Beiträge von Cristox

    Der S1931 hat doch ein 10bit-LUT, oder?
    Da sollte man den Kontrast verstellen können, ohne das was verloren geht.
    Soweit ich weiss, werden bei TFTs mit weniger als 10bit Farbabstufungen unten oder oben hinzugefügt, oder entfernt, wenn man den Kontrast verändert.


    Kann es denn wirklich nicht sein, dass ihr ein fehlerhaftes Gerät getestet hat, zumal EIZO die ja nicht vorher selektiert?



    €dit:
    Ich weiss, dass man beim S1931 den Kontrast nicht einstellen kann.
    Das war nur ein Beispiel.

    okok.


    Es muss natürlich alles in den Bericht, was dem Tester positiv oder negativ ausfällt.
    Die Tester wissen schon, was sie tun.
    Und da nicht mehrere Geräte zum Vergleich da waren, kann es natürlich sein, dass das geteste Mängel aufwies.
    Kann man ja nicht wissen.


    Um solchen Sachen auf den Grund zu gehen, können ja alle S1931 Besitzer in diesem Thread mal posten, ob ihr Fuß knarzt und rutscht, oder ob Streifen zu erkennen sind und dergleichen.


    Also entschuldigt bitte, wenn ich hier jmd. auf den Schlips getreten bin.


    Im Großen und Ganzen habt ihr ja Recht...
    Der S1931 ist wirklich "sehr gut" :D

    Du musst bedenken, dass der Test vom l778 schon etwas älter ist.
    "Damals" war er halt noch voll das Highend-Gerät, kaum zu toppen.
    Entsprechend hoch war die Begeisterung.


    Heute suchen die Tester schon nach knarzenden Standfüssen, damit sie den Bericht vollkriegen ;)

    Genau, Jogi...
    Sowas wollte ich auch noch schreiben.


    Ich hab den Säulenstandfuß und der IST schwer genug.
    Das dreht sich nichts mit, wackelt, knarzt, oder macht einen lockeren Eindruck.


    Ich sehe da auch keine Streifen im Bild.
    Aber da hat der Tester hoffentlich mehr Erfahrung und sieht evtl. mehr als ich.


    Irgendwie kommt mir der Bericht so vor, als wurde da nach Fehlern gesucht, und als keine gefunden wurden, war der Tester dann etwas kleinlich...


    Edit: Auf die überzeugenden 5 Jahre Vollgarantie mit vor-ort-Abholservice wurde auch nicht eingegangen.


    Ich verstehe es immer noch nicht...
    Was für ein Muster soll da sein.
    kannst du das mal näher beschreiben?


    Bei der Bild- und Faxanzeige muss man unten noch auf Originalgrösse stellen.

    Diese Verläufe soll man nicht ranzoomen.
    Bei ranzoomen wird das Bild umgerechnet, wobei natürlich Artefakte entstehen.
    Man sieht sowieso nicht mehr, wenn man da ranzoomt.
    Also immer in der Originalgrösse ansehen.


    Wenn dein "dreckstft" ein TN-Panel hat, ist es logisch, dass da Streifen auftauchen.

    Zitat

    Original von Data


    welches "muster" zeigt der 1931 bei verläufen?
    (ganz nah ran gehen bitte, 3-5cm)


    Welches Muster meinst du?
    Ich kann hier kein Muster feststellen.


    P.s.: es kommt natürlich darauf an, womit ihr die Farbverläufe anguckt.
    Mit der Windows Bildervorschau wird das Bild gestaucht, damit es in den Ausschnitt passt. Dabei gibts natürlich Umrechnungsfehler.
    Dort dann "tatsächliche Größe" unten auswählen.
    Am besten mit einem Bildbearbeitungsprogramm als Vollbild ansehen.
    Oder als zentrierten Desktophintergrund.

    Andi meinte, dass immer der Monitor interpoliert, die Grafikkarte sagt ihm nur, was er zu tun hat.
    Das kann ich nicht nachvollziehen, weil ich bei mir im Treiber zw.


    • Nvidia-Skalierung
    • Nvidia-SKalierung mit festem Seitenverhältnis
    • Die integrierte Skalierung der Anzeige
    • Keine Skalierung


    wählen kann.


    Und zwischen Punkt 1 und Punkt 3 sehe ich einen deutlichen Unterschied.
    Der Monitor (Anzeige) macht es erheblich besser.

    Wie ich schon mal erwähnte:
    Ich habe letztens HL2 aus versehen stundenlang in 1024x768 gezockt und es nicht gemerkt.
    Ich war sogar noch von der Bildqualität beeindruckt.
    Der EIZO S1931 interpoliert also recht gut, denke ich.
    Er interpoliert jedenfalls besser, als meine Grafikkarte (GF 6800).

    Das ist ja auch nicht verwunderlich, weil 17" und 19" TFTs dieselbe Auflösung (1280x1024) haben.


    Ich glaube kaum, dass das Programm sich dem Bildschirm anpasst.
    Wenn du die Pivotfunktion nutzt, wird es genauso breit sein, wie vorher.


    Testen kannst du das, indem du beim Bildschirm jetzt mal auf z.b. 1024x768 stellst.
    Wenn das Programm dann mehr als den halben Bildschirm ausfüllt, hat Pivot für dich doch Sinn.

    Wenns dir ums Geld geht würde ich mal woanders gucken, als bei Amazon.
    Der S1910 kostet dort, trotz Sonderangebot, 40 € mehr als beim günstigsten Händler im Heise-Preisvergleich.


    Das wird beim S1931 ähnlich sein, zumal der dann neu auf dem Markt ist.
    Beim Heise-Preisvergleich kostet der ca. 410-422 €, je nach Ausstattung.