Beiträge von Kami-H

    Na, 1:1 ist die Pixelgenaue Darstellung bei 1280x1024 wird das Bild mit genau dieser Pixelanzahl in der mitte des Bildschirms wiedergegeben und bekommt rundherum schwarze Balken.
    Bei Aspectratio wird nur das Seitenverhältnis beachtet und auf Maximaler größe wiedergegeben, z.b. ein 4:3 Bild in voller Höhe mit Balken links und rechts.


    Am besten fragst da nochmal genau bei den besitzern nach.


    Aber da du über TV-Karte schaust ist das doch eigentlich schei..egal da das eh der Player regelt. Du kannst ja auch jetzt 16:9 Material mit balken oben und unten schauen.


    Wenn man einen Rechner benutzt gibts auch noch die Möglichkeit das Interpolatinsverhalten im Treiber der Grafikkarte ein zu stellen, was zumindest bei Nvidia recht problemlos funktioniert.

    Also nachdem was ich aus den Userberichten entnommen habe, kann der 22" HP kein 1:1 dafür aber Aspectratio, also Seitenverhältnise genaue Interpolation.

    Also soweit ich weiß können auch TN-Panel einen "größeren" Input-Lag haben, z.b. durch Overdrive, wenn z.b. die vorausberechnungen nicht gut funktionieren und z.b. ein Bild gebuffert werden muss. Auch glaube ich das sich zu viele auf die Zahlen was einbilden. Glaub kaum das jemand sagen wir mal 2fps, also ca 33ms reagieren kann, das wären 2/60 s.

    Naja wenn man die Prad tests direkt vergleicht schneidet in meinen augen der Belinea einen Tick besser ab.


    Der Link zum Chip-Test: hier


    Sind ja schon "üble" gegner für den Belinea ^^


    Also bei mir scheiden der Asus und der NEC schon wegen dem Glossy Display aus und seien wir mal ehrlich, der Eizo ist für einen 21" viel zu teuer, bleibt noch der Philips der scheidet aber aufgrund der schlechten spiele Performance auch aus.
    Ist halt sehr schade das der ViewSonic nicht mit dabei ist.
    Naja, der Belinea rutscht auch wegen der "schlechten Ausstattung" wie kein DVI-Kabel ab und verliert auch bei der Ergonomie, da er keine Höhenverstellbarkeit und kein Pivot bietet, kann ich Persönlich aber alles verschmerzen.


    Bleibt also die frage ob der ViewSonic ca. 100€ mehr Wert ist wie der Belinea.


    So wie es ausschaut haben sogar beide die gleichen AUO Panels.


    Hab hier noch nen test gefunden mit dem Belinea 102030W (Sollte ja bis auf den fehlenden DVI-Eingang gleich mit dem 102035W sein) und dem Viewsonic VX2025WM: klick
    Der Belinea verliert bischen Boden weil das Standard-Farbprofil eher schlecht ist. Aber hab hier schonmal was von nem Spyder Farbprofil für den Belinea 102035w gelesen.

    Zitat

    sondern bei vielen Monitoren auch im OSD einstellen,


    Leider falsch, im moment ist eine wählbare Interpolation im Monitor eher die Ausnahme, außer in den richtig roßen Klassen wie 24".


    Wie schaust du denn über den Monitor TV? Über den PC via z.b. TV-Karte, oder hängt der Monitor direkt an einem Gerät z.b. Receiver?


    Wenn du über den PC schaust brauchst du dir keine sorgen zu machen das übernimmt dann normalerweiße der "Player" für dich. Man kann auf einem 5:4 / 4:3 Monitor ja auch 16:9 Filme mit balken schauen.


    Wenn der Monitor z.b. direkt an einer Quelle wie z.b. Receiver oder DVD-Player hängt wird ein Monitor mit wählbarem Interpolationsverhalten benötigt, aber hier kann es bei bestimmten TV Formaten auch zu größeren Problemen kommen.

    Also um die Grafikkarte brauchst du dir keine Sorgen zu machen, die wird sicher 1680x1050 können, nur wie gesagt das Thema Interpolation ist ein Problem bei ATI, da müsstest du dich aber selber schlau machen, mir fehlt da die Lust und Zeit und da ich momentan eine Nvidia habe, bin ich davon auch nicht betroffen.


    Ich selbst tendiere im momen auch stark zum Belinea, habe bis jetzt noch nichts wirklich negatives gefunden und dann auch noch der momentan unschlagbare Preis für ein VA-Panel. Das einzige was ich ein bischen Komisch finde ist das er im Chip test doch soweit hinter ein paar andere 20" WS rutscht.

    Du legst wert auf Bildqualität ziehst aber den 24" Samsung 245B mit TN Panel in betracht, oder ist dir das TN-Panel entgangen?


    Bleibt mal ab zu warten wie sich ein 24" mit TN-Panel schlägt, ich finde die 22" schon grenzwertig was Blickwinkel betrifft.


    Der Dell in der Version A04 scheint durchaus eine gute Figur zu machen auch hat er wohl einen derzeit unschlagbaren Preis unter den 24" Monitoren.

    Ich glaub nicht das man in der 16xxer Auflösung wie auch 20" 21" und 22" sie verwenden (1680x1050) da schon einen großen unterschied merkt, in der 19xxer Auflösung kann ich mir jedoch vorstellen das man es teilweise schon extrem merkt.
    Wenn du z.b. eine Nvidia Grafikkarte hast, kannst du das Bild ja Interpolieren lassen und z.b. in 1280x1024 1:1 mit Balken links und rechts und minimalst oben und unten.

    Naja, das DVI-Kabel sollte eigentlich kein "nicht Kaufgrund" sein, die meisten Hersteller legen eh nur ein Minderwertiges DVI-Kabel bei, das für ca 10€ zu haben sein sollte. Teilweise sind die beigelegten Kabel wirklich recht minderwertig und manche haben auch Probleme mit den beigelegten Kabelen, gut du hast noch keinen TFT und dadurch noch kein Kabel, aber wie gesagt einfache DVI-Kabel solltest du schon für ca 10€ bekommen.


    Zitat

    Momentan habe ich einen 19'' CRT und man sagt doch landläufig, das entspräche einem 17'' TFT.


    Glaube ein 17"TFT ist von der Bilddiagonale 0,5cm kleiner als ein 19" CRT also kommt in etwa hin.


    Zitat

    Ist es denn tatsächlich so, dass glossy Oberflächen automatisch spiegeln?


    Sonst wären es wohl keine Glossy (glänzende) Oberflächen.
    Glaube im Prad-Test vom Nec 20wgx2pro ist ein Bild davon gemacht worden.
    Auch kannst du sie dir live in einem Elektromarkt anschauen, aber dabei musst du auch bedenken das es da meist extrem hell ist und die Lichtverhältnise meist im allgemein immer recht ungünstig sind.


    Zitat

    Mache mir nur bei den alten DOS-Box-Knüllern Gedanken.


    Dosbox wird ja auch unter Windows gestartet? Also sovern du eine Nvidia Grafikkarte hast sollte das dann keine Probleme geben, im Nvidia Treiber kannst du das Interpolationsverhalten einstellen und das funktioniert zumindest bei Nvidia größtenteils problemlos. Bei Ati funktionierts sehr schlecht, es sei denn es gibt einen neuen Treiber wo dies verbessert wurde.

    Welches Format bevorzugst du denn? 16:10 WS oder 5:4.
    Wenn du lieber WS hättest dich aber an der Glossy Oberfläche des NEC und Asus störst könntest du dir den Belinea 102035W und den ViewSonic VX2025 mal näher anschauen, beide 20"WS 8ms gtg VA-Panel und eine Matte Oberfläche.

    Zitat

    d.h. es ist erstmal Display-Anhängig ob das verzerrungsfrei unterstützt wird oder nicht.


    Zitat

    Doch wenn der Grafikkartentreiber eine entsprechende Option hat, wäre es egal ob das Display dies unterstüzt oder nicht, es muss sich dann nicht darum kümmern und zeigt einfach stur das Signal an das kommt...


    Ich sag mal ja, aber wie schon vorher angemerkt, braucht der Monitor aber eine gewisse "Verzögerung" um die Balken an die Auflösung an zu fügen, die geringste Verzögerung hierfür wäre 1FPS was ca 16,7ms entspricht.
    1FPS wird noch niemand merken aber das kann sich ja addieren und ich kann mir Vorstellen das Hardcoregamer 2-3FPS verzögerung bemerken.


    Vom Prinzip sollte das jede Nvidia können, die Treiber funktionieren ja für so ziemlich fast alle Modelle und das wählbare Interpolations verhalten soltle eigentlich Treiber abhängig sein.
    Bei Nvidia ist es versteckt unter Grafikeinstellungen/Geräteeinstellungen/Geräteanpassungen (zumindest bei mir, ich benuzte aber Momentan noch das "Classic Control Panel").

    20" 21" und 22" WS haben die gleiche Auflösung von 1680x1050 nur die Pixelgröße ist unterschiedlich. Wieviel dir Persönlich der größen Unterschied ausmacht musst du wohl selbst feststellen. Auch gibt es Leute die mit dem größeren Pixelabstand der 19" und 22"WS Probleme haben bzw. davon Kopfschmerzen bekommen. Wiederum gibt es auch Leute denen die größeren Pixel nicht zusagen und auf die höhere Pixeldichte der 20" WS schwören. Ist also eher eine Persönliche Vorliebe bzw ein Glaubenskrieg.

    Ich vermute mal das ist Dithering, zumindest hört sich das von der beschreibung her so an, hatte mal den Dell E228WFP, bei dem Monitor den ich hatte war das Dithering wirklich, wirklich schlecht, deswegen hab ich ihn zurückgeschickt. Mir ist das eigentich sofort ins auge gefallen vermutlich weil ich von einem IPS-Panel gewechselt bin. Wenns wirklich das Dithering ist wirst du dagegen nicht viel machen können ist dann Technisch bedingt (TN-Panel können nur 262144 Farben darstellen, der Rest wird über Dithering bzw FRC erzeugt).

    Kommt drauf an ob der Monitor ein wählbares Interpolationsverhalten hat oder nicht. Wenn ja kann mein meist einstellen ob auf Vollbild gestreckt oder Aspectratio beibehalten wird, bei manchen sogar 1:1 Darstellung.


    Falls dies der Monitor nicht unterstützt gibts noch die Möglichkeit dies über den Grafikktreiber zu wählen (Funktioniert zumindest bei Nvidia Problemlos), ist sogar beim zocken die besser Wahl, da hier nicht wie über den Monitor das Bild mit ca 1FPS Verzögerung ausgegeben wird.

    Wieso 150€ drauflegen? Wenn du bei WS bleiben willst, dann gibts bei den 20" WS z.B. den Belinea 102035W mit 8ms gtg Premium MVA-Panel ab 330€. Die 150€ wirst du nur drauf legen müssen wenn du wirklich ein S-Video oder Komponent Eingang willst.