Im Test ist doch ein Bild zu diesem Thema abgebildet.
Beiträge von Andi
-
-
Das DTP94 ist veraltet und für Monitore mit LED Hintergundbeleuchtung ungeeignet. Wer sich jetzt ein neues Kolorimeter kauft sollte ein i1 Display Pro kaufen oder eben das Silver Haze 3, was ja darauf basiert. In der Kombination Software/Kolorimeter ist das Silver Haze 3 die optimale Lösung. Die Quato Software ist erstklassig.
Mac Welt hat in der Ausgabe 02/2012 verschiedene Kolorimeter getestet, da war das Silver Haze 3 Testsieger.
-
Steht auf Seite 13 im Handbuch. Gehe ins OSD unter Tools, da kann man das einstellen.
-
Also in der Reference Ausführung hast Du handselektierte Panels und eine Lichtschutzblende. Das sind nach meiner Kenntnis die einzigen Unterschiede.
-
Wenn das Paket von DHL nicht zugestellt werden kann, dann kannst Du es doch in der Postfiliale abholen. Das gilt auch, wenn das Paket zu groß für die Packstation ist.
-
Wir testen den Monitor gerade, die Veröffentlichung wird aber noch etwas dauern. Allerdings hat diese Dell Serie komplett spiegelnde (glossy) Displays! Das muss man mögen.
-
Als Preview frühestens Anfang November.
-
Wir testen bereits
-
Also der Preis ist bei einem guten 27 Zoll Monitor zu gering angesetzt. Da musst Du wohl eher napp 600 Euro kalkulieren oder etwas weniger Bilddiagonale wählen.
Ich könnte Dir den Dell U2711 oder den Dell U2713HM empfehlen. liegen aber wie gesagt deutlich über dem Philips. Modelle mit TN-Panel würde ich tatsächlich nicht nehmen. Beide sind übrigens bei Amazon erhältlich.
-
Bitte vor einem Posting einmal kurz in unsere aktuellen Tests sehen. Ist auf der Startseite und der Startseite Monitore zu finden. Der Dell wird bereits getestet.
-
Ich fürchte ja
-
-
Das kann an so vielen Dingen liegen, ich würde zuerst mal die Leistungsfähigkeit von Karte und Rechner mit einem Benchmark-Tool überprüfen und dann wäre der Grafikkartentreiber das erste was ich mir ansehen würde.
-
Nicht für alles ist der Monitor verantwortlich. Da solltest Du eher wo anders anfangen zu Suchen.
-
Natürlich können unsere Werte nur ein Anhaltspunkt sein, denn bei einer Kalibrierung werden ja die Werte der Grafikkarte angepasst und das kann bei unseren Werten ja nicht mit einfließen. Sonst braucht ja niemand einen Monitor kalibrieren und nur vorgegebene Werte am Monitor einstellen.
Also eine Softwarekalibrierung wird sicherlich eine optimalere Einstellung ermöglichen.
-
Zitat
für mich klingt das eher so, als wolle der hersteller den test rauszögern. nachdem schon fotos kursieren, auf denen das backlight genauso mies aussieht wie beim dell 2713 einiger forenuser, würde diese verschwörungstheorie passenAlso Der Hersteller versendet die Geräte in der Regel nie selbst, sondern beauftragen damit ihre Presseagentur und dann kommt zum Teil noch eine Firma dazu, die für diverse Hersteller das Testgerätemanagement durchführt. Diese müssen auch erst einmal beliefert werden. Außerdem stehen die Monitore auch nur in begrenzter Menge zur Verfügung und wenn keiner verfügbar ist heißt das warten. Also hinausgezögert wird nichts. Außerdem wird der aufmerksame Leser, auf unserer aktualisierten Seite zum Thema "Test Vorschau" auf der Prad Startseite unschwer erkennen, dass der Monitor bereits von uns getestet wird.
-
Wenn Du konkrete Fragen an einen Shopbetreiber hast, dann wende Dich bitte auch an diesen.
-
Der Dell kann am HDMI nur 1920 x 1080, was im Online-Handbuch als auch in unserem Test erwähnt wird.
-
Also der neue Foris ist sehr schnell selbst mit geringem Overdrive. Ich denke Du wirst Dich verbessern.