Beiträge von schnetzkovic

    Zitat

    Original von CrAzYLuKe


    Ansonsten ist der Blickwinkel echt mini. Wenn ich mich in meinem Chefsessel nach hinten lehne, dann wird das Gesamtbild deutlich dunkler. Weiß nicht ob ich auf Dauer damit klar komme.


    Was die Bildschärfe betrifft ist sie auf jeden vergleichbar mit der vom Eizo L778. Wenn der Eizo jetzt 100% hat, dann hat der LG vielleicht 97-98%. An manchen Stellen kommt er ran und an kleinen Stellen nicht, aber vielleicht ist er ja noch nicht ganz eingefahren ;)


    Das ist normal, wenn Du von einem PVA-Eizo auf ein TN-Panel umsteigst. Für einen solchen sind die Blickwinkel aber äußerst gut und ich sehe nur eine kleine Verdunklung des Bildes, wenn ich mich quasi auf meinen Stuhl "lege".


    Mit dem Standfuß scheiden sich wohl die Geister, obgleich er durchaus höherwertiger sein dürfte.


    Noch ein Edit: Habe gestern lange Crysis auf 1680x1050 gezockt, die Interpolation auf geringere Auflösungen sind problemlos - alles in fullscreen. Schnelle Drehungen, auch bei Explosionen, Gefechten, voller Action, sind absolut schlierenfrei.


    Meine Ausleuchtung ist gleichmäßig, außer minimale BackBleeds, drücke Dir die Daumen, das sich das mit der Betriebszeit legt.


    Gruß.

    :D

    Zitat

    Original von Arkay
    super Infos, ich habe mich ja eigentlich auf VA Panel eingeschossen, aber der Monitor scheint echt eine Ausnahmeerscheinung zu sein.
    Könntest du Fotos von den Blickwinkeln machen?


    PS: die fehlende Höhenverstellung kann man im Notfall durch nen anderen Standfuß wettmachen


    Sorry, aber mit den Fotos wäre mir jetzt zuviel. Die Blickwinkel sind für ein TN extrem gut, believe me. :D


    Ansonsten ist die eingestellte Höhe wenigstens genau richtig. Für Jemanden, ab 186cm und größer wirds allerdings umkomfortabel.


    Da frage ich mich natürlich auch, wie man bei solch einen Knallerprodukt (bester 22er, den ich kenne) an so etwas sparen kann.


    Aber so long, was man nicht alles mitmacht. :)


    Gruß.

    Zitat

    Original von CrAzYLuKe
    Jedenfalls ist der Standfuß völligst für die Katz. Das der Monitor darauf überhaupt steht ist ein Wunder und für das Gerät an sich ein Lebensrisiko.
    Werde mir eh einen ergonomischen kaufen, falls ich den Monitor behalten soll. Da sieht man auf jeden Fall wo gespart wurde.


    Hallo,


    das obige ist nun absolut übertrieben. Der Standfuß ist nicht das Highlight am TFT, ganz klar, aber er erfüllt seinen Zweck. Das Thema Standunsicherheit oder gar eine Gefahr zum Umkippen ist definitiv nicht gegeben - sofern man seinen Schreibtisch nicht für andere Dinge mißbraucht. :D

    Zitat

    Original von Kirsten
    Oh! Das ist ja extrem klasse, vielen Dank, jetzt kann mir eine schlechte Ergonomie bei sonst tollen Monitoren egal sein! :)


    Eine Frage hätte ich noch:
    Könntest du nochmal explizit bestätigen, dass man direkt am Monitor im OSD das Interpolationsverhalten einstellen kann? Laut Prad-Datenbank geht das nämlich nicht.


    Über das OSD interpoliert er auf fullscreen oder auf 4:3. Eine 1:1 Interpolation gibt es nicht über das OSD.

    Zitat

    Original von mygeneral
    Könntest du bevor du den andren zurück schickst ein paar fotos von den beiden monis machen? :]
    Das mit dem erweitertem Farbraum interressiert mich nämllich sehr.
    Denkst du der L227 kommt an den HP w2207h ran?


    Sorry, der L246 ist schon eingepackt. Der 227Wt ist der absolute Farbenhammer, ohne diese übertrieben darzustellen. Auch die Einstellung für Kontraste, Gamma usw. sind beim LG größer.


    Beide Monitore (wobei ich nur den w2207 kenne - tun sich aber beide nichts, denke ich) haben ein subjektiv sehr gutes Bild. Der L227WT erreicht dieses ohne Glossy Screen, was mir absolut besser gefällt. Bild ist ruhiger, wirkt edler, Ermüdung (gilt nicht für jeden...) ist geringer.


    Ich hatte lange den w2207; der L227WT ist m.E. die klar bessere Wahl, auch wenn man Abstriche in punkto Höhenverstellung hinnehmen muß.


    Hallo,


    ich habe ihn jetzt auch. Und das als 24" Fan.


    Ich habe das Posting von muli0815 hier angefügt, weil ich es einfach nochmal genauso mit meinen (ersten) Erfahrungen untermauern möchte. Anschluss über DVI, Win Vista, 8er-Geforce.


    Ich hatte heute den L227 im Clone-Modus mit dem L246WH. Der Farbenunterschied ist gewaltig zugunsten des L227. Die Einstellungsmöglichkeiten des L227 sind enorm. Der L227 "schwingt" auch nicht mit beim Benutzen der Tasten. Die Neigungsverstellung ist problemlos und erweckt auch nicht den Eindruck nach ein paar Monaten "auszuleiern". Kein Summen, Fiepen, Brummen wahrnehmbar.


    Die Schriftschärfe ist perfekt! Mittels einer Schärfeeinstellung von 1-10 lässt sich die Schärfe justieren, bei 5-6 wird sie schon absolut tadellos. Ein Punkt, auf den ich mit das höchste Augenmerk lege.


    Der L246 bietet leider das absolute Schmalspurprogramm in punkto Einstellungen der Bildqualität an, die aber dennoch sehr gut ist. Die f-engine des L227 (Kontrastverstärker) bietet 3 Presets (Film, Text und Normal). Schon die Text-Einstellung verändert deutlich Farben und Kontraste für einen Film - das Bild wirkt lebendiger. Die Film-Einstellung ist dann doch übertrieben.


    Auch ohne diesen dyn. Presets bietet der L227 ein superbes Bild ohne jeglichen Makel. Glossy-Screen-Farben - und das mit einer matten Oberfläche.


    Die Höhenverstellung ist leider nicht vorhanden, aber die voreingestellte Höhe ist genau richtig. Und noch als Kleinigkeit: Die Kabelführung ist ideal und durchdacht, besser als bei allen TFTs, die ich kenne.


    Pixfehler keine, Hintergrund sattschwarz. Was ihn noch von der Perfektion trennt, sind die minimalen Backlight Bleedings oben und unten, aber das lässt sich verkraften.


    Blickwinkel sind bei den LGs TN-Panel-untypisch und damit sehr gut. Auch hier besser als bei allen TNs, die ich kenne. Der L246 genauso wie der L227.


    Spieleindrücke gebe ich in Kürze weiter.


    Ach noch ein Wort zum L246. Er hat mir absolut gefallen - und tut es immer noch-, aber David schlägt hier Goliath deutlich und der L246 geht zurück.


    Es ist zu erwarten, dass LG ein 24"-Modell auf Basis des L227 initiieren wird, das wäre dann genau meines. :D
    Bis dahin bekommt er die 9 von 10 - Abzug wegen geringer Backlight-Bleedings.


    EDIT: Habe Battlefield2 jetzt 30min. getestet, schliernenfrei, kein Ghosting, alles gut anzusehen.


    Ja, tut es, in der horizointalen wenig. In der vertikalen ist es deutlich spürbar. Also schon Rücken gerade halten. :D

    Ja, kann ich verstehen. Ich habe noch den L246WH und er ist mit kleinen Schwächen wirklich ein verdammt gutes Teil, perfekte Schrift, tolle Farben, super Blickwinkel. Auch wenn mir LG natürlich schnuppe ist, würde ich im TN-Segment diesen oder den L227WT empfehlen, den ich mir auch bestellt habe.


    Entscheide dann welchen ich behalte. Der L227WT hat mehr techn. Features, der L246Wh ist zwar echt gut, aber plug und play und hat wenige Dinge, die noch angepasst, verstellt etc. werden können, hat auch keine Software außer Treiber.


    Gruß.