Wenn Du den Monitor unter Linux/Unix einsetzen willst, ist die Grafikkarte entscheidend. Hier muss eine Treiberunterstützung vorliegen. Soweit mir bekannt, bietet nvidia diese Treiber an. Mit diesen Treibern kann dann auch ein Monitor am DVI Anschluss angesteuert werden. Welche Karte Du letztendlich verwendest ist bei nvidea so ziemlich egal, Hauptsache sie hat einen DVI Ausgang. Mit den Referenztreibern sollten jedenfalls alle Karten zurecht kommen. Wenn Du nicht Spielen willst, wird Dir eine Geforce 3 Karte ja in jedem Fall ausreichen. Wie die Treiberunterstützung bei ATI oder Matrox ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Der Monitor verarbeitet ja nur das Signal der Grafikkarte und dem Monitor ist es relativ egal unter welchem Betriebssystem die Karte arbeitet. Im DVI Modus wird einfach nur das Signal der Karte wiedergegeben. Das Einzige was man noch groß ändern kann, ist in diesem Modus die Helligkeit.
Die Monitor-Informationen (Hz-Zahl z.B.) kann man, wo auch immer - ich kenne mich mit dem Programm nicht aus, unter Unix/Linux manuell eingeben.
Wenn Du viel programmierst, solltest Du Dir bei dem von Dir genannten Preis mal überlegen, ob Du nicht einen 18 Zöller kaufen solltest.
Von Deiner Auswahl entfallen der AS4315UT und der AS4314UT, da der Blickwinkel nicht ausreichend ist.
Der AS4332UT würde ich aber aufgrund der Response Zeit von 35 ms für den Einsatz von Videos auch nur bedingt tauglich sehen. Ebenfalls der niedrige Kontrast von 350:1 ist weniger empfehlenswert. Gerade wenn Du auch bei Tag am Gerät arbeitest, würde ich einen Monitor wählen, der bessere Kontrastwerte aufweist.
Der 170T von Samsung ist von der technischen Seite gut geeignet. Alternativ wäre der 171P noch empfehlenswert. Technisch bessere Daten und ein schöneres Design. Zum 171P findest Du hier im Board shon sehr viele Infos. Einfach unter Suche eingeben.
Weitere Empfehlungen wären der Eizo L565 oder der Viewsonic VX700.
Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle den 181T von Samsung kaufen. Er bietet von einem sehr guten Design mit schmalem Gehäuserand bis zu den technischen Werten alles was man braucht. Der Monitor ist in Deutschland bei in silber/schwarz für unter 1.300,00 EUR zu bekommen. Wenn Dir ein Gerät in ivory oder komplett schwarz nichts ausmacht, bekommst Du den Monitor bei für unter 1.000,00 EUR. Hier im Board sind zahllose Postings zu diesem Monitor. Sehe Dich einfach mal um!
Aufgrund des schmalen Randes, benötigt der 181T weniger Stellfläche als z.B. der 170T mit breitem Rand.