Grundsätzlich nutzt man die höheren Auflösungen ja nicht nativ, sondern skaliert unter Windows. Natürlich kann bei einer 4K-Auflösung mehr angezeigt werden. Aber bei der Skalierung kannst Du unter Windows ja die Prozentzahl wählen, die Deiner Vorstellung entspricht. Dadurch wird die Schriftdarstellung schärfer.
Mal ein Beispiel: Ich nutze den LG UltraWide 34WK95U-W, ein 21:9 Monitor der sozusagen 4K auf die gesamte Breite (WUHD) bietet. Ich habe damit ein 2 x 24 Zoll Full HD Dual-Setup ersetzt. Viel Auswahl gibt es bei 34 Zoll leider nicht. Ich skaliere unter Windows mit 175 % und habe dabei die Schriftgröße wie nativ bei einem 24-Zoll-Monitor mit Full HD. Aber eben gestochen scharf. Wer mit einer kleineren Schrift leben kann und WQHD bevorzugt, skaliert eben weniger.
Wer z.B. aufgrund der nativen Auflösung und der damit größeren Schriftdarstellung einen 27 Zöller mit Full-HD-Auflösung nutzt, sollte lieber einen 4K-Monitor in 27 Zoll kaufen und dann mit 200 % unter Windows skalieren. Die Schriftgröße ist dann identisch, aber eben völlig scharf.
Was Du an Platz zur Verfügung hast, hängt von der Bildschirmdiagonale und der Auflösung zusammen, abgängig davon welche Schriftgröße (ppi) man bervorzugt.