Beiträge von Andi

    Besonders angetan hat den Testern das innovative OSD, was über ein Scrollrad bedient wird, was an der Geräteseite angebracht ist. Auch der gute Sichtwinkel mit 160 Grad verschaffte dem Gerät eine positive Erwähnung.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Die beiden erstgenannten Werte erzielten ein gut und die beiden anderen sogar ein sehr gut.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (nein)
    Serious Sam: Sec. Enc. (bedingt)


    Gesamtbewertung war ein Wert von 1,9.

    Das reaktionsschnellste LCD im Test, tat sich besonders beim Spielen hervor, wo das Gerät 9 von 10 Spielen auch wiedergeben konnte. Lediglich der Horizontale Sichtwinkel von 140 Grad wurde mit ausreichend beurteilt. Ansonsten wurden dem Gerät gute Werte bestätigt.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Bei allen Werten erzielte das Gerät die Beurteilung gut.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (ja)
    Serious Sam: Sec. Enc. (ja)


    Die Gesamtwertung beendete das Gerät mit einem Wert von 2,0.

    Den Testern fiel besonders das wenig attraktive Design und die veraltete Paneltechnik auf.


    Gesamtnote im Test war eine 2,3 und diese gehörte zum schlechtesten Wert, der im Test vergeben wurde.


    Die Leistungsbeurteilung bezog sich auf die Teilwerte: Helligkeitsverteilung, Bildschärfe, Farbbrillianz und Bedienung OSD. Bis auf ein gut beim OSD erhielt das Gerät bei allen anderen Werten ein befriedigend.


    Spieletauglichkeit:


    F1 2002 (ja)
    FIFA WM 2002 (ja)
    Warcraft III (ja)
    Port Royal (ja)
    Dungeon Siege (ja)
    Neverwinter Nights (ja)
    Elder Scrolls 3: Morrowind (ja)
    UT 2003 (nein)
    Star Wars: Jedi Knight 2 (nein)
    Serious Sam: Sec. Enc. (nein)

    Es sind insgesamt 10 Monitore getestet worden. Zwei Monitore haben den Hardware Award bekommen, nämlich der Gewinner Samsung 171P bei den 17 Zöllern und der EIZO L365 bei den 15 Zöllern. Der Monitor der allerdings mit den meisten Spielen zurecht kam (9 von 10) war der Hyundai LM1510A bei den 15 Zöllern und der Fujitsu CTM7011 bei den 17 Zöllern.


    Sonderlich ausführlich sind die Tests eigentlich nicht.


    Die einzelnen Ergebnisse zu den Monitoren werde ich nach und nach posten.

    Das mit dem Testen bei einem Boarduser ist natürlich eine nette Idee. Vielleicht findet sich ja jemand.


    Aber wenn Du Dir so einen Monitor kaufen willst, dann würdest Du doch in jedem Fall den entsprechenden Preis zahlen müssen. Wenn er Dir gefällt, dann behälst Du ihn und wenn nicht gibt es das Geld zurück. Ich verstehe nicht ganz, was Du damit meinst, dass Du das Geld nicht hast.

    Nein zu diesem Preis ist absolut keine Alternative zu finden. Der 181T mit etwas über 900,00 EUR ist das Beste was zu diesem Preis zu bekommen ist.


    OK. Überall habe ich natürlich auch nicht überprüft. :)) Aber bei gibt es den 181T für 1.037,71 USD. Und weshalb konnte Mindfactory den Monitor lange Zeit für 1.099,-- EUR und zwar den silbernen fast 200,00 EUR günstiger anbieten? Es ist etwas schwierig in Frankreich oder Spanien nach günstigen Preise zu suchen, weil das mit der Sprache etwas kompliziert ist. Aber in Finnland habe ich das Gerät auch wesentlich günstiger gefunden als in Deutschland. Vielleicht haben die Skandinavier einfach bessere Einkaufskonditionen.


    Aber das ist auch relativ egal wenn andere auch abgezock werden. Man kauft halt da wo es das Gerät am günstigsten gibt. Wenn Samsung das Produkt in den USA 300,00 EUR günstiger anbieten kann, dann sollte es auch möglich sein die Geräte in Europa zu diesem Preis anzubieten. Dänemark ist hier der beste Beweis dass dies auch funktioniert. Die können mit der Lieferung der Monitore überhaupt nicht nachkommen und versorgen den Rest Europas gleich mit :D

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier große Unterschiede gibt. Allerdings ist das nun auch nicht so schlimm, sonst hätte ich so ein teures Gerät sicherlich nicht behalten. Man muss sehr genau hinsehen. Und das Schlieren bezieht sich hauptsächlich auf Ergoshooter.


    Vielleicht ist es beim 181T auch etwas anders, kann ich aber nicht definitiv sagen, weil ich den noch nicht auf meinem Tisch stehen hatte. Bei den Erfahrungen, die andere Boarduser posten ist eben immer eine subjektive Empfindung im Spiel. Der eine findet Schlieren und beim anderen ist es perfekt. So ist das leider. Jeder empfindet das halt anders :))

    Moebbel Vielen Dank, da stand ich kräftig auf dem Schlauch. Der kann ja logischer Weise bei der empfohlenen Auflösung nicht 1:1 darstellen, weil er das ja schon macht und Vollbild ist es ja auch.


    In einer anderen Auflösung klappt es bei mir auch. Wie gut hier im Board einige fähige Leute zu haben. Darauf hat mich die Samsung Hotline jedenfalls nicht gebracht. Danke :tongue:

    Ein günstiger Anbieter ist mir auch in Dänemark nicht bekannt. Außerdem sollte es schon ein Anbieter sein, der zumindest ein Internetseite auf Deutsch anbietet. Sonst wird das Ganze etwas schwierig. Solltest Du auf einen günstigeren Preis kommen, dann poste das hier einfach.


    Hier in Deutschland kannst Du die Geräte, die in Dänemark verkauft werden, nicht erhalten. Hier gibt es nur das Modell in Silber. Samsung zockt die Kunden in Deutschland ab. Das ist der einzige Grund, warum es hier so teuer sind. Da es keine Geräte in Grau und Schwarz hier in Deutschland gibt, sind natürlich auch keine Vergleiche möglich. Der 181T in Silber ist in Dänemark auch teurer.


    Die Geräte sind keine zweite Wahl! Sehe Dir nur mal die Preise in den USA an. Überall bekommt man die Geräte günstiger. Nur hier in Deutschland werden die Verbraucher abgezockt!


    Zu den Preissteigerungen stand schon was im Board. Gehe mal auf Suche. Also 904,81 EUR kostet das Gerät. War gerade (00:59) auf der HP. Die haben derzeit einfach Probleme. Haben jemandem im Board einen Lieferzeitpunkt Dezember 2002 genannt. War natürlich auch ein Fehler.


    Zitat

    Man sollte mal in einem Thread alle Erfahrungen zu den 181Ts von Dänemark sammeln.


    Oder die Suche Funktion nutzen! Sowas ist technisch bei einer Vielzahl von Nutzern und Postings nicht zu machen.

    Zitat

    Original von Savini
    1) Ich habe im Forum gelesen, dass z.B. der Samsung 181T Pixelfehlerklasse 2 hat, was bedeutet, er darf bis zu 5 Fehler haben. Gibt es überhaupt TFT Monitore mit Pixelfehlerklasse 1? Oder wird die erst in Zukunft erreicht? Oder bei anderen Geräten als TFTs?


    Während des Produktionsprozesses können durch kleine Staubkörnchen Pixelfehler entstehen. Das muss aber nicht sein. Da es für die Hersteller einfach zu teuer ist diese Panels, die nur einige wenige Pixelfehler haben, auf die Müllhalde zu verfrachten, müssen theoretisch bis zu 5 akzeptiert werden. Samsung Österreich hatte mal den 171P mit Pixelfehlerklasse 1 ausgestattet.


    Mir ist aber echt schleierhaft, warum alle auf diesen Pixelfehler rumreiten.


    1. Vielleicht sind ja überhaupt keine vorhanden, was natürlich ebenso sein kann.


    2. Es sind ein oder vielleicht 2 vorhanden, die aber so im Randbereich liegen, dass man diese während des Normalbetriebs überhaupt nicht sieht.


    3. Es sind deutliche Pixelfehler vorhanden.


    Wenn man nun ein Gerät haben möchte, was definitiv keine Pixelfehler haben darf, dann schickt das Gerät eben zurück. Voraussetzung ihr habt online bestellt. Wenn das Gerät bei einem Händler gekauft wird, dann seht Euch das Gerät eben genau an. Sind Pixelfehler da, dann lasst Euch das nächste Gerät zeigen.


    Solange die Panels der jetzigen Generation verwendet werden, wird es sicherlich immer einige mit Fehler geben.


    Zitat

    2) Ist die Hintergrundbeleuchtung eigentlich eine "bessere" Neonröhre? Wie lange hält die und was kostet ein Austausch?


    Also wie die nun genau aussieht, das kann ich leider auch nicht sagen. Die Betriebsdauer schwankt allerdings von Hersteller zu Hersteller. Die Schwankungsbreite liegt zwischen 20.000 und 50.000 Stunden. Kostenpunkt kann ich Dir nichts sagen. Vielleicht hat da jemand anders eine Idee. Oder frage mal beim Hersteller nach. Die sollten das sicherlich wissen.

    Hallo Frank! Ich fühle mit Dir. Schön, dass das Teil wieder aufgetaucht ist.


    Ich habe momentan auch den 191T auf dem Schreibtisch. Alles überzeugt mich, nur die Response Zeit ist nicht so toll. Trotz 25 ms gibt es Schlieren und beim Scrollen deutliche Farbveränderungen.


    Ich habe aber diverse Hersteller um Testgeräte gebeten und hoffe, dass mich diese unterstützen. Sollte ich ein Gerät finden, dass in der Response Zeit besser ist, werde ich es Dich wissen lassen.


    In diesem Sinne bleib dem Board treu, auch wenn derzeit wieder ein 17" CRT auf Deinem Schreibtisch steht!

    Acers neues Display AL922 setzt Benchmark im LCD-Markt
    19"-Display als leistungsstarke und preisattraktive Alternative zu 18"-LCDs


    5. August 2002
    Mit dem 19’’ TFT AL922, der Mitte August auf den Markt gebracht wird, setzt Acer hinsichtlich Preis-/Leistungsrelation einen neuen Maßstab. Acer bietet Markenqualität mit einer gegenüber 18’’ Geräten um 10 % größeren Anzeigefläche. Der Monitor mit einem außergewöhnlich hohen Kontrast von 500:1, einer Helligkeit von 250cd/m2 und einem Blickwinkel von 170° Grad (horizontal und vertikal) ist zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 1.399,- Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Acer bietet damit 19 Zoll zu einem 18 Zoll-Preisniveau – d.h. ein Zoll bzw. 10 Prozent Anzeigefläche wird gewissermaßen kostenlos offeriert. Der AL922 ist Teil des zur diesjährigen CeBIT begonnenen Acer Relaunches im Monitorbereich, der demnächst durch ein weiteres 17 Zoll LCD und drei 15 Zoll LCDs fortgesetzt wird. Acer wird seinen Kunden und Partnern auch weiterhin die Möglichkeit bieten, aktuelle, hocheffiziente Gesamtsysteme mit kompletter Peripherie aus einer Hand zu beziehen.


    „Acer unterstreicht mit dem AL922 erneut sein Bestreben, aktuelle und marktreife Technologie zu einem äußerst attraktiven Preispunkt auf den Markt zu bringen. 19 Zoll hochleistungsfähige Präsentationsfläche machen wir kaufbar“, erläutert Timo Meissner, Produkt Manager Monitore bei Acer Computer Deutschland. „Preis- und Technologieentwicklungen greifen wir unmittelbar und umgehend im Interesse unserer Partner und Kunden auf, die sich ergebenden Vorteile wie neue Features oder Kosteneinsparung geben wir schnell an diese weiter.“


    Das neue, im edlen Silber-Look gestylte 19’’ TFT-LC-Display bietet dem Betrachter eine großzügig bemessene Anzeigefläche. Mit seiner Größe ist die parallele Darstellung mehrerer Applikationen gleichzeitig möglich. Alle Informationen auf einen Blick präsent zu haben, steigert die Effektivität eines Arbeitsplatzes enorm. Dank seines anspruchsvollen Designs, seiner geringen Stellfläche und hervorragenden Bildschirmeigenschaften eignet sich der AL922 insbesondere für High-End-Office-Arbeitsplätze und als Arbeitsplatzmonitor bei erhöhtem Kundenkontakt mit Repräsentations- und Präsentationsbedarf.



    Vor allem bei Multimedia-Präsentationen liefert der neue Monitor herausragende Ergebnisse. Multimediale Inhalte werden durch die Bildeigenschaften des Displays optimal unterstützt. Die im Bezel integrierten Lautsprecher liefern perfekten und satten Sound. Zukunftsweisend ist die Schnittstellenausstattung: Neben dem analogen D-Sub-Anschluss ermöglicht die DVI-D-Schnittstelle den digitalen Datentransfer. Ohne Umwandlungsverluste und ohne jeglichen Justierungsbedarf werden Inhalte perfekt synchronisiert. Für eine optimale Anzeige sorgen außerdem ein hoher Kontrast von 500:1 sowie eine Helligkeit von 250 cd/m2. Dieses Spektrum optischer Eigenschaften stellt Inhalte repräsentativ dar, garantiert Schärfe und Lesbarkeit auch kleiner Schriftgrößen oder gescannter Bilder und ermöglicht gestochen scharfe Videodarstellungen. Den schnellen Bildaufbau - besonders wichtig bei multimedialen Präsentationen und Video-Sequenzen oder bei paralleler Darstellung mehrerer Applikationen - garantiert die schnelle Responsezeit von 25 ms. Ein weitläufiger Blickwinkel von 170° ist vor allem im Beratungs- und Kundenkontakt von Vorteil und ermöglicht mehreren Betrachtern eine optimale Darstellung.


    Zu einem effektiven Arbeitsinstrument gehören gemäß Acer-Philosophie höchste Qualität und ein optimaler Grad an Zuverlässigkeit. Das neue Produkt ist nach der ISO-Norm 13406-2 zertifiziert, das bedeutet für den Anwender eine hohe Sicherheit vor ärgerlichen Pixelfehlern: Mehr als fünf defekte Sub-Pixel sind bei Monitoren mit ISO-Zertifikat ausgeschlossen. Für die Zuverlässigkeit und damit hohe Produktivität steht eine MTBF-Rate von 20.000 Stunden.


    Acer garantiert standardmäßig bei Störungen einen dreijährigen Vor-Ort-Abhol-Service. Optional kann dieser durch ein dreijähriges Next-Day-Replacement ergänzt werden. In diesem Fall wird dem Kunden für die Dauer der Reparatur ein 15’’ LCD zur Verfügung gestellt – Ausfallzeiten gehören so der Vergangenheit an. Die Abholung und Installation durch einen Techniker ist dabei inbegriffen.


    Verfügbarkeit und Preis:
    Der AL922 ist ab Mitte August 2002 zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 1.399,- Euro inklusive MwSt. erhältlich.


    Und dieser Preis dürfte wohl auf der Straße weiter unterboten werden!

    Du hast auch bei itbutikken.dk das 14 tägige Rückgaberecht. Allerdings nenne bei der Rückgabe keine Gründe! Nur zurücksenden und Erstattung des Kaufpreises wünschen.

    iiyama senkt die Preise bei LC-Displays, Röhrenmonitoren und Projektoren


    Als einer der ersten Top Monitorhersteller reduziert die iiyama Deutschland GmbH die Preise zahlreicher Monitore und Projektoren, um einmal mehr dem Kundenanspruch an Top Leistung und Top Preis gerecht zu werden. Die empfohlenen Endkundenpreise fallen bei 17- und 19-Zoll-CRTs sowie bei 15-, 17- und 18-Zoll-LC-Displays um bis zu 8 Prozent. Deutlich gesenkt werden auch die Preise für die Projektoren LPX100, DPS110 und DPX110. So kostet zum Beispiel der microportable LCD-Projektor LPX100 jetzt 2.999,- Euro anstatt bisher 3.199,- Euro. Das High End-18-Zoll-LC-Display AS4611UT ist anstatt für 1.199,- Euro nun für 1.099,- Euro zu haben. Alle Preise sind empfohlene VKs inkl. Mehrwertsteuer.


    Bleibt abzuwarten, wann auch die anderen Anbieter nachziehen.

    Ich denke beim 191T wirst Du keinen optischen Unterschied erkennen. Sich nur deswegen eine neue Karte zu kaufen, halte ich für übertrieben. Allerdings entfällt das Einstellen und Justieren des Gerätes, wenn man den Monitor digital mit der Grafikkarte verbunden hat.


    Auch mit dem analogen Kabel wirst Du eine sehr gute Bildqualität erzielen. Das gilt nicht für alle TFT's, aber zumindest für den 191T.

    Bitte keine Doppelpostings! Einmal werde ich es löschen. Das ist sicherlich ein Fehler. Das kann einfach nicht sein. Maile die einfach mal an und frage nach.

    Ich hatte gerade mal wieder den "kompetenten" Service von Samsung an der Strippe. Eine Dame ohne Plan bezieht sich auf das Handbuch. Die Auswahl ist bei einem digital angeschlossenen Monitor nicht möglich! Mehr kann Sie dazu nicht sagen und man kann sich auch nicht vorstellen, dass es tatsächlich beim 181T funktioniert.


    Steht tatsächlich auch in der Bedienungsanleitung so drin. Allerdings hatten wir das Thema schon einmal und da funktionierte lediglich das Vollbild 2 nicht. An meinem 180T hatte ich das auch ausprobiert und da funktionierte das auch.


    DocDVD Du kannst in Deinem OSD Menü unter Bildgröße nochmal auf Menü klicken und dann 1:1 oder Vollbild 1 auswählen, das ist doch korrekt oder?


    Wäre nett, wenn das noch einige User mehr probieren. Immerhin haben ja viele einen Samsung!