Beiträge von Andi

    Betrifft alle Samsung Besitzer, die die Pivotsoftware installiert haben.


    Wer auf den Icon in der Taskleiste/Infobereich klickt und auswählt "auf Aufrüsten prüfen", wird zur Internetseite des Herstellers geleitet.


    Es ist die Version 6.05 verfügbar. Download geht schnell. Zur Installation kurz die original CD einlegen und die Installation klappt einwandfrei. Natürlich in Deutsch. Die vorherige Version kann über Systemsteuerung/Software einfach deinstalliert werden.


    Offensichtliche Veränderungen erkennt man allerdings nicht.

    Ziemlich komisch aber wahr. Hab gerade die neuen Nvidea Referenztreiber installiert und den Computer neu gestartet. Danach sagt mir die Pivotsoftware beim Start, dass sich die Konfiguration geändert hat und ich die Software neu installieren soll.


    Unpraktischer geht es nun auch nicht!

    Wie schon Iiyama, hat nun auch Viewsonic die Preise anständig nach untern gedrückt.


    Der 19 Zöller VX900 ist momentan für 1.300,00 EUR zu bekommen. Das macht einen Preisunterschied zum Samsung 191T von knapp 300,00 EUR (zumindest wenn es nicht der Dell ist und in Deutschland gekauft wird)! Der VX700 ist für 889,00 EUR zu haben und der VG800 (nur analog) für 1.019,00, sowie der VX800 (digital) für 1.079,00 EUR.


    Na wenn das keine guten Neuigkeiten sind!

    Also die Infos auf der Dell HP sind etwas mager, aber da es sich um ein identisches Gerät handelt und auch ein 3 jähriger Vor-Ort-Service geboten. Der Vorteil ist halt der Preis ;) In Dänemark hast Du keinen Vor-Ort-Service dabei und auch die Rücksendung bei eventuellem Nichtgefallen ist wesentlich teurer als innerhal Deutschlands. Bei dem Preis würde ich bei Dell ordern.


    Angeblich kann man bei Dell sogar handeln. Rufe doch mal an und nenne die 1.199,00 USD die der Monitor in den USA kostet. Vielleicht gehen die ja tatsächlich noch runter?

    Hallo Toka! Das Angebot stimmt von vorne bis hinten nicht. Erstens ist es kein 17 Zöller sondern ein 15" Zöller, steht oben falsch, bei den Spezifikationen dann aber 15". Die Bezeichnung 3 am Anfang ist die Produktbezeichnung für die 15" TFT's von EIZO.


    Der Kontrastwert dürfte auch nicht stimmen, sollte bei 300:1 liegen. Außerdem ist der Blickwinkel nur 140/120 Grad und die Response Zeit für ein altes Modell ziemlich gut und könnte ebenfalls falsch sein, DVI hat der 360L definitiv auch nicht! Der Monitor hat 2 D-Sub Anschlüsse. Ich habe den Verdacht, das sind die Spezifikationen vom 365L und nicht die des 360L.


    Ich würde die Hände von dem Gerät lassen. Das Gerät dürfte lediglich für Officeanwendungen geeignet sein.


    Das Handbuch findest Du hier!

    Hallo Malcom! Bei meinem 191T ist davon nichts zu sehen. Ändern kannst Du an der ganzen Sache aber auch nichts. Hier musst Du die Entscheidung treffen ob Du damit leben kannst oder eben nicht.


    Sollten die Farbveränderungen nur bei einem komplett weißen Bild auffallen und im normalen Betrieb nicht, dann kann man damit sicherlich leben. Du kannst ihn natürlich auch zurückgeben und einen neuen bestellen. Dann hat das neue Gerät vielleicht 2 Pixelfehler.


    Es wäre sicherlich optimal wenn alles 100% i.O. ist, aber leider sind diese kleinen Mankos gelegentlich zu finden. Das haben aber nicht automatisch alle LCD's.


    Wenn es Dich zu sehr stört, dann sende das Gerät zurück. Was anderes kannst Du eigentlich nicht machen. Es sei denn Du meldest Dich mal bei der Samsung Hotline, ob die das Gerät austauschen.

    ELSA hatte eine Studie. Dieses Gerät ist nie in Serie produziert worden und es gab nur wenige Muster, die natürlich bei jeder Gelegenheit gezeigt wurden um zu zeigen wie innovativ man ist. Diese Studie wurde aber nie weiterverfolgt und kaufen konnte man dieses Gerät deshalb auch nicht.


    Der obige Bericht bezieht sich auf Geräte, die ab 2003 auch tatsächlich gekauft werden können!

    Erstaunlich, meine LED wird nie orange. Bei mir blinkt der Monitor nur. Ich habe eine Geforce 3 im Einsatz und da gab es eigentlich weder bei Benchmark-Tests, noch bei Quake III irgendwelche Probleme.


    Hilft Dir zwar auch nicht weiter, aber vielleicht kannst Du Dir ja irgendwo eine Grafikkarte ausleihen und das ganze mal testen. Ich denke das liegt an der Karte/Treiber.

    Du wirst in Deiner Nähe doch sicherlich ein Saturn oder Media Markt haben. Gebe dort an Du willst Dir den Monitor kaufen und willst ihn Dir vorher ansehen. Vielleicht bestellen sie ihn Dir ja.


    Dass Du bei jemandem privat testen kannst, wird eher nicht möglich sein.


    Du solltest Dir halt überlegen was Dir wichtiger ist, Monitor oder Urlaub.

    Mit einer Respons Zeit von 50 ms ist der Sampo PD-80A11 für Spieler völlig uninteressant, meinen jedenfalls die Tester. Das ist umso erstaunlicher, weil das Gerät eine Bildaufbauzeit von 40 ms hat. Bei den tabellarischen Werten sind 40 ms genannt. Im Text allerdings 50 ms. Ich denke das wird lediglich ein Druckfehler sein. Nach meiner Meinung ist das Gerät aber für alle ungeeignet und nicht nur für die Gamer. Zudem erhielt das Gerät nur eine befriedigende Berwertung bei der Bildqualität.


    Das Gerät erhielt ein gut beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl der Monitor mit 729,00 EUR teurer ist als der Fujitsu Siemens CTM7011 mit 699,00 EUR. Das kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Helligkeitsverteilung und Farbbrillianz bekamen ein befriedigend und die restlichen Werte ein gut.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (nein)
    Serious Sam: Sec. Enc. (bedingt)


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 2,3 und gehörte somit zum Schlusslicht der bewerteten Monitore!

    Besonders herausgestellt wurde das edle Design in Metallicblau. Auch die Bildqualität bekam eine gute Bewertung.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Die Helligkeitsverteilung bekam ein befriedigend. Alle anderen Werte wurden mit gut bewertet.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (ja)
    Serious Sam: Sec. Enc. (bedingt)


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 1,9.

    Besonders herausgestellt wurde der Kampfpreis von 699,00 EUR für diesen Monitor. Aus diesem Grund bekam das Gerät auch den Preis-Leistungs-Award. Trotz 30 ms Bildaufbauzeit erhielt das Gerät eine sehr gute Beurteilung bei der Spieleprüfung und gehörte in dieser Disziplin mit zum besten Gerät.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Helligkeit und OSD wurden gut und die beiden anderen Werte sehr gut beurteilt.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (ja)
    Serious Sam: Sec. Enc. (ja)


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 2,0.

    Den zweiten Platz sicherte sich der Viewsonic VX700. Gleichzeitig wurde dem Gerät die Tauglichkeit mit reaktionsschnellen Actionspielen zurecht zu kommen abgesprochen.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Bei allen Werten erzielte das Gerät die Beurteilung gut.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (nein)
    Serious Sam: Sec. Enc. (bedingt)


    Die Aussage zur Spieletauglichkeit kann ich nicht ganz nachvollziehen, da die Bewertung zum Testsieger identisch sind. Warum dann die herausgestellte fehlende Spieletauglichkeit für Actionspiele?


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 1,9.

    Der 171P bestach durch die sehr gute Bildqualtität und das ausgezeichnete Design. Die Tester verteilten aber Kritikpunkte wegen der fest mit dem Monitor verbundenen Kabel, was auch hier im Board bereits mehrfach kritisiert wurde.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Das OSD erhielt ein gut. Die restlichen Werte wurden mit sehr gut bewertet.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (nein)
    Serious Sam: Sec. Enc. (bedingt)


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 1,7. Dies war der beste Wert aller 10 Testkandidaten.

    Als Pixelwunder bezeichnen die Tester den Testsieger. Besonders die herausragend Bildqualität hatte es den Testern angetan. Aber das ist nicht sonderlich verwunderlich, weil auch hier im Board das Gerät die Referenz bei den 15" TFT's ist.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Das OSD erhielt ein gut. Alle anderen Werte wurden mit sehr gut bewertet.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (nein)
    Serious Sam: Sec. Enc. (bedingt)


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 1,8 und hängt den Iiyama AX3835UT nur hauchdünn ab.

    Nur knapp den Sieg verpasste der Iiyama, weil er das schlechtere Kontrastverhalten im Vergleich zum Eizo L365 besitzt. Auch mit dem OSD waren die Tester nicht voll zufrieden. Die Bildqualität konnte jedoch voll überzeugen.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Das OSD bekam ein gut, die restlichen Werte erhielten sehr gut.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (nein)
    Serious Sam: Sec. Enc. (bedingt)


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 1,8. Auch der Eizo erzielte die Gesamtwertung 1,8. Somit ist der Testsieg des Eizo denkbar knapp.