Beiträge von Kami-H

    Das gibts doch nicht!
    Es gibt doch hier inzwischen mehr als genug User mit einem 22" Monitor.
    Traut sich keiner was zum Thema zu sagen oder machen alle die Augen zu wenn sie auf den Monitor schauen? ^^


    Mir gehts darum ob das Dithering ein Problem von meinem Monitor ist, oder ob das alle 22" von Dell oder sogar alle erhältlichen 22" Monitore haben.





    Ob der L1710b jetzt wirklich ein TN-Panel hat kann ich nicht sagen hab bei den nachvorschungen widersprüchliche Angaben gefunden, aber scheint wohl doch ein S-IPS zu sein.

    Naja beim L1710b wurden zuerst TN und später IPS verbaut, ich hab jetzt natürlich keine Ahnung was ich wirklich für ein Panel habe, bis jetzt spielte es eigentlich auch keine Rolle. Was mich beim Dell am meisten stört ist das Dithering und das hat der LG definitiv nicht in dieser Form, auch ist mir das noch bei keinem anderem TN-Gerät so extrem aufgefallen.


    Wie bekomm ich denn nun raus was für ein Panel der L1710b hat (September 2003, LB700K-GU BEJLB700K)? Der LG ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, oben dunkler als unten, Schwarztöne sind eher silbern grau, aber damit konnte ich bis jetzt leben.


    Bis jetzt nur folgendes gefunen: "1710B HyDis/AUO 17" TN HT17E12-100/M170EN05 LB700K-GU "


    Bin mal einige alte Threads durchgegangen: klick
    "Der L1710B besitzt seit März das S-IPS Panel, davor
    hatte er ein TN-wide view panel eingebaut. Neue Geräte erkennt man anhand
    der Seriennummer, 303KG od. Waxxxxx = März 03, 304KG oder WA xxxxx = April
    03, 305 KG oder WA xxxxx = Mai03 usw."
    Demnach hätte ich mit der 309WAxxxxx wohl ein S-IPS.
    Von IPS auf TN ist wohl ein "Abstieg" auch wenns dann ein altes/schlechtes IPS ist.

    Habe "noch" einen Dell E228WFP hier der wird aber zurück gehen. Ich finde das Dithering sowas von auffällig und störend. Lässt sich schwer zu beschreiben ich versuchs aber mal: Besonders bei dunklen Tönen auch speziell Grautönen sieht bei übergängen oder kleineren Flächen man anderstfarbige Pixel (bei den Flächen schräg nach rechts unten laufend). Erst ab ca 80-90cm nichtmehr wirklich wahrnehmbar, ich sitze aber meist zwischen 40 und 60 cm entfernt sehe es also teilweise ziemlich deutlich. Hab auch mal zum vergleichen einen CRT und einen LG L1710b daneben gestellt, beide haben es nicht. Auch ist der Dell im vergleich zum L1710b recht blaß (kann man aber über den Grafiktreiber ausgleichen, da man im Monitor kein Gamma einstellen kann).


    Meine Frage hat der Dell ein Problem / Defekt? Ist das beim diesem Dell typisch?
    Haben andere oder alle 22" das gleiche Problem? Bin ich einfach zu empfindlich? ^^


    Aber es kommt für mich eigentlich nicht in Frage, einen TFT für ca 370€ zu kaufen, der in meinen Augen eine schlechtere Bildqualität als mein 17" L1710B (auch mit TN-Panel)liefert, der Baujahr September 2003 ist (also schon ein recht altes Modell).


    Um Fragen gleich vorweg zu greifen, getestet wurden Analog (D-sub) sowohl Digital (DVI), an einer 9800pro sowie einer 7900gt, auch wurde mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und Diverse Helligkeits- und Kontrasteinstellungen sowie alle verfügbaren Farbprofile getestet.


    Hab zwar selber mal probiert Bilder zu machen aber keine "brauchbaren" hinbekommen, aber grad Folgendes gefunden: klick.
    Sieht bei mir genauso aus wie auf diesen Bildern.


    Hier nochmal ein anders Bild vom Dithering: klick, sieht bei mir auf dem Dell E228WFP genauso aus.

    Ich hab den Dell E228WFP A01 jetzt hier neben einem LG L1710b stehen und bin überhaupt nicht begeistert. Der Dell ist viel blasser, der Gamma wert scheint viel zu hoch zu sein, kann man aber leider nicht einstellen, zum glück gehts im Graka Treiber. Pixelfehler hat er keine mit der Ausleuchtung und den Lichthöfen bin ich auch sehr zufrieden. Aber er weißt ein größeres Bildrauschen auf als der LG, liegt vermutlich am größeren Pixelabstand und ist dadurch sichtbarer damit könnt ich eigentich leben. Aber jetzt kommt das Problem, das Dithering, das gefällt mir überhaupt nicht, ich finde es sehr auffällig und störend. Extremst auffällig ists z.b. bei HL2 wenn man mit dem Buggy durch einen Tunnel fährt und am Ende des Tunnels das Licht sieht, oder allgemein bei dunkleren Farb- bzw. Grautönen. Die frag ist nun was nun? Ist das Dithering beim E228WFP allgemein so schlecht oder hab ich hier einen einzelfall bzw hat das jeder 22"?
    Glaube nicht das ich mich damit anfreunden kann, deswegen wird er wohl zurückgehen.

    Naja, ich hab mich für den Dell entschieden weil er sich in meinen Augen die wenigsten Fehler leistet. In sachen Spieletauglichkeit soll er mit dem Samsung eigentlich gleich auf liegen. Auch verzichtet er auf unnötigen schnick schnak wie Overdrive oder Dynamischen Kontrast die man wenns dumm kommt eh deaktivieren muss weil sie mehr Nachteile als Vorteile bieten.


    Bleibt aber deine Entscheidung, auch scheint manchen beim Samsung in sachen Video nichts ungewöhnliches (Artefakte) auf zu fallen.

    Hatte nen Kumpel auch, bei dem is immer die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, also quasi nen schwarzes Bild.
    Wie du schon sagst, so leicht kann man noch alles erkennen aber im Grunde isses schwarz, d.h. bei dir ist das gleiche, die Hintergrundbeleuchtung geht wie beim ihm sporadisch aus. Falls noch Garantie drauf ist kannst ja einschicken.

    19" WS ist von der Höhe halt schon "winzig".


    20" WS ist von der Höhe nen tick kleiner als 17" 5:4.
    22"WS ist von der Höhe nen tick kleiner als 19" 5:4.


    Ich persönlich würde nichts unter 20" WS in betracht ziehen da mir das von der Höhe wirklich zu klein wäre.


    Zur Veranschaulichung klicke hier

    Zitat

    Es ist mir auch wichtig, dass man auch noch einen guten Kontrast hat, wenn man schräg drauf schaut. Der Preis sollte maximal bei 250€ liegen.


    Dann sollte es wohl kein TN-Panel sein und bei dem preisrahmen fallen WS Monitor schon mal raus. Da werfe ich mal den Benq Fp91gp ins Feld.
    19" zwar kein WS, liegt unter 250€ und ein VA-Panel.

    Dann mach einfach mal Folgendes: Suche dir ein Bild in einer Brauchbaren Auflösung und 16:9 format und strecke es auf 16:10 und schau ob dichs stört. Dann hast du den direkten vergleich 16:9 auf 16:10 gestreckt.
    Wenn du einen 22" mit 1080 fütterst, vermute ich mal das er schwarz bleibt, da ein TFT normalerweise immer schwarz bleibt wenn die Auflösung höher als die Native Auflösung ist. Aber ist ja kein ding kannst ja in der Console auf 720 bzw 1360x768 stellen.

    Also beim Lg tut sich doch grad jede menge, schau doch mal in den User-Testbericht vom L226WT, die Meinungen scheinen aber extrem auseinander zu gehen. Ich Persönlich habe mich für den Dell entschieden, weil er sich in Meinen Augen die wenigsten schwächen leistet. Weil du das Design vom Samsung ansprichst, wurde hier auch schön ab und zu mal erwähnt das das Design von nahen "billig wirkt" manchen das Spiegeln schlicht gesagt aufm Sack geht, auch gabs hier schon einen der 2x einen mit total zerkratzer Oberfläche bekam. Auch sprichst du die leichten Lichthöfe beim Dell an, diese sind "Serienstreuung" kann immer besser oder schlechter sein, auch gabs hier schon ein paar Samsungs mit Lichthöfen, kann also immer sein.

    Also der L226WTQ evtl auch der WA da gleiches Panel mit Overdrive, scheint hier manchen im Office-Betrieb überhaupt nicht zu gefallen da es auf grauen Flächen anscheinend zu extremen Ghosting kommt (beim Office-Betrieb z.b. beim Scrollen zu sehen). Im User-Testbericht vom WT gibts da ein Bild (bin aber grad zu faul zum raussuchen ^^).

    Zitat

    Dazu aber eine Frage: Auch die 24"-TFTs geben das Bild in 16:10 aus, oder?


    Jein, natürlich haben sie das 16:10 Format, bei den 24" gibt es aber einige mit wählbarem Interpolationsverhalten, das Bild wird in diesem Fall also seitengerecht dargestellt. Hier mal nen einblick in die Liste von Prad, gesucht nach 24" und wählbarem Interpolationsverhalten: klick


    Zitat

    Das Bild wird auf einem 22"-TFT also in die Höhe gestreckt, ja?


    Ja

    Sind wir doch wieder beim altbekanntem Theman angelangt ^^
    22" haben natürlich einen größeren Pixelabstand als die 20" (da beide die gleiche Native Auflösung haben). Hier im Forum wurde schon des öfteren von Leuten berichtet die Probleme mit dem großem Pixelabstand der 19" 5:4 bzw 22" WS 16:10 haben. Bzw Kopfschmerzen bekommen... ob das jetzt direkt was mit guten oder schlechten Augen zu tun hat lasse ich mal dahin gestellt, glaube das is eher Personenabhängig, manche mögen den größeren Pixelabstand lieber manche nicht, manche haben damit Probleme manche nicht. Glaube auch nicht das es direkt mit der Schriftdarstellung bei den 22" WS Modellen zu tun hat. Der größe Pixelabstand fällt beim lesen evtl. einfach stärker ins Gewicht da man hier besonders auf eine Stelle/Bereich schaut/konzentriert.


    garfield0307 schrieb ja, das er mit den 1280x1024 eines 19" 5:4 die gleichen Probleme (was die Lesbarkeit der Schrift betrifft) hat als beim 22" WS 16:10.
    Gut das die Interpolation beim 19" besser ist, ist ein anderes Thema da auf jedem unterschiedlichem Modell die Interpolation anderster ist.

    In der 24" Kategorie gibt es, soweit ich weiß, einige Geräte mit wählbarem Interpolationsverhalten, hier hättest du auch Full-HD (Auflösung der 24" WS Monitore 1920x1200), 24" ist aber wieder eine Komplett andere Preisklasse.


    Was du sicherlich weißt, ich will nur noch einmal darauf hinweisen, die 22" WS im sind im 16:10 Format und die PS3 gibt ein 16:9 Format aus, das Bild is also immer "leicht" gestreckt (Irgendwie schon blöd das weder MS noch Sony an 16:10 Geräte gedacht haben).


    Ich Persönlich hab mich für den Dell entschieden, ich gehe davon aus das er diese Woche kommt, am Wochenende (wenn er hoffentlich da ist) werde ich ihn mir dann mal genauer anschauen (hoffe ich hab auch die Zeit ihn ausführlich zu testen, wenn ich genügend Zeit habe, werde ich natürlich berichten).

    Das heißt nur das manche oder sollte ich sagen sehr viele Hersteller, bei z.b. TN-Panels die Technisch bedingt nunmal schlechtere Blickwinkel als VA- bzw IPS-Panels haben, lieber die Blickwinkel in 5:1 anstatt wie üblich 10:1 an zu geben, damit sie auf dem Papier bessere Werte stehen haben. Das heißt im groben das man sich auf die Herstellerangaben nicht wirklich verlassen kann und die Blickwinkel im "Normalfall" schlechter sind als angegeben.

    Was genau zutrifft, werd ich dir wohl am Wochenende sagen können, da mein Dell E228WFP wohl diese Woche bei mir ankommt.


    Weiß auch gar nicht was du an den kritischen Meinungen besonders fundiert gefunden hast ^^
    Wird ja nicht mal genau das Problem, geschweige denn der Monitor genannt, im allgemeinen wird nur gesagt alle 22" WS sind scheisse. Nunja jeder soll seine eigene Meinung hegen und pflegen. Wie zu Anfang schon gesagt am Wochenende wird wohl der Dell angekommen sein dann werde ich ihn übers Wochenende mal genau unter die Lupe nehmen, hoffe nur auf Pixelfehlerfreiheit und auf keine extremen Lichthöfe, aber das Problem hat man wohl überall.