Beiträge von Andi

    In dieser Preislage einen 17" TFT zu finden der alle Funktionen bietet, dürfte schwer sein. DVI ist bei diesem Preis sicherlich kaum möglich und auch die Blickwinkel sind nicht top.


    Bei den Samsungs würde mir bei beiden der Blickwinkel nicht ausreichen. Unter 150/150 Grad würde ich mir nichts anschaffen. Die derzeitigen Top-Modelle bieten einen Blickwinkel von 170/170 Grad.


    Wenn Du einen sehr guten Monitor möchtest, der alles bietet und zwar zu einem ausgezeichneten Preis, dann gibt es momentan den Belinea 101740 zu einem Preis knapp über 700,00 EUR.


    Wenn Du auf den DVI Eingang verzichten kannst, dann kannst Du Dir für ca. 680,00 EUR den AOC LM800 kaufen. Nur dass dies ein 18" TFT ist. Bietet aber, soweit hier im Board berichtet wurde, eine ausgezeichnete Bildqualität und ist auch für schnelle Bildwechsel geeignet.


    Zu beiden Monitoren ist im Board einiges zu finden. Einfach die Suchfunktion verwenden.

    Leider haben die Treiber 40.41 bei mir nicht funktioniert. Ich konnte den Treiber zwar installieren, aber keine Einstellungen vornehmen. Sobald ich auf den Menüpunkt geklickt habe, verschwand dieser einfach aus den erweiterten Einstellungen.


    Obwohl ich Beta Treiber bei Grafikkarten eigentlich nur ungerne installiere, habe ich es in diesem Fall getan.


    Nvidia hat jetzt eine Pivotfunktion integriert. Somit ist eine separate Software nicht mehr nötig. Ob diese nun identische Funktionen bietet, wie beispielsweise die mitgelieferte Software bei Samsung, kann ich nicht sagen. Ich habe mein Display aber bisher auch nur zu Testzwecken gedreht. Und da habe ich nur die 90 Grad Drehung für benötigt. All das bietet Nvidia jetzt mit an. Was mich besonders genervt hat, war die Tatsache, dass die Pivotsoftware, die dem Samsung beilag, bei jeder neuen Treiberversion neu installiert werden musste.


    Ebenfalls prima ist die Möglichkeit bei TV- und Video-Bildern die Ränder zu verkleinern.


    Die Einstellmöglichkeiten sind erstklassig und durchdacht. Dieser Treiber ist auf alle Fälle ein Schritt in die richtige Richtung. Wer eine Nvidia Karte hat, sollte den 40.41 mal installieren. Der 40.41 ist kein Beta Treiber mehr. Und wenn Ihr auch keine Einstellungen vornehmen könnt (Fehler wie oben beschrieben), dann gleich den 40.71 installieren.

    Ja der 191T (zumindest meiner) hat ein externes Netzteil. Ich habe mich zwar gefragt, warum man das beim 181T integrieren konnte und beim 191T nicht, aber das ist nur wirklich ein so geringes Manko, dass ich mir da keine großen Gedanken drum gemacht habe.

    Zitat

    Original von Kampfhoore
    Ahh.. *notier*
    Uebt sich das vielleicht auch auf die Lebensdauer aus?


    Das wird sicherlich auf die ein oder andere Weise so stimmen. Wenn ein Auto ständig mit Vollgas gefahren wird, ist das sicherlich nicht sonderlich schonend. Erfahrungswerte kann ich Dir da leider nicht liefern.

    Nachdem Samsung die Preise anscheinend weiter senkt und derzeit neue Geräte mit einem wesentlich flacherem Design bei den 15 und 17 Zoll Geräten verfügbar sind, könnte auch ein Modellwechsel bei den 18 und 19 Zoll TFT Geräten anstehen. Wenn man es nicht schafft die technischen Werte weiter nach oben zu schrauben, verpasst man den Geräten eben ein neues flacheres Design. Und der Unterschied ist schon bemerkenswert.

    Der 172 gefällt mir ausgesprochen gut und auch die Werte können überzeugen. Ich denke sobald dieses Gerät in Deutschland erhältlich ist, dürfte es der 171P schwerer haben.


    Der 171n dagegen, ist mit einem Betrachtungswinkel von 120° vertikal/140° horizontal nicht unbedingt der Bringer. Ebenfalls ist nur ein analoger Anschluss vorhanden.

    Hallo Andreas! Ja so etwas ist immer ärgerlich. Man freut sich auf ein Gerät und eigentlich ist auch alles in Ordnung, aber ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem.


    Ob der Monitor nun 800 Stunden mehr oder weniger gelaufen ist, ist im Verhältnis zur Lebenszeit der Hintergrundbeleuchtung sicherlich egal.


    Trotzdem würde ich dem Händler etwas einheizen und eventuell einen zusätzlichen Preisnachlass rausschlagen.


    Die dreijährige Garantie erhälst Du ab Kaufdatum und Pixelfehler hast Du auch keine. Wenn das Gerät ansonsten einwandfrei erhalten ist, dann kannst Du das Teil aus meiner Sicht ruhig behalten. Nur mit dem Händler solltest Du nochmals sprechen. Vielleicht bekommst Du ja noch einen Preisnachlass.

    Zitat

    Original von Kampfhoore
    Ich kenne mich mit TFTs noch nicht so aus, aber muessen die denn auf 60 Hz laufen? In dem User Manual ist eine Liste die auch 75 Hz zeigt.


    Die empfohlene Hz-Zahl ist 60. 75 Hz macht das Bild nicht besser, sondern führt nur zu einer höheren Hardwarebelastung.


    Aber wichtig ist nur, dass das Bild jetzt korrekt ist :]

    Hast Du die Auto Adjust Funktion (automatische Einstellung des Bildes) schon mal verwendet? Hört sich nach Phase/Clock an.


    Lade Dir mal den Nokia Monitortest runter.


    Unter dem orangen WWW sind zwei Felder. Der linke ist zum Einstellen des Moire Effekts gedacht. Probiere mal mit diesen Bildern (Maustaste drücken, dann kommen weitere Bilder) herauszufiltern, wie unruhig Dein Bild ist. Zum Einstellen ebenfalls gut geeignet ist der Button daneben (schwarze Schrift auf weißem Hintergrund)! Jetzt einfach mal die Autoadjust Taste des Monitors drücken um zu sehen, wie sich die Bildqualität verändert.


    Außerdem solltest Du mal überprüfen ob das Gerät mit 60 Hz angesteuert wird.


    Ebenso kann das Signal Deiner Grafikkarte schlecht sein. Das kannst Du natürlich nur testen, wenn Du den Monitor mal an einen anderen Rechner anschließt um einen Unterschied zu erkennen.

    Zitat

    Original von mojooo
    ... die farben sind blass und der fuss unergonomisch hoch. schon auf der niedrigsten stufe kann man die pivot-funktion nutzen, warum also noch weiter nach oben verstellen?!


    Also Deine Aussagen zum Fuß stimmen. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wer den Monitor noch weiter nach oben stellt. Vielleicht Giraffen? :D


    Allerdings sind Deine Aussagen zu den blassen Farben etwas überraschend. Ich finde Farbtreue sehr wichtig, gerade wenn im Grafikbereich gearbeitet wird. Obwohl ich schon einige TFTs neben meinem 191T stehen hatte, waren die Farben bei anderen Geräten knalliger, aber wichen vom Originalbild teilweise deutlich ab. Auch die Farbverläufe werden wesentlich besser dargestellt als bei anderen Geräten.


    Zitat

    ... das einzig positive an dem bildschirm ist der schön schmale rahmen und die niedrige response zeit.


    Deinen positiven Aspekten stimme ich natürlich auch zu. Und zum Rest, tja da gehen die Geschmäcker auseinander. Aber gerade aus diesem Grund gibt es dieses Board. Es sind bisher noch nicht viele negative Aussagen zum Samsung zu finden. Aus diesem Grund wäre ein eigener Testbericht mit Deiner Meinung sehr hilfreich. Vielleicht kannst Du Dich ja durchringen und etwas ausführlicher darüber schreiben.


    Zitat

    ... ich würde den bildschirm nicht wieder kaufen.


    Schade, ... ich schon allerdings eine Nummer größer :tongue:

    Neuer 15''-TFT-Monitor von LG Electronics lässt sich drehen, nach hinten kippen und zusammenklappen / Flatron L1510P mit USB- und DVI-I-Anschluss



    Mit dem Flatron L1510P erweitert LG Electronics seine neue Reihe von TFT-Flachbildschirmen im 15-Zoll-Format. Wie alle Modelle der neuen Serie präsentiert sich der L1510P in edlem Design mit schmalem, silberfarbenem Gehäuserahmen und anthrazitfarbenem Fuß. Der Monitor besticht aber nicht nur durch sein gutes Aussehen, sondern auch durch seine vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, durch die es sich besonders gut für den professionellen Einsatz in der Kundenberatung eignet. So lässt sich das Display des L1510P nicht nur um 55 Grad nach vorne, sondern auch um 145 Grad nach hinten kippen. Auf diese Weise kann der Anwender seinem Gegenüber Einblick auf den Bildschirm gewähren, indem er das Display einfach nach hinten klappt. Per Mouse-Click sorgt die im Lieferumfang enthaltene Pivot-Software dafür, dass das Bild um 180 Grad gedreht wird und somit nach der Drehung des Displays nicht auf dem Kopf steht.


    Das auch in der Höhe verstellbare Display lässt sich zudem um 90 Grad auf Hochformat drehen. Mit Hilfe der mitgelieferten Pivot-Software kann der 15-Zöller eine vollständige DIN-A4-Seite darstellen. Dies ist insbesondere bei der Textverarbeitung eine praktische Hilfe. Zum Transport kann der Bildschirm samt Fuß zusammengeklappt werden. Selbstverständlich lässt sich das Display auch vom Fuß trennen und auf Schwenkarmen oder an der Wand befestigen (VESA 75 mm).


    Herzstück des Flatron L1510P ist ein nach ISO 13406-2 zertifiziertes 15-Zoll-Panel mit einer empfohlenen (physikalischen) Auflösung von 1024 x 768 Pixeln, einer Helligkeit von 250 cd/m² und einem Kontrastverhältnis von 350:1. Niedrigere Auflösungen werden automatisch an die gesamte Displayfläche angepasst. Die Frequenzbereiche reichen horizontal von 31 bis 61 kHz und vertikal von 56 bis 75 Hz. Der horizontale Blickwinkel beträgt 130 Grad, so dass das Bild auch bei seitlicher Ansicht gut zu erkennen ist. Die Einstellung des Monitors erfolgt über ein digital gesteuertes On-Screen-Display und Funktions-Tasten.


    Der Flatron L1510P ist mit einem 15-Pin-D-SUB-Anschluss und einem USB-Hub (1 up/2 down) ausgestattet. Außerdem bietet das Gerät neben der analogen VGA- auch eine analog-digitale DVI-I-Schnittstelle. Das Netzteil ist im Displaygehäuse eingebaut. LG liefert den Monitor mit Colorific-Sofware zur Durchführung von Farbkalibrierungen aus.


    Neben der DIN-ISO 13406-2 erfüllt das neue Flatron-Modell unter anderem die Standards der TCO'99. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre. Innerhalb dieser Zeit werden die Monitore kostenfrei vor Ort ausgetauscht. Der Flatron L1510P ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von Endkundenpreis von 579,- EUR inkl. MwSt im Handel.


    Bei einem Blickwinkel von 130/100 Grad, wird er dann wohl auch meist zusammengeklappt bleiben! :D

    Wenn das Gerät digital verbunden ist, sind bei vielen Geräten Teile der analgogen Einstellmöglichkeiten nicht mehr verfügbar. Z.B. Einstellung Phase/Clock, in vielen Fällen kann z.B. auch der Kontrast und andere Einstellungen nur noch über die Grafikkarte vorgenommen werden.


    Umschalten zwischen digital und analog kann man nur, wenn auch beide Kabel angeschlossen sind! Sprich einmal analog und einmal digital verbunden.


    Sollte am DVI-I ein analoges Kabel angeschlossen werden, ist in jedem Fall ein Adapter notwendig, es sei denn es ist auf einer Seite ein D-Sub Anschluss und am anderen Ende ein DVI Anschluss. Dann kann auf den Adapter verzichtet werden.


    Wenn Du auf beiden Seiten einen DVI Stecker hast, wird das Signal auch digital übertragen!

    Das mit der Garantiekarte ist normal, es sollte aber auch eine internationale beiliegen. Wenn nicht, einfach bei Samsung eine nachbestellen.


    Wenn der Monitor i.O. ist, ist das Produktionsdatum doch egal. Vielleicht war das eine spezielle Produktion für einen Auftraggeber, der die Ware dann nicht abgenommen hat. Aber das sind alles Spekulationen. Vielleicht lag er auch nur etwas länger im Lager.


    Außerdem ist das Thema bezüglich der Garantiekarte schon mehrfach im Board an anderer Stelle besprochen worden. Bitte verwende die Suchfunktion.

    Der vertikale Betrachtungswinkel liegt bei 125 Grad und das ist ziemlich schwach. Da haben die anderen in diesem Thread genannten Monitore mehr zu bieten.


    Den Belinea 101740 gibt es schon ab 712,00 EUR. Dann lege besser noch etwas mehr drauf und kauf Dir ein Gerät was von den technischen Werten sehr gut ist. Hapert dann zwar wieder am Design, aber was nützt Dir ein super Design wenn das Bild nicht überzeugt?


    In dieser Preislage wirst Du qualitativ nichts besseres finden.

    Kann natürlich auch sein, dass die Signaleingänge des Displays nicht sonderlich gut sind. Ich habe aber bisher auch erst einmal gelesen, dass ein digitales Bild schlechter ist als das analoge war.


    Ich würde das Gerät sonst auch wieder zurück geben. Ich habe bisher Geräte von Samsung, NEC, Noevo, Sharp und A.C.T. Kern gehabt. Das Problem hatte keines der Geräte.

    Der 152T ist schon ab 500,00 EUR zu bekommen. Und das ist wirklich günstig, zumal die Preisspanne bis 725,00 EUR geht. Verrückt oder?


    Auch TFTShop.net liegt mit 619,00 EUR 119,00 EUR drüber. Das ist eine Menge.


    Avitos ist als erstklassiger Händler mit gutem Service bekannt. Gerät kostet dort 539,00 EUR.