Beiträge von Klaus Beimer

    Zitat

    Original von Michxx159
    ich habe folgendes problem...


    auf meinem tft treten bei bewegten bildern ständig verzerrungen auf. diese äussern sich, als, ob eine welle durch das bild fährt, oder das bild zerschnitten wird.


    Hallo.


    Aus Erfahrung weiß ich, dass das Ati CC. gerne mal Einstellungen ignoriert, eventuell ist das bei dir ja auch der Fall, Vsync meine ich.
    Bei mir wurde in der Vergangenheit öfter mal Anti Aliasing ignoriert, obwohl ich es im CC. "erzwungen" habe, der "Fehler" ist bei mir sporadisch aufgetreten , unabhängig von der Anwendung. Das eine Mal hat´s funktioniert, das andere Mal wiederum nicht. Ansonsten habe ich keine Ahnung woran es liegen könnte.


    PS: Woher hast du denn die CC Version 8.9, es gibt doch erst die 6.9?!;-)


    Gruß
    Klaus

    Zitat

    Original von Cyv
    Da steht einiges drin, aber nicht WARUM die farben verschwinden, sondern nur dass es so ist....
    aber ich suche die erklärung dafü....


    Naja, bei TFTs scheint es sich um ein direkteres Licht, im Gegensatz zu einem CRT, zu handeln, welches aus dem Monitor strahlt, also um eines, welches weniger streut. Eine Taschenlampe z.B. hat auch ein relativ direktes Licht ohne dabei bspsw. einen Raum wirklich zu erhellen. Von der Seite betrachtet, erscheint diese auch wesentlich dunkler als wenn man direkt hinein schaut. Demnach trifft weniger Licht aufs Auge und somit auch weniger Farben, welche ja nur Licht in einem bestimmten Frequenzbereicht sind.


    Dies ist natürlich nur eine laienhafte Erklärung, aber sollte eigentlich genügen.
    Wie immer sind alle Angaben ohne Gewähr, da ich im Prinzip keine Ahnung habe und auch nicht unbedingt haben möchte, nimmt nur unnötig Gehirnkapazität in Anspruch von der ich nicht allzu viel habe.;-)


    Gruß
    Klaus


    Nee, ist schon klar. Mit den Überspannungsschutz meinte ich vielmehr, die relativ häufig vorkommenden Stromsch/-wankungen und /-ausfälle.
    Bei einem direkten Blitzeinschlag wäre ich schon zufrieden, wenn das Dach noch auf dem Haus ist, aber dafür gibt´s ja Blitzableiter und so..;-)


    Gruß
    Klaus

    Hallo.


    Ich habe keine Ahnung von Elektronik und den ganzen Kram, dies vorweg, aber ich vermute, dass bei einem Blitzeinschlag, theoretisch jedenfalls, jedes elektronische Bauteil, durch das Strom fließt, kaputt gehen kann. Was an deinem TFT kaputt gegangen ist kann dir wohl nur ein Techniker genau sagen, vielleicht hast du ja Glück und es nicht viel passiert, obwohl, du bist ja versichert und wenn du noch einen netten Techniker kennst....;-)


    Ich hatte mal einen Verstärker, der nach Spannungsspitzen, welche durch einem Stromausfall verursacht worden sind (nachdem der Strom wieder da war, das Zeitliche gesegnet hat und der war richtig hinüber, wirtschaftlicher Totalschaden sozusagen. Seitdem habe ich bei allen wichtigeren Geräten, Steckdosen mit Überspannungsschutz installiert.


    Gruß
    Klaus

    Tach.


    Ich hatte mal so ´nen TFT mit diesem ultramodernen dynamischen Kontrast und fand ihn, erhrlich gesagt, nervtötend, da mir die Helligkeitsregelung spontan und willkürlich (intelligenteTFTs;-) vorkamen. Aber manche schwören darauf, ich fand´s nervig, Geschmacksache halt.
    Stell dir diesen Effekt so vor, als wenn jedesmal jemand deinen TFT nachjustiert, sobald hellere oder dunklere Bereiche überwiegen, nach dem Motto: "jetzt ist´s aber ein bissl zu dunkel, erstmal heller machen, ach ne, jetzt wird´s aber zu hell, gleich ändern. "
    Hmm, das mit der "Geschmacksache" habe ich schon erwähnt, oder ?
    Wie gesagt, war nur mein subjektiver Eindruck und für andere sind die positiven Aspekte wichtiger, wobei ich nicht weiß, welche diese eigentlich sein sollen.


    Gruß
    K.

    Zitat

    Original von Sailor Moon


    ATI bietet auch seit Jahren leider keine Videoadapterskalierung an.



    Hallo.


    Was ist denn mit Videoadapterskalierung genau gemeint, dass in dem Fall, das verzerrte Bild von der Grafikkarte, an dem Seitenverhältnis des Monitors angeglichen wird und hierbei wird doch auch interpoliert, oder nicht ? Google hat mir den Begriff Videoadapterskalierung, leider auch nicht erklären können und hat mir nur Beiträge von dir, aus anderen Foren, herausgespuckt.;-)


    Zitat

    Eine 1:1 Darstellung ist das einzige "Feature", welches ATI bei Desktop Karten bietet. Dann hast du allerdings auch einen Trauerrand um das gesamte Bild und gar keine Skalierung mehr.


    Der Trauerrand stört mich nicht im Geringsten, aber wie gesagt, klappt ja nur bei seitengerechten Auflösungen und die einzig vernünftige, ist ja die 1152 x 900 und diese, wie auch die 1280 x 1024iger, wird leider nicht immer angeboten. Warum man sich allerdings nicht, auf eine 1280 x 960 (4:3) Auflösung verständigt hat, bleibt mir ein Rätsel.


    Gruß
    Klaus

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Nein. Die Funktion sollte schon in jeder Auflösung funktionieren. Tut es bei meinem Apple auch, der ja nur einen sehr rudimentären eigenen Scaler hat.
    [...]
    Scaling ist Scaling. Seitengerechte Interpolation ist für nVidia Grafikkarten per DVI auch kein Problem. Warum es in den beiden Fällen nicht klappt...da bin ich im Moment auch etwas überfragt.


    Gruß


    Denis


    Hallo.


    Danke erstmal.


    War wohl eine Fehlinterpretation von mir.;-)


    Hmm, bei meiner ATI (x800, Catal. 6.9)) klappt das aber auch nicht, nur bei identischen Seitenverhältnissen (5:4) klappt das bei mir. Wenn ich bspw. ein Spiel, per Micros. Application Tool bspw. dazu zwinge meine native Auflösung darzustellen, weil es nur eine max. Auflösung von 1024 x 768 unterstützt, dann wird das Bild in die Breite gezogen, egal welches Skalierungsverhalten ich wähle. Bei allen Spielen, die ich in der 1024iger Auflösung spiele, kann ich keine Balken erzwingen, egal was ich einstelle. Wähle ich die 1152iger, klappt das mit den Balken. Ich bin aber nicht der einzige, bei dem das so ist.
    Eigenartig.


    Gruß
    Klaus

    Hallo.


    Ich glaube, es liegt daran, dass man nur bei demselben Seitenverhältnis Balken an den Rändern erzeugen kann. Ansonsten wird das Bild entweder gestreckt oder der TFT interpoliert.
    Wenn ich z.B. ein Spiel bei einer Auflösung von 1152 x 900 auf meinem TFT mit der nativen Auflösung von 1280 x 1024 spiele, dann ist das Seitenverhältnis beide Male 5:4. Es werden die nicht benötigten Bildpunkte dann einfach nicht dargestellt, es können also die gewünschen schwarzen Balken entstehen. Bei einem anderen Seitenverhähltnis, z.B. 1024 x 768, "passen" die Pixel nicht in das "native Muster". Also wird das Bild entweder gestreckt, so dass jeder Pixel nur "eine Information" (?) darstellt oder man lässt zu, dass der TFT, das Bild interpoliert. Wenn man ein ungestrecktes Bild haben will, dann muß der TFT leider interpolieren, da man, egal wieviel man von dem Dargestellten abschneidet, (schwarze Balken), kein 4:3 Bild in ein 5:4 Bild kriegt. Umgangsprachlich ausgedrückt, der TFT muß das Bild reinquetschen.


    Das ist aber meine Theorie, alle Angaben sind somit ohne Gewähr und wahrscheinlich eh falsch. ;)


    Jemand der wirklich Ahnung hat, kann das ja mal richtig und vor allem verständlich erklären, wäre nett.


    Gruß
    Klaus

    HI,


    Ich habe den auch bei Atelco gekauft.;-)
    Habe mal gerade die Seriennummer rausgekramt, ich gebe sie dir mal per PN.



    Ich hoffe das ist die richtige, ne andere habe ich leider nicht mehr.


    Achte mal darauf, ob sich nach einer bestimmten Zeit, die Helligkeit automatisch herunterregelt.


    Gruß
    Klaus

    Zitat

    Original von Shoggy
    Das ist mit Sicherheit nicht normal. Ein korrekt funktionierender TFT ist absolut flimmerfrei.


    Wenn die Helligkeiteinstellung Auswirkungen auf das Flimmern hat, dann würde ich behaupten, dass evtl. etwas mit dem Inverter bzw. der zugehörigen Ansteuerungselektronik nicht in Ordnung ist.


    Hallo.


    Vielleicht hat er ja meinen Retour-TFT bekommen.;-)
    Meiner hat nämlich auch geflackert, allerdings konnte ich das nur bei bestimmten Webseiten wahrnehmen, meist welche, die eine besonders dunkle Darstellung hatten und ja, Kopfschmerzen (nicht zu knapp) habe ich auch bekommen, wobei ich nicht weiß, ob diese daher rührten, dass ich mich noch nicht an den TFT gewöhnt hatte.


    Gruß
    Klaus

    Hallo.


    Lieferzeit: voraussichtlich 1 Woche, natürlich am besten per Vorkasse zahlen...


    Wenn du etwas telefonisch erfahren willst, dann kostet dich die Einheit läppische 1.49,-. Dafür ist aber eine hocherotische Frauenstimme die dich erstmal ´ne halbe Std. lang damit vertröstet, dass z.Z. leider keine Leitung frei ist, inklusive.


    Schaue dir doch mal als Beispiel die exklusiven Kosten an und deine Frage sollte sich erübrigen.


    10 Euro allein für Nachnahme und ab 5kg 7,90 € für den Versand ! Geht´s noch?


    Oder lies dir einfach die AGB ( wer hat sich eigentlich AGB´s ausgedacht?!) durch, da wird einem ja übel, kann mir nicht vorstellen, dass die sich noch im Rahmen der Gesetze befinden
    Z.B.:


    "Unwesentliche Mängel, die die Funktionstüchtigkeit des Liefergegenstandes nicht beeinträchtigen, berechtigen den Kunden nicht zu einer Verweigerung der Annahme."


    "Reklamationen werden ausnahmslos nur innerhalb von 8 Tagen anerkannt."


    Scheint mir so, als wenn der Händler seine "Reklamationsbestimmungen" bewußt in einem anderen Zusammenhang gestellt hat. Man könnte ja fast vermuten, dass Ware die erst nach 8 Tagen kaputt geht, nicht mehr umzutauschen ist. Dem ist natürlich nicht so und innerhalb von 14 Tagen kann man sowieso immer umtauschen, also was soll der Blödsinn überhaupt ?!



    "Die Gefahr geht bei Übergabe des Vertragsproduktes an den Frachtführer[...]auf den Kunden über."


    Also unversichte Ware, beweise du mal deinem Händler, dass deine Ware vor dem Versand schon einen Defekt hatte.


    Quelle:


    Jetzt kannst du dir ein Bild machen wie dieser Händler, Waren zu solchen Preise anbieten kann.
    Suche dir doch lieber einen Händler aus, der auch nur eine Webpräsenz und nur einen Firmennamen hat und dem Kunden in seinen AGB nicht schon von vornerein droht. Für mich klingen allein schon die AGB sehr, sehr unseriös, um es mal freundlich auszudrücken.
    Wenn du dennoch bei diesem Laden bestellst, ist dir wirklich nicht mehr zu helfen, sorry.


    Gruß
    K.

    Hi.


    Ist wirklich blöd gemacht.
    Versuch mal den Fuß leicht in Richtung des TFTs zu bewegen, also in die "Zusammenklapprichtung", dabei versuchst du dann den weißen Knopf zu drücken und möglichst auf die Feder (im Fuß) zu achten. Einfach mehrmals leicht hin un her bewegen, bist du merkst, dass die Mechnik nachgibt (die Mechanik rastet erst bei einem bestimmten Punkt aus, bemerkst du, wenn der Knopf auf einmal leichter einzudrücken ist). Dann sollte der Fuß leicht ausklappbar sein. Wenn man´s einmal geschafft hat, ist es eigentlich ganz einfach.


    Gruß
    Klaus

    Hi.


    Ich habe mal gehört, dass eine bestimmte Serie dieses Herstellers, also Nvidia, diesen Fehler verursacht. Wie man und ob man, den Fehler überhaupt, beheben kann, weiß ich leider nicht, da ich ´ne Ati besitze. Hast du denn den aktuellsten Treiber von Nvidia ? Vielleicht wurde der Fehler, mithilfe eines neueren Treibers, sofern möglich, inzwischen behoben. Wenn es wirklich an der Grafikkarte liegen sollte, wie gesagt, ich hab´s nur gehört, dann versuche die Karte doch umzutauschen, wenn du noch Garantie hast.


    Ich bin mir aber sicher, dass wenn es eine Lösung für dieses Problem gibt, man dies schnell mit Google herausfinden kann.


    Ach was soll´s, hier die entsprechenden Kriterien bei Google eingegeben und direkt ein Ergebnis:



    Und so wie es ausschaut, brauchst du nur ´nen anderen Treiber.


    Gruß
    Klaus


    Hallo.


    Ich gebe dir in sofern vollkommen Recht, dass es nicht in Ordnung ist, wenn man dieses Gesetz dazu "missbraucht", um sich erstmal in aller Ruhe einen Überblick der verschiedenen Geräte zu verschaffen und man sich sogleich mehrere jener in Augenschein nimmt. Ich möchte eigentlich bei einem Kauf auch immer ein fabrikneues Gerät in meinen Händen halten, dass dies aber nicht immer der Fall sein kann, ist mir jedoch klar.


    Deine Kritik finde ich ein bisschen überzogen.
    Zum Einen, erhöhen die Händler die Preise sowieso, besser gesagt sind in jedem Gerät (mehr oder weniger) die Kosten für eventuelle Rücksendungen die der Händler im Falle eines Falles begleichen muß, enthalten. Andere Firmen wie z.B. die oben genannte, verdienen sogar noch daran. Was glaubst du denn, was der Mediamarkt oder andere Händler mit Geräten machen, die sie, aus welchen Gründen auch immer, zurückbekommen ? Wieder zum Hersteller zurückschicken, oder gar als Gebrauchtware veräußern ? Wohl kaum, die haben mitunter für genau solche Vorkommnisse Originalverpackungen auf Lager, damit der Kunde immer schön denkt er, würde wirklich Neuware erwerben. Bis zu einem gewissen Punkt finde ich das auch ok, nur sollte diese Ware dann auch möglichst den Zustand einer fabrikneuen Ware besitzen.


    Ein Auto was du dir wohlmöglich kaufst, wurde eventuell auch schon etliche Male testgefahren, Kleidung sowieso, hmm, lecker wenn man sich das so vorstellt, man weiß ja nie wer das schon so alles anhatte;-)
    Ein anderes Beispiel sind Restaurants. Also ich meide ja grundsätzlich Restaurants/Lokale, die einen mit Saucen oder dergleichen regelrecht zuschütten. Am besten ein Liter für ein Stück Fleisch, oder so. Ja meinst du, die schütten die Sauce nach meinem Mahl wieder weg ?
    Nix da, die kriegt der nächste Kunde und ob ich eine feuchte Ausprache habe, schmeckt dieser eh nicht heraus.;-)


    Ich glaube auch nicht, dass ein solches Verhalten, also 3 Geräte/Dinge bestellen, 2 zurückschicken, gang und gäbe ist. Mir wäre das jedenfalls zu umständlich und in meinen Rückgabefall, hatte ich sogar noch Spritkosten von insgesamt ca. 10 Euro, immerhin.;-)


    Gruß
    Klaus

    Hallo.


    Ich kann auch Atelco empfehlen.
    Habe mir einen TFT in einen Laden meiner Nähe schicken lassen und habe trotzdem ein 30tägiges Rückgaberecht erhalten. Da ich den TFT aber schon im Laden vorab getestet habe, habe ich "nur" noch ein 14tägiges Rückgaberecht erhalten.
    Nach exakt 14 Tagen habe ich mich dann entschlossen, den TFT zurückzugeben, da er einen kleineren Defekt hatte und ich, nach langen hin und her, mich doch dazu entschlossen habe ihn zurückzugeben. War aber Zufall, dass ich ihn solange behalten habe und hatte deswegen schon ein recht schlechtes Gewissen.
    Jedenfalls habe ich das Geld anstandslos zurückbekommen.

    Erfahrungen mit Norsk-It habe ich aber noch nicht gemacht, will ich auch nicht.
    Man sollte sich nur mal diverse Erfahrungsberichte über diesen "Anbieter" durchlesen.:






    Gruß
    K.B.

    Hi.


    Hast du schon mal versucht die Grafikkarteneinstellungen auf "Default" zu setzen ? Bevor du Windows neu draufsetzt, was ich in diesem Fall erstmal für unnötig halte, installiere liebe die Grafikkartentreiber neu. Meine Karte kommt beispielsweise nicht damit klar, wenn ich zuerst einen DVI Anschluß und anschließend einen CRT mit einem analogen Anschluß benutze (ist das vielleicht sogar bei dir der Fall ?). Bei meiner ist eine bestimmte Einstellung nur dann auszuwählen, wenn ich mich im "DVI-Modus" befinde (Skalierungsverhalten).


    Überprüfe doch mal alle möglichen Einstellungen am "kaputten" TFT und deiner Grafikkarte. Vielleicht ist der TFT auf "analog" (oder umgekehrt,also digital) als Eingangssignal eingestellt und unterstürtzt keine automatische Erkennung, oder er ist auf "manuelle Eingangsauswahl" eingestellt und kriegt jetzt von der Grafikkarte das falsche Signal, also TFT ist bspw. auf analog eingestellt, du benutzt aber jetzt wohlmöglich eine digitale Schnittstelle (DVI). Also kriegt der TFT das falsche Signal, bzw. zeigt an, dass er gar keines bekommt.


    Meistens sind´s ja nur blöde Fehler, die man zunächst nicht berücksichtigt, oh Mann, davon kann ich ein Liedchen singen.
    Ich kann mich manchmal nur sehr schlecht ausdrücken, sorry.;-)


    Gruß
    Klaus

    Zitat

    Genau deswegen bin ich mir ziemlich sicher, dass sich solche Dinge von selbst erledigen. Qualität setzt sich immer durch.


    Unsere Diskussion nimmt ja kein Ende..;-)


    Sollte man meinen, dass sich Qualität durchsetzt, leider ist genau gegenteiliges der Fall, denke ich. Schau dir doch z.B. nur die beiden Niederlassungen der Firma an, die zu der Gesellschaft gehören, die so ähnlich klingt wie die U-Bahn in Paris.;-)
    Die Masse der Leute glaubt, dass sie billiger sind als andere, das Gegenteil ist der Fall, die sind eher noch teurer. Von Service brauchen wir bei denen gar nicht erst sprechen. Das die mitunter ordentlich bescheissen, sollte auch kein Geheimnis sein. Auch dass sie ihre Märkte an Orten platzieren, wo es jedem offensichtlich sein sollte, dass dort keine Gewinne erzielt werden, lediglich mit dem Ziel andere, ortsansässige und kleinere Läden kaputt zu machen, ist nicht zu übersehen. Dennoch laufen die Leute zu Hauf in diese Läden um ein vermeintliches Schnäppchen zu machen. Wenn es in der nahen Zukunft nur noch zwei große Märkte von elektronischen Artikeln gibt, ist alles billig.


    Das scheint mir aber ein generelles Problem zu sein, wenn man beobachtet wieviele eigenständige Autokonzerne es z.B. nur noch gibt, wieviele ehemals erstklassige, Marken verschwunden sind, jüngstes Beispiel die Handysparte von Siemens, oder Siemens generell, dann kann dem Verbraucher nur noch Angst und Bange werden. Quantität statt Qualität ist immer mehr das Motto und am Ende bestimmen eh nur noch einige wenige die Qualitätsstandards, wie es in Ansätzen schon zu beobachten ist.


    Ich habe Langeweile, glaube ich.;-)


    Gruß
    Klaus

    Der von mir geschilderte, hypotethische Fall, soll ja nur ein Extrem darstellen.
    Ob der Händler das Gerät zurücknimmt, ist nach einem halben Jahr dennoch auf die Klunaz des Händlers basierend. Natürlich pinkelt er sich ans Bein, wenn er dem Kunden eine Reparatur/Warentausch etc. verwehrt, aber das wissen leider nicht alle Händler und leider auch nicht alle Verbraucher.
    Ich habe schon meine Erfahrungen diesbezüglich gemacht, die allerdings schon etwa 10 Jahre her sind.
    Ich habe mir damals einen Sony Fernseher gekauft, der mich damals um die 1200 Mark gekostet hat. Nun denn, dieser Fernseher hatte einen Defekt und zwar waren die Lautsprecher kaputt. Der Fehler trat allerdings "nur" bei höheren Frequenzen auf, so dass man ihn nicht unbedingt sofort bemerken konnte, aber er war definitiv vorhanden und auch reproduzierbar. Man darf erwarten, dass ich für mein Geld einen einwandfrei, funktionierenden Fernseher haben wollte. Dies sah mein Händler offensichtlich nicht so. Ich hatte den 72" Fernseher 3 Mal reklamieren wollen und ihn 3 mal in demselben Zustand wieder zurückbekommen, angeblich hatte er keinen Fehler! Also 3 mal mit einem Bekannten zum besagten Laden hingefahren (alleine konnte ich das Gerät ja nicht schleppen) und genauso oft wieder abgeholt. Ein paar Jahre später erfuhr ich dann, dass Sony, zumindest damals, die Anfahrtkosten dem Händler bezahlt, soll heißen, der Händler hätte mir das Gerät abgeholt und die Kosten dann dem Hersteller in Rechnung gestellt. Du kannst dir ja vorstellen, wo das Geld geblieben ist.^^


    Ach so, den Fernseher besitze ich immer noch, aber meine Lautsprecher wurden selbstredend nicht besser. Sobald er ein wenig lauter gestellt wird, höhre ich einen verzerrten, kaputt-klingenden Klang.


    Ich könnte dir noch ein paar Beispiele nennen, wie toll es, mitunter, um die Serviceleistung deutscher Händler bestellt ist. Der rosa Riese z.B., der sich vehement weigern wollte, ein nicht bestelltes Ersatzgerät, da das erste defekt war, zurückzunehmen. Ich sollte dies gefälligst selbst wegschicken und dann auf mein Geld warten!!!


    Mag ja sein, dass du ein vernünftiger Händler bist und das glaube ich dir auch, nur wenn man als Kunde seine Rechte nicht kennt, wird man möglicherweise, aufs Glatteis geführt und ich finde nicht, dass dies nur Ausnahmen sind.
    Ich bin jedoch niemand der von vornerein unfreundlich in einen Laden spaziert und auf seine Rechte pocht, nicht das du mich fehleinschätzt. Wenn ich aber merke, dass mich ein Händler veräppeln will, dann gehe ich andere Wege, aber alles legale, keine Angst.;-)


    Ich gehe aber auch lieber in einen Laden meines Vertrauns, doch leider sind die Preisunterschiede für mich meist zu gravierend, als das ich mir immer den "nettesten" aussuche. Mein "Fernsehladen" sieht mich und allen den ich davon erzählt habe, selbstverständlich nie wieder.


    Gruß
    Klaus