HDMI 2.0 hat mehr Bandbreite für die 4K-Übertragung (maximal 4.096 x 2.160 Pixel) bei 60 Hz und vergrößertem Farbraum, ein 21:9 Seitenverhältnis, 1.536-kHz-Audiosampling, bis zu 32 Tonkanäle sowie Dual-View- und Multi-Stream-Features.
Wichtigster Punkt ist bei HDMI 2.0, dass UHD mit 60 Hz übertragen werden kann, was für Desktopanwendungen notwendig ist. HDMI 1.4a schafft 3840x2160 (24/25/30 Hz) oder 4096x2160 (24 Hz).
Demnach können die 21:9 Monitore die keinen HDMI 2.0 Anschluss haben, nur über den Displayport 1.2 mit voller Auflösung bei 60 Hz betrieben werden.