KINN das liegt ist zu 99,9% sicher an einer einstellung und nicht an einem defekt oder "schwachen grafikkarte" oder sowas :-). probier über die treiber die auflösung per hand zu adden (geht per nvidia-treiber).
Beiträge von Freis
-
-
KUV, schonmal dran gedacht, dass dein Monitor vielleicht ein Defekt hat?
Das verschieben der Zeile ist ganz sicher nicht normal!
-
-- bitte löschen, hatte falsch gelesen --
-
interessant, welche helligkeit hast du im sRGB modus? auch kein unterschied direkt am gehäuse zu hören, vielleicht fällt es dir im "normal betrieb" nur nicht auf (was ja positiv ist)? wie gesagt, ich kann es nur von den beiden modellen berichten die ich live gesehen habe, einer war aus polen der andere aus malaysia mit unterschiedlichem produktionsdatum. trotzdem das gleiche verhalten, daher vermute ich (ich weiss es natürlich nicht 100% ), dass es ein grundsätzliches problem bei dem monitor ist. ganz interessant ist auch, dass sich durch bestimmtes drücken aufs gehäuse das geräusch leicht verändert. ich könnte mir also vorstellen, dass der dimmer in einigen fällen das brummen per körperschall auf das gehäuse überträgt (stichwort resonanzen) - was dann eben recht laut ist.
-
hatte ich schon gefragt, fazit war: einige hören am arbeitsplatz nichts (das ist ja sehr subjektiv, ich bin da sehr empfindlich und mein rechner ist fast lautlos), direkt am gerät ist das brummen im sRGB (eben durch das dimmen des backlights) aber wohl bei allen bisher zu hören. ich kann das hier definitiv aus 1 m abstand noch hören. man muss dazu aber auch sagen, dass sich die lautstärke je nach helligkeit ändert. bei 100% ist alles still bis 40% wirds immer lauter, bis 30% wieder leiser, und zwischen 20%-0% wieder lauter. hörbar bleibt es aber immer. das verhalten war übrigens bei beiden geräten (einmal bei mir zu hause und eines eines was ich im laden getestet habe) relativ gleich.
ich hab auch schon bei LG angerufen, um zu fragen, ob es vielleicht ein defekt ist. die hotline war aber recht inkompetent, auch nach hinweisen von mir, dass es sich wohl um den dimmer beim backlight handelt, hiess es, das sie von sowas noch nie gehört hätten. am ende meinten sie, ich solle mir ein ein neues hdmi-kabel kaufen.
-
>>Das heist ich kann die Farben nicht mit den Monitoreinstellungen kalibrieren (grob, für Hausgebrauch)? über die grafikkarte geht das natürlich, am bildschirm im sRGB modus nicht, ich finde den aber sogar relativ gut vom bild her!
>>Und bei laut brummen, wie laut? Ich hab nen sehr leisen PC, da hör ich ziemlich viel. Vielen Dank schon mal smile
ich hab auch einen sehr leisen pc, ich finde es schon sehr sehr sehr grenzwertig (!)im sRGB modus (habs wie gesagt bei 2 geräten beobachtet, kann nicht sagen ob es für alle gilt).
wenn es eine alternative für mich zum LG geben würde (glitzerfrei, wenig latency, schwarz) würde ich überlegen den LG zu verkaufen.
bpoe : nein, nie gesehen, sicher nicht normal. vielleicht liegt es ja nur an einem setting in den gfx-einstellungen oder so, keine ahnung.
-
ich habe den 24" von LG und bin mit ihm eigentlich vom bild ganz zufrieden, schwarz könnte besser sein, ist aber völlig ok. er glitzert dafür praktisch gar nicht (habe lange gesucht, weil mich persönlich das glitzern sehr nervt) mich nervt eher ein brummen (habe es bei zwei unterschiedlichen geräten beobachtet) im sRGB modus, das ist leider auch der einzig brauchbare modus, da nur da das backlight gedimmt wird und eben keine farben wegfallen....
ansonsten steht zum lg recht viel hier in den user-reviews.
-
mir würde ein 24" nie ausreichen, daher wär für mich eher die frage, 2x21 oder 24 + irgendwas.
-
Zitat
Wenn du korrekte Farbwiedergabe und keine Streifenbildung haben willst, darfst du beim L245WP nicht den benutzerdefinierten Modus benutzen! Eine brauchbare Helligkeitsregelung bietet nur der sRGB-Modus an.
korrekt. kann man bei mir leider auch am starken brummen im sRGB-modus erkennen... da wird im gegensatz zu den anderen modi nämlich nur das backlight geregelt.
-
ich kann das flimmern hier nicht nachvollziehen, vielleicht liegt es wirklich an was anderem?
Mellops: ganz grob, tn schlechte blickwinkel, schletere farben, einen tick schneller bei der reaktionszeit. ich würde ganz klar bei 24 ein va nehmen, schlieren gibt es keine (bin direkt von einem crt umgestiegen)
-
meine der 26 ist ein tn-pannel und der ander ein p-mva.
-
alles klar, danke.
-
als bekennender glitzerhasser
habe ich seinerzeit daher den dell wie eizos ausgeschlagen, ich habe den lg 24", der relativ wenig entspiegelt ist und daher kaum/nicht glitzert. möchte mir aber seit einiger zeit einen weiteren 24" für ein anderes zimmer besorgen. wie verhält sich der HC da, ist der immer noch so stark entspiegelt bzw. glitzert er?
-
das problem ist glaube ich, dass er kein dvi hat, nur analog, daher der preis...
1920x1200 mit analog ist meiner erfahrung nach nicht so dolle
-
Zitat
In den anderen Modi wird auch nicht die Hintergrundbeleuchtung gedimmt, sondern die Farben einfach runtergedreht. Kannst du sehr gut an einer Graustufenskala erkennen.
Ja, scheint das Backlight zu sein, sehr schade, für mich kommt daher auch nur der sRGB-Modus in Frage... ich habe das Problem selbst schon bei zwei LGs beobachtet (plus einige User-Berichte hier), beide haben unterschiedliche Produktionsdaten, der eine ist sogar aus Polen und der andere aus Korea.
ZitatMein L245WP ist übrigens auch im sRGB Mode lautlos - oder das Geräusch ist so leise, dass es im leisen Rauschen der Blätter durch das geschlossene Fenster untergeht.
Dann hast du wirklich Glück oder deine Umgebungslautstärke ist eben höher als bei mir.
Wie dem auch sei. Freut mich für dich, dass es dich nicht stört.
Falls du Lust hast... hörst du ein lauteres Geräusch, wenn du direkt am TFT hörst (man hört es hinter und direkt über dem Display am einfachsten) und vom "normalen" in den sRGB-Modus schaltest (darf natürlich nicht 100% Helligkeit sein, dann dimmt er ja nicht, je nach Helligkeit ist es mal lauter mal leiser ;))?
Bezüglich PIP kann ich leider nicht helfen, nutze es nicht.
-
Zitat
24" + 21" hat sicher auch seine Berechtigung, doch aus diversen Gründen sind mir 2 identische Monitore deutlichst lieber.
ah ok, ich sag's aber lieber nochmal, falls es falsch rübergekommen ist, 24" und 21" sehen nebeneinander identisch aus, nur dass der 24" ein kleines stück breiter ist. auflösung, bildhöhe sind gleich.
ich hatte zwei 24" nebeneinander, mir war es zu breit und ich habe einen zurück geschickt. man kann aber sicher gut damit arbeiten, so ist das nicht. abstand war so ~80 cm.
-
warum nicht 24" +21", die haben die gleiche pixelgrösse, sind also gleich hoch usw. - nur der 24" hat 320 pixel in der länge mehr. 2x24" finde ich für die meisten sachen zu gross.
eine andere sache, wie kommst du mit den 2 22" "blickwinkeltechnisch" zurecht?
geht das mit TN vernünftig? -
ja, dann wird es das gleiche sein mit dem sRGB modus, ich höre es wie gesagt auch nur, weil ich praktisch kein geräusch vom rechner hier höre.
kann es sein, dass das video einfach von der performace her bei der hohen auflösung ruckelt? probier dir das mal bei einer geringeren auflösung anzugucken, nur um das ausschliessen zu können.
edit: ich weiss jetzt woran es liegt, auf ~100% helligkeit ist er auch im sRGB modul lautlos... liegt also am dimmen der beleuchtung. da ich meistens mit einer sehr geringen helligkeit arbeite, fällt es natürlich besonders auf.
komisch ist nur, dass auch bei vergleichbar dunkler helligkeit die anderen modis lautlos bleiben.
-
ich habs mir gerade mal auf meinem crt angesehen (100 hz), da sieht es mir einen tick flüssiger aus (kann auch einbildung sein...), aber kein wirklicher unterschied zum LG.
hast du auch im OSD auf SRGB gestellt? es tritt wie gesagt nur in dem modus auf, wirklich zu hören ist es nicht, aber wenn man das ohr an den bildschirm hält, merkt man den unterschied zu den anderen modi (6500k, 9300k user) schon recht deutlich. ich glaube nicht, dass es sich dabei um einen einzelfall handelt, ich habe es schon bei 2 245WP bemerkt.
mein computer ist sehr leise und steht weit vom arbeitsplatz weg, daher bin ich da sehr empfindlich.