Beiträge von Andi

    Also wenn das ein einmaliges Verhalten ist, würde ich es dabei belassen. Dass sich mal ein elektronisches Gerät aufhängt, das ist ja nun nichts außergewöhnliches. Es sollte aber nicht ständig passieren. Der Dell Support ist eigentlich ganz gut, so ist das Risiko bei einem Defekt nicht so groß und die Gewährleistung des Verkäufers gilt bis zur Umkehr der Beweislast auch 6 Monate, insofern kannst Du beruhigt weiter beobachten. Sollte das innerhalb der nächsten 2 Wochen aber wieder passieren, dann würde ich reklamieren.

    Also wir haben jetzt konkrete Messergebnisse in Millisekunden genau und die sind eben nur befriedigend für Standarduser. Auch der Testredakteur sagt ja, dass der Monitor subjektiv etwas langsamer ist als der ZR24w. Insofern ein genialer Monitor, nur eben nicht ganz so schnell bei der Bildaufbauzeit. Damals beim ZR24w haben wir ja noch mit der sehr ungenauen Foto-Methode den Lag ermittelt. Insofern kein gewaltiger Unterschied, aber für ein gut waren die Werte nach heutigen Kriterien eben nicht gut genug.


    Zum Vergleich, der BenQ XL2420W ist bei der Bildqualität dem HP absolut unterlegen, aber beim Gaming ist der genial. 120 Hz auch im 2D Betrieb und eine Bildaufbauzeit von 2,2 ms sowie eine Gesamtlatenz von 4,9 ms. Da liegen Welten zwischen den beiden Monitoren.

    Weil nicht automatisch jeder spielt. Darum kann der Monitro ja trotzdem sehr gut sein. Von was für Standards sprichst Du? Aber wenn Du was extrem schnelles zum Spieln willst, dann solltest Du Dich auf den Test zum BenQ XL2420T freuen. Der ist so schnell wie ein Röhrenmonitor und bietet auch in 2D volle 120Hz. Test kommt in den nächsten Tagen. Aber dies ist ja schon wieder OT. Hier gehts um den HP.

    Der Test zum HP ZR2440w steht als Preview ab sofort zur Verfügung. Die Veröffentlichung ist für den 06.02.2012 vorgesehen.


    Alle Fragen zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen zu Test und Monitor schnellstmöglich zu beantworten.


    Vpc7Il0YM5g


    Eindrücke des HP ZR2440W (YouTube Video: hpcomputers)


    Kann man einen guten Monitor noch besser machen? Die Antwort lautet ja, jedenfalls ist es HP beim ZR2440w gelungen. Es scheint als hätte sich HP den Mankos des Vorgängers angenommen und versucht diese beim ZR2440w zu vermeiden.



    Im Test: HP ZR2440w


    Weiterführende Links zum Thema


    Test HP ZR2440w


    Datenblatt


    HP ZR2440w bei Amazon kaufen

    Der Testbericht zum HP ZR27w steht als Preview ab sofort zur Verfügung. Der Test wird am 23.01.2012 veröffentlicht.


    Alle Fragen zum Gerät und zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.


    lpx5aAoFdr8


    Eindrücke des HP ZR24w als YouTube Video


    Weitere Links zum Thema


    Test HP ZR2740w


    Datenblatt


    HP ZR2740w bei Amazon kaufen

    Hallo,


    welches Herstellungsdatum stand hinten auf dem Monitor ? Kollege hat einen vom Juni 2011 und die Boxen taugen nix.. auch ist das Bild von der Seite betrachtet total schlecht,
    bei kleinem Winkel wohlgemerkt.. eurer scheint dies ja beides nicht zu haben..


    Also den Blickwinkel kann man im Video und auf den Bildern ja erkennen. Immerhin fanden den Blickwinkel zwei Redakteure für ein TN-Panel ausgesprochen gut. Ich selbst würde mir nie selbst ein TN-Panel kaufen, fand den horizontalen Blickwinekl aber ansprechend.


    Interne Boxen in Monitoren können externe Boxen nie ersetzen. Aber unter der grottenschlechten Qualität die sonst geboten wird, fand ich die noch annehmbar. Ich musste allerdings im Menü meiner Soundkarte schon etwas experimentieren.


    Der Monitor war ganz neu, aber wann er vom Band lief kann ich leider nicht sagen.


    Zitat

    Wenn man DVI und VGA anschließt, also 2 Pc's, gibt da einen Source Schalter zum wechseln der Eingänge ?


    Das wird eigentlich im Test beantwortet:


    Drei der Tasten haben direkte Funktionen: so kann auf die vordefinierten Modi (SmartImage), die Lautstärke und den PowerSensor direkt zugegriffen werden. Um die Helligkeit oder den Signaleingang zu wechseln, ist ein Umweg über das OSD zwingend.


    Also ja man kann den Signaleingang wechseln, aber nur im OSD und nicht direkt über eine Taste.


    Zitat

    Was ist das für ein Drehteller unter dem Monitor ?


    Der gehört nicht zum Monitor, allerdings kann man den Monitor ja auch drehen. Die maximale Drehung ist im Video zu sehen, wenn der Blickwinkel beurteilt wird. Das ist gleichzeitig auch die Maximalstellung. um 360° dreht sich der Monitor nicht.


    Den Drehteller gibt es bei Amazon.


    Zitat

    Vielen Dank für deine Mühe..


    Gruß Jenny..


    Gerne doch ;)

    @edit: Vielleicht sollte dies auch ins Feedback Forum wandern.


    Genau!


    Also wir haben nichts davon wie ein Monitor nun bewertet wird, egal ob nun mit "sehr gut" oder mit "befriedigend". Wir testen nach bestem Gewissen und technischen Equipment.


    Der LaCie war sicherlich ein Extrembeispiel, es gab auch welche wo es nicht so offensichtlich war. Aber das lassen wir mal beiseite.


    Wir bewerten und kommentieren das was wir getestet haben. Man kann mit unterschiedlicher Belichtungszeit, Nachbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm usw. Bilder verändern, damit z.B. ein Effekt besser sichtbar wird. Das kann man den Bilder nur nicht immer ansehen.


    Natürlich habe ich die Bilder auch gesehen und die Ausleuchtung ist teilweise wirklich grottig, aber das kann nicht in einem abgeschlossenen Test in die Beurteilung einfließen.


    Prad hat das Gerät getestet und ein Urteil abgegeben. Dazu stehen wir. Letztendlich ist durch Serienstreuung nie ein Monitor immer identisch bei der Qualität. Das ist auch beim Betriebsgeräusch immer wieder festzustellen. Einige sagen ihr Monitor ist super leise, andere nervt ein Geräusch. Es gibt hier einfach nicht die Beurteilung die auf wirklich jedes Gerät was vom Band läuft zutrifft.


    Testgeräte der Leser würde genau das bewirken was Du kritisierst.


    Fall 1: Ein User ist total begeistert von einem Monitor und will ihn zur Verfügung stellen. Doof nur dass dies auch eines der wenigen Geräte sein kann das perfekt ist. Alle anderen haben Probleme. Da findet die Vorauswahl nicht durch den Hersteller, sondern durch den User, statt.


    Fall 2: User ist unzufrieden mit seinem Monitor und schickt uns das Gerät mit signifikanten Defiziten, also findet wieder eine Vorauswahl statt, nur eben im negativen Sinne.


    Außerdem versuchen wir Geräte vom Hersteller zu bekommen, sobald wir die Pressemitteilung über die Markteinführung erhalten. Welcher User kauft sich schon blind einen Monitor, und stellet den uns dann auch noch 3 Wochen zur Verfügung? Und bei einem Test ist der Zeitfaktor wichtig. Wir sind sicherlich nicht die schnellsten, nur wenn der Markt schon mit genügend Tests und Userberichten versorgt ist, brauchen wir nicht auch noch Geld in einen Test zu investieren, nur um die allgemein vorherrschende Meinung zu bestätigen.


    Das ist alles nicht ganz fertig gedacht. Und was passiert wenn ein User ein Gerät kauft, wir dieses testen, es als nicht gut beurteilen und er dann nicht einmal die Möglichkeit hat das Widerrufsrecht in Anspruch zu nehmen?


    Natürlich sind Testspenden durch Händler willkommen, nur dürfen es eben keine Rückläufer sein, weil sonst wieder eine eventuelle negative Selektion erfolgt. Aber das ist uns leider noch nicht gelungen. Und alle Geräte zu kaufen, dafür fehlen mir schlicht die finanziellen Möglichkeiten. Und was eine c't, Chip, oder sonst ein Medium nicht macht, deren finanziellen Möglichkeiten sicherlich deutlich größer sind als die von Prad, da sollte man auch für die von uns gewählte Lösung Verständnis aufbringen.


    Ich bin für Verbesserungsvorschläge immer zu haben und wir optimieren unsere Tests kontinuierlich, aber es muss sich eben auch in einem gewissen finanziellen Rahmen abspielen.

    Ich hatte extra geschrieben keine Grundsatzdiskussionen mehr im Beitrag zum Testbericht.


    Also zuerst einmal habe ich das Thema schon im anderen Beitrag beantwortet warum eine Änderung der Testnote nicht in Frage kommt.


    Und dass nicht reagiert wird, stimmt nicht. Es wird im Test im Fazit auf den Forenbeitag hingewiesen. Jeder kann sich also seine eigene Meinung bilden.


    Und zu Deiner Verschwörungstheorie: Wir haben 11 Asus Monitore getestet, davon


    1 x mit sehr gut


    3 x mit gut


    6 x mit befriedigend und


    1 x mit ausreichend


    Ich kann daraus nichts ableiten und hier von schwarzen Schafen zu reden ist schon ziemlich weit hergeholt.


    Und ich möchte betonen dass alle Testmagazine, egal ob Print oder Online, Ihre Monitore in der Regel vom Hersteller bekommen. Auch wir haben schon Geräte getestet die wir selbst erworben haben, hier war aber einfach kein Testgerät durch den Hersteller zu bekommen und die Nachfrage unserer Leser war entsprechend groß. Nur ist ein Test in der Entstehung teuer genug und beim Verkauf der Testgeräte entsteht immer ein Verlust, den wir möglichst vermeiden wollen.