Beiträge von Steve06

    Ich habe den deutschen Samsung Service per E-Mail zum Thema "Lag, Input Lag oder Mouse Lag" und Revision angeschrieben.


    Meine Mail:
    "In internationalen Foren wird im wieder von einer leichten generellen Anzeigeverzögerung bei diesem Monitor gesprochen - 'Lag', 'Mouselag' oder 'Input Lag' sind häufige Bezeichnungen.


    Hat Samsung das Problem behoben?
    Angeblich gibt es eine neue Revision oder Produktionscharge seit Anfang Juli auf dem Markt, die diesen Fehler in der Ansteuerungselektronik behebt.


    Stimmt das?
    Wie erkenne ich die revidierten Modelle (Revisionsnummer?) ?
    Sollte ich den Monitor kaufen und ich erhalte ein 'altes' Exemplar mit den besagten Störungen, behebt der Samsung-Service das Problem (kostenlos) durch Umtausch oder Reparatur?


    Diese Unsicherheit lässt mich bisher noch vor einer Anschaffung zurückschrecken und ich überlege ein Konkurrenzmodell anzuschaffen, falls Sie meine Zweifel nicht zerstreuen können.


    Danke für Ihre Informationen."



    Antwort:
    "Ein derartiges Problem ist dem deutschen Samsung Service nicht bekannt,
    sollten Sieeinen Samsung Monitor kaufen und besagte Probleme haben ist
    dies selbstverständlich ein Garantiefall, d.h. wir würden den Monitor
    zur Reparatur abholen und Ihnen wie es unsere Garantiebedingungen
    vorsehen kostenfrei ein Leihgerät für den Zeitraum der Reparatur zur
    Verfügung stellen."


    Seltsam, dass das denen nicht bekannt ist inzwischen. Treibt sich hier im Forum womöglich nur eine Minderheit von Samsung-Besitzern herum, deren Geräte diesen Defekt aufweisen, und das Gros der Geräte weist diesen Defekt gar nicht auf?

    Ich habe den deutschen Samsung Service per E-Mail zum Thema "Lag, Input Lag oder Mouse Lag" angeschrieben.


    Antwort:
    "Ein derartiges Problem ist dem deutschen Samsung Service nicht bekannt,
    sollten Sieeinen Samsung Monitor kaufen und besagte Probleme haben ist
    dies selbstverständlich ein Garantiefall, d.h. wir würden den Monitor
    zur Reparatur abholen und Ihnen wie es unsere Garantiebedingungen
    vorsehen kostenfrei ein Leihgerät für den Zeitraum der Reparatur zur
    Verfügung stellen."


    Seltsam, dass das denen nicht bekannt ist inzwischen. Treibt sich hier im Forum womöglich nur eine Minderheit von Samsung-Besitzern herum, deren Geräte diesen Defekt aufweisen, und das Gros der Geräte weist diesen Defekt gar nicht auf?

    Hallo,


    wie ein User aus einem anderen Forum berichtet hat, gibt es seit Anfang Juli angeblich den Samsung 215TW mit einer neuen Revision, die die Probleme des "Input Lags" nicht mehr aufweist.
    (= generelle Anzeigeverzögerung, wurde oft auch als Mouselag bezeichnet)



    Thread: --> siehe Beitrag #71.
    Oder Direktlink zu Post #71:



    Weiß aber jemand näheres darüber?
    Wie kann ich die Modelle (alte/neue Revision) unterscheiden?


    Möchte einen bestellen, aber dann eben wissen, ob er die neue Revision hat.

    Zitat

    Original von Wolle1170


    da wurde das erwähnt


    stimmt, Beitrag #71, für alle, die es interessiert.


    Weiß aber jemand näheres darüber?
    Wie kann ich die Modelle (alte/neue Revision) unterscheiden?


    Möchte einen bestellen, aber dann eben wissen, ob er die neue Revision hat.

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Ob DU diese speziellen Features brauchst musst du selbst wissen - Hast es ja bislang vermieden hier zu posten was eigentlich deine Haupt-Verwendungszwecke für den Widescreen sind.


    stimmt, das hole ich hiermit nach:


    Hauptsächlich Office/Internet/Programmierung
    Aber auch mal DVD gucken, eine Runde zocken oder Bilder in PS bearbeiten und Webseiten erstellen/bearbeiten.
    Durch Widescreen erhoffe ich mir mehr Überblick, etwa die Möglichkeit zwei Texte oder Webseiten nebeneinander zu legen etc.


    Von der Optik geht es um satte, leuchtende Farben, Schärfe, Augenfreundlichkeit, und eine gleichmäßige Ausleuchtung.
    Wie Du schon siehst, bin ich kein berufsmäßiger Grafiker, aber mag schon qualitativ hochwertige Geräte/Autos ;-)...
    Ich bin auch immer für einen Aufpreis zu haben, wenn es sich lohnt - meinen letzten Monitor (CRT) habe ich lange Jahre (mind. 7) im Einsatz gehabt, also ich muss auch nicht ständig wechseln und das neueste haben, wenn das alte noch gut ist....


    Meint ihr, dass in nächster Zukunft noch Revolutionen bevorstehen? Bald soll es ja TFTs mit einer viel besseren Ausleuchtungstechnik geben, die werden aber anfangs wohl noch viel zu teuer sein.


    Also lieber 900€ heute ausgeben und das beste heute mögliche (in der Sparte 21" WS) haben, oder lieber nur 500€ für zu mindestens zwei Dritteln gleiche Technik, und dafür in 2 Jahren allein von dem Gesparten ein aktuelleres Modell nehmen? ?(

    Hi Tiefflieger,


    jo, Dein Vergleich ist wirklich gut - ich würde aber dennoch am liebsten mit beiden eine Probefahrt machen, am besten direkt hintereinander ;-).


    Rolls Royce wäre schon nett statt 0815 BMW, aber ich bin kein Poser-Typ, ich muss nicht mit meinem Wägelchen angeben ;-).


    Aber wenn der Rolli im Alltag wirklich besser fährt, ist das ein Argument.


    Habe noch eine Frage zum Eizo: Garantie heißt 5 Jahre, aber auf Panel und Backlight nur 3, wie bei Samsung also - wozu überhaupt die 5 Jahre, wenn die nicht auf panel und backlight sind? Sind die für den Rahmen, dass der nicht abfällt oder was?


    und zu wurstdieb:

    Zitat

    Deshalb solltest du dir aber wirklich keinen Kopf machen - Wir reden hier wie gesagt von blickwinkelbedingten Farbabweichen die so minimal ausfallen, daß 'normale' User sie ohnehin nicht bemerken.


    Der Samsung hat ja ein leichtes Backlightbleeding in den Ecken, was zu Farbabweichungen führt - meinst Du nicht auch, dass die so minimal sind, dass man sie vernachlässigen kann?


    Ich bin immer noch am Ringen mit mir: 400€ mehr oder nicht? Immerhin liegt ihnen dasselbe Panel zugrunde, also können die Unterschiede doch nicht so gigantisch sein...

    Zitat


    Von welchem 'Eizo-Unterforum' sprichst du eigentlich - Ich würd das auch gern mal lesen?


    Hier ist der Thread, schaue nach Posts des Users "Freed":
    Eizo S2110W-K (Prad.de)


    und hier der Direktlink zu einem von ihm erstellten Screenshot:


    Nun klar was ich meine?


    Man merkt die leichte Unregelmäßigkeit der Ausleuchtung nur, wenn man dasselbe Bild nebeneinander anordnet.

    Zitat

    Original von Wolle1170
    Der 215tw ist seit Anfang Juli in einer neuen Reviso bzw Produktionscharge auf dem Markt und dabei sollen die bekannten Probleme mit der Ansteuerungselektronik (Mauslag/etc.) behoben sein.


    Wolle, kannst Du uns bitte eine Quelle nennen? Ich stehe vor einer Anschaffung und würde das gerne bestätigt wissen.


    Wisst ihr außerdem einen Weg, bei Bestellung auf die Zusendung der neuen Revision zu bestehen? Da gibt es bestimmt mehr oder weniger kooperative Händler - kennt jemand einen, dem man beibringen kann, dass man ein neues Modell möchte?


    Grüße
    Steve

    beim samsung habe ich gelesen, dass der Lag in der neuen Revision beseitigt sein soll. Kann das jemand bestätigen? Aber wie sicher stellen, dass man ein solches Produkt und nicht ein altes erhält?


    Ich bin wirklich schwer am Überlegen, welchen von beiden ich vorziehe, ob die 400€ mehr, für die man sich ja in 2 Jahren auch wieder einen neuen kaufen könnte, gerechtfertigt sind.


    Und ganz makellos ist der Eizo ja selbst in Punkto Beleuchtung nicht - im Eizo-Unterforum hier bei Prad wurde anhand von Bildern gezeigt, dass er am linken Rand leicht heller ist als am rechten - also perfekt ist das auch nicht.


    Außerdem wird bei beiden Monitoren, auch beim Eizo, von einem Glitzern oder so beim Scrollbewegungen berichtet.


    Perfekt ist wohl keiner von beiden.


    Was meint ihr, welchen wählen?


    Am liebsten würde ich beide nebeneinander ansehen, aber welcher Laden hat schon beide im Sortiment?


    Beste Grüße
    Steve

    Hallo Leute,


    obwohl der preisliche Unterschied nach einem Vergleich David gegen Goliath anmutet (500€ für den Samsung vs. 900€ für den Eizo) haben beide Monitore doch dasselbe S-PVA-Panel von Samsung.


    Die allesentscheidende Frage: Lohnt der fast doppelt so hohe Preis für den Eizo?


    Natürlich weiß ich, dass der Eizo dank seiner U-förmig-angeordneten Röhren eine bessere Helligkeitsverteilung aufweist als der Samsung, wo das Licht aus den 4 Ecken kommt und dementsprechend "Flecken" bildet.


    Aber ist das im Alltag so entscheidend, um 400€ mehr zu rechtfertigen?


    Als relativen Nachteil des Eizos könnte man auch aufzählen, dass er keine Pivot-Funktion (herumdrehen des Schirms um 90°) mitbringt und keine richtige Höhenverstellung, sondern nur eine Neigungsverstellung.


    Helft mir doch mal weiter das Pro und contra beider Monitore zu sammeln... ;)


    Weisen eigentilch beide TFTs den beim Samsung oft erwähnten Lag (Darstellungsverzögerung) auf, oder der Eizo nicht?


    Beste Grüße
    Euer Steve

    Hallo,


    ich wollte mal folgende Behauptung eines sehr engagierten und freundlichen Saturn-Händlers (Frankfurt/Zeil) wiedergeben und würde dazu gern Eure Meinungen hören:


    Er meinte, Sony-TFTs seien die absolute Nr.1, besonders die der sogenannten "X-Black"-Reihe, die aber seltsamerweise wieder am Auslaufen wären. Charakteristisch für diese Geräte ist die schimmernde, glasige, spiegelnde Oberfläche, die wohl für mehr Farbbrillianz sorgt und angeblich weniger Blickwinkelabhängigkeit mit sich bringt.
    Stimmt das? Das mit der Farbbrillanz, kann ich subjektiv schon bestätigen, zumindest neben den anderen aufgestellten Geräten dort im Laden.


    Falls es hier Sony-Fans gibt, welches Gerät (19-21") würdet ihr mir empfehlen?


    Grüße
    Steve

    jo, ich habe mir meinen jetzigen CRT vor fast 10 Jahren gekauft, damals auch recht teuer (noch teurer sogar: 1400DM) - ich amortisiere solche Anschaffungen über die lange Laufzeit ;)


    Naja also die großen Eizos kosten schon deutlich mehr, so um die 1000EUR, aber einen "kleinen", wie den S1931 könnte ich mir schon leisten - weiß halt nicht, ob ich nicht lieber mehr Größe habe...


    habe einen Eizo auch noch nicht nicht "live" in Augenschein nehmen können - Saturn führt die gar nicht, werde mal bei Media Markt schauen


    Danke für den Post, aber ich hoffe da kommt noch mehr ;)

    Hallo,


    Der Preisrahmen liegt bei max. 600€.


    Zum Einsatz kommen soll das Dinge vor allen Dingen für Office/Internet - jedoch sollen das Betrachten einer DVD oder ein Ründchen Zocken auch sehr gut ohne Schlieren möglich sein, sowie die Bildbearbeitung hin und wieder.


    Mir ist sehr an einer guten Bildqualität (Schärfe, kräfitge, plastische Farbwiedergabe, Helligkeitsverteilung) gelegen.


    ich habe bisher mit dem Samsung 215TW geliebäugelt, den ich beim Saturn gesehen habe, und der mir durch seine satten Farben gefiel.
    Nun habe ich hier gelesen, dass einige Leute von Latenz-Problemen (Lags) berichten.
    Wie ist denn der aktuelle stand hierzu? Trat das bei all diesen Monitoren auf, oder nur bei einigen? Bekommt samsung das Problem im Griff oder ist es bauartbedingt (panelbedingt)?


    Ich lasse mir gerne auch andere TFTs zeigen, Größe sollte mindestens 19 Zoll betragen, Widescreen ist schön, aber kein Muss.


    Wie verhält sich eigentlich qualitätsmäßig der Eizo S1931 zum Samsung 215TW? Sieht man viel Unterschied?


    Beste Grüße und danke im voraus


    Steve

    das ist ja ein inakzeptabler zustand auf der angebotsseite...


    kann man eigentlich overdrive nicht abschalten bei diesen monitoren und somit die "alten" zustände wieder haben...


    ich bin so kurz vor einem dringend benötigten tft-kauf, da ich meinen alten crt nicht mehr sehen kann...
    aber diese bedenken halten mich insb. vom kauf des 215tw ab...


    gruß
    steve

    Hallo,


    beim Durchstöbern dieses Forums ist mir aufgefallen, dass einige Besitzer des 215TW und des 214T ein starkes Nachziehen der Maus feststellen.


    Hier wird dann meist geraten, die USB-Frequenz auf 500Mhz zu erhöhen, was aber anscheinend auch dann noch nicht jedem recht ist.


    Ist das Problem denn kein Fabrikationsfehler? Ein Monitorhersteller wie Samsung könnte sich doch wohl kaum erlauben allen ernstes so einen Müll herauszubringen.


    Ist das Problem also wirklich generell bei diesen Monitoren vorhanden?


    Hat mal jemand den Support von denen kontaktiert?


    Und wie ist das mit dem Einstellen der USB-Frequenz, kann man das in jedem Bios machen? In welcher Rubrik?


    Danke für Euer Feedback


    Steve