So wer sich 12 Stunden durch das Board gelesen hat, der bekommt auch eine ausführliche Antwort 
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass Dir der Schädel brummt. Und die definitive Antwort werde ich Dir leider auch nicht geben können. Aber zuerst solltest Du Dich fragen:
Wie spezifiziert man gut und wie schlecht?
Wie kann es angehen, dass ein User einen Monitor als absolut spieletauglich ohne Schlieren testet und ein anderer findet die Bildqualität so schlecht, dass das Gerät wieder zurückgeschickt wird.
Wie im normalen Leben liegt die Antwort irgendwo in der Mitte. Der eine ist zu unkritisch und der andere wiederum zu kritisch.
Ein TFT müsste rein von der technischen Spezifikation eine Bildaufbauzeit von unter 10 ms haben, damit er bei schnellen Bildfolgen mit einem CRT Monitor mithalten kann.
Alle Monitore, die ich bisher vor der Nase hatte, haben ein geringe Schlierenbildung gezeigt. Hier muss aber auch folgendes angemerkt werde. Wenn Du ein Spiel spielst, dann konzentrierst Du Dich auf das Spielgeschehen. Wenn ich teste, konzentriere ich mich ausschließlich auf das Schlieren. Das ist in einem gewissen Maße natürlich vorhanden. Bei Farbverläufen hell/dunkel ist das besser zu sehen, als bei Farbverläufen hell/hell. Das hat etwas mit den Rise/Fall Werten der Monitore zu tun.
Aber Hand aufs Herz, hast Du die Unschärfen und Konvergenzfehler Deines CRT schon einmal unter die Lupe genommen? Der TFT bietet nämlich was die Bildqualität angeht so viele Vorteile, dass die geringe Schlierenbildung mehr als vertretbar ist.
Ich bin überaus pingelig und ich garantiere Dir, wenn ich vor lauter Schlieren den Spaß beim Gamen verlieren würde, hätte ich keinen TFT Monitor!
Egal ob UT2003 oder Quake III, die Spiele sind auf meinem 191T problemlos und in einer guten Qualität spielbar. Klar sieht man bei ganz intensiver Betrachtung Schlieren, aber man erhält insgesamt das bessere Bild. Denn ich spiele ja nicht nur.
Was die Schlierenbildung beim Scrollen angeht, ja die ist auch ersichtlich. Aber wie häufig liest Du denn einen Text der durchläuft? Ich jedenfalls nie. Außerdem ist der Text ja weiterhin lesbar, nur die Farben verändern sich. Mal mehr, mal weniger - das hängt mit den Farben und Farbverläufen zusammen.
Ich kann Dir beide Geräte empfehlen, die Du Dir ausgesucht hast. Du wirst mit Sicherheit zufrieden sein. Ich würde den Samsung nehmen, wenn das Geld nicht eine zu große Rolle spielt. Das Gerät ist Qualitativ mit Sicherheit besser und bietet mehr Funktionen. Außerdem hat nicht jeder einen Porsche auf dem Schreibtisch stehen.
Ich kann Dir jedenfalls garantieren, bei mir wird nie wieder ein CRT auf dem Schreibtisch stehen!
So ich hoffe ich konnte Dich trotz der vielen unterschiedlichen Meinungen hier im Board überzeugen.