Stimmt im großen und ganzen schon.
Nur wie groß die auch "Input-Lag" genannte verzögerung ist, kann man so pauschal nicht sagen. Richtig ist, das es sie geben kann, das kommt aber auf die Umsetzung des Overdrive an, jeder Hersteller verwendet quasi seine eigene Technik, das kann von extrem störend bis unbemerkbar gehen.
Auch TFT's ohne Overdrive können einen Input-Lag haben, mein alter 16ms Tft hier hat im vergleich zum CRT max ca 15-20ms. Hört sich jetzt vermutlich schlimmer an als es ist. Prad hat z.b. beim neuen Testverfahren z.b. beim Dell E228WFP erstmals den Input-Lag gemessen hier kam eine maximale Verzögerung von ca 7ms heraus, bei der 60Hz darstellung entspricht das 0,5fps, da keiner in dieser Zeit reagieren kann völlig vernachlässigbar. Deckt sich übrigens auch mit einem Test von einer anderen Seite den ich gelesen hab, hier hatte er max 10ms und im schnitt glaube ich 3,8ms oder sowas im dreh.
Wenn für dich dennoch sowas ein wichtiger Kritikpunkt beim TFT kauf ist, solltest du dich vorher Informieren wie groß der Input-Lag beim geplantem TFT-Modell ausfällt (Unabhängig davon ob er Overdrive hat oder nicht). Auch wäre evtl für dich wichtig das der TFT mehr als nur 60hz darstellen kann, glaub da gibts ein paar wenige die das können.
Was ich ganz vergessen habe Overdrive "kann" auch noch andere negative effekte haben, wie gesagt "kann". So kommt es bei manchen Geräten mit Overdrive vor das bei aktiviertem Overdrive ein Ghosting bzw Corona-Effekt in dunklen Szenen auftritt, aber wie gesagt es "kann" und muss nicht, hängt wieder sehr stark vom verwendetem Overdive ab, am besten vorher informieren ob dies evtl der Fall ist.