Das Angebot wurde nachgebessert und liegt jetzt für den NEC Spectraview Reference 322UHD bei 3.299,90 Euro. Ich denke da kann keiner meckern.
Beiträge von Andi
-
-
-
An den HDMI soll ja auch ein SAT-Receiver und dem ist G-Sync schnuppe.
-
Wir haben ja gerade eine Aktion laufen, da kostet der NEC PA272W 1.099,90 Euro. Das Gerät kannst Du ja auch Hardwarekalibrieren, mit SpectraView II liegst Du bei 1.179,80 Euro.
Ein Eizo CS270 kostet momentan 1.010,00 Euro, den sehe auf Augenhöhe. Beide sind nicht sonderlich schmal, benötigen einfach Platz für die Elektronik. Wie warm die Geräte werden, weiß ich aber nicht.
-
Diese Monitore haben bezüglich der Skalierung praktisch keine internen Funktionen im OSD, das übernimmt alles die Nvidia Grafikkarte. Deshalb hat man auf andere Anschlüsse wohl verzichtet. Den einzigen Monitor mit G-Sync und HDMI den ich finden konnte, ist der Acer Predator X34bmiphz, der wohl etwas teuer sein dürfte.
-
Die Schnäppchenpreise beziehen sich in diesem Fall auf die Normalpreise im Shop von Mediafrost. Und zwar marktfähige Preise! Die Ersparnis liegt beim Spectraview Reference 322UHD demnach bei 7,5 %. Außerdem sollte man Zahlungsverkehrskosten oder Versandkosten dazurechnen, sonst ist ein Vergleich schwer möglich. Bei Metacomp sind das z.B. Vorkasse ab € 7,79, PayPal ab € 81,56.
Auch sollte berücksichtigt werden, dass die Geräte sofort lieferbar sind und zwar in größeren Mengen. Klar kann ein Shop einen Preis als Einführungspreis angeben, warten wir ab wie lange das hält.
Dies ist ein Beispiel aus unser Auswahl, die Preise in den Suchmaschinen ändern sich minütlich und das auch aufgrund unseres Angebots. Der Spectraview Reference 272 scheint, aus unserer Liste, momentan am interessantesten.
Preise sind valide, aber ich habe mich vor dieser Aktion genau informiert und empfinde den Preis als fair, vor allem vor dem Hintergrund dass ohne Zusatzkosten geliefert wird und man das Ganze sogar über Trusted Shops absichern kann.
Es ist eben ein Angebot.
-
Der Test 55 Zoll Fernsehers Philips 55PUS7909 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum TV-Gerät selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Philips 55PUS7909 (Bild: Philips)
Weiterführende Links zum Thema
Philips 55PUS7909 bei Amazon kaufen
-
Würde mich sehr für den Asus PB258Q interessieren, besonders im Vergleich zu den Vorgängern wie PB248Q oder PA248/9Q.
Seit 13. März dieses Jahres im Handel, aber im Internet noch nirgends ein echtes ausführliches und gutes Review zu finden.
Aktuell habt ihr Ihn leider noch nicht mal gelistet.Asus (Official) | Asus PB258Q
Amazon.de | Asus PB258QGrüße!
25 Zoll ist auch irgendwie eine Antigröße, nicht Fisch nicht Fleisch
-
Bin gespannt auf das 40" Display von iiyama...
iiyama PROLITE LE4041UHS-B1
Suche speziell ein 40" Display mit folgenden Eigenschaften: Sehr niedriges Input-Lag, 99,99% SRGB, gleichmäßige Ausleuchtung, 4K,
Wird nicht viel anders sein als der 40 Zoll Philips. Hat ein TV Panel verbaut. Finde ich weniger interessant und als Monitor viel zu groß.
-
Seit einiger Zeit habe ich den U32E850R im Visir. Von den Werten her ein toller 4k Monitor, über den ich bis auf die ein oder andere Neuvorstellung keine Testdaten finden kann. U.a. finde ich ihne wegen des PLS Panels, HDMI 2.0 und flicker-free interessant.
Ich habe auch mit dem U32D970Q geliebäugelt, aufgrund des günstigeren Preises und der moderneren Schnittstelle wäre momentan der U32E850R der Monitor der Wahl.Ist ein Test dieses Monitors im Rahmen des Möglichen?
Testgerät ist bereits per Post an uns unterwegs.
-
Unser letztes Angebot für alle PRAD-Leser Monitore zu vergünstigten Konditionen zu erhalten, ist lange her. Um so mehr freut es mich, das wir mitten im Sommer der Hitze ein genau so heißes Angebot entgegensetzen können.
PRAD hat für alle Leser, in Kooperation mit dem Online-Händler Mediafrost, ein besonderes Angebot geschneidert. Bei der Produktauswahl geht es um hochwertige Grafik-Monitore des Herstellers NEC. Der Preisvorteil liegt je nach Modell zwischen 50,00 und 300,00 Euro, bzw. 5 % und 9,5 %, gerechnet auf den bereits sehr günstigen Preis im Mediafrost Shop. Diese Angebote tauchen in keiner Preissuchmaschine auf und sind exklusiv nur für PRAD Leser!
-
Ich habe es auch schon getestet und ich kann definitiv bestätigen, dass die Sonde nicht mit einer anderen Software funktioniert.
-
Dafür ist Farbmanagement ja gedacht. Wenn Deine Fotos im sRGB Farbraum nachher entwickelt werden, dann solltest Du diese auch in sRGB bearbeiten.
-
Der Test des 34 Zoll 21:9 Monitors LG 34UM67-P mit FreeSync steht ab sofort zur Verfügung. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 34UM67-P (Bild: LG)
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Die Bildqualität des Fotos ist jetzt nicht so toll, dass ich hier ernsthaft das Bild des Monitors kommentieren möchte. Wenn das wirklich 1:1 so auf Deinem Bildschirm aussieht, dann hat der Monitor tatsächlich Defizite bei der Ausleuchtung. Eine wirklich gleichmäßige Ausleuchtung bekommt man nur hin, wenn eine Flächenhomogenitätskorrektur vorhanden ist. Und so etwas, zumindest eine richtige und keine pseudo, wird in der Regel nur bei ziemlich teuren Grafikmonitoren implementiert.
Ich selbst habe zwei NEC die nicht gerade als preiswert anzusehen sind. Diese haben in den unteren Ecken sichtbare Homogenitätsprobleme und sind auch nicht völlig frei von Clouding. Aber das sieht man nur wenn man bei absoluter Dunkelheit und einheitlichem schwarzen Bild eine Beurteilung vornimmt. Mit entsprechendem Umgebungslicht und der normalen Bilddarstellung gibt es an der Bildqualität nichts auszusetzen.
Wer es perfekt haben will, der wird meistens immer etwas auszusetzen haben. Du solltest Dir die Frage stellen, ob die Bildqualität unter normalen Nutzungsbedingungen für Dich in Ordnung ist oder nicht.
-
Da faktisch alle Fernseher PWM verwenden, macht das Messen keinen Sinn. Es würde die Tests verteuern und dann würde sowieso nur bestätigt, dass alle PWM verwenden. Wozu also messen? Wenn die ersten TV Geräte ohne PWM erhältlich sind, wird in den Spezifikationen fett "FLICKER FREE" stehen.
-
Eizo und NEC bieten hauptsächlich Monitore für die Bildbearbeitung und sind deshalb etwas teurer. Ich würde für die Musikproduktion einen günstigeren Monitor nehmen. Das Herausfilteren der Blauanteile bedeutet nichts weiter, als dass das Bild dann einen gelblich/rötlichen Farbton hat. Zum reinen Lesen von Dokumenten OK, ansonsten kann man den Modus nicht verwenden. Die Farben werden total verfälscht.
Eizo verwendet eine Hybrid-Lösung bei der Helligkeitsreduzierung. Im unteren Helligkeitsbereich kommt PWM zum Einsatz. Der NEC den ich hier stehen habe ist zwar gut und ich habe auch keine Probleme lange daran zu arbeiten, aber der hat ebenfalls eine ausschließliche PWM-Steuerung zur Helligkeitsreduzierung.
Vielleicht sagst Du mal was Du genau benötigst. Und soll nun ein Arm verwendet werden oder ein Standfuß dabei sein der ergonomisch alles kann, inklusive Pivot? Nicht ganz unwichtig, weil der Fuß den Monitor teurer macht. Was für Anschlüssen werden denn benötigt. Das automatische Drehen in den Pivotmodus schaffen einige Monitore, die einen Sensor verwenden. Aber das sind wenige und das würde ich als nice to have ansehen und es nicht als Pflichtkriterium setzen.
-
Der Test des 34 Zoll 21:9 Curved Monitors Samsung S34E790C LED ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Samsung S34E790C LED
Weiterführende Links zum Thema
Samsung S34E790C LED bei Amazon kaufen
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Also 144Hz, 24 Zoll zu 140 Euro, das kann man ja ziemlich einfach feststellen, dass es so etwas nicht gibt. Die starten etwa bei 230 Euro.
Ich kenne keinen Monitor der nur einen VGA Anschluss hat. Die haben meistens noch einen DVI oder einen HDMI-Anschluss. In diesem Fall verwendet man ein HDMI auf DVI Kabel.