Super Testbericht, vielen Dank auch für den bebilderten Interpolationsvergleich. Schade dass der beim LG 1970HR gefehlt hat (umso mehr da dies ja bemängelt wurde). Daher meine Frage: Könnte jemand so etwas in der Art mit dem LG 1970HR machen (einfach das selbe Bild aus einem Game in den 3 Auflösungen fotografieren)?
Beiträge von googelybear
-
-
Rouper: Ich kann dir mal ein paar Vergleichsphotos 1024x768 <-> 800x600 mit meinem jetztigen Monitor machen wenn du möchtest, damit du den Unterschied mit eigenen Augen beurteilen kannst
Im prad Test zum viewsonic vx 922 gibt es auch noch ein paar Bilder davon (leider kein Vollbild Vergleich).
-
Wurstdieb: Danke für die Tipps! Was mich noch erstaunt hat ist, dass Monitore mit VA Panels praktisch gleich teuer (oder nur noch minim teurer) sind als solche mit TN Panels. TN-Panels also bald nur noch für hardcore Gamer?
Noch eine Frage zum Sony: Hat der wirklich kein Overdrive oder ist das falsch eingetragen in der prad Datenbank (siehe hier), ebenso beim LG1970HR?Rouper: Werde die 1024x768 Auflösung auch nur in Spielen verwenden, wenn mein Rechner die native Auflösung nicht mehr ruckelfrei darstellen kann. Bezgl. Interpolation lässt sich der Qualitätsverlust bei meinem bereits etwas betagten 15"er deutlich (!) feststellen. Das Bild ist dann total "verschwommen" und unscharf. Ist halt sehr subjektiv inwiefern dich dann das stört beim zocken. Daher wäre ich halt auch sehr an Vergleichsbildern interessiert.
Cristox: Habe von Eizo hierzu folgende Auskunft erhalten: "EIZO Deutschland musste aufgrund von tiefen Lagerbeständen das neue Modell S1931 per Luftfracht von Japan einfliegen. Somit hat Deutschland einen 3 oder 4 wochen Vorsprung auf alle anderen Länder, welche diese Monitore per Seefracht importiert haben."
Könnt ihr mir noch weitere Modelle empfehlen? Wie sieht es z.B. mit einem Monitor von Asus aus?
Welche Paneltechnologie ist eigentlich besser, MVA oder P-MVA? Merkt man überhaupt einen Unterschied? -
Cristox: Hehe...du scheinst ja ziemlich begeistert von deinem S1931 =)
Andi: Das ist mir klar, dass bei jeglicher Interpolation die Bildqualität (Schärfe) darunter leidet. Ich nehme aber an, dass die im Test erwähnte schlechte Interpolation,ZitatLeider ist die Qualität der Interpolation nur zufriedenstellend, so dass in kleineren Auflösungen als 1.280 x 1.024 schnell Detail- und Schärfeverluste auftreten.
ZitatDa der L1970HR ein Spieler-TFT ist, hätten wir uns eine deutlich bessere Interpolationsqualität gewünscht.
relativ zu anderen, besser interpolierenden Modellen zu sehen ist, oder liege ich da falsch? Oder denkst du die Interpolation alleine ist kein Grund, den Monitor nicht zu kaufen, sprich könnte ich damit trotzdem glücklich werden?
Habe zu meiner 2. Frage einen eigenen Thread in der Kaufberatung erstellt, da es ja nicht wirklich hier her gehört und dort thematisch besser aufgehoben ist.
-
Hallo zusammen,
Bin (immer noch) auf der Suche nach "meinem" TFT.
Hier nochmals mein Profil:
- 50% Proggen, Office, Windows, Internet (praktisch keine Bildbearbeitung)
- 25% Filme & DVDs schauen
- 25% Spielen (vorzugsweise Ego-Shooter à la BF2, CS & Konsorten)Gemäss Prad Test hat der LG L1970HR ja leider eine schlechte Interpolation, und da dies anscheinend so ziemlich der "allroundigste" TFT mit TN Panel ist, bin ich nun also auf der Suche nach einem 19"er mit VA Panel. Zusätzlich sollte er eine gute (seitengerechte) Interpolation auf 1024x768 bieten (werde in Zukunft sicherlich einige Games in dieser Auflösung zocken müssen). Hier mal ein kleiner Abriss was ich bereits angeschaut habe:
- Den Viewsonic VX930 habe ich auch bereits ausgeschlossen, obwohl er im Test zwar ziemlich gut abgeschnitten hat, kommt er hier im Forum nicht besonders gut weg und er ist auch schon relativ alt.
- Der Eizo S1931 soll ja ziemlich gut sein, doch leider ist er in der Schweiz noch nicht erhältlich (jaja, bei uns dauert alles ein bisschen länger ;)) und auch relativ teuer.
- Der Benq FP91GP wäre vom Preis-/Leistungsverhältnis natürlich top, doch die Marke ist mir nicht gerade sympathisch und auch mit dem Design habe ich so meine Mühe (dicker Rand)
Deshalb bin ich also auf der Suche nach Alternativen. Was könnt ihr mir da noch empfehlen? -
Andi: Danke für die Infos, genau das wollte ich wissen (dass der Monitor jeglicher Art von Interpolation selber macht und nicht die Grafikkarte, habe das irgendwo mal andersrum gelesen)!
Das mit der schlechten Interpolation ist für mich leider definitiv ein Grund diesen Monitor nicht zu kaufen, da ich teilweise wohl auf 1024x768 zocken werde.
Also auf zu neuen Ufern:
1) Weiss jemand wie es mit der Interpolation beim EIZO S1931 aussieht?
2) Oder könnt ihr mir einen anderen Allround 19" TFT mit guter Interpolation und VA Panel empfeheln? -
Da der Monitor immer auf Vollbild interpoliert, ist dies doch sowieso für die gängigen 4:3 Auflösungen (1027x768, 800x600,...) absolut unbrauchbar, sprich das Bild wird verzogen dargestellt (1280x1024 hat ein Verhältnis von 5:4), was recht hässlich & unnatürlich aussieht. Ergo muss man, wenn man interpolieren möchte, im Grafikkartentreiber auf seitengerechte Interpolation umschalten.
Nun meine Frage: Wird diese Interpolation dann komplett von der Grafikkarte erledigt, sprich der Monitor erhält ein fertiges 1280x1024 Bild und muss es nur noch 1:1 anzeigen oder muss er da selber interpolieren und erhält quasi nur eine "Anweisung" mit WIE er es machen muss? Falls ersteres der Fall wäre ist die Geschichte mit der schlechten Interpolation hinfällig, da die Qualität des interpolierten Bildes dann unabhängig vom Monitor wäre (ausser jemand will unbedingt ein auf Vollbild interpoliertes, verzogenes Bild). Bin für jegliche Aufklärung dankbar. -
Verstehe sowieso nicht warum die Interpolation Aufgabe des Monitors ist. Der Monitor ist ein Ausgabegerät, sämtliche Grafik Berechnungen sollten doch in der Grafikkarte erfolgen. Dies hat auch den Vorteil das man den Treiber updaten und neue Interpolationsalgorithmen einbauen kann/könnte.
Weiss jemand wie gut die Interpolation des nVidia Treibers verglichen mit derjenigen des LG1970HR ist (Bilder wären hier äusserst wilkommen ;-))? -
Habe es auch so verstanden. Habe aber auch noch eine Frage dazu: Wenn man im Grafikkartentreiber "seitengerechte Interpolation" (weiss nicht wie es im nvidia Treiber exakt heisst) einstellt, wird doch die gesamte Berechnung von der Grafikkarte übernommen, dann hat doch der Monitor keinen Einfluss mehr auf die Interpolation (er bekommt dann die Bilder von der Grafikkarte in der nativen Auflösung 1280x1024 geliefert). Oder sehe ich das falsch?
Noch etwas anderes: Ist der LG L1970HR-BF identisch mit dem hier getesteten Model? -
Super Testbericht, genau nach einem solchen Monitor habe ich gesucht! Nur schade dass die Interpolation so schlecht ist
Ist das Bild wenigstens auf 1024x768 noch einigermassen akzeptabel (leider hat es keine grösseren Bilder im Test) ?
-
Habe nochmals den prad und den thg Test zum Viewsonic vx922 gegengelesen.
Beim Prad Test schneidet er durchwegs positiv ab (für ein TN Panel). Zitat: "Die Bildqualität des ViewSonic VX922 ist für ein Modell mit TN Panel beeindruckend gut."
Im THG Test werden explizit Schwächen im Office Einsatz und in der Videoqualität bemängelt. Wäre den vx922 Besitzern unter euch äusserst dankbar wenn ihr dies aus eurer Sicht kommentieren könnt.ZitatDie Helligkeit hingegen ist für Büroanwendungen oder Grafik zu hoch. Das Problem lässt sich lösen, wenn man etwas Farbtreue opfert. Der Text wird zwar scharf dargestellt, aber diesen Monitor sollte man besser nur gelegentlich für Büroarbeiten anwenden.
Ist der vx922 für Office wirklich nicht zu gebrauchen? Wie sieht das Bild aus wenn man die Helligkeit herunterregelt? Kann man schnell zwischen verschiedenen Anwendungsprofilen hin- und herschalten?ZitatSpiele sind das eigentliche Spezialgebiet dieses Monitors. Für Video gilt diese Einschätzung mit gewissen Einschränkungen. Bei farbigen Flächen ist eine Menge Funkenschlag zu bemerken. Noch schlimmer ist, dass die Betrachtungswinkel speziell in der Vertikalen sehr eng sind.
Filme also definitiv ein "no-go" auf diesem Monitor?Wenn die Schwächen wirklich so extrem sind wie im thg Test beschrieben, wundere ich mich schon sehr warum dies im prad Test nicht erwähnt wurde. Vielen Dank für euer Feedback.
-
Könnt ihr mir noch weitere Allround 19" TFTs empfehlen oder ist der L1970HR von LG so ziemlich der einzige?
-
hmm....sieht in der Tat recht hässlich aus ;/ Mein Problem ist, dass mir die meisten User Testberichte Threads zu den TN Panels, die ich angeschaut habe, nicht weiterhelfen konnten, da sich irgendwie kein einheitliches Bild abzeichnet (z.B. der Tester ist Feuer und Flamme für den Monitor aber ein Anderer hält ihn für absolut unbrauchbar), oder gibt es da eine solch grosse Serienstreuung?
Was sind denn so die besten Allround 19" TFTs mit TN Panel (neben dem bereits empfohlenen L1970HR)?j.kraemer: Konnte die Videos noch rechtzeitig herunterladen. Habe dir mal das erste Video auf meinen box account geladen: - Bei Bedarf kann ich die restlichen auch noch uploaden.
edit: Alle videos geuploadet. -
Habe meine Meinung bezgl. Paneltypwahl nochmals überdacht und jetzt bin ich doch nicht mehr so sicher, dass ich wirklich ein VA Panel benötige
Meine Situation: Mein jetztiger 15" TFT (Hercules Prophetview 720) hat allem Anschein nach auch ein TN Panel und eigentlich kann ich gut damit Leben, ausser, dass das Bild etwas dunkel ist (vermutlich Einstellungssache), Kontrast und Helligkeit nicht mehr top sind und dass bei schnellen Bewegungen eine leichte Unschärfe auftritt. Filme schauen, spielen und Windows/Office geht damit aber eigentlich problemlos.
Trotz der hier verbreiteten negativen Meinung über TN Panels (Artefakte bei Filmen, schwarz != schwarz, Ausleuchtungsprobleme, Blickwinkelproblematik etc.) kann ich nicht recht glauben, dass die neuen TN Geräte (wie z.b. der viewsonic vx922 oder der samsung 940bf) so schlecht resp. sogar schlechter als mein alter Monitor sein sollen, oder täusche ich mich da resp. bin ich einfach nicht so empfindlich/anspruchsvoll wie gewisse hier im Forum? Eigentlich müssten diese doch meinem alten Moni in allen Belangen und für alle Verwendungszwecke überlegen sein?
Was mir noch weiter Sorgen macht ist die Overdrive Problematik, ist sie doch gänzlich Neuland für mich. Das ganze wird ja hier teilweise recht krass beschrieben, aber fällt das im normalen Gebrauch überhaupt auf?
Wäre froh wenn ihr mir aus dem Dilemma helfen könnt -
Habe gerade etwas den Durchblick verloren, und bin für jegliche Aufklärung dankbar: Ich dachte immer der 940BF ist der Nachfolger vom 930BF, wenn es jetzt aber den 931BF gibt, wo ist dann der 940er positioniert (eigentlich sollte sowas ja auf der Samsung hp zu finden, aber die ist ja sowas von besch***, sorry)?
-
hmm..ok, die von die angesprochenen Features benötige ich alle nicht. Von dem abgesehen also ein qualitativ ebenbürtiger VP930 Ersatz?
Gibt es eigentlich sichtbare Unterschiede zwischen den verschiedenen VA Panel Arten (also MVA, PVA usw.)?
Habe ihn hier gefunden (hoffe der link geht so): Link - Gibt es evtl. bereits einen Nachfolger? -
ok hast natürlich Recht, das habe ich verwechselt!
Wundere mich nur gerade warum der Monitor so extrem billig ist (umgerechnet 211€ ?(). Und in den Usertests die ich bis jetzt gelesen habe hat er auch überall einen guten Eindruck hinterlassen. Irgend einen Haken muss es doch geben, ich meine z.B. im Vergleich zu anderen VA Panels wie dem VS VP930 (bekomme ja beinahe 2 der benqs zum Preis von einem VS930)? Bin für jegliche Aufklärung dankbar.ps: Danke noch für den link zur tft-vegleichs-funktion - hammer sache!
-
hmm....benq...weiss nicht, irgendwie habe ich von acer/benq den eindruck (rührt v.a. aus vergangenen Zeiten her) einer Billigmarke, so nach dem Motto "Aussen hui, innen pfui" ...oder hat dieses Vorurteil ausgedient (sprich: Hat sich das qualitätsmässig einiges getan)? Ich nehme an du hast den "BenQ FP91G+" gemeint oder ist das ein anderes Modell?
-
Anscheinend haben die bei EIZO selber die Übersicht über ihre Modelle verloren (kein Wunder bei der verwirrenden Nummerierung). Habe heute von denen folgende Auskunft erhalten nachdem ich mich nach der Verfügbarkeit des 1931 in der Schweiz erkundigt habe:
"Beide von Ihnen genannten Modelle S1931 sowie der S1911 sind weltweit noch nicht erhältlich. (...) Auf mehreren Webseiten (z.B ) finden Sie bereits technische Daten zu diesen neuen Produkten.
Die Geräte sind aber nicht lieferbar. (...) Der S1931 wird ca. Ende August ab Lager lieferbar sein."
=> Ich versteh die Welt nicht mehr...kann mich da jemand aufklären? Gibt es evtl. "verschiedene" 1931????