Beiträge von Andi

    Nur ein Panel bekommt man nicht so einfach. Habe nur einen Anbieter in UK gefunden.


    Nicht wirklich die Lösung, aber ein Anfang. Vielleicht können die ja auch eine Bezugsquelle in Deutschland nennen.


    Aber ich denke, dass ein neues Display sicherlich mehr als 200,00 EUR kostet.


    Ansonsten vielleicht ein günstiges Notebook auf Ebay ersteigern? Wäre zumindest einen Versuch Wert.

    Eine Quittung ist wohl etwas schwierig zu bekommen. Allerdings ist doch auf der Rückseite das Produktionsdatum des Monitors erkennbar. Ab diesem Datum sollte die dreijährige Garantie auf alle Fälle gelten. Selbst wenn Du das Gerät später gekauft hast.


    Hast Du bei Medion, oder wer auch immer die Garantieleistung erbringt mal nachgefragt? Was hat das mit Kulanz zu tun? Ab Produktionsdatum drei Jahre, das sollte doch möglich sein!

    Hallo Wolfgang!


    Das Problem einzugrenzen, ist etwas schwer, weil ich bei einem digital angeschlossenen Monitor, hiervon noch nichts gehört habe. So wie ich Dich verstanden habe, hast Du den digitalen Ausgang der Grafikkarte mit dem digitalen Eingang verbunden? Sicherlich mit dem beiliegenden DVI-D Kabel?


    Ich hatte bisher nur einmal das Problem, dass bei bestimmten Hintergrundbildern Pixel aufgeleuchteten. Ziemlich unkoordiniert und nicht reproduzierbar. Das Gerät war ebenfalls digital verbunden. Der Austausch des DVI Kabels hat das Problem lösen können.


    Wie sieht denn das Problem aus, wenn der Monitor analog verbunden ist? Gerade im Nokia-Test solltest Du mal die Tests zum Moire-Effekt ansehen. Da ist das flimmern, sollte es vorhanden sein, sehr gut zu erkennen.


    Alternativ kann der Monitor ja auch mal an eine andere Grafikkarte angeschlossen werden. Die Möglichkeit hat natürlich auch nicht jeder.


    Sollte das alles nichts bringen, solltest Du den Kundendienst von Iiyama mal bemühen. Wozu hat man einen Vor-Ort-Service? Vielleicht ist das Problem ja auch dort schon bekannt.


    Aus den Iiyama FAQ habe ich folgendes entnommen:


    Mein Monitor zeigt zwar ein korrektes Bild, aber die Bildwiederholfrequenz entspricht offensichtlich nicht den Leistungsmöglichkeiten des Geräts. Es zeigt ein wahrnehmbares Flimmern, obwohl der Monitortreiber installiert ist. Wie lässt sich die Bildwiederholfrequenz optimieren?


    Tritt dieser Effekt auf, wurde der Monitortreiber zwar möglicherweise installiert, Windows greift aber nicht auf ihn zu. Dies lässt sich aber einstellen: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie auch wirklich die neueste Treiberversion einsetzen: unter Service / Treiber | Software können Sie sie kostenlos herunterladen. Neben einem ZIP-Archiv finden Sie hier auch eine automatische Installationsroutine, die Ihnen die Arbeit abnimmt. Windows 2000: Treten nach der Installation der neuesten Treiberversion immer noch Probleme auf (was bei einigen Grafikkarten vorkommt), sollten Sie die Grafikkarten-Funktion " DDC-Informationen verwenden" deaktivieren. Erst dann greift Win2000 wirklich auf den neuen Treiber zu. Windows 95/98/ME: Hier müssen Sie eventuell die Plug&Play-Funktion des Monitors deaktivieren (über die Systemsteuerung -> Anzeige -> Monitor), damit Windows nicht den eigenen Standardtreiber verwendet, sondern auf den iiyama-Treiber zugreift. Windows NT 4.0: Gibt Ihnen als User keine Möglichkeit, Monitortreiber oder ein Monitormodell einzubinden. Viele Grafikkarten bieten für diesen Zweck zusätzliche Software-Features an, die Ihnen nur der Hersteller der Grafikkarte liefern kann. Sollten derartige Treiber nicht verfügbar sein, können Sie den VESA Standard-Treiber verwenden, ohne dadurch einen Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen.

    Nicht immer ist der günstigste Anbieter auch die beste Wahl. Wie Du schon bemerkt hast, können viele Anbieter zu den super günstigen Preisen nicht liefern.


    Preisvergleiche sind auch gut bei Evendi durchzuführen.


    Dort ist mayestro.de mit einem Preis von 589,89 EUR günstigster Anbieter. Zzgl. 12,99 EUR Nachnahmegebühr!


    Für 619,00 bekommst Du das Gerät bei TFTShop.net incl. Versandkosten. Über den Service brauche ich nichts mehr zu sagen. Der spricht für sich und wurde hier im Board auch schon ausführlich besprochen.


    Wenn Du auf Design stehst, dann sehe Dir auch noch den 152T an. Der TFT zum runterklappen! Kostet allerdings genauso viel wie der 151P.

    Sehr viele 15" TFTs haben Mittlerweile gute technische Werte. Allerdings sind die Blickwinkel meist bescheiden. Der Samsung den TFTShop.net empfohlen hat, ist sicherlich von guter Qualität.


    Alternativ solltest Du Dir die allerdings etwas teureren Eizo L375 oder L365 mal ansehen.


    Mit Samsung kannst Du prinzipiell wenig falsch machen. Die Monitore sind, solange die technischen Werte stimmen, einwandfrei.

    Sehe Dir mal den Belinea 101740 an. Dieser Monitor bietet ein sehr gutes Preis-/Leisstungsverhältnis.


    Sollte dieser aus Deiner Sicht immer noch zu teuer sein, dann schreibe doch bitte dazu, was Du maximal ausgeben möchtest.

    Ich kann Dir bei Deiner Auswahl leider auch nur bedingt weiter helfen. Den VX900 und den 191T habe ich selber getestet. Bei diesen beiden Geräten würde ich mich für den 191T entscheiden.


    Ob es tatsächlich einen TFT-Monitor gibt der komplett spieletauglich ist, mag ich nicht zu bestätigen.


    Ich sitze selber am 191T und würde ihn was die Bildqualität angeht als Referenz bezeichnen. Die Farbreinheit und die Auflösung von Farbübergängen sind einfach perfekt.


    Auch bei den Spielen wie Serious Sam, Quake III Team Arena oder Jedi Knight 2 ist die Qualität aus meiner Sicht gut. Klar kommt es zu einer gewissen Schlierenbildung, aber für mich ist das vertretbar.


    Da Du das Gerät hauptsächlich zum Spielen möchtest, solltest Du Dir die Geräte selber ansehen. Nur so kannst Du entscheiden, ob TFT Monitore für Dich geeignet sind oder nicht.

    Hierbei muss man aber auch bedenken, dass diese neue Spezifikation an der Preisschraube dreht. Das Gerät ist für das gebotene eindeutig zu teuer.


    Eine Pixelfehlerklasse 1 müsste eine Preiserhöhung nach sich ziehen, das ist klar, denn die werden die Panels mit defekten 1-5 Pixel schließlich nicht vernichten.


    Und wenn sich dies im Bereich von 20 % bewegt, dann sind die großen Bildschirme gleich um 260,00 bis 300,00 EUR teurer.


    Für den Preis würde ich mir dann ein Gerät der Pixelfehlerklasse II kaufen und auch kaum sichtbare Pixelfehler tolerieren.


    Erst wenn die neue Einsicht den Kunden nichts mehr kostet, kann man zufrieden sein.

    Also Du meinst, wenn Du es Dir richtig doll wünscht, bringt Dir der Weinachtsmann einen neuen Monitor? :D Ich wünsch mir dann ein Auto :)


    Jetzt mal im Ernst. Ich bin kein Hellseher, aber die meisten Hersteller haben soben die Preise gesenkt. Die haben nichts zu verschenken und schon gar nicht im Weihnachtsgeschäft! Ich denke die Preise bleiben vorerst auf diesem Niveau.

    Die technischen Daten des S530 entsprechen dem Standard in der 15-Zoll-Klasse: Auflösung 1024x768 Pixel, Helligkeit 250 cd/qm, Kontrast 300:1, vertikaler Blickwinkel 120 Grad, horizontaler Blickwinkel 100 Grad. Als Anschluss bietet das 499 Euro teure Display einen analogen VGA-Eingang.


    Die Pixelfehlerklasse ist ein klasse Schachzug, leider hat das Gerät nur einen Blickwinkel von 120/100 Grad. Das würde mich bei diesem Preis von einem Kauf allerdings abhalten. Das Design ist auch vertretbar.


    CTX liefert bei dem neuen 15-Zoll-TFT S530 nur noch Displays aus, die garantiert frei von Pixelfehlern sind. Sollte der Kunde innerhalb der ersten 101 Tage nach dem Kauf einen defekten Bildpunkt bemerken, tauscht CTX das Gerät kostenlos aus. Das ist der richtige Schritt. CTX ist auch Vorreiter bei der Rücknahme von Geräten bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen. Leider haben die TFTs bisher mit den technischen Spezifikationen leider nicht sonderlich überzeugen können.

    15 Zoll TFT-Displays enthalten über 2,3 Millionen individuelle Subpixels der Farben Rot, Grün und Blau. Auf Grund von Fehlern in der Fertigung können vereinzelt Subpixel ausfallen oder dauerhaft leuchten. Durch die punktscharfe Darstellung können diese Fehler mitunter recht störend sein, vor allem wenn ein Pixel dauerhaft hell leuchtet.

    Ich würde mir keinen ohne kaufen, weil das digitale Signal pur von der Grafikkarte geliefert wird und in den meisten Fällen die Bildqualität besser ist.


    Allerdings ist das alles eine Frage des Geldes und für den Preis des AOCs bekommst Du halt kein Gerät mit DVI Eingang (im 18" Bereich)! Leider ;(

    Hallo SirRobin!


    Leider kann ich Dir die gewünschte Auskunft auch nicht geben und vor pauschalen Meinungen hüte ich mich auch. Dennoch folgender Hinweis:


    Sony hat eine sehr gute Design- und Marketingabteilung. Die Produkte liegen im oberen Preissegment, haben aber rein was die technische Spezifikation und Ausstattung angeht gegenüber preislich identischen Produkten weniger zu bieten.


    Es stellt sich die Frage, ob Dir die Bildqualität oder das Design wichtiger ist.