Beiträge von Andi

    Ich würde die 100,00 EUR in jedem Fall ausgeben.


    1. Man hat den vollen vor-Ort-Service und bekommt ein Austauschgerät, während das defekte Gerät repariert wird.


    2. Die Rücksendung nach Dänemark kostet mit einem versicherten Paket um die 30,00 EUR. Jetzt stell Dir nur mal vor Dein Gerät ist tatsächlich defekt und der Fehler ist nach der Reparartur immer noch da. Habe ich nämlich alles schon erlebt. Dann schickst Du das Gerät nochmal nach Dänemark. Und die ganze Zeit ohne Monitor.


    Keine Frage die 100,00 EUR würde ich auf alle Fälle zahlen.

    Du kannst die Displays überhaupt nicht vergleichen. Der 101720 hat ein 17" Display mit einer Bildaufbauzeit von 40 ms. Dieser Wert ist für Spiele und DVD nicht sonderlich geeignet.


    Der 101740 hat ein 17,4" Display mit einer Bildaufbauzeit von 25 ms. Dieses Display ist mit Sicherheit für Spiele und DVD geeignet.

    In der aktuellen PC Pr@xis wird der 16 Zöller von Sharp getestet und erhält auch gleich eine Empfehlung.


    Trotz des schmalen Rahmen sind Boxen untergebracht. Das finde selbst ich erstaunlich.


    Ansonsten wird Kontrast, Helligkeit und Bildaufbauzeit gelobt. Irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass hier nicht wirklich getestet wurde, sondern nur technische Daten gesammelt wurden.


    Bei Referenz dann ein kleiner Fehler. Es wird behauptet, dass der Sharp das einzige Gerät mit 16" Panel ist. Na wenn das EIZO hören würde :D

    Also ich würde mal darauf tippen, dass es bei Deinem Gerät "normal" ist. Der vertikale Blickwinkel, also von oben nach unten beträgt 110 Grad und das kann sicherlich zu Farb- und Helligkeitsveränderung je nach Blickwinkel führen.


    Derzeitige Topgeräte bieten einen Blickwinkel von vertikal und horizontal von 170 Grad.


    Das ganze kann ich natürlich auch nicht zu 100 % sicher sagen, weil ich nicht direkt vor dem Gerät sitze.

    Hallo Klaus! Das kann 2 Ursachen haben.


    1. Schlechte und ungleichmäßige Ausleuchtung des Displays. Hier können z.B. an den Seitenrändern oder in den Ecken Helligkeitsunterschiede auftreten. Daran ändern kann man nichts. Meist bemerkt man dies im normalen Betrieb auch nicht. Wenn doch ist ein Tausch empfehlenswert.


    2. Wenn das ganze Gerät oben dunkler ist als unten und zwar die ganze Fläche, kann es auch mit dem vertikalem Blickwinkel des Display zusammenhängen. Meist blickt man ja von oben nach unten. Setze oder knie Dich mal so vor den Monitor, dass sich Deine Augen tatsächlich in der Bildmitte befinden. Wenn das Bild dann in Ordnung erscheint, handelt es sich baubedingt um den Blickwinkel. Daran kannst Du nichts ändern.


    Leider hast Du nicht geschrieben mit welchem V/ Dein Monitor baugleich ist. Daher konnte ich den vertikalen Blickwinkel nicht ausfindig machen.

    Also Du wirst mit Sicherheit feststellen, dass die Bildqualität wesentlich besser ist als bei Deinem CRT. Wenn Du auf korrekte Farben angewiesen bist, solltest Du Dir ein entsprechendes Farbprofil erstellen.


    Wie groß die Umstellung für Dich ist, hängt natürlich auch von der bisher verwendeten Auflösung ab.


    Der Neovo hatte in meinem Test am DVI Eingang ein geringfügig besseres Bild. Ich würde mir aber deshalb nicht gleich eine neue Karte kaufen. Die wird sicherlich sowieso mal fällig.


    Der Monitor machte bei Spielen und DVD eine sehr gute Figur. Unspielbar sind sicherlich nur Games, die mit Auflösungen daherkommen, die der Monitor nicht darstellen kann. Die aktuellen Games dürften alle zumindest befriedigend laufen.


    Es gibt keine Nachteile. Der Monitor reagiert eben etwas anders als CRT Monitore. Es würde ja auch keine sagen soll ich mir einen CRT kaufen, der Konvergenzfehler hat und in den Ecken leichte Unschärfen aufweist. Das sind halt "Nachteile" des CRT. Nur würde deshalb niemand keinen CRT kaufen.


    Wenn Du 10 Stunden vor dem Monitor sitzt, werden es Dir Deine Augen danken und Du wirst kaum glauben wie perfekt eine Monitorbild sein kann. Arbeite einige Zeit an einem TFT und Du wirst bestimmt nicht wieder einen CRT wollen.


    Natürlich gibt es auch einige Bereiche, wo spezielle Auflösungen benötigt werden oder Hardcoregamer die extrem schnelle Bildfolgen benötigen, hier macht teilweise ein CRT Monitor momentan noch mehr Sinn.


    Es hängt immer davon ab, was man genau mit dem Gerät machen will. Nur eins ist definitiv klar. Die Bildqualität wird bei Standardanwendungen auf dem Neovo in jedem Fall besser sein als auf einem CRT.


    Du brauchst auf nichts groß achten. Betreibe das Gerät mit 60 Hz und der empfohlenen Auflösung und genieße das Bild.


    Sollten noch Fragen auftauchen, nachdem Du den Monitor angeschlossen hast, dann melde Dich einfach wieder.

    Der 191T liefert auch am analogen Eingang ein super Bild. Es ist also nicht zwingend notwendig sich sofort eine neue Karte zu kaufen. Mir ist aber nicht bekannt, wie die Signalqualität Deiner Karte ist. Probiere es einfach aus. Ich gehe aber davon aus, dass die Bildqualität sehr gut ist.


    Allerdings solltest Du bei Deiner nächsten Karte darauf achten, dass diese einen DVI-Ausgang besitzt. Wenn Du nicht so viel ausgeben willst, dann suche doch mal nach einer gebrauchten Geforce3 mit DVI auf Ebay. Da werden sehr viele angeboten.

    Vielleicht sollte ich etwas ausholen. Der Samtron hat einen horizontalen Blickwinkel von 150 Grad. Das bedeutet wenn Du Dich vor dem Monitor von recht nach links bewegst, sollte die Bildqualität stabil bleiben. Allerdings beträgt der vertikale Blickwinkel lediglich 125 Grad. Wenn Du also den Blick von oben nach unten richtest, dürften Farbveränderungen sicherlich erkennbar sein.


    Letztendlich muss man sich im Vorfeld überlegen, was das Gerät maximal kosten darf. Wer nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung hat, muss definitiv Abstriche machen. Ich würde hier, auch wenn es schwer fällt, auf den DVI Eingang verzichten.


    Es hängt aber davon ab, was Du mit dem Gerät machen willst. Solltest Du viel mit Office-Programmen arbeiten, kann sogar ein 15" TFT die bessere Wahl sein. Durch die Auflösung von 1024 x 768 wird die Schrift größer dargestellt, als bei einem 17" TFT mit einer Auflösung von 1280 x 1024. Das wird zumindest von einigen Nutzern so empfunden. Erst mit einem 18" TFT ist die Schrift nach meiner Ansicht ausreichend groß und perfekt wird Sie bei 19". Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich, da der 17", der 18" und der 19" TFT alle mit der gleichen empfohlenen Auflösung arbeiten.


    Für 758,00 EUR bekommst Du den Belinea 101740 bei Tec-Company. Das ist im Bereich 17" TFT's ein Gerät was alles bietet und das zu einem genialen Preis. Wenn Du eine Empfehlung möchtest dann kann ich Dir dieses Gerät auf alle Fälle empfehlen.


    Das sind sicherlich ca. 180,00 EUR mehr als der Samton 71S, aber ich finde das Geld ist gut angelegt und Du bekommst ein Gerät mit Komplettausstattung.


    Wenn Du im absoluten Low-Budget-Niveau kaufen willst, dann kannst Du den Samtron sicherlich nehmen. Immerhin stellt Samsung diese Geräte her und die Optik und die Qualität sind für den Preis angemessen. Es ist dann zwar günstig, aber nicht vollkommen.


    So ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

    Der Samtron wird von den technischen Werten mit 25 ms spieletauglich sein. Da hat TFTshop.net sich sicherlich vertippt.


    Allerdings sollte ein DVI Eingang und ein Blickwinkel von > 150 Grad vorhanden sein. Immerhin soll so ein Gerät ja auch einige Jahre nutzbar sein.

    Also ich kann mir das immer noch nicht so ganz vorstellen.


    Welches Betriebssystem verwendest Du denn eigentlich? Also es gab auch unter Windows 95 und 98 immer eine Möglichkeit die Hz Zahl einzustellen. Ob nun der Standardtreiber von Windows oder der des Grafikkarten-Herstellers verwendet wurde.


    Du musst doch auch bei Deinem CRT einstellen können, ob dieser nun mit 60, 85 oder 100 Hz betrieben werden soll.


    Was für Einstellungsöglichkeiten hast Du denn bei dem Reiter Bildschirm?


    Das sollte doch hinzubekommen sein.

    Ganz kurz:


    Die Preise sind incl. MWST und die kannst Du auch ganz normal absetzen. Zusätzliche Steuern fallen nicht an.


    Unterschiede gibt es in der Garantieabwicklung, da kein Vor-Ort-Service gilt.


    Diese Themen sind aber in diversen Postings ausführlich erörtet worde. Einfach itbutikken bei der Suche angeben und dann findest Du alle entsprechenden Threads.

    Also wegen der Preise brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Es wird mit den Preisen eher nach unten gehen als nach oben. Zumindest mit Preissteigerungen brauchst Du nicht zu rechnen. Auch wenn es bei itbutikken.dk zu fast täglichen Preisänderungen kommen kann, fast wie bei Speicher, so ist am Gesamtmarkt eine Preisstabilität mit der Tendenz zu sinkenden Preisen erkennbar.

    Also Schlieren habe ich noch bei jedem Gerät, was ich auf dem Tisch hatte gefunden. Und zwar mal mehr und mal weniger. Das ist sicherlich nicht besonders stark auffällig, aber wer komplett ohne auskommen will, der sollte sich lieber keinen TFT Monitor kaufen.


    Man darf sich das jetzt auch nicht vorstellen, dass in einem Spiel eine rennende Person einen Feuerschweif hinter sich herzieht :] Dennoch ist bei ganz genauem Hinsehen das eine oder andere Schlieren erkennbar. Der 191T schliert auch etwas bei Quake III. Aber wenn Du Dich auf dieses Schlieren konzentrierst, dann lebst Du nicht lange genug mehr :D um weiterzuspielen. Es ist im Spielbetrieb in jedem Fall nicht störend.


    Die Samsung TFTs, ob nun der 181T oder der 191T sind absolute Referenz in der jeweiligen Klasse. Das haben wir hier im Board festgestellt und auch in diversen Zeitschriften wurde das Gerät sehr lobend erwähnt. Ich habe noch keinen Test gelesen wo die Geräte wirklich schlecht beurteilt wurden. Neuster Test in der neuen c't!


    Wenn Dich diese Geräte nicht zufrieden stellen können, dann musst Du vorerst noch auf die nächste Gerätegeneration warten. Vielleicht ist die Responzeit dann unter 10 ms und das Schlieren gehört endgültig der Vergangenheit an.

    Hallo Carlo! Ich denke es gibt keinen Unterschied zwischen dem 181T und dem 191T in der Darstellungsqualität.


    Für Schriften ist der 191T aber eindeutig besser, weil er bei identischer Auflösung die Schrift und Icons einfach etwas größer darstellt. Der Preisunterschied ist so gering, das es sich auf alle Fälle lohnt.


    Und da der Monitor nur einen sehr schmalen Rand hat, ist der Monitor nicht größer als so macher 17" TFT.


    Ich finde die Geräte von Samsung sind derzeit Referenz, was das Design und die Qualität angeht.

    Als Überschrift wählte die Zeitschrift "Schönling mit Qualitäten" und verlieh dem Gerät auch gleich die Auszeichnung Hardwareempfehlung 10/2002. In der Bestenliste liegt der Monitor auf Platz 2.


    Eigentlich bringt es das Fazit auf den Punkt, denn hier wird dem Gerät ein gelungenes Design, eine gute Qualität und ein Preis der stimmt, bescheinigt.


    Zu dem gleichen Ergebnis bin ich bei der etwas größeren Version VX900 auch gekommen. Diesen Test könnt Ihr im Board oder auf Prad.de finden!


    Lediglich die eingeschränkte Funktion des Fußes und der stetige Energieverbrauch wurden bemängelt. Ansonsten bekommt man ein qualitativ hochwertiges Gerät mit einer tollen Ausstattung, wie z.B. Lautsprecher, Mikrofon und Software zur Farbeinstellung.

    Unter der Überschrift "Mittelmaß für höchste Ansprüche", relativiert PC-Shopping die Aussage Mittelmaß auch gleich wieder, denn dies bezieht sich nur auf die Größe von 17". Eben ein Maß genau in der Mitte :))


    Die Qualität des Displays konnte dagegen überzeugen und somit bekam das Gerät die Auszeichnung Hardwareempfehlung 10/2002. Das Gerät liegt in der Bestenliste auf Platz 3.


    Die Bildqualität wurde als gestochen scharf bezeichnet und die Farbdarstellung als exzellent. Leichte Abstriche wurden im Video- und Fotobereich gemacht.


    Als Displaytyp wurde ein Dual-Domain-IPS angegeben, was einen hohen Blickwinkel von 170 Grad hat, aber auch eine Response Zeit von 40 ms!

    Danke für Deinen Test. Mir ist nur unklar, warum 2 User so dermaßen enttäuscht sind, obwohl wir hier im Board eigentlich bisher nur eine positive Resonanz kannten.


    Es ist aber schon einmal wichtig, dass der digitale Anschluss besser funktioniert, als der analoge. Zumindest konnte hier eine gewisse Eingrenzung vorgenommen werden und das ist zumindest ein Anfang. Eine konkrete Lösung wäre natürlich schön gewesen, aber wir kommen zumindest mit kleinen Schritten voran.


    Vielleicht spielt die Qualität des Ausgangssignals der Grafikkarte doch eine wesentlich höhere Bedeutung, als ich bisher angenommen hatte.