Hallo Weideblitz! Ich stimme Dir grundsätzlich zu, habe allerdings bezüglich der Pixelfehler eine etwas andere Meinung.
Jeder Käufer der im Einzelhandel Vor-Ort seinen Monitor erwirbt, kann sich das Gerät anschließen lassen um zu überprüfen, ob das Gerät Pixelfehler hat oder auch nicht. Die meisten Händler werden dies auch anbieten, wenn man danach fragt. Wenn mir jetzt gleich mehrere Pixelfehler ins Auge springen, dann würde ich mir den Monitor jedenfalls nicht kaufen und mir den nächsten anschließen lassen.
Diese Möglichkeit habe ich beim Onlinekauf nicht. Ich sehe deshalb überhaupt keinen Grund, wenn das Gerät deutliche Pixelfehler hat, den Monitor wieder zurückzusenden. Ich mache die Einschränkung Pixelfehler die man im laufendem Betrieb bemerkt. Wenn 2 nichtleuchtende Pixel vorhanden sind, könnte ich gut damit leben, zumindest wenn sie nicht direkt in der Bildmitte sind.
Genauso ist anhand der technischen Daten nur sehr schwer eine wirkliche Tauglichkeit für z.B. Spiele abzulesen. Wenn die Tauglichkeit nicht gegeben ist, dann schickt man das Gerät zurück.
Wenn dem Käufer das Gerät nicht zusagt, dann kann er es zurückgeben. Genau dafür wurde das FAG gemacht.
Man braucht natürlich nicht extra herauszustellen, dass eine vorsichtige Öffnung des Paketes und der Utensilien vorgenommen wird, so dass der Händler das Gerät auch in einem einwandfreien und perfektem Zustand zurück erhält. Das sollte selbstverständlich sein. Wer sich nicht daran hält, sollte zur Kasse gebeten werden. Da haben die Händler meine absolute Zustimmung.
Wer sich im Vorfeld richtig informiert hat, wird sein Gerät auch nur in den seltensten Fällen zurück schicken.