Beiträge von Freis

    Zitat

    Bin auch vom CRT zum TFT gewechselt, und muss sagen, es ist wirklich ein segen für die Augen. Viel angenehmeres Bild, kein flimmern o.ä. das das auge müde macht.


    kommt auf den crt an, ich kann auf meinem alten relativ guten crt (noch immer im betrieb) genau so entspannt wie auf einem tft lesen, ich würde ihn sogar tn-panles immer vorziehen. wenn es natürlich eine unscharfes flimmerteil ist, ist es sehr nervig.



    zu der eigentlichen frage, ich würde auf keinen fall von einem crt auf ein tn-panel umsteigen, das bild ist zwar ganz ok, aber die blickwinkel machen mich persönlich dabei einfach verrückt. es ist auf einem 22" tn nicht mal möglich, eine weisse fläche zu sehen, es gibt da blickwinkelbedingt bereits änderungen. bei einem foto sieht man das nicht so stark wie bei farbflächen (vielleicht haben die im laden daher fast immer farbbilder laufen...? 8)).


    so jetzt muss ich aber ins bett...

    wegen zero bright dot garanti: weisst du zufällig, wo man das bei dell auswählen kann? ich habe da auch schon oft von gehört aber noch nie gesehen. würde mich einfach mal interessieren. finde ich einen sehr guten schritt von dell das ganze!

    Bezüglich des Bildeindrucks stimme ich völlig zu, ich habe da auch nicht viel zu meckern.


    Zitat

    Ich halte diese "Geräuschkulisse" für nicht sonderlich erwähnenswert. -Auch nicht im Vergleich zu anderen Geräten.


    Auch im sRGB-Modus bei bei runtergeregelter Helligkeit getestet?
    Wir wissen ja alle, dass es von Modell zu Modell schon mal Unterschiede geben kann, aber das Brummen ist zu mindestens bei mir im sRGB-Modus (und auch nur da!) definitiv über dem Pegel normal (zwei unterschiedliche Geräte getestet). Es geht nicht um ein leises Summen hinter dem Gerät, ich höre es gut aus 80 cm Entfernung vor dem Gerät.


    Da ich aber eh meistens leise Musik am Pc höre, wird das Brummen davon zum Glück übertönt, auch ein Workaround. 8)


    Würde mich ja freuen, wenn es sich bei mir nur um "Montagsgeräte" gehandelt haben sollte, trotzdem sieht es bei mir leider so wie beschrieben aus. Ich halte es ausserdem nicht für Falsch diese Dinge deutlich zu benennen, vielleicht achten die Hersteller in Zukunft dadurch mehr auf sowas (und ja, ich bin auch bereit einen höheren Preis zu zahlen).

    ... alleine der Blickwinkel (oben/unten) lässt mich auch bei aktuellen TN's grauen.
    Selbst die 22" fallen da teilweise schon so krass ab, dass keine einheitlich weisse/hellgraue Fläche zu sehen ist (durfte gerade wieder den w2207 begutachten). Mir fällt selbst beim Surfen deutlich auf, dass die Bildschirmmaske unten einen anderen Grauton hat.


    Bei Fotos sieht man das meistens nicht so krass. Naja, ich kann mich immer nur wieder wundern, wie man damit leben kann. :)


    Davon ab, bei den meisten "normalen" Anwendungen ist die "subjektive" Bildqualität imho wirklich nicht viel schlechter, beim w2207 gefällt mir sie z.B. sonst sogar recht gut. Mit dem Blickwinkel könnte ich mich aber auf keinen Fall anfreunden.

    bei dell war der aufpreis gar nicht so hoch, mich wundert es sogar sehr , dass das angebot vom kunden nicht hände reißend angenommen wurde, vielleicht wurde es nicht genug beworben?

    ich sehe das so, pixelfehler werden viel heissen gekocht als sie gegessen werden. die meisten sind wirklich nicht so dramatisch, was allerdings schon sehr stört, und was meiner meinung nach abgedeckt werden sollte, sind hell leuchtende pixel, vor allem in der mitte. dafür gebe ich auch gerne mehr aus.

    ich finde die nicht mässig, die qualität ist minimal besser als über die grafikkarte, also ok. seitenverhätnis fehlt über den monitor (geht per nvidia aber problemlos), ja, aber das hat sich bei mir in der praxis als kein problem erwiesen. man kann ja bei den meisten spielen einfach eine kleinere widescreen auflösung benutzen, das ganze wird dann ja mit richtigem seitenverhältnis auf vollbild gezogen.

    nein, gibt vom monitor selbst nur 1:1 und vollbild. den rest gibts nur über die grafikkarte, die interpolation des monitors ist dabei minimal besser als über die grafikkarte, also ich würde die als gut einschätzen.

    bresche, im eigenen interesse. wenn du zufrieden bist such gar nicht erst nach fehlern. das bild ist auch mit deinen einstellungen zum surfen usw. völlig ok! nur perfektionisten wie ich (und ein paar andere freaks hier :) ) werden was zu meckern haben.

    wenn man mit einem "hellen" monitor leben kann, dann macht es sicher keinen grossen unterschied. ich selber bevorzuge allerdings gerade beim längeren arbeiten einen dunklen monitor (sRGB 10%-20%)- und gerade da sehen die anderen modi wirklich sichtbar schlechter aus als der sRGB modus. die meisten durchschnittlich anspruchsvollen benutzer werden vermutlich auch damit leben können, einem bekannten ist der unterschied sogar nur beim direkten hin und her aufgefallen, ich kann es nicht.



    >>Hier kann man ihn aber mit der Farbregelung dunkler bekommen ohne das die Farbabstufung darunter leidet.


    leider nicht, es fällt anfangs nur nicht so auf.


    aber wie gesagt, das sind unterschiede, die dem normal anspruchsvollen benutzer vielleicht gar nicht wirklich stören!

    kann beide berichte auch nur bestätigen, bis auf dass das brummen mich eben doch sehr sehr nervt (wie gesagt, habe es identisch bei zwei geräten erlebt). vielleicht ist es bei euch aber auch leiser, wer weiss.


    eine alternative sehe ich zur zeit leider nicht wirklich zu diesem monitor (lagfrei und kein glitzern).

    kann das sein, dass du den monitor als tv-gerät betreibst? das kann man irgendwie in den nvidia-treibern umstellen. ansonsten hab ich keine idee, deutet aber imho klar auf treibergeschichten hin.

    leider gar keine interpolationseinstellungen (hallo 4:3) und ist silber. beides für mich persönlich leider ein nogo. wie die anti-reflexionsschicht ist, ist mir auch nicht bekannt (stichwort glitzern, da ist der LG wirklich ok)