Beiträge von Kami-H

    Zitat

    aber leider mußte ich bisher feststellen:
    Undeutliche, verschwommene, verwaschene Buchstaben, Schattenbildung hinter dem ersten Buchstaben "l" bei Wörtern mit "Doppel-l", ein kantiges, pixeliges, "unnatürliches" Schriftbild...
    Waren die nun alle falsch eingestellt oder sind hier bei der TFT-Technik Grenzen gesetzt.


    Da wäre hilfreich zu wissen wo du dies beobachtet hast.
    In einem großem Elektromarkt oder "PC-Fachgeschäfft"?
    Wenn ja waren sie vermutlich über einen Verteiler angeschlossen und wurden allesamt nicht mit ihrer nativen Auflösung betrieben.

    Je nachdem welche HW du hast bzw was du spielst könnte evtl auch der Philips 200WP7ES in frage kommen.


    Je nachdem, weil man bei dem Monitor nicht Interpolieren kann, auch nicht über die Forceware Treiber.

    Zitat

    also gibt es im panel (den pixeln) keinen verschleiß?


    Vom Prinzip schon, sonst würden ja im laufe des Betriebs keine Pixelfehler entstehen.


    Lässt sich aber nicht Pauschalisieren wie oft sowas eintritt und von was soetwas abhängig ist.

    Im "normalen" Betrieb hab ich auch keinen Probleme damit das 1600x1200 möglich wären. Das Problem ist nur wenn ich das Skaling vom Treiber benutzen will (Seitengerecht oder Pixelgenau), denn dafür wird wie gesagt die Auflösung mit der größten Pixelanzahl benutzt was 1600x1200 ist da diese mehr Pixel als die Native Auflösung hat.
    Registry kann man in Powerstrip nicht Refreshen, aber mir ist schon klar das man die Registry, die gespeicherte EDID und die EDID direkt aus dem Monitor auslesen kann, nur was mir das bringen soll versteh ich nicht, das ändert auch nichts daran das der Treiber die Falsche Auflösung benutzt.
    Oder bezieht sich dieser auf die gespeicherten EDID Werte und es gibt eine Möglichkeit diese zu verändern?

    Naja sagen wirds mal so:
    Jaein.


    Der erste Punkt ist die EDID ist in meinen Augen Falsch programmiert.
    1600x1200 mach bei einer Nativen Auflösung von 1680x1050 für mich überhaupt keinen sinn und die datzu nötige einprogrammierte Maximale Auflösung von 1680x1200 auch nicht.
    Der zweite Punkt ist der Forceware Treiber ist einfach blöd Programmiert.
    Als Basis für die Skalierung nutzt der Treiber die Auflösung aus der EDID die die größte Pixelanzahl hat egal was die Native Auflösung des Monitors ist.
    Da 1600x1200 mehr Pixel als 1680x1050 hat nutzt der Treiber halt leider die Falsche Auflösung als Basis für seine Interpolation.


    Wenn man die EDID verändert z.b. die 1600x1200er Auflösung entfernt, solls wieder ohne Probleme Funktionieren, nur vom Prinzip wäre das eigentlich mit Garantieverlust verbunden.
    Ich glaub auch nicht wirklich das ich vom Philips Support was erwarten kann.
    So wie ich das bis jetzt im Internet gefunden habe ist das bei allen Philips WS Monitoren so.
    ViewSonic hat wenigstens bei ihrer verpfuschten 22" Serie gehandelt und hat irgeng so einen EDID editor rausgebracht, aber bei denen wars noch schlimmer, die hatten als Native auflösung 1600x1200 ein programmiert.


    Die EDID Informatinonen kann man mit diversen Tools auslesen, bekannt ist z.b. das Tool Powerstrip.


    Möglichkeiten für mich sind EDID selber flashen oder Monitor zurückschicken, da ich sonst keine andere Möglichkeit gefunden habe.
    Nvidia scheint hier auch unfähig zu sein, das Problem mit falschen EDID ist schon etwas 2 Jahre bekannt aber bis jetzt hat sich noch nichts getan, zumindest im Windows Treiber, im Linux Treiber gibt es eine Funktion das auslesen der EDID Informationen zu verhindern.

    Das Problem scheint zu sein das die Auflösung 1600x1200 hinterlegt ist.
    Die Skalierung im Nvidia Treiber nutzt nachdem was ich bis jetzt gefunden habe als Basis für die Skalierung die Auflösung mit den meinsten Pixeln was also 1600x1200 wäre da diese mehr Pixel als die Native Auflösung 1680x1050 hat.
    Gibt es Irgendeine möglichkeit für die Interpolation 1680x1050 als Basis für die Skalierung zu benutzen.
    Die einzige Lösung die ich bis jetzt gefunden habe war nur ein Flashen des Monitors (ändern der EDID Informationen).

    Da hast recht Russisch bringt mir nix.
    Heute nochmal extra den alten treiber 93.xx probiert, habs mit den adv. timings nicht hinbekommen. Entweder er schluckt nur die gleiche Auflösung was dann in Monitor skaliert endet, oder er springt wieder auf 1600x1200 zurück was überhaupt keine änderung bringt.
    Da der Monitor keine HW Skalierung bietet und selbst die Software Skalierung nicht funktioniert ist der Monitor für alle Anwendungen die keine WS Auflösung unterstützen ungeeignet, damit in meinen Augen auch komplett für Spiele ungeeignet, da es doch noch einige gibt die keine WS unterstützung bieten.


    Es sei denn es lässt sich noch eine Lösung finden.
    Denn selbst das adv. timing ist keine wirkliche Lösung da diese Funktion in aktuellen Treiber nicht mehr geboten wird.

    Hab folgendes Problem:
    Habe mir jetzt einen 20" WS zugelegt, wenn ich jetzt z.b. 1280x1024 1:1 oder Seitengerecht will, sollte das ja über den Nvidie treiber gehen.
    Wenn ich jetzt z.b. die Native Auflösung auf dem Desktop fahre und keine Skalierung oder Skalierung mit festem Seitenverhältnis einstellen will bekomme ich kein Bild mehr.
    Wenn ich eine niedrigere Auflösung fahre kann ich die Skalierung einstellen, das wird aber immre auf 1600x1200 Skaliert und nicht auf 1680x1050 wie es sollte (Native Auflösung etc alles korrekt erkannt), das er auf 1600x1200 Skaliert sehe ich im Monitor und das z.b. 4:3 Auflösungen dann auch im Vollbild dargestellt werden 5:4 haben nur einen ziemlich schmalen Rand links und rechts und auch bei kleineren 16:10 Auflösungen werden ringsherum schwarze Balken dargetsellt. Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen?


    Grafikkarte ist eine 7900GT, habe auch schon mehrere Forceware versionen probiert, hat sich nichts geändert. Mit und ohne Monitortreiber probiert.
    Auf meinem 17" (5:4) funktioniert das Skaling ohne Probleme.


    Fehler gefunden!!! Im Monitor ist eine Falsche EDID hinterlegt 1680x1200.
    Wer macht bitte so einen sch....?
    Gibts da irgend eine einfache Lösung für den Treiber der diesen Fehler umgeht/ignoriert?

    Ich bräucht hier mal hilfe von denen die den Monitor schon haben.
    Ich bekomm die Flachbildschirm Skalierung im Nvidia Treiber mit dem Monitor einfach nicht zum laufen.


    Ich bekomm noch nen Anfall ich find einach keine Lösung.
    Ich glaub die Leute von Philips ham gesoffen in den EDID vom Monitor ist 1680x1200 als Maximale Auflösung hinterlegt, da ist das kein Wunder das die Skalierung von Nvidia nicht funktioniert da die EDID Daten genutzt werden.
    Ich ärger mich grad grün und blau, scheint keine einfache Lösung zu geben :(

    Zitat

    Noch interessant wäre die Reaktionzeit: In einem Test vor rund 1,5 Jahren hatte der Viewsonic VP930 (der auch MVA Panel von AU Optronics benutzt) maximale Reaktionszeit von 85 ms.


    Die Reaktionszeit kann wohl kein Privat man wirklich messen (da fehlt einfach das wirklich teure Equip.), der Input-Lag wurde schon gemessen (er hat sich doch wirklich sehr viel Mühe gemacht, ich glaube das sollte reichen.


    Habn gerade vor mir stehen. Erster Eindruck sehr sehr Positiv.
    Ganz am Anfang 1 toten Pixel ganz unten wirklich in der letzten reihe unten 10cm vom rechten Rand, nach 5 Minuten funktionierte er wieder, dann noch 1 Subpixelfehler 4cm von rechts 1cm von oben, damit kann ich aber leben (der leuchtet etwas dünkler als der Rest).
    Farbverläufe bis jetzt wunderbar, werde aber heute und Morgen noch ausführlicher testen und dann wenn ich Zeit habe mal einen ordentlichen Testbericht verfassen.
    Bis jetzt muss ich aber sagen für den Preis wirklich Top gebotene Leistung.