Beiträge von Andi

    Zitat

    Original von blizzel
    vor allem bei älteren CRTs ist es ja nicht ratsam stundenlang das gleiche Bild darzustellen, es gab irgendeine Form von "Einbrennen".


    Exisitiert etwas ähnliches bei LCDs oder sind diese gänzlich unempfindlich?


    Auch bei TFT Monitoren konnte das Einbrennen von Bildern beobachtet werden. Dies kann man allerdings beheben, wenn man z.B. ein schwarzes Bild über mehrere Stunden darstellt.


    Ich selber habe dies aus eigener Erfahrung zum Glück noch nicht erlebt. Es ist wohl die gleiche Geschichte wie mit den CRT Monitoren. Wer hat denn dieses Einbrennen wirklich schon einmal gesehen? Ich jedenfalls nicht.

    Zitat

    Original von der.micha
    Kommen diese Pixelfehler eigentlich häufig vor?


    Also ich habe schon diverse Monitore auf meinem Tisch gehabt und jetzt den Ersten, der überhaupt keinen Pixelfehler hat. Alle anderen hatten so 1-3 defekte Pixel.


    Aber Pixelfehler ist nicht gleich Pixelfehler. Wenn einfach nur 2 Pixel von den Millionen die sichtbar sind nicht leuchten, dann wird man das mit Sicherheit im laufenden Betrieb nicht ausmachen können.


    Es wird auch Leute geben die überhaupt nicht verstehen, was man meint mit Pixelfehlern, obwohl auf ihrem Schirm 4 fehlerhafte sichtbar sind.


    Mache Dich in dieser Sache nicht verrückt! Du kannst das Gerät ja in jedem Fall zurück geben, wenn Du online bestellt hast.

    Zitat

    Original von konx
    Muß dann wohl so ähnlich aussehen, wie bei einem CRT auf den man draufgeniesst hat


    Der Vergleich ist mir nicht eingefallen, aber prinzipiell hast Du vollkommen Recht! ;)


    Zitat

    Im Ernst, ist so ein TFT eigentlich empfindlicher? Im Büro kann ich es den Leuten kaum abgewöhnen, ständig mit ihren Fettfingern auf meinem neuen Monitor (allerdings nur'n Samsung 959NF CRT) rumzupatschen. Zuhause hab ich mir schon 'ne grosse Schere zurechtgelegt, um dem ersten der auf meinen (bald kommenden) 181T herumgrabbelt den Finger zu verkürzen :evil: :D


    Ja empfindlich ist die Oberfläche schon. Solange kein starker Druck oder mit spitzen Gegenständen auf der Oberfläche rumgekratzt wird, kann eigentlich nichts passieren.


    Ich finde mit einem Microfasertuch und lauwarmen Wasser (Tuch stark auswringen) kann das Panel einfach wieder gereinigt werden.

    Also wenn Du bereit bist 900,00 EUR auszugeben, dann kann auch ich Dir nur den Rat geben Dir den 181T bei in grey oder black zu besorgen.


    Postings zu diesem Thema gibt es so viele, dass ich hier überhaupt nicht weiter darauf eingehen brauche. Auch das Pro und Contro in Dänemark zu kaufen, ist ausführlich besprochen worden.


    Den Belinea 101740, den Daniel vorgeschlagen hat, bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bildqualität überzeugt hier uneingeschränkt, das Design fällt dagegen nur mittelprächtig aus.


    Zum Preis von 900,00 EUR für den 181T gibt es allerdings keine Alternative. Greife zu solange es diese Lücke im Vertriebsnetzt von Samsung noch gibt.

    Pixelfehler findest Du, indem Du ein komplett weißes oder schwarzes Bild auf dem Monitor darstellt. Augen auf und dann wirst Du die Pixelfehler leicht ausmachen können.


    Pixelfehler entstehen während des Produktionsprozesses des Panels, wo sich kleine Staubkörnchen ablagern und so Fehler verursachen.


    Bevor man aber einen Pixelfeher sucht, bitte die Paneloberfläche vorher von Staub befreien, denn es kann optisch auch so aussehen, dass ein Pixel fehlerhaft leutet, obwohl sich das Licht an einem Staubkörnchen bricht, das oberhalb des Panels liegt.

    Die Redaktion testete den 150MT von Philips, der auch als vollwertiger Fernseher mit Fernbedienung genutzt werden kann.


    Das Gerät verfügt neben der Fernbedienung über Videotext, Bild-im-Bild-Funktion und einem automatischen Sendersuchlauf.


    Im Bereich PC bekam das Gerät für Helligkeit und Kontrast ein ausreichend. Bei der TV Funktion wurde der nicht ausreichende Blickwinkel und die geringe Farbtiefe bemängelt.


    Insgesamt bekam der Monitor bei Preis/Leistung ein ausreichend.

    Die Chip-Redaktion testete den 17 Zöller LCD1700NX und kam zu der Überzeugung, dass es sich um ein Spitzendisplay handelt, was in der Bildqualität Maßstäbe setzt.


    NEC-Mitsubishi verwendet ein Super-IPS-Panel von Hitachi.


    Einziger Kritikpunkt waren das "altväterliche" Design und die "nervigen" Bedienelemente.


    Bei der Preis/Leistung Bewertung erhielt der Monitor ein sehr gut.

    Ich finde alle 3 Monitore vom optischen gelungen. Preislich ist der Samsung natürlich nicht zu schlagen. Dafür verzichtet man halt auf den Vor-Ort-Service, wenn man in Dänemark kauft.


    Leider kenne ich den Sharp und den NEC nicht. Von der technischen Ausstattung dürften sie dem 181T aber in keiner Weise nachstehen.


    Ich habe einen Kontakt zu NEC/Mitsubishi aufgebaut und 2 Ansprechpartner genannt bekommen, wo ich voraussichtlich ein Testgerät bekomme. Ich werde mich dann mal um den LCD1880SX bemühen. Näheres kann ich Dir leider erst am Montag sagen.


    Allerdings dürften der NEC und der Sharp um einiges teurer sein.

    Die technischen Werte beider Geräte sind doch identisch. Das ist lediglich eine Frage des Designs und ich finde den VX900 wesentlich ansehnlicher, aber das sieht halt jeder anders.

    Also ich bin jetzt mit meiner Äußerung auch vorsichtig. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 181T und der 191T technisch abweichen. Beim 191T wird bei mir definitiv im Digitalmodus beim booten und im BIOS Vollbildgröße angezeigt angezeigt, da die Treiber der Karte ja nicht greifen. Die Schrift ist gut lesebar. Verzerrungen sind nicht auszumachen.


    Ich habe ein neuen Beitrag geschrieben, in dem ich die Besitzer der 181T's und der 191T's in dieser Frage nochmal um einen Funktiontest gebeten habe.


    Ich hoffe wir werden heute noch einige konkrete Antworten bekommen.

    Kaum zu glauben aber Wahr. Dell bietet eine eigene Version des 191T als Dell 1900 an. Das geniale daran ist der Preis.


    Der Monitor kostet 1.398,00 EUR und ist somit 200,00 bis 250,00 EUR günstiger als bei den deutschen Anbietern, die den 191T vertreiben!


    Da kann man nur raten: KAUFEN! Ich hoffe dass der Preis länger hält! Ich denke aber schon, denn Dell USA verkauft den Dell 1900 für 1.299,00 USD.


    Das ist ein Samsung! Nur als Dell gelabelt. Der kostet aber 1.398,00 EUR. Woher stammt denn Deine Info mit 1.200,00 EUR?


    Ich hatte diese Nachricht vor einigen Wochen schon gelesen, dass Dell mit Samsung diesen Deal gemacht hat.


    Aber dass Dell diesen Monitore 200,00 EUR günstiger anbietet, das ist schon komisch. Wenn die mal nicht auch den 181T gelabelt verkaufen und das der Preis für die kleinere Version ist. So macht sich Samsung ja selbst die Preise kaputt.

    Diese Frage richtet sich an alle User die ihren Monitor DIGITAL mit der Grafikkarte verbunden haben.


    Ich habe den 191T und kann im OSD nicht auswählen, wie das Bild dargestellt werden soll (1:1, Vollbild 1 und Vollbild 2).


    Wie sieht es bei Euch aus, insbesondere beim 181T. Ich könnte schwören, dass dies beim 180T noch funktionierte.

    Zitat

    Original von uid0
    Das hört sich ja wirklich sehr gut an. Hast du vielleicht auch noch eine Abbildung des TFTs in BLACK?


    Für Dich hab ich auch noch einen in schwarz ;)



    Zitat

    Eine Frage habe ich allerdings doch noch. Wie sieht es aus, wenn ich den Monitor nicht in seiner Standartauflösung fahre, sondern eine kleinere Auflösung verwende (z.B. DOS bzw. UNIX console oder auch BIOS etc...)? Wird das Bild dann mittig angezeigt und runterhum schwarze Balken oder wird das Bild auf die volle Bildschirmgröße "verzerrt"?


    Das kannst Du im OSD Menue des Monitors auswählen. 1:1 oder Vollbild (funktioniert anscheinend aber nur analog, zumindest der 191T kann es nicht, der 180T konnte es noch). Digital sind die Einstellungen nur über die Grafikkarte vorzunehmen, die natürlich im DOS Modus nicht greifen. Wie das unter Unix in der Console aussieht, kann ich nicht sagen. Ich denke aber das sieht nicht anders aus als unter DOS oder im Bios. Hier sieht das Vollbild auch nicht sonderlich verzerrt aus. Die Schrift ist dann nicht ganz so scharf, aber wie lange bewegt man sich in diesem Modus denn schon?


    Ansonsten hilf Dir dieses Thread vielleicht weiter.

    Zitat

    Original von uid0
    Ich hatte vor das Gerät bei itbutikken.dk zu bestellen. Haben die Geräte, die dort angeboten werden die Pivotfunktion bzw. die Höhenverstellbarkeit (beides laut Datenblatt optional)? Die Pivotfunktion brauche ich nicht unbedingt, da ich mir nicht sicher bin, ob das von den Linux/UNIX Treibern überhaupt unterstützt wird. Aber Höhenverstellbarkeit wäre schon gut.


    Die Monitore haben alle Pivotfunktion und Höhenverstellung. Erwarte von der Höhenverstellung nicht zu viel. Abstand zwischen Panel und Untergrund sind minimal 12 cm. Mehr ist kaum notwendig. Du bekommst das Teil zwar relativ hoch, das dürfte aber nur für wirklich große Menschen interessant sein :))


    Zitat


    Außerdem sagt mir das Modell in schwarz/silber nicht wirklich zu. Ich würde eher zu der Standartfarbe "Computergrau" tendieren. Bei itbutikken.dk sind nur sehr kleine Abbildungen der Monitore in BLACK oder WHITE. Gibt es vielleicht irgendwo noch größere Bilder von denen?



    Zitat

    Und nur um nochmal klarzustellen, wenn ich mir dort nun die zwei Monitore bestelle, und nachdem ich die Monitore ausgepackt und angeschlossen habe, und ich Pixelfehler entdecke, kann ich die (bzw. einen von denen) dann einfach zurückschicken und danach einen neuen bestellen und das ganze wiederholen bis ich zwei Pixelfehlerfreie TFTs habe?


    Du hast Rückgaberecht 2 Wochen wie beim FAG. Zu bedenken sind 33,00 EUR Portokosten für ein versichertes Paket nach Dänemark und die Zeit die es einfach dauert. Ich würde das Teil für den gleichen Preis bei Ebay reinsetzten und mir einen neuen bestellen. Bei Ebay gehen die Dinger problemlos weg. Schreibe rein neu kurz getestet, Originalrechnung vom z.B. 2.8.2002 liegt bei und Du wirst sehen innerhalb von 3 Tagen ist der verkauft :tongue:


    Abgesehen davon sind 0 Pixelfehler auch überhaupt nicht notwendig. Wenn Du z.B. ein oder 2 nichtleuchtende Pixel im Randbereich hast, dann fällt das im Normalbetrieb nicht auf. Lediglich wenn Du bei einem komplett weißen Bild auf die Suche gehst, wird man die Fehler ausfindig machen.


    Schlimmer ist es sicherlich, wenn ein z.B. rotes Pixel ständig leuchtet oder als Subpixelfehler zumindest auf hellem Hintergrund sichtbar ist.

    Weil der Belinea ein ziemlich häßliches Design hat und keine Pivotfunktion bietet. Zwischen dem 191T und dem 19" Belinea liegen was die Optik angeht Welten!

    Eine niedrige Response Zeit sagt nicht immer aus, dass diese Geräte auch wirklich perfekt geeignet sind. Die Hersteller schönen manchmal Ihre Angaben. Mein 191T ist jedenfalls was die Trägheit angeht schlechter als mein 180T, obwohl der 191T 25 ms und der 180T 30ms Response Zeit hat. Das macht sich insbesondere beim Scrollen und Spielen bemerkbar.


    Gerade beim 191T kamen von den Boardusern zum Thema Spielen schon einige Klagen, was ich auch verstehen kann. Es ist zwar ausreichend um gelegentlich mal zu zocken, aber bei Quake III ist die Schlierenbildung doch sehr deutlich zu erkennen. DVDs werden dagegen ausgezeichnet wiedergegeben.


    Der VX900 von Viewsonic soll ebenfalls ein sehr gutes Gerät sein. Ich habe es leider noch nicht selber testen können.

    Wenn Du den Monitor unter Linux/Unix einsetzen willst, ist die Grafikkarte entscheidend. Hier muss eine Treiberunterstützung vorliegen. Soweit mir bekannt, bietet nvidia diese Treiber an. Mit diesen Treibern kann dann auch ein Monitor am DVI Anschluss angesteuert werden. Welche Karte Du letztendlich verwendest ist bei nvidea so ziemlich egal, Hauptsache sie hat einen DVI Ausgang. Mit den Referenztreibern sollten jedenfalls alle Karten zurecht kommen. Wenn Du nicht Spielen willst, wird Dir eine Geforce 3 Karte ja in jedem Fall ausreichen. Wie die Treiberunterstützung bei ATI oder Matrox ist, kann ich Dir leider nicht sagen.


    Der Monitor verarbeitet ja nur das Signal der Grafikkarte und dem Monitor ist es relativ egal unter welchem Betriebssystem die Karte arbeitet. Im DVI Modus wird einfach nur das Signal der Karte wiedergegeben. Das Einzige was man noch groß ändern kann, ist in diesem Modus die Helligkeit.


    Die Monitor-Informationen (Hz-Zahl z.B.) kann man, wo auch immer - ich kenne mich mit dem Programm nicht aus, unter Unix/Linux manuell eingeben.


    Wenn Du viel programmierst, solltest Du Dir bei dem von Dir genannten Preis mal überlegen, ob Du nicht einen 18 Zöller kaufen solltest.


    Von Deiner Auswahl entfallen der AS4315UT und der AS4314UT, da der Blickwinkel nicht ausreichend ist.


    Der AS4332UT würde ich aber aufgrund der Response Zeit von 35 ms für den Einsatz von Videos auch nur bedingt tauglich sehen. Ebenfalls der niedrige Kontrast von 350:1 ist weniger empfehlenswert. Gerade wenn Du auch bei Tag am Gerät arbeitest, würde ich einen Monitor wählen, der bessere Kontrastwerte aufweist.


    Der 170T von Samsung ist von der technischen Seite gut geeignet. Alternativ wäre der 171P noch empfehlenswert. Technisch bessere Daten und ein schöneres Design. Zum 171P findest Du hier im Board shon sehr viele Infos. Einfach unter Suche eingeben.


    Weitere Empfehlungen wären der Eizo L565 oder der Viewsonic VX700.


    Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle den 181T von Samsung kaufen. Er bietet von einem sehr guten Design mit schmalem Gehäuserand bis zu den technischen Werten alles was man braucht. Der Monitor ist in Deutschland bei in silber/schwarz für unter 1.300,00 EUR zu bekommen. Wenn Dir ein Gerät in ivory oder komplett schwarz nichts ausmacht, bekommst Du den Monitor bei für unter 1.000,00 EUR. Hier im Board sind zahllose Postings zu diesem Monitor. Sehe Dich einfach mal um!


    Aufgrund des schmalen Randes, benötigt der 181T weniger Stellfläche als z.B. der 170T mit breitem Rand.