ich glaube, dass Dir der Wechsel von einen IPS zu einem TN-Panel keine Freude machen wird. In Blickwinkelstabilität und Farbenfreude müßtest Du dann wohl gewisse Abstriche machen....
Den 1910 gibt es nicht mehr.
Grüße
morta
-->
ich glaube, dass Dir der Wechsel von einen IPS zu einem TN-Panel keine Freude machen wird. In Blickwinkelstabilität und Farbenfreude müßtest Du dann wohl gewisse Abstriche machen....
Den 1910 gibt es nicht mehr.
Grüße
morta
Hallo Thommy,
zu den Pixelfehlerklassen (PFK) ist zu sagen, das die PFK II der aktuelle "status quo" ist. Es gibt wohl Hersteller die PFK I anbieten, dass aber zu einem Preis, der meiner Meinung nach keine Sinn macht. Mir fällt da z.B. Philips ein. Aber viele TFTs haben keine Pixelfehler oder teilweise Subpixelfehler. Die Stören eher weniger. Bitter wird es, wenn ein Pixel dauerleuchtet.
Such doch nochmal im Forum nach den Hannes.G.-Geräten und lass Dich von den Usern überzeugen, die sie auch benutzen. Ich kann Dir nur - wie oben schon getan - nur zum 19er raten.
Aber gib Deine Entscheidung und Begründung doch bitte auch hier zum Besten.
Grüße
morta
Ich glaube nicht. Der Explorer ist echt die Pest. Es gibt aber eine Reihe Freeware, mit der Du zwei verschiedende Verzeichnisse auf einen Bildschirm bekommt. Google mal nach den Wörtern Explorer Ersatz Freeware.
Grüße
morta
auch wenn Dein Bruder noch klein ist, wird er im Laufe der hoffentlichen Haltbarkeit des TFTs noch wachsen - und damit sicher auch die Bedürfnisse bzw. die "Einsatzgebiete"..
Bei dem geringen Preisaufschlag vom 17er zum 19er, würde ich den 19er nehmen. Der Vorteil: Bei einer gleichen Ausgangsauflösung (1280 * 1024), bietet der 19er eine angenehmere Auflösung, weil die Pixel größer sind (Pixelabstand). Der 17er kann zwar auch auf 1024*768 umgeschaltet werden, dann wird das Bild aber interpoliert und die Schrift verschwimmt in der Regel etwas.
Ähnliches ist es mit dem Anschluss: Benutzt man nicht den digitalen DVI- sondern den analogen D-Sub-Anschluss, wird das digitale Bild der Graphikkarte erst in ein analoges Signal umgerechnet um dann im TFT wieder in ein digitales Bild zurück gerechnet zu werden. Auch so entstehen Unschärfen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Rechner Deines Bruders auch einen DVI-Ausgang hat...
Helligkeit- und Kontrast-Angaben muß man immer relativ sehen. Die Angaben sind nicht wirklich genormt und andere Faktoren wie z.B. Ausleuchtung scheinen mir wichtiger. Darüber berichten die Anwender sehr ausgibig hier im Forum. Über die Suchfunktion findest Du sicher Infos zu Deinen auserwählten Monitoren.
ZUm Thema Pixelfehlerklassen guckt doch mal hier.
Die Hanns G-Geräte haben hier im Forum und in Tests ganz gut abgeschnitten, solltest Du Dir mal angucken...
Grüße
morta
hallo,
für Empfehlungen ist es immer SEHR hilfreich zu wissen, was Du mit dem TFT machen willst: hauptsächlich Office oder eher Spielen oder DVD gucken oder....???
Grüße
morta
auf der Website von EIZO kannst Du die drei im Konfigurator angucken. Kommt darauf an, welche Vorlieben Du hast.
Der ArcSwing hat kein Pivot. Die anderen beiden schon. Meiner Meinung nach scheint der EasyUp die die besten Eigenschaften der beiden anderen zu vereinen. Die Frage ist: wie stabil ist er?
Grüße
morta
wenn Du die Versandkosten mit rein rechnest ist der Abstand auch nicht mehr so groß!
Glücklich sein!
Hallo,
Das Du keinen Gebrauchten kaufen möchtest, kann ich einigermaßen verstehen. Aber Du bekommst einen TFT, der auf alle Fälle keine Pixelfehler hat. Egal.
Soweit ich den Test des S1931 und die anschließende Diskussion im Forum noch im Kopf habe, hat er nur "so schlecht" im Vergleich zum S1910 abgeschnitten. Du schreibst, das Du nur zu 10% Bilder bearbeiten willst. Ich vermute mal, dass es sich nicht um eine professionelle Betätigung handelt. Die Farben beziehen sich auf die Möglichkeit des S1910, diese super exakt einstellen zu können. Brauchst Du dass wirklich....?
Grüße
morta
Nachtrag:
Der Inputlag war wohl bei Samsung bekannt und sollen bei jetzt produzierten 215TW nicht mehr auftreten (hier der Originalbeitrag)
Grüße
morta
Hallo,
zum Inputlag meine ich heute zum Samsung hier im Forum gelesen zu haben, dass die neuen Modell das nicht mehr haben sollen... kann jetzt aber nicht danach suchen.
Grüße
morta
hallo,
gerade will einer einen 10 Monate alten EISO 1910 hier im Forum verkaufen (Hier).
Ansonsten würde ich Dir auch zum EIZO raten. Die 5 Jahre - statt den üblichen 3 Jahren - Garantie sind auch nochmal eine Investitionssicherheit.
Grüße
morta
hallo denito,
die beiden gehörten auch in meine engere Wahl. Den NEC habe ich aber aus folgenden Gründen von meiner Liste gestrichen:
- glare/glossy-Oberfläche --> habe schlechte Lichtverhältnisse und das würde mich sehr nerven.
- keine Höhenverstellung
Ohne Glare-Oberfläche stände der NEC sicher schon auf meinem Tisch.
USB-Hub ist zwar eine nette Zugabe, aber würde ich nur als Kriterium heranziehen, wenn ich zwei Monitore gefunden hätte, die ansonsten gleichwertig sind. Dann kaufe ich mir lieber noch einen extra Hub und stellen in mir auf den Tisch.
Grüße
morta
... aber gute Beratung soll es doch auch in Foren geben. Vielleicht kennt jemand ein Gutes?
gestern habe ich auch bei Saturn wie der Ochs vorm Berg gestanden. Ich wollte mir den NEC 20WGX2 mit Glossy angucken:
a) hatten Sie überhaupt keinen NEC
b) die Glossy-TFT die da waren, stehen dort so, wie sie bei mir nie stehen werden: Festbeleuchtung mit Neonröhren unter der Decke.
Mich hat es nicht weiter gebracht.
Außerdem ist Saturn noch nicht mal halb so günstig wie sie mit Beratung und Halbwissen geizig sind!
Viel Erfolg!
morta
ja, soo leicht ist das in/um Köln nicht.
Neben den beiden genannten, fallen mir nur noch ProMarkt und Snogard ein. Erster hat noch weniger Auswahl als der MediaMarkt. Bei Snogard war ich erst einmal vor vielen vielen Jahren. Offensichtlich habe die seit damals ein wenig erweitert (Verkaufsraum Snogard). Wie die Beratung ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Grüße
morta
ach so, ich würde bei den drei genannten den 2110W nehmen.
Günstigere Alternativen gibt es reichlich. Aber eben auch mit qualitativen Abstrichen. Bei meiner - schon längeren - Suche bin ich genau auf den 2110W gekommen. Aber den kann ich mir im Moment einfach nicht leisten und deshalb geht eher so in Richtung
- NEC 20WGX2 (da schreckt mich im Moment noch das Glossy-Panel ab, ich würde ihn gerne mal live sehen)
- Samsung 215TW
- ViewSonic VX2025wm
Hier mal die vier im Überblick.
Grüße
morta
Hallo,
in der aktuellen PC Magazin 1/2007 ist ab Seite 55 ein 4-Seiten-Artikel zum Thema "Vor- und Nachteile der modernen Widescreen-Displays". Das Fazit: Widescreens sind ergonomischer weil Sie mehr dem menschlichen Blickfeld entsprechen.
Probleme kann es aber bei spezieller Software geben, die z.B. feste Eingabemasken hat (hier Warenwirtschaftssysteme oder Buchhaltung als Beispiele genannt). Das trifft wohl weniger auf Dich zu ;).
Interessanter ist da der Hinweis, das die meisten Programme und Webseiten die Auflösung des Monitors abfragen und daraufhin die Oberfläche skalieren. Es gibt aber auch Webseiten, die nur die horizontale Auflösung abfragen und so die Oberfläche falsch darstellen.
Ansonsten bietet der Artikel eine komplette Übersicht der Displaygrößen mit Auflösung, Bildschirmgröße, Fläche und Pixelraster. Eine Gegenüberstellung der einzelnen Panel-Typen gibt es auch, aber die sind hier im Forum ja schon das "ein oder andere mal" erklärt worden.
Grüße
morta
Hallo,
ich lese nun schon einige Zeit hier mit. Und nach all den schlechten Berichten zur Blickwinkelabhängigkeit von TN-Panels, war für mich klar: ein VA oder IPS muss her. Doch dann habe ich auf der Suche nach den Reaktionszeiten meines "Dienst"-TFTs festgestellt, dass der NEC 1760NX auch ein TFT-Panel hat. Und so schlecht finde ich die Farben auch von leicht schräg nicht. Beim normalen Arbeiten (Office, Internet) ist die Farbstabilität völlig in Ordnung.
Entweder gibt es da deutliche Unterschiede oder ich bin extrem unempfindlich..
Grüße
morta
zum Thema Ausleuchtung:
ich habe in den letzten Tagen hier im Forum ein paar User-Meinungen gelesen, die die Ausleuchtung bei Ihrem neuen TFT bemägelt haben. Ein paar Stunden / Tage später berichteten einige User, dass sich die Ausleuchtung verbessert hat. Ich habe das Gefühl, dass die ersten Berichte über schlechte Ausleuchtung mehr hängen bleiben, als die nachgeschobenen Korrekturen, dass sich die Ausleuchtung Richtung gut bis sehr gut verbessert hat.
Ist es so, dass sich die Lampen erstmal warmlaufen / "einbrennen" müssen, bzw. dass in manchen Fällen tun?
Grüße
morta