Beiträge von Andi

    Du kannst TFT Monitore und LCD Monitore nicht miteinander vergleichen, da es sich um grundverschiedene Techniken handelt. LCD Monitore stellen Bilder bereits ab 60 Hz flimmerfrei dar. Dies ist auch die Empfohlene Einstellung bei den meisten Monitorherstellern, obwohl die meisten Monitore 75 Hz durchaus darstellen können!

    Es gibt auch Unterschiede zwischen 17" und 19". Warum das so ist, kann ich nicht genau sagen, ist aber anhand der Postings im Board irgendwie zu erkennen.


    Der AS4821DTBK macht von den technischen Daten ein gute Figur und ich bemühe mich auch um ein Testgerät, kann aber momentan dazu noch nichts sagen.


    Ich habe schon an einigen 19" TFTs gesessen, die aber alle einen gewissen Hang zum Schlieren hatten.


    Ich habe das Posting mal separiert, weil es sonst etwas untergegangen wäre!

    Ich denke nur mal laut :rolleyes: Kann aber keinen Grund finden, warum es nicht funktionieren sollte. Wenn Du die Signale der Grafikkarte an die des Notebooks-Displays weiterleitest, dann sollte dies möglich sein. Mir ist nur nicht ganz klar, wie Du das realisieren willst.


    Hast Du das Display ausgebaut?

    Der Monitor hat leider einen nicht besonders großen vertikalen Blickwinkel (Horizontal 150°, Vertikal 125°). Aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle mal nach einer Alternative ausschau halten.


    Ich persönlich habe an dem Modell aber noch nicht gearbeitet und kann Dir deshalb nicht beantworten, wie geeignet das Gerät für Spiele ist.

    Zitat

    Original von Aragorn_HdR
    Zuerst mal ist das Problem ob 15" oder 17".


    Wenn Du häufig Anwendungen verwendest, die schriftintensiv sind, ist ein 15" TFT sicherlich überlegenswert, weil Schrift bei einem 17" TFT mit den Normaleinstellungen doch gewaltig klein dargestellt wird. Erst mir 18 oder 19 Zoll macht es Sinn. Ist ja auch nicht weiter verwunderlich, weil alle Modelle die gleiche Auflösung verwenden.



    Zitat

    Das anderen Problem sind ob DVI oder Analog. Wie ich bis jetzt erfahren hab liegt der sichtbare Vorteil nur darin, dass man den Bildschirm nimme konfigurieren muss. Bis jetzt hat niemand nen richtigen Unterschied in der Bilduqalität bemerkt ( von denen ich gelesen hab ) .


    Die Bildqualität ist sicherlich besser. Bei einem großen TFT-Monitor Test, war die Bildqualität bei digital verbundenen TFTs bei ca. 50% der getesteten Geräte besser, als wenn die Geräte analog verbunden waren.


    Zitat

    In die engere Auswahl kommen eigentlich nur der Samsung 171s,


    Ungenügender Blickwinkel und nur analoger Anschluss, würde ich nicht kaufen!


    Zitat

    der kleine Bruder als 15" Model,


    Gleicher schlechter Blickwinkel und auch kein DVI.


    Zitat

    der LG L1511S ( oder L1510S ? ),


    Der Blickwinkel ist noch schlechter als bei den Samsungs und auch kein DVI. In jedem Fall die Finger vom L1510S lassen!! Genauso der L1511S!


    Zitat

    der NEC LCD1535VI,


    Der Monitor hat nur einen kleinen Fehler, nämlich den vertikalen Blickwinkel von 110 Grad. Der horizontale ist in Ordnung. Auch DVI-I ist vorhanden. Hatte den Monitor selber getestet und war bis auf den oben beschriebenen Blickwinkel sehr zufrieden. Test findest Du auf Prad.de.


    Zitat

    vielleicht der Hercules ProphetView 720


    Hat auch nur 130 Grad vertikalen und horizontaneln Blickwinkel und eine Bildaufbauzeit von 30 ms. DVI Anschluss ist auch nicht vorhanden.


    Zitat

    oder der ViewSonic VX500+ .


    Alles eigentlich stimmig, nur wieder der Blickwinkel von 135° horizontal, 125° vertikal ist nicht so toll.


    Zitat

    Mehr Geld möchte ich nicht unbedingt ausgeben. Meine aktuelle Graphikkarte hat leider kein DVI, ist ne Asus V770 Pro.


    Wieso viel Geld? Dann sehe Dir doch mal den Samsung 152T an. Kostet ab 486,00 EUR und hat Komplettausstattung! Das ist ein Monitor, der sich technisch hervorhebt und gleichzeitig ein tolles Design bietet!


    Bei den 17" TFTs ist der Belinea 101740 immer noch der preislich interessanteste Monitor. Dezeit auch schon ab 699,00 EUR zu bekommen.


    Auch wenn Du momentan noch keine Karte mit DVI Ausgang besitzt, so ist es immer besser die neue Technik schon zu besitzen. Irgendwann wirst auch Du Dir eine neue Grafikkarte kaufen und momentan haben fast alle Karten einen DVI Ausgang. Das gehört sozusagen fast schon zur Grundausstattung. Gut wenn dann Monitor dann bereits mit dieser Technik ausgestattet ist.

    Zitat

    Original von BluBlu
    Bisher habe ich bei dem Gerät keine großen Schwächen feststellen können. Komischerweise ist in diesem Forum niemand mit dem Gerät so richtig zu frieden - warum? Habe ich etwas übersehen? Die Blickwinkel mit 125 bzw. 150 Grad sind eigentlich noch ausreichend ..


    Große Schwächen hat das Gerät auch nicht und wie Du richtig anmerkst, sollte der Preis immer mit bedacht werden.


    Den zweiten Punkt den Du anmerkst ist der Blickwinkel, den Du als ausreichend bezeichnest. Ich finde einen Blickwinkel sehr wichtig, da bei Blickwinkeln unter 150/150 Grad Farb- und Kontrastveränderungen deutlich sichtbar sind.


    Wen das nicht stört, der erhält sicherlich einen ordentlichen Monitor zu einem ordentlichen Preis. Ridlex hat ja einen gekauft und war zufrieden.

    Wie erklärt man Schlieren? Lade Dir mal diesen Test herunter. Er wurde von einem Board-User entwickelt und zeigt auf eine ganz einfache Weise folgendes an:


    Die flackernden Bilder zeigen, dass wirklich jedes Frame einwandfrei dargestellt wird. Zusätzlich kannst Du ein Auto über den Monitor fahren lassen.


    Wenn die Reaktionszeit nicht so toll ist, zieht das Auto einen kleinen Feuerschweif (extrem ausgedrückt) hinter sich her. Der ist eben nur wenige Millimeter lang, wenn die Reaktionszeit sehr gut ist und wenn diese schlechter ist, dann ist die Schweif eben länger.


    Grand Prix 4 habe ich leider nicht. Wenn das Spiel von der Grundtendenz aber eher hell gehalten ist, also am Tag stattfindet, dürfte sich das Schlieren in Grenzen halten. Besonders auffällig ist es mehr bei dunklen Übergängen.

    Ja da kann ich mich nur anschließen.


    Einen perfekten 19" TFT habe ich noch nicht gefunden. Der Samsung kommt meiner Vorstellung zwar sehr nahe, aber er ist beiweitem nicht perfekt. Gerade Spielern wird das Schlieren nerven. Ich als Gelegenheitsspieler gehe darüber hinweg und erfreue mich lieber an der guten Farbdarstellung, die auch einiges Wert ist, gerade wenn man auch mit Bildbearbeitungsprogrammen arbeitet.


    In Deinem Fall kann man eigentlich nur raten abzuwarten oder einen CRT Monitor zu kaufen.


    Der derzeit am meisten gelobte 19" TFT ist der Iiyama AS4821DT. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit an dem Gerät persönlich zu arbeiten. Hoffe dies aber gelegentlich mal nachholen zu können.

    Da hast Du das Posting wohl etwas missverstanden. Diese Pixelfehlergarantie bezieht sich nur auf das Modell 15-Zoll-TFT S530.


    Das Gerät ist dafür auch unverhältnismäßig teuer. Außerdem ist das Gerät technisch nicht gerade ein Highlight. Insofern lohnt es sich nicht unbedingt gerade dieses Modell zu wählen.


    Diese Garantie bezog sich aber auch nur auf dieses eine Modell. Ob bereits weitere Modelle mit Pixelfehlerklasse 1 verfügbar sind, ist mir nicht bekannt.

    Den günstigsten Preis den ich finden konnte, lag bei 1.068,00 EUR. Somit unterbietet ACER A.C.T. Kern mit ihrem MT-1904Z2.


    Außerdem ist die technische Ausstattung wirklich gut und das Design ist auch nicht zu verachten.


    Diesen Monitor sollte man sich mal näher ansehen!

    Und bei welchem Hersteller bist Du in der Entwicklung? Ich bin bisher eigentlich immer davon ausgegangen, dass Pixelfehler sich im weiteren Betrieb nicht vermehren. Deine Theorie würde ja dagegen sprechen.


    Könntest Du mir eine Quelle nennen, wo diese Thematik erklärt wird. Das fände ich hochinteressant. Sollte es keine Informationsquelle im Internet geben, vielleicht hättest Du ja Infos die Du mir per Mail zukommen lassen könntest.

    Ja ist schon klar. Wobei ich auch nicht unerfreut bin, wenn gelegentlich mal auf das Werbebanner geklickt wird. Letztendlich ist Webspace und Traffic eben nicht kostenlos und damit finanziert sich so ein Board bzw. Internetauftritt.


    Ich glaub nicht, dass wir hier eine ernsthafte Konrurrenz zu Chip.de oder ZDNet sind - noch nicht :D


    Naja die Information erhält man ja weiterhin, nur dass wir auf den entsprechenden Bericht verlinken und diesem kommentieren. Außerdem sind die Berichte teilweise wirklich nicht so toll.


    Außerdem geben die Onlineanbieter auch nur Pressemitteilungehn der Hersteller wieder. Insofern ist die eigene journalistische Arbeit verhältnismäßig gering.

    Die Schlierenbildung beim 191T ist da, keine Frage und im Verhältnis zu anderen TFTs ist insbersondere bei dunklen Tönen dies stark zu sehen. Bei Quake III Team Arena schliert es bei den Übergängen von Schwarz zu Rot wirklich extrem. Bei UT 2003 ist eigentlich die Darstellung i.O. Als problemlos spieletauglich habe ich das Gerät auch nie hervorgehoben. Die Spielequalität ist für User die viel spielen allenfalls befriedigend.


    Wer definitiv keine Schlieren sehen will und ein reiner Spieler ist, der Hauptsächlich Ego-Shooter spielt, dann würde ich den 191T nicht unbedingt empfehlen.


    Ich persönlich spiele aber sogut wie überhaupt nicht und die geringen Farbveränderungen z.B. beim Surfen im Internet sind zu vernachlässigen.


    Wie nun der Unterschied zum 181T ist, das kann ich wiederum nicht sagen , weil ich den noch nicht getestet habe.

    Zitat

    Original von memetic
    @prad würdest du dir den 191 derzeit nochmals kaufen oder gibt es da alternativen?


    Wenn man den Preis heranzieht, gibt es derzeit sehr wenige Alternativen. Ich persönlich bin sehr zufrieden, auch wenn das Schlieren manchmal nervt. Alternativ würde ich mir heute den Iiyama AS4821DT ansehen. Leider teurer und nur in schwarz erhältlich.


    Zitat

    Wie ist das mit so einem TFT, ist der arg schnell veraltet was die Bildqualität betrifft oder sind die an einem Punkt wo man sagen kann, dass sie recht ausgereift sind und die Qualitätskontrollen aufgrund der noch relativ geringen Stückzahlen und der recht hohen Preise noch sehr ernst genommen werden? Ich denke mir das nimmt doch sicher ab wenn so ein 19 tft mal richtig Massenware wird oder nicht ?


    Ich denke der 191T ist schon Massenware und Qualitätsmängel braucht der Konsument ja nicht hinnehmen. Die Bildqualität ist ausgezeichnet und ich bräuchte nicht wirklich eine bessere. Wenn natürlich ein komplett schlierenfreier Monitor mit einer Bildaufbauzeit von 10 ms verfügbar wäre, wer möchte den dann nicht haben?

    Zitat

    Original von Panther-x
    Hallo


    Ich hab da mal eins. Soweit ich weiss ist 1024x768 XGA. SVGA ist 800x600. die 1280x1024 sind SXGA. Stimmt das soweit?


    Ja das ist korrekt.


    Zitat

    was ist an 200cd/m² so schlimm der Markt hat net viel mehr zu bieten. Es gibt noch 450 die sind aber meistens hochgetrimmt mit den selben röhren. Dadurch verkürzt sich die lebensdauer erheblich was aber keiner erwähnt.


    Ich kann das mit dem hochtrimmen werder bestätigen, noch dementieren, weil ich davon erstmalig höre. Wie kommst Du darauf und wieso gibt es nur noch 450? Dazwischen gibt es doch eine Unmenge an Helligkeitswerten 230, 250, 350 cd/m². Je nach Arbeitsumgebung ist es doch wichtig, wie hell ich den Monitor letztendlich stellen kann. 200 cd/m² wären mir übrigens auch zu dunkel, gerade wenn man tagsüber an dem Gerät arbeitet.


    Falls ich Dein Posting Missverstanden haben sollte, dann bitte noch einen kurzen Zusatz posten.