Beiträge von Klaus Beimer

    Hallo.


    Ist echt blöd gelaufen. Ich kenne das auch von mir, irgendwann hat man die Nase voll und ist nur noch froh wenn man mit denen nichts mehr zu tun hat, nur leider wissen die das und spekulieren vermutlich darauf.


    Dann wünsch ich dir wenigstens beim nächsten Monitorkauf mehr Glück.


    Gruß


    K.B.

    Abend.


    Habe jetzt den ultimativen FEAR-Test gemacht, naja, nicht ganz.
    weil ich das Spiel leider nur relativ kurz anspielen konnte. Dabei konnte ich keine großartige Schlierenbildung sehen, die mich stören würden. Man erkennt zwar, dass das die Darstellung im Vergleich zu einem CRT anders und unter Berücksichtigung best. Aspekte (Bewegungsunschärfe und/oder Schlierenbildung ) schlechter ist, mich stört die Darstellung jedoch nicht. Ganz im Gegenteil, das Spiel wirkt jetzt auf mich, als hätte ich eine neue Grafikkarte mit neuen Effekten, so genial sieht das aus.


    Bei Flat Out 2, war die Qualität, im Gegensatz zum LG HR allerdings, etwas schlechter. Ich weiß nicht ob es jetzt direkt als Schlieren zu bezeichnen ist, aber ich hatte den Eindruck, als wäre die Darstellung fein pixelig, (schwer zu beschreiben) jedoch für mich akzeptabel. Der LG kam hierbei besser weg.


    Ich mußte lange überlegen ob ich mir den Eizo kaufe, da er ja nicht gerade billig ist, bin jetzt aber vollkommen zufrieden und froh darüber,dass ich ihn gegen den LG "eingetauscht" habe.


    Ich höre wohl besser auf, soll ja kein Testbericht werden, gibt´s ja genug von.;-)


    Muß mich an dieser Stelle mal für die zahlreichen Testberichte und Forenbeiträge bedanken. Sie haben mir sehr dabei geholfen, mich für den richtigen TFT zu entscheiden.


    MfG
    Klaus Beimer

    Vielen Dank für deine Antwort.


    Also er hat das neuere Panel, oder was auch immer?


    Wenn ich ein Fenster ziehe entstehen, wie soll ich sagen, kleine Artefakte, die den Rand des Fensters zu verfolgen scheinen. Als ich dieses Ziehen anfangs ausprobiert habe, hat sich das Fenster quasi verdoppelt, also ich konnte einen großen Teil des Rahmens sehen, obwohl das Fenster schon ganz woanders war.
    Sorry, wenn ich die Begriffe nicht auf die Reihe kriege, ich hoffe du verstehst mich dennoch.


    Gespielt habe ich bisher nur Flat Out 2, also ein Rennspiel. Dort habe ich gar nichts außergewöhnliches entdecken können. Ich installiere jetzt mal F.E.A.R und dann werde ich weiter berichten.


    Was die Qualität bei "normalen" Anwendungen betrifft, da bin ich total begeistert von dem Eizo. Der LG war dagegen Schrott und den konnte ich schließlich lange genug testen, zwei Wochen um genau zu sein;-)
    So, ich guck jetzt mal wie FEAR aussieht und dann berichte ich weiter.


    Ciao
    K.B.

    Hallo.


    Heute ist mein neuer TFT S1910 gekommen.
    Vorher hatte ich mir einen LG L1970HR gekauft, den ich aber aus verschiedenen Gründen wieder zurückgeschickt habe.


    Ich habe bisher noch kein Spiel(werde dies nachholen und dementsprechend editieren) ausprobieren können, dennoch fällt mir auf, dass ich beim Ziehen eines Fensters, egal welches, deutliche Schlieren beobachten kann, die ich beim LG jedoch keineswegs hatte. Der LG hat eine höhere Reaktionsizeit, aber irgendwie finde ich es seltsam.
    In diesem Zusammenhang habe ich hier mal im Forum etwas darüber gelesen, dass Eizo erst ab einer bestimmten Produktionszeit schnellere Panels für den 1910 verwendet hat. Deshalb habe ich gerade hinten auf den TFT nachgeschaut und festgestellt, dass dieser bereit im November 2005 hergestellt worden ist. Also meine Frage lautet deshalb, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Herstellungsdatum und einer Schlierenbildung gibt?
    Wenn´s erlaubt ist würde ich noch eine 2. Frage stellen, die allerdings nicht ganz so wichtig ist.;-)
    Kann es sein, dass ich unter den TFT-Einstellungen "Bildparameter" nur dann Änderungen vornehmen kann, wenn ich den TFT analog anschließe? Wie gesagt nicht so wichtig, aber wäre wirklich dankbar wenn mir jemand Rat erteilen könnte.


    MfG
    Klaus B.

    Hallo.


    Das Samsung im Ausland sitzt, dafür kannst du ja nichts, die müssen sich dennoch nach den hier herrschenden Gesetzen richten. Wenn sie dir das Gerät zurückschicken, kannst du es ja sofort wieder hinschicken, mit dem Hinweis, dass
    du nach dem 2, oder 3.(?) fehlgeschlagenden "Verbesserungsversuch" vom Kaufvertrag zurücktrittst. Aber eigentlich sollte der Händler immer zuerst dein Ansprechpartner sein, der Produzent ist, so vermute ich, nicht derjenige, für den die gesetzlichen Garantieansprüche gelten. Man unterscheidet, so glaube ich, zwischen der Herstellergarantie, die du ja anscheinend in Anspruch genommen hast, und die der gesetzlichen. Die Herstellergarantie ist ja eine freiwillige und somit wahrscheinlich, ein nicht klar definierter Garantieanspruch. Vielleicht wäre es wirklich das beste, du gibst das Gerät deinem Händler und ziehst mit ihm das ganze Prozedere durch, ich weiß, das ist mühselig und nervend, aber du willst ja schließlich nur ein einwandfrei funktionierendes Gerät und das ist dein gutes Recht. In einem solchen Fall, würde ich dir raten, dir die entsprechenden Gesetze, mit den dazugehörigen Paragraphen raussuchen und diese dem Händler vor die Nase halten, denn oftmals kenne diese gar nicht die Gesetze.
    Sowas ähnliches ist mir mal mit dem Telekommunikationunternehmen Nr.1, passiert, das hat es sehr geholfen, ein bisschen Radau zu machen, vor allem dann, wenn der Laden voll ist. Die haben mich nämlich nach Strich und Faden versucht zu veräppeln, erst ein kaputtes Gerät, dann auch noch das falsche zugeschickt. Naja, die wollten mir weismanchen, dass ich es nur per Postweg reklamieren könnte, obwohl ich es in dem Laden gekauft habe.


    Gruß
    K.Beimer

    Hallo chs!


    Ich habe jetzt nicht den gesamten Thread gelesen und ich bin auch kein Anwalt, aber ich bin mir dennoch sicher, dass du eine solch lange Repararturzeit nicht hinnehmen mußt.
    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es zwar keine genauen, gesetzlich formulierte Fristen, dennoch sollten 2-4 Wochen die Obergrenze des Zumutbaren darstellen (da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich das so mal gelesen habe) Ich würde aber an deiner Stelle auf gar keinen Fall das Gerät zurücknehmen, solange es noch kaputt ist und schon gar nicht würde ich den TFT verkaufen, da kriegst du ja nichts mehr für^^.
    Schicke Samsung doch mal einen Brief und setze denen eine Frist von 2 Wochen für die Reparatur oder für eine Lieferung eines neuen TFT, mit der "Drohung" andernfalls vom Kaufvertrag zurückzutreten, da bin ich mir nicht so sicher, da du den Kaufvertrag ja nicht mit Samsung abgeschlossen hast, sondern mit deinem Händler. Da du dich ja leider schon außerhalb der halbjährigen Garantie befindest, bin ich mir erst recht nicht sicher, wie dann die Bestimmungen lauten, weil vieles dann auf die Kulanz des Händlers ankommt, da du in der Beweispflicht bist, das der Defekt schon beim Kauf vorhanden war.
    Meiner Meinung nach, stellt auch die nicht unzureichende Software einen Mangel dar, denn wenn auch sie nicht so funktioniert, wie es versprochen wird, dann haben die ihren Kaufvertrag nicht erfüllt, bzw. der Händler bei dem du das Gerät gekauft hast.


    Boah, ist das spät!
    Schau doch hier mal rein, hier findest du bestimmt die gesetzlichen Bestimmungen zu Garantie, verständlicher und vor allem auch richtig erklärt;-)


    Der Link :


    http://www.verbraucherschutz-forum.de/


    Tschüss

    Zitat

    Original von Andi
    Wow, jetzt geht es aber ab hier =) Atmet mal tief durch und bitte keine Unterstellungen. Das führt zu absolut nichts.


    Sorry, hast ja Recht, nur wenn man mir unterstellt ich wäre zu "blöd" einen Monitor richtig einzustellen, dann weiß ich auch nicht mehr.


    Also, ich bitte vielmals um Entschuldigung, Tiefflieger.


    Gruß


    Klaus B.

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    [


    "Schon mal dran gedacht, dass es auch so sein könnte, dass der Samsung langsam warm wird, und seine Backlights erst nach 15-20 Minuten auf volle Helligkeit kommen? Genau daran wurde in den letzten Jahren entwickelt, damit die Geräte KEINE Aufwärmphase brauchen. Das ist also wohl eher ein PLUS für den LG, dass er von vornherein mit eingestellter Helligkeit startet, und der Samsung seine Zeit braucht."


    Ach wirklich?! Beide Monitore ware leider zu diesem Zeitpunkt schon etwa eine gute Stunde an und außerdem wurde nicht der von Samsung dunkler, sondern der LG, was man unter anderem daran erkennen konnte, dass das Bild unkenntlicher wurde.


    Zu der High-Tech-Dynamischen-Bildkorrektur:


    Zitat


    "Sowas nennt sich dynamische Bildkorrektur. Ebenfalls nur bei teuren Geräten mit viel Know-How und Technik zu finden. Hier wird nichts für künstliche Testbilder vorgetäuscht, sondern im Sinne des Anwenders in Abhängigkeit des Bildinhalts eine automatische (dynamische) Bildkorrektur gefahren."


    Tolle Technik, aber du hast Recht, das Backlight wird definitiv nicht ausgestellt. Nur halte ich von dynamischen Bildkorrekturen recht wenig, da man sich dann auf deren Definition, von dem wie eine "korrekte Darstellung" interpretiert wird, verlassen muß, oder wisssen die von LG etwa was in meinem "Sinne" ist?
    Und warum sollte die Helligkeit im Betrieb variieren ? Ergibt doch nur wenig Sinn, da es doch wohl eher als störend empfunden wird, ( zumindest von mir) wenn der Desktop, in Abhängigkeit von dem Dargestellten, auf/- bzw ab/-dunkelt.
    Von dieser Technik habe ich im Detail allerdings keine Ahnung. Du kannst dich allerdings darauf verlassen, dass mein TFT beträchtliche Macken hat, wenn z.B. die Tatsache, dass sich dieser TFT nach einiger Zeit immer dunkler wird und der TFT in die Ursprungshelligkeit ( die, die ich mal eingestellt habe) zurückspringt, sobald ich den Helligkeitsregler um ein Prozentpunkt erhöhe oder herabsetze, dann hat das mit einen "Spitzenprodukt" nur wenig gemein. Ich habe den Helligkeitswert ja nicht umsonst auf einen bestimmten Wert gestellt.


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    "Seid ihr Zwei vielleicht mit den zahlreichen Regelmöglichkeiten des Gerätes so überfordert, dass ihr (gerade mit diesem Spitzengerät) kein vernünftiges Bild einstellen könnt?


    Dein Zynismus ist hier 1. unangebracht und 2. offenbart er nur deine Unfähigkeit richtig zu lesen. Ich könnte dir an dieser Stelle noch weitere Macken dieses von dir so hochgelobten TFT schildern, aber ich befürchte, dass es dich zu sehr überfordern könnte.



    PS: Kann es sein, dass du für LG tätig bist?


    Gruß


    Klaus B.

    Hi,


    da du das Interpolationsverhalten erwähnst, ich bin jedesmal überrascht über diesen TFT, bei mir schwankt das ziemlich derbe. Gestern noch war mein Desktopbild bei einer Auflösung von 1024 x 768 total miserabel, oben war die Schrift ziemlich klar und nach unten hin total pixelig und verschwommen. Heute war sie komischerweise, ziemlich gut, die Schrift war zwar im Gegensatz zur nativen Auflösung schlechter, aber dennoch scharf genug um die Schrift zu lesen, bei Versuchsspielen war die Interpolasition, wie gewohnt, bescheiden.


    Desweitern konnte ich gestern etwas lustiges beobachten.
    Ich hatte zwei TFT angeschlossen, meinen und einen Samsung 191 (?).
    Zuerst hatte ich beide so eingestellt, dass beide in etwas gleich hell waren, nach einiger Zeit wurde meiner, also der HR, wesentlich dunkler als der von Samsung, so dass ich meinen TFT wieder nachjustieren mußte, was mir mittlerweile total auf den Sack geht, sorry.


    Dieser TFT scheint auch zu merken, wenn man ein TFT Testbildprogramm benutzt (Nokia). Ich dachte zunächst, dass der TFT automatisch aufhellt, wenn man den Mauszeiger in ein schwarzes Testbild beweget, nein, der TFT scheint zu erkennen, dass man ein Testprogramm benutzt und schaltet das Backlight einfach aus, sobald man ein schwarzes Testbild benutzt um einen besseren Schwarzwert vorzutäuschen. Sobald man dann die Maus bewegt, schaltet sich das "Umgehungsverhalten" aus und man erkennt wieder die typischen Helligkeitinseln.


    Gruß
    Klaus B.

    Zitat

    Original von FreshPrince
    So, habe mir am Dienstag den LG L1970HR gekauft für 359€ bei Arlt. Hab mir [...]


    Tach,


    mir kommt der HR z.Z. sehr komisch vor.
    Also die Ausleuchtung finde ich immer noch katastrophal, was aber auch daran liegen könnte, dass dies mein erster TFT ist.


    Ich finde den TFT immer komischer, ich muß mehrmals am Tag, unabhängig von den Lichtverhältnissen im Raum, die Helligkeit ändern, da sie anscheinend, wie von selbst, variert.


    Was mir auch aufgefallen ist, dass ich zunächst bei der Interpolation recht gute Ergebnisse erzielt habe, zwar wurde die Qualität logischerweise schlechter, sie war aber dennoch für mich akzeptabel und man konnte damit leben. Wenn ich jetzt allerdings auf einer kleineren Auflösung spiele, dann ist es überhaupt nicht mehr akzeptabel, das Bild wirkt sehr verschwommen und es wirklich unschön, es ist schwer zu beschreiben jedenfalls, wirkt alles äusserst pixelig und verwaschen. Ich dachte es könnte eventuell an diversen Einstellungen meiner Grafikkarte liegen, aber dies kann ich ausschließen, da ich diese nicht verändert habe und auch nach den verschiedensten Einstellmöglichkeiten keine besseren Ergebnisse erzielen konnte. Jedenfalls kommen somit kleinere Auflösungen für mich nicht mehr in Frage. (An dieser Stelle würde mich interessieren, ob dies vielleicht typisch für TFT ist, dass sich die Interpolasitionsqualität veränderen kann).


    Etwas anderes, was ich komisch finde ist, dass die Einstellungen am TFT, speziell der sogenannten F-Engine und wie ich bereits weiter oben angedeutet habe, irgendwie kaputt zu sein scheint. Mal als Beispiel, sobald ich die Helligkeit ändere, sei es nur mehr oder weniger, dann wird das Bild spontan heller, aber nicht um ein Prozentpunkt, sondern gleich um ein Vielfaches, dies triit auch nach mehrstündigen Einsatz des TFT auf.


    Zudem kann ich ein leichtes Flackern beobachten, dieses Flackern triit aber erst bei bestimmten Darstellungen auf, bisher nur bei recht dunklen Inhalten, bspw. bei best. Webseiten.


    Also mir scheint es fast so, als hätte mein TFT ein Defekt, zum Glück befinde ich mich noch in der 14 tägigen Garantiezeit, so dass ich den wohl umtauschen werde.


    Gruß
    KB

    Hallo.


    Da mein alter CRT den Geist augegeben hat, mußte ich mir einen neuen Monitor kaufen. Nach langen Recherchen bezüglich der Vor-und Nachteile der verschiedenen TFTs wollte ich ein relativ ausgewogenes Modell kaufen.


    Da ich auch noch ab und zu spiele, dachte ich, mein neuer Monitor dürfte auf gar keinen Fall eine zu schlechte Reaktionszeit haben und alles andere wie z.B. die Farbdarstellung und Helligkeit etc., wird ja schon akzeptabel sein, dachte ich zumindest. Jedenfalls bin ich auf den Test von Prad.de gestoßen, klingt ja alles wunderbar, der subjektive Bildeindruck wurde mit der Höchstbewertung angegeben und bei der Spieletauglichkeit kommt der LG von allen getesteten Geräten am besten weg.
    Also dachte ich " Da kann ich ja nichts falsch machen".


    Gedacht getan und mir den Monitor bei Atelco bestellt, Filialbestellung. Nach 5 Tagen (Wochenende dazwischen) war er dann da, der TFT. Vor dem endgültigen Kauf, wollte ich im Laden mögliche Pixelfehler ausschließen( bisher keine gefunden). Als erstes ist uns (dem Verkäufer und mir) die schlechte Lösung bei der Handhabung des Fußes aufgefallen, aber egal, irgendwann hat es dann schließlich doch geklappt, jedoch gibt es da sicherlich bessere Lösungen.


    Nachdem ich endlich zuhause angekommen war und den neuen TFT an meinen PC angeschlossen habe, fiel mir zunächst das außerordentlich helle Bild auf, naja, Werkseinstellung halt, dachte ich. Über die umständliche Menüführung habe ich ihn dann soweit runtergeregelt, bis es mir angenehm erschien, allerdings stand er dabei schon auf 20%!!. Man kann sich vorstellen, dass dies nicht ideal ist, da auch dunklere Passagen mit Abnahme der Helligkeit unklar erscheinen. Noch ein bisschen am Kontrast gewerkelt, verschiedene Programme zum Einstellen der idealen Werte ausprobiert, aber leider alles ohne Erfolg. Ich habe ständig das Gefühl, dass ich auf eine 80Watt Glühbirne schauen würde, die sich hinter einer dunklen Abdeckung befindet, wobei ich zugeben muß, dass ich recht lichtempfindliche Augen habe und ich sowieso nur meinen subjektiven Eindruck schildere.


    Dann weiter zum Test. Jetzt wollte ich wissen wie denn schwarze Inhalte dargestellt werden. Hintergrundbild auf tiefscharz gestellt, sah ok aus. Wird das Scharz allerdings nur um Nuancen heller gestellt( eigentlich immer noch tiefschwarz) erkenne ich, die meiner Meinung nach, katastrophale Ausleuchtung. Das Bild erscheint nun nicht mehr scharz sondern in den unterschiedlichsten Graustufen. Oben noch recht dunkel, in der Mitte ziemlich hell usw., bei TFT-Testbildern verursachte die Maus gar, dass der schwarze Hintergrund sehr stark aufhellt, dieses Phänomen kann ich bei einem anderen von mir gesehenen TFT nicht beobachten. Hierbei muß ich sagen, dass der Betrachtungswinkel optimal war und die Erscheinung auch bei anderen Winkeln so gegeben war, übrigens brachten hierbei Justierungen an der Helligkeit und an dem Kontrast keine Abhilfe.
    Zudem erkennt man wahre Helligkeitsinseln ( in der Mitte und an den Rändern).


    So, jetzt wollte ich auch mal ein Spiel testen, ein Auto-Rennspiel um genau zu sein. Sah hervorragend aus, keine Schlieren, die Farben sahen prächtig aus, wunderbar, jedoch machte sich hierbei auch der Graueffekt bemerkbar. Ein 2. Spiel getestet (Half-Life 2 Epis. 1), auch hier sieht einiges im Vergleich zu meinen alten CRT schöner aus, jedoch das was ich vorher als schwarz wahrnehmen konnte, erscheint nun grau, sieht nicht sehr schön aus Bei dem Spiel ist mir noch etwas anderes aufgefallen nämlich das, sobald ich mein Sichtfeld ändere, die Texturen heller erscheinen, auf denen ich meinen Blick zentriere, als hätte ich eine eingebaute Taschenlampe, sozusagen( bevor sich jemand beschwert: sie war ausgeschaltet*g*). Diesen "Effekt" konnte ich auch bei anderen Spielen beobachten.


    Tja, nachdem ich fast ausschließlich positive Erfahrungsberichte über diesen Monitor gelesen habe, dachte ich, ich sollte selbst mal einen schreiben, denn mein Eindruck von diesem TFT ist unbefriedigend. Im Vergleich zu meinen alten CRT, kommt er dabei sogar ganz schlecht weg, da mein CRT ist fast allen Belangen diesem Monitor überlegen ist, natürlich Sachen wie, Stellplatzfläche und Stromverbrauch ausgenommen.


    Für Anwendungen im Office-Bereich und Surfen im Internet, empfinde ich den TFT als vollkommen ungeeignet. Ich habe mir nachdem ich mir den TFT gekauft habe, zum Vergleich auf einen mittlerweile 1 1/2 Jahre alten und günstigen TFT geschaut. Für mich sehr viel angenehmer bei normalen Anwendungen.


    Jedenfalls hoffe ich, dass ich mit meinem Beitrag bestimmten Leuten helfen konnte, die sich eventuell dann nicht mehr durch die durchweg positiven Bewertungen, im wahrsten Sinne des Wortes, blenden lassen;-)


    Gruß
    K.B.