Beiträge von Kami-H

    Zitat

    Ich tendiere zum 16:9 Format,


    Ich glaub du verwechselst da was, alle gängigen WS Monitore haben 16:10, 16:9 haben z.b. Fernseher.


    Zitat

    Achja, die Größe: 22'' wären natürlich super, aber ich habe gehöhrt das die in der Preisklasse noch nicht so toll sind, warum?


    Wirklich viel geben die sich auch nicht, meist liegt der größte Unterschied in der Ausstattung. Im Moment scheint irgendwie der 22" Meditec für ca 250€ der Preisleistungs Tip zu sein, macht auch so bisher einen ganz guten Eindruck.

    Willst noch mehr Verwirrung, war grad auf der LGe seite um mal genau nach dem WTQ zu schauen, da hab ich doch gleich auch noch einen M228WA entdeckt O_O : klick


    Also aufm ersten blick sind WA und WTQ für mich gleich, nur die Farbe ist eine andere, irgendsowas mein ich auch mal woanderst gelesen zu haben.


    Nur komisch das ich den Normalen l226WT-xx nirgends auf der LG seite finde.
    Beim L226WT-xx, sollte eigentlich das xx für die Farbe stehen SF silver und WF white.

    Evtl is dein Problem das bei TN panels die Hintergrund beleuchtung etwas durchscheint, das ist aber eher ein TN Problem, hier wäre es gut zu Wissen um welchen EIZO es sich gehandelt hat, wenn es auch einer mit TN-Panel war dann gibt der sich nichts im vergleich zu den 22"ern. Da du den Monitor an den Laptop angeschlossen hast? Hast du einen DVI am Laptop? Ich hab schon des öfteren gelesen das billige VGA teilweise Probleme mit der doch recht hohen Auflösung von 1680x1050 haben können.
    Die Helligkeit sollte eigentlich kein Problem sein jeder halbwegs Moderne TFT bietet normalerweise einen brauchbaren Regelbereich, die "normale" Arbeitshelligkeit liegt normalerweise bei ca 120-150 cd/m² und wenn man betrachtet das heuteige TFT's bis zu 300cd/m² strahlen ist die optimale Helligkeit viel geringer. Also nicht davon verwirren lassen.

    Sag jetzt aber nicht, du hast dir alle Monitore auch die 22" an der Wand im MM angeschaut?
    Wenn ja nicht wundern, die sind meist alle über einen VGA-Verteiler an der selben Quelle angeschlossen und laufen dann nicht in der Nativen-Auflösung. Wenn ja tuts mir leid, aber das kann nur sch.... aussehen, so kannst du dir über einem tft eine Meinung bilden.

    Nur zur Info am Rande ein 22" WS ist in etwa so hoch wie ein 19" 5:4, d.h. also ein 22" WS bietet von der höhe ein kleinen wenig weniger sichtbare Fläche trotz das er in der höhe ein paar Pixel mehr hat. So pauschal könnte man aber sagen sie sind in etwas gleich hoch. Ein 22" WS würde sich also quasi anbieten um ihn neben einem 19" 5:4 zu stellen da es der einzige WS ist der in etwa die Höhe eines 19" 5:4 hat.

    Ist nur die frage obs für unter 300€ wirklich Alternativen gibt. Niedrige "Geizhals-Preise" sind zwar schön, aber muss dann auch so billig/günstig verfügbar sein. So wie ich das sehe liegen alle vergleichbaren die verfügbar sind über 300€, aber da kannst dir ja selber ein Bild von machen. Hier im Forum gibts auch genügend Threads bzw Test-Threads über 22" wo du dich selber schlauch machen kannst, welche Alternative für dich in Frage kommt.

    Richte mal hier die Frage @ Wurstdieb oder allgemein an die Tester. War der 2te Dell aus dem Prad-Test nun auch eine Rev-01 oder eine Rev-00.
    Wenn es unterschiedliche Revisionen waren sind die Panels wohl wirklich identisch. Nur wenn beide Monitore die Prad zur verfügung hatte die Rev-01 waren lässt sich wohl nicht sagen ob die unterschiedlichen Panels wohl wirklich gleichwertig sind.

    Bei den User-Berichten findest du einen Testbericht für den D221 an dem eine Xbox 360 dran hängt, sollte sich in etwa wie die PS3 verhalten da, der Monitor eh keine 1080 darstellen kann. Zudem meine ich mal gelesen zu haben das der Lenovo bei 1366x768 auf Vollbild Interpoliert weiß jetzt aber nichtmehr wie zuverläsig diese Angabe war. Wenn das der Fall ist, ist es wie bei jedem anderen momentan erhältlichen 22" da nach meinem wissen alle 1366x768 auf Vollbild Interpolieren (ich kann mich aber auch irren). Zudem weiß ich auch nicht welche Auflösungen die PS3 kann evtl war Sony ja schlauer als MS und haben gleich 16:10er Auflösungen Implementiert, in diesem Fall könntest du immer auf ein verzerrungsfreies Bild zurück greifen. Ich habe auch keine Lust mich über die genauen Spezifikationen der PS3 schlau zu machen das für mich im Moment eh keine Console in frage kommt.
    Auch soll das verzerren von 16:9 auf 16:10 nicht so schlimm sein. Beispiel hierfür findest z.b. im Aktuellen Prad-Test über den 22" Dell.

    Deine 2000 bzw 3000 Kontrast kannst mal getrost verreiben, das is nur der Dynamische Kontrast und ist "meist" mehr störend als nützlich, aber sogut wie immer abschaltbar. Je nach Bild inhalt wird über die Hintergrund beleuchtung nachgeregelt. Bei dunklen Szenen wird abgedunkelt bei hellen Szenen die Helligkeit erhöht. Arbeitet aber meist eher Träge d.h. das Bild dunkelt nach oder wird leicht verzögert angesteuert, gab auch schon user bei denen das im Windows betrieb ziemlich störend war, wenn sie aufm Desktop ein Fenster mit schwarzem Inhalt aufgemacht haben is das ganze Bild dunkler geworden und all solche Geschichten. Über den Lenovo D221" gibts mindestens einen Userbericht den kannst dir mal Durchlesen vom D222" ist noch nicht viel bekannt weiß auch nicht ob er überhaupt schon zu haben ist. Auch sind alle momentanen 22" mit TN-Panels ausgestatttet und sind alle ziemlich gleichwertig, die größten unterschiede liegen im Dynamischenkontrast, Overdrive und den Anschlüssen. Je nach Hersteller und verwendetetm Panel tritt stark oder schwächer Backlight Bleeding auf, evtl der sog. Maus-Lag durch overdrive oder Verzögerung des Panels. Auch benutzen alle 22" 6bit (Hi)-FRC Panels um 16,7 Mio Farben dar zu stellen (Kann mich da aber auch Irren).


    Also am besten mal schauen welcher für dich in Frage kommt und dann die Berichte durchlesen oder evtl auch mal googlen was man so über den Monitor findet. Aber am betsen ist immer noch je nach Möglichkeit live anschauen und selber die eigene Meinung bilden.

    Also non HD-TV macht auf so einem Monitor keinen Sinn, da brauchst irgendwas dazwischen das Intelligent genug is Balken ein zu fügen denn ein 4:3 Bild auf 16:10 gestreckt wird kein vergnügen sein. Du müsstest also immer über Den PC schauen oder du bräuchtest einen DVD-Player / Receiver der selbst intelligent genug ist die Auflösungen zu Interpolieren. Evtl kann das ja so ein Monster wie die Reelbox aber sowas liegt bestimmt nicht im Preisrahmen. Der einzige 22" Monitor der Interpolation/Scaling in Hardware hat ist der D221" der aber weder HDMI noch HDCP besitzt. Evtl mal den Nachfolger D222" beobachten, wobei es hier wieder das Problem geben soll das der D222" angeblich kein 50Hz Pal Signal verarbeiten kann ( wurde zumindest in irgend einem Thread hier mal erwähnt). Also von der Idee als 2t Fernseher ohne PC würd ich mich von den 22" verabschieden, da müsstest in die 24" Kategorie geben, hier gibt es mehr Auswahl an geräten mit HDMI, HDCP und 1:1 Scaling, die Preise sind allerdings auch ca. doppelt so hoch wie bei den 22" Geräten.

    Hm, wie ich das mit der Rev Nr gelesen hab war ich etwas stutzig. Gleich mal bischen im Internet nachgeforscht und auch prompt was in nem forum gefunden, scheint wohl eine A00 und A01 Revision zu geben, wobei die A00 stärkeres Backlight Bleeding zu haben scheint als die A01 (hat zumindest ein User gemeint der vorher einen A00 hatte). Ist es wieder nen Lotteriespiel? Es gab oder gibt doch da eine Serie von Dell, wo man je nach zufall ein IPS- oder VA-Panel bekommt. Ist sowas hier wieder zu erwarten? Jetzt habe ich den Dell schon ernsthaft in erwägung gezogen und jetzt wieder so eine Verunsicherung. Hier haben ihn ja schon ein paar, hat hier im Forum jemand eine A01 mich würde besonders Interesieren ob A00 und A01 wirklich unterschiedliche Panels verbaut haben und ob, oder was sonst noch unterschiedlich ist.


    Oder gibts da einfach nur, sagen wir mal extreme Ausreißer?

    Was du vermutlich meinst ist Scaling bzw ein wählbares Interpolationsverhalten am Monitor. Laut dem was ich bis jetzt gelesen habe, beherrscht keiner der beiden Monitore dieses, d.h. das angelegte Signal wird immer auf Vollbild Interpoliert bei 16:9 Material noch verschmerzbar (wird nur "leicht" in die Höhe gestreckt) aber bei 4:3 Material wirds wohl kein Vergnügen dies zu betrachten (weiß auch nicht ob du jetzt generell auf HD-Material abziehst, hier wirds wohl nur 16:9 Material geben, aber wenn du TV schreibst meinst du wohl das aktuelle TV-Programm "DVB-C, DVB-S, DVB-T, hier gibts noch kaum Sender die 16:9 senden und wenn, dann auch nur bestimmte Filme und Sendungen). Aber im allgemeinen Funktionieren Next-Gen-Consolen wie Xbox360 oder PS3 wohl ohne größre Probleme wenn man von der 16:9 auf 16:19 Verzerrung mal absieht.
    Anderster siehts beim Betrieb über den PC aus hier kann man das Interpolationsverhalten im Treiber der Grafikkarte einstellen (funktioniert zumindest bei Nvidia ohne größere Probleme).

    Naja der Wa ist schon eine schönes Modell, aber laut gerüchten wird er wohl auch keine 1:1 scaling haben und daher wohl auch nicht der optimale allrounder, genau wie der H22-1W der nach meinem wissen auch kein scaling hat, also in meinen augen brauch ich dann auch kein hdmi.
    Der Samsung ist bei mir aufgrund der schlechten Video-Performance gestrichen da ist in meinen augen der Dell die besser alternative zum gleichen Preis.
    Der L226WT ist mit abstand der billigste und deswegen besonders interesant.
    Der Lenovo der einzige mit Scaling aber (zumindest der 221) ohne HDCP bzw HDMI und der 222 soll angeblich keine 50Hz PAL können.


    Bleibt nur wieder abwarten, obwohl ich den kauf schon solange hinter mich bringen wollte. Da der 2t Monitor ein 17" CRT schon Defekte aufweißt.

    Das Problem wird sein das kaum einer den LG hat, zudem wirds hier vermutlich auch keinen geben, der beide Monitore schon einmal live gesehen hat.


    Bleibt nur zu hoffen das in naher Zukunft ein paar mehr den LG bekommen und so mal mehr / genaure Infos ans Licht befördert werden.