Beiträge von Andi

    Daywalker


    Ich frage die Hersteller ob ein Testgerät verfügbar ist und wenn eins da ist und aus Sicht des Herstellers eine Unterstützung vorteilhaft erscheint, dann bekomme ich eins.


    Das wird überwiegend für Redaktionen (PC Zeitschriften oder Onlineangebote) angeboten. Als Privatanwender ist das leider nicht möglich.


    Aber für mich ist das momentan auch Neuland. Nur kann ich hier im Board nur Kaufempfehlungen für Monitore geben, die ich auch kenne. Wenn das Gerät gut ist, bekommt es eine Empfehlung und wenn nicht, dann eben nicht!


    Ich frage aber auch nur Monitore an, die mir aufgrund der Ausstattung auch zusagen. Geräte wo ich von Anfang an Makel (z.B. schlechter Blickwinkel oder Helligkeitswert) erkenne, möchte ich eigentlich nicht testen. Schließlich sollen nur die wirklich interessanten Displays getestet werden.

    Hallo Gassi! Erst einmal willkommen im Board. Da das Dein erster Beitrag ist, bin ich mal gnädig :tongue:


    Zuerst postest Du im Forum Testberichte! Da kannst Du dann Deine Erfahrung wiedergeben, wenn Du den Monitor hast. Ich verschiebe den Beitrag ins Forum Kaufberatung/Vorbereitung!


    Die Frage von Dir ist etwa so als wenn Du fragst: Hallo ich suche ein Auto mit vier Türen, welche Marke ist gut und welche nicht?


    Ich denke da hättest Du mit der Antwort auch Deine Schwierigkeiten. Um Dir eine hilfreiche Empfehlung geben zu können, solltest Du uns einige Informationen geben.


    Was willst Du mit dem Gerät denn machen? (CAD, Spiele, Grafik, Officeanwendungen, Internet, DVD) Bitte auch angeben was am wichtigsten ist.


    Brauchst Du besondere Features wie Pivotfunktion, Höhenverstellung, schmalen Rahmen, USB-Hub, TV, Lautsprecher?


    Und dann natürlich die Hauptfrage, was willst Du überhaupt ausgeben?


    Wenn Du uns diese Infos noch zur Verfügung stellst, dann können wir Dir hier auch eine hoffentlich hilfreiche Antwort geben.

    Das hört sich irgendwie schon strange an. Und der Preis für ein Zwischengerät ist auch nicht gerade günstig. Was das ganze nun mit XP zu tun hat, das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Da haben sich sicherlich einige Werbestrategen zusammengesetzt und einen Zusammenhang mit XP gesponnen.


    Auf alle Fälle habe ich auch Samsung darum gebeten ein Testgerät zur Verfügung zu stellen. Ich bin echt gespannt ob hier eine Möglichkeit besteht. Bisher hat Samsung eigentlich nur durch die Monitore und weniger durch den Service geglänzt.

    Zwei gute Nachrichten für alle Nutzer von Windows XP: Microsoft hat das neue Service Pack 1 herausgebracht () und Samsung den weltweit ersten XP-Monitor vorgestellt (). Der Flachbildschirm SyncMaster 172W ist durch seine Überbreite im Seitenverhältnis von 16 (breit) zu 9 (hoch) besonders für die Vielzahl der XP-spezifischen Icons, Task- und Symbolleisten geeignet, heißt es in einer Pressemitteilung der Samsung Electronics GmbH. Die Hauptfenster der Anwendungsprogramme lassen sich mittig auf dem Schirm darstellen, während auf dem Desktop fixierte Web-Elemente, Symbolgruppen und Medienleisten einschließlich Instant Messenger links und rechts Platz finden.


    Besonders nützlich ist der XP-Monitor auch beim Surfen im Internet. Die zahlreichen Funktionsleisten des Internet Explorer – Favoriten, Suchen, Medien, Verlauf und auch der Rechercheassistent – lassen sich neben dem Explorer-Fenster öffnen, ohne den Blick aufs WWW zu verstellen.


    Der XP-Monitor unterstützt nicht nur das jüngste Betriebssystem von Microsoft, sondern auch das Screenkonzept von Office XP, betont Samsung. Die links und rechts ausklappbaren Office-Zusatzfunktionsleisten, Aufgabenbereiche, Gliederungsansichten und Ordnerlisten passen aufgrund der Überbreite neben das Hauptfenster von Outlook, Word, Powerpoint, Excel und Access.


    Samsung liefert den neuen XP-Monitor mit 17 Zoll Bildschirmdiagonale und einer Auflösung von 1280 mal 768 Bildpunkten aus, so dass genügend Platz für die Vielzahl der XP-Elemente auf dem Desktop bleibt. Das Kontrastverhältnis von 400 zu 1, die Leuchtstärke von 450 Candelar pro Quadratmeter und 16,2 Millionen Farben eröffnen einen angenehmen Blick auf XP. Die Bildaufbauzeit ist mit 25 Millisekunden sehr schnell, was die flüssige Darstellung von bewegten Grafiken und Videos gewährleistet. Samsung liefert den auch äußerlich attraktiven Design-Flachmann für XP-Nutzer in den Gehäusefarben silber und schwarz. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt rund 1000 Euro inkl. MwSt.

    18,1"-LCD-Monitor für grafische Anwendungen
    Mit dem FlexScan L685EX führt EIZO im August einen 18"-LCD-Bildschirm mit Gammakorrektur und professioneller Farbsteuerung in den Markt ein. Jeder Anwender der Bilder oder Grafiken bearbeitet erwartet, dass die Farben der Bildschirmausgabe den Farben in der Weiterverarbeitung entsprechen. Fachleute bevorzugten bislang Bildröhrenmonitore trotz ihrer offensichtlichen Nachteile, wie beträchtlichem Platzbedarf, hohem Energieverbrauch und erheblicher Wärmeemission. Der L685EX ist jedoch ein kompakter LCD-Schirm, der, mit einer EIZOeigenen Elektronik versehen, den Farbraum von Bildröhren nachbildet. Bekannte Standard-Farbräume wie EBU, NTSC, HDTV, SMPTE und sRGB können per Mausklick definiert werden. Die visuellen Eigenschaften des Dual Domain IPS LCD- Moduls gestatten tiefe Schwarztöne und hochauflösende Graustufenverläufe.


    Der EIZO L685EX verfügt über eine 10-Bit Look Up Table (LUT). Damit sind glattere und genauere Abstufungen von Farbinformationen möglich. Die 8-Bit-Daten (256 Abstufungen) vom Videosignal werden intern automatisch in 10-Bit (1021 Abstufungen) umgewandelt und dann als 8-Bit-Daten, jedoch mit den idealen Gamma-Werten zur Wiedergabe übertragen. Sogar Halbtonbilder können richtig angezeigt werden. Justagen des Gamma-Wertes zwischen 1,4 bis 3,0 in Stufen von 0,2 sind möglich.


    Das blickwinkelstabile LCD-Modul des L685EX sorgt für eine Kontrasthomogenität, die bis in die Displayecken hineinreicht. So kommt es auch bei schrägen Blicken nicht zu Farbverschiebungen. Die maximale Helligkeit wird bei 250 cd/m2 erreicht.


    Auf Wunsch ist der L685EX in Grau oder Schwarz erhältlich. Der L685EX ist ab August 2002 auf dem Markt, sein Straßenpreis liegt bei 1.999 Euro.


    Hallo zerobyte! Ich habe das Thema jetzt mal geschlossen. Verstehe mich bitte nicht falsch, wer hier letztendlich Recht hat, kann niemand im Board nachvollziehen.


    Ich bin ebenfalls Ebayer und habe schon fast 500 Auktionen abgewickelt. Der von Dir angesprochene Ebayer hat schon 112 ausschließlich positive Bewertungen. Die einzige schlechte stammt von Dir.


    Aber darum sollte es hier eigentlich nicht gehen. Wir geben keine Rechtsberatung, sondern Infos zu dem Produkt, was Du erwerben wolltest. Letztendlich kannst Du Dich freuen, denn die bisherigen TFT's bei diesem Anbieter wurden alle zwischen 1.000,00 und 1.100,00 EUR auf ebay verkauft und das bekommst Du jetzt sozusagen überall in Deutschland geboten.


    In diesem Sinne hoffe ich, dass Du schnell fündig wirst :))

    Folgende Kurzmeldung wurde bei Tom`s Hardware veröffentlicht:


    Die Preise für TFT-Monitore sind unter massiven Druck geraten. In Taiwan werden bereits 15-Zoll-Displays zu Kampfpreisen von weniger als 240 Dollar an OEM-Hersteller abgegeben. Bei einem Materialpreis von 210 bis 220 Dollar ist kaum vorstellbar wie die Hersteller noch Gewinn machen sollen. Trotzdem hat Aldi-Lieferant Medion für das Weihnachtsgeschäft einen OEM-Preis von unter 220 Dollar gefordert. Man darf gespannt sein, zu welchen Preisen die Geräte letztlich in die Regale kommen.

    Wegen der Schrift hatte ich schon mal nachgefragt und die Mehrheit war für die kleinere Schrift.


    Aber im InternetExplorer kannst Du ja einfach Schrift größer wählen, dann ist das Schriftbild einfach etwas größer.

    Hallo snakedj!


    Das Gerät ist noch relativ neu und hier im Board wurde soweit ich mich erinnern kann noch nichts gepostet, als der Thread den Du schon gefunden hast.


    Rein von der technischen Spezifikation sollte das Gerät gute Resultate liefern.


    Ich werde Acer mal anschreiben und um ein Testgerät bitten. Das wird in der Regel allerdings etwas dauern.


    Du solltest Dir aber dieses Gerät mal ansehen. Ist ein 19" TFT und das ist für 1.099,00 EUR erhältlich. Ein Testgerät bekomme ich in den nächsten Tagen und werde dann berichten.

    Hallo Anke!


    Das Gerät was in Deutschland verkauft wird hat in jedem Fall die Pivotfunktion und auch die Höhenverstellung! Optional war es am Anfang, aber dann hat Samsung ein Einsehen gehabt. Welch ein Wunder bei dem Preis.


    Die Lieferzeiten dürften 2-3 Tage sein. Natürlich nur wenn die Distributoren den Monitor auf Lager haben. Davon gehe ich aber aus. Ansonsten wende Dich direkt an TFTshop.net unter: info@tftshop.net


    Das Gerät hat 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Verlängerung auf 4 Jahre war eine Sonderaktion von Samsung, die Ende Juli ausgelaufen ist.


    Das weiße Gerät ist vielleicht nicht mehr lieferbar. Warum es konkret nicht mehr angeboten wird, kann ich Dir aber auch nicht sagen.


    Ob die Preise in Dänemark auch noch gesenkt werden, weiß ich natürlich auch nicht genau, ich bin kein Hellseher. Allerdings würde ich nicht darauf hoffen. Der Preisunterschied war gewaltig und ist dann immer geringer geworden. Ich denke daran hat Samsung Deutschland auch etwas mit zu tun. Die wollen sich die Preise einfach nicht kaputt machen lassen und haben die Preis für die Distributoren in Skandinavien erhöht.


    Zum Preis von 1.100,00 EUR würde ich mir das Gerät in Deutschland kaufen.

    Hallo Frank! Ich krame zu später Stunde noch mal mein letzten Zellen zusammen.


    Ich habe davon gehört, dass Hyundai bei seinem L70A baubedingt Probleme mit dem DVI Eingang hatte. Dazu hilft Dir vielleicht dieses Posting .


    Ich kenne den Hyundai nicht persönlich, aber hat der nicht auch einen Umschalter am Gerät zwischen Signal A und B? Vielleicht muss das Signal nur von analog auf digital gestellt werden.


    Ich gehe davon aus, dass Du den Rechner neu gebootet hast, nachdem Du das Display mit der Karte verbunden hast. Bzw. zwischen analog und digital gewechselt hast.

    Hallo zerobyte! Bei TFTshop.net kostet der 181T 1.100,00 EUR. Sind zwar 100,00 EUR mehr, aber viel günstiger bekommst Du ihn zumindest in Deutschland nirgendwo.


    Was kostet das Gerät denn in Italien?


    Und ich denke TFTShop.net liefert auch ins Ausland. Einfach mal nachfragen!

    Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, aber hier helfen wir uns gegenseitig im Board. Darum ist die von Dir gewählte Überschrift auch nicht ganz aussagekräftig oder passend. Du möchtest Infos zum ACT Kern, dann solltest Du das auch so schreiben. Ich habe das für Dich geändert.


    Wenn Du eine konkret Frage zum Angebot von TFTshop.net, Fragen zur Abwicklung oder sonst etwas hast, dann ist es besser Robert direkt anzumailen.


    Mailadresse: info@tftshop.net


    Auf der HP von ACT Kern wird eine 3 jährige Garantie mit Vor-Ort-Service genannt. Das ist in Deutschland bei TFT Monitoren eigentlich auch der Standard.


    Ein Testbericht hat TFTShop.net bereits gepostet.

    Ich denke Du brauchst Dir da keine Sorgen zu machen. Avitos ist ein absolut seriöser Anbieter und wenn Du dort für 999,00 EUR bestellt hast, dann bekommst Du den Monitor auch zu diesem Preis geliefert.


    Es stand ja von Anfang an fest, dass es nur ein Angebot ist, solange der Vorrat reicht. Nachdem das Kontingent mit den günstigen Geräten aufgebraucht war, hat man den Preis eben wieder erhöht.

    Zitat

    Original von minoschdog
    Das Forum hier macht mir aber einen sehr kompetenten Eindruck, da wollt ichs erstmal hier probiern! ;)


    Na danke für Dein Vertrauen. Ich meinte allerdings nicht den Treiber der Grafikkarte, sondern das BIOS der Grafikkarte. Der Treiber ist in dem Stadium (BIOS) ja noch nicht geladen. Insofern dürfte das Problem nicht am Grafikkartentreiber, sondern entweder am Signal liegen was die Grafikkarte zum Monitor schickt, oder am Monitor, der das Signal nicht richtig verarbeiten kann.


    Die Hotline ist in jedem Fall mal zu Fragen. Wenn Du einen hilfreichen Rat bekommst oder das Problem direkt gelöst werden kann, dann poste es doch bitte hier.


    Das dürfte sicherlich einige interessieren.

    Also ich Tippe da mal ins Blaue, weil ich es Dir so genau auch nicht sagen kann. Bei mir ist BIOS und Bootbildschirm in Ordnung gewesen.


    Hast Du den Monitor analog oder digital verbunden? Verwendest Du die aktuellen BIOS Versionen von Motherboard und Grafikkarte?


    Was macht der Monitor, wenn Du die Autoadjust Taste drückst? Falls analog verbunden.


    So das wären für mich die Punkte wo man mal ansetzen kann.


    Steht zu diesem Problem vielleicht was im Handbuch? Welche Grafikkarte verwendest Du eigentlich?