein Foto zu machen? Vielleicht sogar zwei im Vergleich mit und ohne solche Stufen? Ich glaub, dann zerstreute sich die ganze Diskussion hier womöglich von selbst.


    Ich sprach von meinen linearen Farbverläufen.
    Bei denen sind 256 Farben auf 1024 Pixel linear angeordnet.
    Daraus folgt, dass 4 Pixelreihen dieselbe Farbe haben.
    Diese 4 Pixelreihen könnte man mit guten Augen auch als Streifen sehen, aufgrund ihrer Breite.
    Deshalb habe ich noch den einen Farbverlauf mit 256x256 Pixeln gemacht...


    Im Grunde geht es um TFTs, die nicht alle möglichen Farben so darstellen, wie sie eigentlich sollten.
    Je nach Konstruktion erlaubt die Technik nicht, das alle möglichen Farbstufen korrekt, oder überhaupt dargestellt werden.


    Wenn man dann Farbverläufe betrachtet, fällt einem dann auf, welche Schwäche der TFT in diesem Bereich hat.

    Notebooksbilliger hat meinen VP930 anstandlos zurückgenommen.
    Nachdem die mit den Eingang des Monitors bestätigt hatten, war nach 4 Werktagen das Geld auf meinem Konto.
    Pixelfehlertest und eine "no risk, no fun" option gibts da auch.



    Leider führen die keinen EIZOs.

    Bei 16bit hast du ja noch 65536 Farben zur Verfügung.
    Für diese Farbverläufe reichen eigentlich 8bit Farbtiefe.
    Mit 8bit Farbtiefe kann man 256 Farben darstellen.


    Edit:
    Wenn man das mit den Mustern absichtlich macht, verfälscht man doch die Darstellung.
    Das ändert ja auch nichts daran, dass der Monitor die Farben nicht richtig Darstellt.
    Nee, das geht nicht.


    Edit:
    Ich hab hier mal einen Verlauf in 256x256 gemacht.
    Da hat ein Farbton genau eine Pixelreihe.
    Gibts da auch noch Linien, idie da nicht sein sollten?

    Das Plastik des Standfusses und der Rückseite ist in einem sehr dunklen Lila gehalten.
    Und so wie ich das in Erinnerung habe, hat der silberne Rahmen auch einen leichten Stich.
    Ist nicht jedermanns Sache.


    Hier gibts Bilder:
    BenQ FP91GP (Prad.de User)


    Da sieht das Plastik schwarz aus, aber im Mediamarkt, wo ich den live gesehen habe, wars Lila...

    Bedenke, dass es ein andere Tester vor ca. einem Jahr war, der den 1910 getestet hat.
    Die Interpolationsqualität ist in beiden Tests nur subjektiv beurteilt worden.
    So was kann man nicht "Messen".

    Zitat

    Original von Bananenbrot


    Wie sieht es denn mit der Entspiegelung aus? In einem anderen Testbericht hier im Forum hab ich gelesen, dass die nicht so optimal sein soll.


    Die Entspiegelung ist sehr gut.
    Bei mir ist das Fenster seitlich vom Arbeitsplatz in Südlage
    Selbst wenn die Sonne reinscheint, spiegelt sich nichts im Panel.
    Auch nicht wenn man ein weisses t-shirt an hat... ;)


    Zitat

    Original von walfisch


    Shoggy
    Gut zu wissen! Da hab ich wohl in die falsche Richtung gedacht. Aber auch auf den Testbildern von cristox kann ich die feinen Streifen erkennen.


    Du musst bedenken, dass pro Farbton eine Reihe von 4 Pixeln vorhanden ist (256 Farbtöne auf 1024 Pixel).
    Das soll man nicht als "Stufen" deuten, das ist normal.
    Von Stufen im eigentlichen Sinne redet man, wenn zwischen den Farbtönen plötzliche Sprünge, oder das auslassen von mehreren, beieinander liegenden Farbtönen zu erkennen sind.
    Dann kann der Monitor nicht zw. den einzelen feinen Farbtönen "unterscheiden", bzw. er interpretiert sie falsch.

    Der FP91GP hat ein MVA-Panel, nicht, wie Pitman meinte, ein PVA.
    Im Eizo steckt ein PVA-panel.


    Viele User berichten über den FP91GP, dass er Ausleuchtungs- und Schwarzwertprobleme hat.


    Die Sache mit dem Farbverlauf beim EIZO ist so minimal, dass ich davon nicht sehe, falls da tatsächlich Stufen drin sind.
    Die Bedienung des EIZOs ist völlig ausreichend und eine Kontrasteinstellung braucht sowieso kein Mensch, wenn der Kontrast einwandfrei ist...


    Mich hat letztendlich die 5jährige vor-Ort-Austauschgarantie vom S1931 überzeugt.
    BenQ bietet, soweit ich weiss, nur eine 3jährige call-in-Garantie.
    Wenn der dann kaputt ist, hast du einige Tage keinen Bildschirm...


    Selbst Apple, die ja hochpreisige, hochwertige Sachen verkaufen, bietet nur 1 (!) Jahr Garantie, weitere 2 Jahre kann man sich für fast 100 € bei Bildschirmen dazukaufen.

    Zitat

    Original von rinaldo


    Der Belinea 101920 ist rausgeflogen, der aktuellere Philips 190P7 zum gleichen Preis mit neuerem Panel anstelle dessen nun drin.


    Darauf hab ich mich bezogen.
    Ich hab das so verstanden, dass der Philips in der Kaufberatung sein soll.

    Zu 1.: Dann hat das in diesem thread wirklich nichts zu suchen.
    Zu 2.: Ja, ich kenne dein hübsches Musterbild.
    Zu 3.: Dann ist ja gut
    Zu 4.: Es sind 4 Pixelreihen pro Farbton, da das Bild 1024 Pixel hoch ist


    Bitte poste doch in dem Farbverlaufthread.

    Ich sehe keine Muster.
    Du hast doch auch nen ganz anderen Monitor als einen s1931, oder?
    Dann poste doch bitte deinen Probleme in den Thread mit den Verläufen, oder mach nen eigenen auf.