Also auf Wiki stehts das ISO die änderung der Helligkeit eines Pixels von 10% nach 90% ist, ich folger mal daraus schwarz -> weiß.
Beiträge von Kami-H
-
-
Vorsicht vorsicht, der WT hat 5ms Iso, der WTQ 2ms G2G, ich weiß nicht inwiefern man die beiden werte gleichsetzen kann, habe bis jetzt auch noch keine Antwort gefunden.
Frage an jemanden ders weiß: Wie verhalten sich 5ms Iso zu 5ms G2G?
-
Tja und was machste wenn der WTQ dann durchs Overdrive Ghosting bzw Corona-Effekte hat oder sogar einen größeren Input lag, die der WT evtl. nicht hätte? Dann ärgerst dich weils keinen WT mehr gibt sondern nur noch WTQ
Ist halt absolut besch***** das so schnell sagen wir mal eine überarbeitete Version aufm Markt is. Ist schon irgendwie nen Witz was LG da abzieht, irgendwie isses schwer, da noch genau durch zu blicken.Zudem wäre ich da auch ein bischen Vorsichtig was die Angaben betrifft.
Beim WT werden 5ms ISO angegeben beim WTQ 2ms G2G. Ist die Frage wie sich das genau verhält, habe da bis jetzt noch keine Antwort gefunden. Auch wird nirgends wirklich erwähnt ob die 2ms durch Overdrive zustande kommen. Mir ist sonst kein Panel bekannt das die 2ms ohne Overdrive erreicht und evtl. sind die Hersteller angaben auch nur ein wenig "ausgeschmückt". Ist halt etwas komisch das ein Hersteller bei fast gleichen Modellen unterschiedliche angaben macht.Frage an jemanden ders weiß: Wie verhalten sich 5ms Iso zu 5ms G2G?
-
Der Unterschied von welchen beiden?
-
Saturn in Schweinfurt.
Die Blickwinkel der einzelnen 22" Modelle werden sich alle nicht wirklich viel geben, glaub nicht das es da einen 22" gibt der sich von der Masse absetzen kann. Im laden konnte ich das nicht wirklich beurteilen wie gut die Blickwinkel sind da sich doch recht stark die Beleuchtung bemerkbar machte. Aber wenn man von unten aufs Display schaut wird ziemlich schnell Dunkel wies von oben ausschaut kann ich nicht sagen das Display stand etwas hoch da hätte ich hüpfen müssen O_o. Seitlich gings eigentlich aber wie gesagt man sa auch ziemlich die Beleuchtung spiegeln wenn man schräg aufs Display schaute.
-
Glaub nicht das sich das Lohnt, höchstens dir wär das Overdrive so wichtig, aber ich wart mal ab ob Ghotsing auftritt und wenn ja ob mans dann abschalten kann.
Wo kann man eigentlich die LED ausschalten? Ich hab im Saturn die Funktion dafür im Menü gar nicht gefunden, gibts da noch ein verstecktes Menü oder geht das über das komische Menü vom Rechner aus?
-
der WTQ ist der WT mit Overdrive also 2ms anstatt 5ms wobei das eh etwas seltsam ist bei LGk, die 5ms sind ISO die 2ms gtg.
Unterschied vom WTQ zum WA sind PIP (Picture in Picture), HDMI und Komponent.
Es scheint auch keine L226WT mehr zu geben bzw ich glaube auch nicht das man den "Normalen" L226WT nochmal sehen wird, im Moment gibts nur L226WQ-SF bzw L226WTQ-WF.
Naja Overdrive muss nicht immer ein Vorteil sein, kann ja auch zu größerem Input-Lag, Corona-Effekten bzw zu Ghosting kommen. Auch deswegen würde mich Interesieren ob man beim WTQ bzw WA das Overdrive abschalten kann falls solche Effekte auftreten.
-
-
War heute auch mal im Saturn die hatten noch 2 L226WTQ-SF da für 299€
hätte ich auf Pixelfehler prüfen dürfen hätte ich auch glatt einen mitgenommen.
Das Bild am Vorfürhmodell sag kurz gesagt unscharf und net gerate toll aus, aber würde auch in 1280x1024 betrieben und mit einem VGA-Kabel über D-Sub das nicht einmal Zeigefinger dick war.Was mit beim WT/WTQ noch besonders interesiert ist der "Input-Lag" und ob man evtl das Overdrive abschalten kann falls Corona-Effekte bzw Ghosting auftritt.
-
Naja, der Dell kostet bei dell jetzt 450€ weiß net ob das so dein Preis ist ^^.
Beim LG hängts momentan an der Verfügbarkeit und der Samsung könnte bei den DIVX nicht so das optimale sein, da er laut prad test bei stärker komprimiertem Materieal zur "Klötzchenbildung" neigt. Bleibt dir, wie mir wohl auch, erst mal nur ab zu warten und Tee zu trinken. -
Welchen haste denn genau bei Hardwareversand bestellt? Den L226WTQ?
-
Weil er Probleme mit dem Dell und HDCP hatte, er konnte keine DVD's schauen und er glaubt, das es mit HDCP und seinem PC irgendwelche Probleme gibt, was ich mir aber nicht so richtig vorstellen kann, sonst hätte man da schon mehr in der Richtung gehört.
Wo haste denn her das der L226WT kein HDCP hat? Es steht doch überal das er am DVI HDCP unterstützt auch auf der LG-Seite.
-
21" gibts nichts mit TN-Panel also alles über den 300€.
22" gibts doch schon einige unter 300€ z.b. LG L226WT wenn Irgendwann mal Lieferbar, Meditec SHB-22S6, ViewSonic Q22wb, Acer AL 2216Wsd, FSC L22W-3, V7 L22WD, Iiyama ProLite E2200WSV, BenQ FP222WH um z.b. ein Paar zu nennen die es ohne größere Probleme für unter 300€ geben würde, infos zu 22" Geräten findest du hier im Board reichlich, außer zu denen, die noch nicht Verfügbar sind oder erst kurz auf dem Markt sind.Auch noch einen Tip, kauf keinen ganz billigen ohne DVI-Anschluss, ich finde ein DVI-Anschluss ist bei einem TFT irgendwie ein muss.
-
19"WS finde ich Persönlich zu klein die haben nur in etwa die höhe eines 17" 5:4, was mir Persönlich von der höhe her zu klein ist.
Könntest auch mal die 22" ins auge fassen da gibts z.b. den nennen wir ihn mal Preisleistungs Monitor, den 22" Meditec für 250€ bei tftshop.net, da du eine nvidia grafikkarte hast sollte Interpolation über die Grafikkarte auch kein Problem sein wenn WS-Auflösungen nicht unterstützt werden, hier Kannst du dann z.b. wie gewohnt 1280x1024 mit Balken links und rechts spielen.
Da es eh bei einer 7900GS mit 1680x1050 schon recht mau mit max details ... ausehen wird. -
Hm, Dell will jetzt 456€ für den Monitor, für den Preis streich ich den mal lieber von meiner Liste. Den Preis find ich nicht annehmbar für ein 22" TN-Panel.
-
Also bei Hardwareversand wird jetzt ein L226WTQ-WF als verfübar gelistet, auf der LG HP steht zumindest HDMI mit dabei: klick Fuf der Seite von Hardwareversand allerdings nicht: klick
285€ sind schon verlockend, wenn man wüsste was es denn nun genau für ein Monitor ist O_o gut und die Farbe schwarz weiß muss einem Natürlich auch noch gefallenAh, hab gerate das Datenblatt nach längerem suchen auf der LG HP gefunden, nur leider ist ein verlinken nicht erlaubt müsst ihr wohl selber suchen.
Das Manual gilt für einen L226WT/L226WTX/L226WTQ/L226WTG/L226WTM
die Glare-Fetischisten dürfen sich auch freuen denn der L226WTG soll ein Glare Panel besitzen. Aber fragt mich nicht was das ansonsten für Modelle sind
Der L226WTQ wird überall mit 2ms angegeben evtl ein "Normaler" L226WT mit Overdrive, wenn ich raten müsste würd ich sagen das Q steht für Quick -> mit Overdrive.Jeder der es genauer wissen will muss wohl selber nach dem L226WTQ suchen
klick
Einfach Produktgruppe Monitor und nach L226WTQ suchen.Ich frag mich grad nur was sich LG dabei gedacht hat? Bei den L226WT/WA oder wie auch immer kann ja kein Mensch mehr durchblicken.
So, gleich nochmal einen Nachtrag
jetzt wird der LG L226WTQ bei Hardwareversand wieder als Liefertermin Unbekannt gehandelt. Bei Atelco ist noch einer da ^^.
-
Zitat
zum Anderen ist die Bildqualität in Filmen dank dynamischen Kontrast auch gut bis sehr gut.
Also laut Prad is die DVD- bzw Film-Wiedergabe des Samsung 226BW nur zufriedenstellend, da er mehr als andere Monitore zur "Pixelblockbildung" neigt, besonder bei stärker komprimiertem Material wie Avis. Meiner Meinung nach hilft da ein auch so toller Kontrast auch nicht drüber hinweg, wobei ein Dynamischer Kontrast eh meist mehr störend als nützlich ist, da die ganze sache doch ziemlich träge ist (verzögerung beim Abdunkeln ...) also nichts für den alltäglichen Windows/Office betrieb, auch haben schon einige gesagt das sie es auch bei spielen als störend empfinden.ZitatUnd als abschließendes Argument: Er sieht einfach am geilsten aus, mit Klavierlack und der dezenten LED hinterm Powerbutton.
Gut Design ist immer eine Geschmackssache jeder hat hier seine Vorlieben O_oZu guter letzt noch zu HDMI, vom Prinzip sagen wir mal "nutzlos", da Filme eine Auflösung von 16:9 haben und der Monitor 16:10 und bis auf eine mir bekannte Ausnahme (Lenovo) keiner der 22" Interpolation/Scaling in Hardware kann.
Sprich deine tollen Filme werden immer von 16:9 auf 16:10 gestreckt, ob das wirklich ein so toller Filmgenuß ist? Zumal wenns mal sein soll auch über einen HDMI<->DVI adapter geht, solange der DVI, HDCP beherrscht. HDMI hat im vergleich zu DVI eigentlich nur den Vorteil das auch das Audio-Signal mit übertragen wird, aber wer will schon Sound über die mickrigen Monitor Lautsprecher? -
Langsam fängt das wirklich das nerven an, wie soll jemand was zu einem Gerät sagen (L226-WA) das bis jetzt noch nicht zu erwerben sprich überhaupt verfügbar war? Auf dem Papier sieht vieles besser aus als es in Wirklichkeit ist.
-
Es gibt keinen test davon, weil bis jetzt noch keine Geräte Käuflich zu erwerben waren, sprich er war bis jetzt noch nie Verfübar, wenn du auf die LG-Seite geschaut hättest, dann hättest du gesehen das die Markteinführung für April geplant ist, sprich er wird erst in nächster Zeit auf den Markt kommen. Auch gerade bei Monitoren mit Overdrive sollte man gerade als Zocker aufpassen, da es bei nicht wenigen Geräten durch Overdrive immer wieder zum sogenannten "Input-Lag" kommt, d.h. der TFT verzögert ganz einfach die Bildausgabe, kann also nicht immer von Vorteil sein. Im 226BW Thread wills auch einer Festgestellt haben, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann, da ich in einem Testbericht über den Samsung gelesen habe das er eine maximale Verzögerung von 10ms hat.
Auch ist das hier kein Testbericht sondern gehört eher in die Kaufberatung und wenn du schon was über den LG erstellen musst warum dann unter "Weitere Hersteller" und nicht unter LG?