Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Bei einem Testbericht fließen natürlich immer persönliche subjektive Ansichten mit ein. Insbesondere unsere Testberichte sind nicht ausschließlich anhand von Messergebnissen erstellt, sondern wir beschreiben sehr genau die Dinge die uns auffallen. Und wenn ein Tester der Meinung ist ein Standfuß hat nicht die Qualität, dann wird so etwas auch in einem Testbericht erwähnt. Niemand würde deshalb ein Gerät nicht empfehlen. Der S1931 hat bei uns ein sehr gut bekommen, aber ich persönlich empfinde es unerheblich ob nun ein gut oder ein sehr gut vergeben wird. Wichtiger sind die Erfahrungen die während des Tests gemacht wurden und die stehen im ausführlichen Text. Wir gehen bei jedem Testbericht auf die Verarbeitung und die Ergonomie des Fußes ein. Hier wird also nichts aus den Fingern gesaugt um einen Testbericht voll zu bekommen.


    Es gibt bei uns keinen Grund einen Monitor schlechter zu machen als er ist und es macht noch weniger Sinn Fehler oder Qualitätsmängel zu verschweigen. Auch wir sind keinesfalls perfekt und ich kann auch nicht dafür garantieren, dass mal etwas vergessen oder übersehen wird, dennoch steckt in unseren Tests viel Herzblut und soll einen anschaulichen Eindruck zu einem TFT Monitor ermöglichen.


    Und wenn jemand einen S1931 besitzt der keinen knarrenden Fuß hat und von der Ergonomie des Fußes überzeugt ist, dann ist das doch auch in Ordnung. Ebenfalls wenn dieser keine Streifen bei Farbverläufen sieht, ist doch auch in Ordnung. Wir sitzen nicht vor seinem Modell, aber vor unserem Testgerät saßen eben wir und sonst keiner.

  • Zitat

    Original von Bananenbrot
    Kann man also davon ausgehen, dass der 1931 mindestens die gleiche Qualität bietet wie der 778? Hat schon irgendwer an beiden gearbeitet?


    Rein von der Theorie her müsste er eigentlich sogar leicht besser sein. Im L778 steckt das Panel LTM190E4 von Samsung. Mal angenommen der S1931 hat das gleiche Panel wie der aktuelle S1910, dann steckt da das Panel LTM190E4-L02 drin. Diese Version ist überarbeitet und ich vermute mal es gibt wohl bei neuen Geräten auch nur noch diese.


    In der c't liegen zwischen dem L778 und dem S1910 kleinere Unterschiede zum Vorteil des S1910. Das neuere Panel weiss scheinbar vor allem durch einen höheren Kontrast zu überzeugen wenngleich sich das beim subjektiven Bildeindruck wohl nicht großartig niederschlägt.

  • so, ich hab mir mal die mühe gemacht.
    so sehen die muster etwa aus.
    es gibt eine reihe die quasi nur aus Xen besteht, eine reihe aus kreuzen und was es sonst noch so für muster gibt.

  • Hallo Rinaldo,


    ich habe die Sache mit dem Rahmen bei Eizo reklamiert und die haben mir sofort einen neuen Monitor geschickt!
    Nur leider sitzt auch dieser Rahmen nicht sauber auf dem Panel, so daß der Rahmen auch wackelt und einen deutlichen Spalt aufweist!!!


    Jetzt bin ich schon ein wenig verunsichert, was ich machen soll, denn für einen EIZO und für dieses Geld möchte ich natürllich einen perfekten Monitor, denn auf dem Panel sammelt sich auch sehr schnell viel Staub an, der dann ins Gehäuseinnere gelangt!


    Gruss
    Montft

  • Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die Diskussion soll. Das Gerät hat ein 'sehr gut' bekommen und dennoch sind alle verunsichert? Ich verstehe auch nicht Cristox, der mir jetzt negativ unterstellt, nach Fehlern gesucht zu haben: Stimmt, genau das tun wir ja auch, nur eben bei allen TFTs in allen Berichten! Denn was hat der User davon, wenn wir gewisse Macken, und seien sie noch so klein, verschweigen? Und wie die Note zeigt, werden diese Macken auch gewichtet und hier hat der Monitor in keinem Bewertungsbereich schlechter als 'gut' abgeschnitten! So what? 8o


    Was den Standfuß angeht: Der ist in Sachen Verarbeitung deutlich schlechter als zum Beispiel der des Philips 190P7 (allerdings hat der auch seine Macken, nur wirkt er einfach hochwertiger) oder des FSC P19-2. Vielleicht ist die Tischoberfläche ja bei Cristox weniger glatt und der TFT dreht sich deswegen nicht mit... Da das Display selber top ist, gibts insgesamt ein 'gut'.


    Dass die Farbverläufe beim Testgerät nicht perfekt waren, hat mich erstaunt, daher die mehrfache Absicherung mit unterschiedlichen Systemen. Sie sind aber definitiv da. Natürlich könnte ich jetzt Cristox genauso unterstellen, dass er vor lauter Eizo-Fanatismus das einfach nicht sehen will. Vielleicht sind wir aber auch einfach unterschiedlich empfindlich, kann ja sein. Oder das Testgerät hatte eine Macke, denn Eizo schickt uns keine vorausgewählten Geräte. Es gibt immer Menschen, die Dinge anders sehen. Ich kenne auch keinen Test der C't, PC Games, Gamestar usw, bei dem alle mit der Bewertung übereinstimmen. Das ist doch völlig normal.


    Zum Spieleverhalten: Hier spielt einfach der Erfahrungswert in die Bewertung mit ein, denn tendenziell beschweren sich mehr Spieler über VA-Panels mit Overdrive als über Hochgeschwindigkeits-TN-Panels. Keiner der Tester ist ein Hardcore-Spieler und daher wird die Bestnote nur mit äußerster Vorsicht vergeben, denn wir wissen, wie empfindlich diese Zielgruppe sein kann ;)


    Ich verstehe auch wirklich nicht, wieso sich bei einem 'gut' bereits der Kopf zerbrochen wird. Was wollt ihr denn noch? Wenn alle Geräte sehr gut wären, bräuchten wir kein Prad mehr [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n022.gif]



    @montft: Bist du sicher, dass es sich nicht um den normalen Abstand von Plastikgehäuse zu Panel handelt? Wie gesagt, das Metall des Panels ist beim Eizo S1931 etwas sichtbar an der Stelle. Ich glaube, du brauchst dir da nicht soviele Sorgen machen. Falls tatsächlich was darein kommt, hast du ja 5 Jahre Garantie.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • jaja, der test war schon ok.


    aber das mit den verläufen ist sehr komisch.
    ein VA panel sollte doch wenigstens bei einer bestimmten einstellung stufenlos sein.
    wär gut, wenn ihr bei eizo nachfragen würdet =)


    kann man eine 10bit LUT überhaupt irgendwie prüfen/nachweisen?
    weil, wenn das im datenblatt steht aber trotzdem stufen zu sehen sind, dann bringt das ja nix.


    und was ist jetzt mit den mustern? (hab oben ein bild angehängt)

  • okok.


    Es muss natürlich alles in den Bericht, was dem Tester positiv oder negativ ausfällt.
    Die Tester wissen schon, was sie tun.
    Und da nicht mehrere Geräte zum Vergleich da waren, kann es natürlich sein, dass das geteste Mängel aufwies.
    Kann man ja nicht wissen.


    Um solchen Sachen auf den Grund zu gehen, können ja alle S1931 Besitzer in diesem Thread mal posten, ob ihr Fuß knarzt und rutscht, oder ob Streifen zu erkennen sind und dergleichen.


    Also entschuldigt bitte, wenn ich hier jmd. auf den Schlips getreten bin.


    Im Großen und Ganzen habt ihr ja Recht...
    Der S1931 ist wirklich "sehr gut" :D

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Zitat

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die Diskussion soll. Das Gerät hat ein 'sehr gut' bekommen und dennoch sind alle verunsichert?


    Du kennst den Kindergarten hier doch lange genug Rinaldo.
    Wen wundert sowas?


    Die Leute hätten lieber einen Test, bestehend aus einem Satz gelesen. "Gerät ist toll, kaufen"... Zu dumm, dass man als Tester ab und an auch andere Geräte zu Gesicht bekommt, und somit das Ganze etwas differenzierter sieht. Auch dumm, dass es das "es gibt rein gar nichts zu meckern" Gerät nicht gibt. Weder jetzt, noch in Zukunft.


    Ich vervollständige also hiermit deinen Testbericht mit folgendem Satz:
    Der S1931 ist zwar leider auch noch nicht die eierlegende Wollmilchsau die wir alle versuchen zu finden, die "Nachteile" sind für normalsterbliche Benutzer aber vernachlässigbar. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Es geht doch nicht darum ob ein Gerät mit gut oder mit sehr gut getestet wird. Es geht darum, dass dieser Monitor (im Schnitt) mit 450 Euro noch immer ein sehr teures Gerät ist und somit kritischer hingeschaut wird, als vergleichbar günstigere Monitore. Wenn ich da wieder den LG 1970HR hinzuziehe hat der für den Preis, für meine Begriffe, besser abgeschnitten und das mit einem TN Panel. Also sehe ich keine Vorteile mehr ein PVA Panel für 450 Euro zu kaufen. Es wird doch in den Foren von den Moderatoren immer auf die bessere Bildqualität von PVA Panels hingewiesen, hier sehe ich diesen Vorteil nicht mehr. Deshalb war ja auch mein Vorschlag mit Prozenten präziser zu werden, dann könnte ich wirklich sehen ob der Farbverlauf immernoch besser ist wie ein TN Panel.


    Also diese Streifen darf man wohl nicht dramatisieren, nur bei einem sehr teuren Gerät mit diesem Panel und dem sehr guten 1910 bin ich dann doch etwas enttäuscht. Meine Frage wäre dann noch kann das der 300 Euro Benq 91GP besser ??


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Laut haben jeweils der 1910 & der 1931 die gleichen Reaktionszeiten, nämlich:


    Typ. Mid-Tone Reaktionszeit: 8 ms
    Typ. Reaktionszeit, rise/fall: 8/8 ms, Schwarz-Weiß-Wechsel


    genau gleich... stimmt das also, wenn ich mir einen 1910 bestelle hat er die gleichen Reaktionszeiten wie der 1931? dachte irgendwie, dass noch irgendwo ein 12ms in den Spezifikationen rumgeistert, aber anscheinend ist inzwischen bei jeder "Art" alles auf 8 ms? oder ist gemeint bei rise/fall 8+8 = 16.. deswegen hab ich vielleicht noch eine höhere Zahl im Kopf..


    greets

  • re: Eldor


    Was die Schaltzeit angeht gibt es keinen Unterschied zwischen dem S1910 und dem S1931. Zur Markteinführung des S1910 hatte das Gerät diesbezüglich noch andere Werte (12ms), aber seit November 2005 ist der S1910 in der neuen, verbesserten Version mit 8ms auf dem Markt. Hin und wieder kann es durchaus vorkommen, daß der ein oder andere Händler die Spezifikationen des S1910 noch nicht aktualisiert hat.



    Gruß =)

  • Shoggy


    mir war auch klar dass er nicht das "sehr gut" für hardcoregamer bekommt nur ich frag mich nur ab wann man ein sehr gut vergibt? Wenn die Tester jeden kleinsten Fehler im Farbverlauf sehen dann sind sie auch empfindlich genug um Schlieren zu erkennen. Und wenn die Teste dann auch keine Schlieren entdecken dann sind da auch keine Schlieren. Also hab ich jetzt den Eindruck, dass die "sehr gute" Bewertung nur vergeben wird wenn man keine Schlieren sieht UND auf dem Datenblatt noch eine Reaktionszeit von 2-4ms steht.


    Ich will jetzt hier keinen Tester irgendwie runterziehen. Die machen hier einen super Job. Aber sowas frag ich mich einfach.


    -


    Und warum hier alle jetzt rummosern trotz der Gesamtbewertung "sehr gut" :
    Im Forum wird ja der s1931 hochgelobt und jeder redet nur positiv darüber. Und wenn mal irgendwer etwas schlechtes über den Monitor sagt ist einer der EIZO - Kreuzritter wieder da um die Vorurteile aus dem Weg zu räumen :)


    Deswegen haben wohl die meisten mit einem supertollen Testergebnis gerechnet.


    Außerdem kommt dazu dass wohl für die meisten die 410€ kein Pappenstiel und deswegen seh zB ich (410€ sind auch für mich viel Geld) alles sehr kritisch und denk über alles 10 mal nach.


    Und blos wegen ein paar kritischen Äußerungen muss man das Forum nicht gleich als "Kindergarten" bezeichnen!


    greetZ,
    xTr3Me

  • Alles klar. Habe diese Information zwar inzwischen mehrere male gelesen, war mir dann aber doch nicht mehr so sicher. November 2005 ist das magische Datum ;-). Habe aber aus EIZO-Quellen erfahren, dass inzwischen sowieso nur noch diese neueren Exemplare verkauft werden sollten.


    Also, möchte mir jetzt gerne einen EIZO S1910 in grau bestellen, suche nur einen seriösen Internethändler aus Deutschland, der den noch hat. Wichtig dabei ist, dass es mit einer etwaigen Rücksendung keine Probleme gibt, da ich bei so einem teuren Monitor auch wirklich alles perfekt haben will ;) Cristx hat ja schon einen sehr nützlichen Link geschrieben, nur bin ich mir jetzt nicht so sicher, wo ich bestellen soll.


    PCKauf2000 hat ihn zB, aber wer weiss, ob ich mit denen auch keine Probleme haben werde? Welchen Internet Händlern schenkt ihr euer Vertrauen, könnt ihr mir bitte jemanden empfehlen?


    Greets =)

  • Eldor


    bei mfe-pc.de gibts ihn am billigsten:


    außerdem hat der shop eine durchschnittliche bewertung von 1,34 - und das ist bei geizhals.at wirklich sehr gut! also dem händler würde ich vertrauen


    les dir mal die bewertungen durch das sollte dich überzeugen

  • @Data: Dem Eizo S1931 fehlt eine Kontrasteinstellung im Menü. Da der Kontrast ja die Farbpalette verschiebt, könnte es möglicherweise (?) daran liegen, dass der Kontrast in der werksseitigen Grundeinstellung nicht optimal voreingestellt wurde. Aber das sind Spekulationen und hier stecke ich auch nicht tief genug in der Materie, um das beantworten zu können.


    Wie auch im Test betont, sind die nicht perfekten, linearen Verläufe fast ausschließlich für Grafiker interessant. Bei normalen Wallpapers, in Spielen und Fotos hat man eher selten exakt 256 Stufen einer Farbe nebeneinander, daher kriegt man auch eigentlich nichts davon mit!


    @Tiefflieger: "Wer viele Grafikanwendungen nutzt, für den lohnt sich möglicherweise der Aufpreis zum Eizo S1910, der auch einen etwas größeren Farbraum bietet. Für alle anderen Nutzer ist der S1931 eine preiswerte Allround-Alternative."


    Steht ja eigentlich auch so im Fazit drin *g*


    xTr3Me: Die Bewegungsunschärfe und -darstellung wirkt auf einem 2 ms TFT subjektiv einen Tick besser, als auf einem Panel mit Overdrive. Wie gesagt!, richten wir uns aber auch nach den allgemeinen Erfahrungen und da gibt es durchaus Spieler, die mit einem VA-Panel nicht zufrieden sind und das sind tendenziell mehr als bei extra schnellen TNs. Insofern sind wir da anscheinend nicht xtr3Me empfindlich genug ;) :D


    Eldor: amazon.de (teuer, aber Versand umsonst & ausgezeichnet, was Service und Rücksendung angeht), notebooksbilliger.de (billig, versandkosten relativ günstig, bieten für 4,95 € zusätzlich ein "Null-Sorgen-Paket" an und für 30 € einen Pixelfehlertest), tftshop.net (besonders gute Beratung, relativ günstig, dafür etwas teurerer Versand)


    LolL, na hat sich ja nu erledigt :D

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Der S1931 hat doch ein 10bit-LUT, oder?
    Da sollte man den Kontrast verstellen können, ohne das was verloren geht.
    Soweit ich weiss, werden bei TFTs mit weniger als 10bit Farbabstufungen unten oder oben hinzugefügt, oder entfernt, wenn man den Kontrast verändert.


    Kann es denn wirklich nicht sein, dass ihr ein fehlerhaftes Gerät getestet hat, zumal EIZO die ja nicht vorher selektiert?



    €dit:
    Ich weiss, dass man beim S1931 den Kontrast nicht einstellen kann.
    Das war nur ein Beispiel.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    2 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Zitat

    Original von rinaldo


    Eldor: amazon.de (teuer, aber Versand umsonst & ausgezeichnet, was Service und Rücksendung angeht), notebooksbilliger.de (billig, versandkosten relativ günstig, bieten für 4,95 € zusätzlich ein "Null-Sorgen-Paket" an und für 30 € einen Pixelfehlertest), tftshop.net (besonders gute Beratung, relativ günstig, dafür etwas teurerer Versand)


    Bei notebooksbilliger.de gibts den Eizo (noch?) nicht.
    Und wo bekommt man da das "Null-Sorgen-Paket" (habs ned gefunden :()



    mfe-pc ist in Ordnung (sehr schneller Versand, Track&Trace), bei der Rücksendung gibts allerdings Trouble mit der Erstattung der Versandkosten, lohnt sich halt nur ned, wegen 6,90 Aufstand zu machen, das wissen die natürlich und stellen sich quer (was einige bewertungen bei heise etc auch gezeigt haben).


    Tearing konnte ich übrigens sehrwohl feststellen, habe es allerdings nur bei Prey und Doom 3 bemerken können, auch aktivieren von vsync half nix, ist aber nun nicht so störend und fällt nur bei schnellen Drehungen auf. Hatte erst auf ein treiberproblem getippt aber mit anderem Display (FSC P19-2) tritt es komischerweise nicht auf.
    Nicht ganz perfekte Farbverläufe sind mir nicht auf Anhieb aufgefallen, auch nicht bei Testbildern, kommt aber natürlich drauf an, wie nah man davor sitzt.

  • Zitat

    Original von Pitman
    Wenn ich da wieder den LG 1970HR hinzuziehe hat der für den Preis, für meine Begriffe, besser abgeschnitten und das mit einem TN Panel. Also sehe ich keine Vorteile mehr ein PVA Panel für 450 Euro zu kaufen.


    Das Problem wird wohl sein, dass Prad nicht die Möglichkeit hat diverse Geräte direkt miteinander zu vergleichen da wohl die meisten Monitore nur eine Leihgabe des Herstellers sind und danach wieder zurückgehen.


    Zum anderen muss man auch noch bedenken, dass bei Prad natürlich vieles über das Augenmaß beurteilt wird. Ein Test einer Fachzeitschrift nimmt da wiederum noch zahlreiche Messungen vor und da kommen die kleinen aber feinen Unterschiede noch besser ans Tageslicht als bei einem "Gedächtnis-Vergleich".


    Könnte man die Geräte direkt miteinander vergleichen kämen da bestimmt auch diverse Unterschiede besser zum Vorschein. Hier im Forum hatte ja mal jemand den L1970HR sowie den S1931 und meinte, dass da von der Bildqualität her ein Unterschied zu Gunsten des EIZO vorhanden wäre.