Wenn du eine MX Master verwendest, kannst du dort den Kanal genauso umschalten wie bei der MX Keys.
Beiträge von Andi
-
-
Aber bei zwei breiten Monitoren ist doch keine Dual-Monitor-Betrieb mehr möglich. Oder rollst du dann jeweils seitlich hin und her mit deinem Bürostuhl?
Und wie ist deine Vorstellung bezüglich Tastatur und Maus? Alles nur mit einer Maus und einer Tastatur? Und willst du das per Switch oder umschalten des Sendekanals erreichen? -
Das ist unterschiedlich. Aber ob das Kolorimeter im Monitor oder im Rechner steckt, ist egal.
-
Ohne einen tatsächlichen Test der Modelle kann ich nicht sagen, welches nun besser ist.
-
Bei meinem Monitor der EV-Serie leuchten die Sensortasten auch nicht.
-
Also den U2412M habe ich in unserer Datenbank gefunden, der stammt aus 2011, einen mit c nicht. Wie alt ist denn der Monitor, von dem wir hier reden?
Wenn der tatsächlich 5 Jahre oder älter ist, würde ich mir einen neuen kaufen. Aber 60 Euro bei gutem Zustand ist ein fairer Preis.
-
Nun das liegt daran, dass bei 27 Zoll im 16:9 Format eine Curved-Variante aus meiner Sicht wenig Sinn ergibt.
Ich persönlich favorisiere Monitore mit IPS-Panel, aber da sieht es mager aus. Sieh dir mal den ASUS ROG Strix XG27AQV an. Der ist aber brandneu und noch nicht lieferbar.
Ansonsten:
MSI Optix G27CQ4PDE
MSI MPG Artymis 273CQRDEPhilips Evnia 5000 Series 27M2C5500W
-
Hast Du dir unsere Top 10 Bestenliste Gaming-Monitore 27 Zoll schon angesehen?
-
Die LGs mit Ergo Stand sind wirklich super. Wenn der 27QP88D-B deiner Vorstellung, probiere es aus.
-
Nun ich kenne die Firma offen gesagt überhaupt nicht. Nach meiner Recherche existierte die Eyevis GmbH Reutlingen als eigenständiges Unternehmen bis 2020. Im August 2020 wurde bekannt gegeben, dass der chinesische Hersteller von Display-Lösungen Leyard die Übernahme der Eyevis-Gruppe abgeschlossen hat. Seitdem ist Eyevis Teil des Leyard-Konzerns. Im Impressum taucht die Leyard Germany GmbH mit Kontaktdaten auf: https://www.leyardeurope.eu/de/impressum
Vielleicht fragst du da mal nach. Was jedoch genau zu dem Defekt geführt hat, wird wohl nur ein Techniker feststellen können.
-
Nun, ich habe damals mein Dual-Monitor-Setup gegen den LG 34WK95U-W getauscht. Das ist sozusagen 4K auf 21:9 gezogen. Mir reicht der Platz und es gibt kaum Monitore mit einer Auflösung von 5120 x 2160. Du musst dir ein USB-C auf Displayport-Kabel zulegen, ob der Thunderbolt 3 Anschluss reicht, weiß ich nicht. Und wie das mit der PS5 aussieht, kann ich nicht sagen. Hier muss dann halt skaliert werden und du hast links und rechts einen schwarzen Rand. Aber bei zwei Monitoren kannst du ja auch nur einen nutzen. Zumindest verstehe ich dich so.
Aber ob du jedoch eine 50:50 oder 60:40 Aufteilung wählst, kannst ja du bestimmen. Entweder mit der beiliegenden LG-Software, oder wie ich es mit den Windows PowerToys mache.
Wäre das eine Option?
-
Was für Spiele beinhaltet denn diese 10 Prozent?
Hast Du unsere Top 10 Bestenliste Monitore bei 27 Zoll Gaming oder Allrounder schon mal angesehen?
-
Kann man denn mit Basiccolor einen Monitor auch Hardware-kalibrieren? In der Regel benötigen die Monitore ja die Software vom jeweiligen Hersteller, damit direkt in die LUT geschrieben werden kann.
-
Eizo macht ehrlich gesagt alles besser. Die einzige Software, die ebenfalls gute Dienste leistet, oder vielmehr leistete, ist Spectraview von NEC. Allerdings ist die Software in die Jahre gekommen, zudem scheint sich NEC von den Profi-Monitoren zur Bildbearbeitung verabschiedet zu haben.
Du kannst bei EIZO bequem von einem in den anderen Farbraum wechseln. Profile werden automatisch gewechselt, die Kalibrierungsergebnisse sind optimal. Nach einer Kalibrierung sagt jede Software, dass alles optimal eingestellt ist. Wir überprüfen es ja dann auch und oftmals ist bei vielen Herstellern die Hardwarekalibrierung schlechter als eine Softwarekalibrierung.
Wer einen Profi-Monitor für die Bildbearbeitung sucht, sollte die CG-Serie von EIZO ins Auge fassen. Wer weniger Budget hat, die CS-Serie, muss dann halt einige Abstriche in Kauf nehmen. Man merkt bei den Monitoren und der Software, dass Profis am Werk sind.
Das hat seinen Preis, keine Frage. Aber die CS-Serie ist mit 5 Jahren Garantie, in jedem Fall eine Überlegung wert. Und dann eben nicht mehr so teuer.
Gibt es auch andere Hersteller, die gute Grafikmonitore anbieten? Ja, keine Frage. Aber im Gesamtpaket kommt an EIZO bei der CS- und CG-Serie nach meiner Ansicht niemand heran. Zumindest, wenn man einen Monitor für die farbverbindliche Bildbearbeitung sucht.
-
Und wozu? Reden wir hier von Software- oder Hardwarekalibrierung?
-
Du hast hier 3 Fehlerquellen, Monitor, Kabel und MacBook. Das wirst Du nur im Try and Error Verfahren lösen können. Vielleicht kennst du ja jemanden, der ein Notebook besitzt, wo man direkt USB-C auf USB-C nutzen kann. Wenn dann dort auch die Stromversorgung abbricht, würde ich mich an den EIZO-Support wenden.
-
Nun, eine Kalibrierung macht ja nur Sinn, wenn auch Profile angelegt werden. Und gerade die Software bietet doch den Vorteil per Klick per sRGB oder Adobe RGB zu arbeiten.
Einen Monitor an einem alten Rechner zu kalibrieren, macht keinen Sinn.
-
Nein, er ist nicht Hardware-kalibrierbar.
-
Welche Größe, 4K, welche Sync Technologie? Etwas mehr Input wär schon vorteilhaft.