Beiträge von schnetzkovic


    Ich glaube, du hast GRÜN vergessen... :D


    Gruß.

    Zitat

    Original von TheScarface
    Ich habe die Werte aus dem Pradtest übernommen (h50, r44, g27, b36, k70, 6500K) und dann noch im Fortemanager mit dem Kalibrierungsstool etwas an den Kurven gespielt. Wenn ich meine Sitzposition nicht allzu sehr verändere sind die Farben jetzt sehr brauchbar.


    Kurz dazu: Unter den Einstellungen hat mein 227WT einen Rotstich.
    Wenn ich Rot auf 30 setze passt es gut, angenehmes Bild.


    Was auch geht, bei einem Tick mehr Intensität der Farben, ansonsten aber fast dasselbe:


    H: 57, Kontr.: 69
    R: 39
    G: 37
    B: 44
    (Schärfe 6, Gamma 0, Clear Type unter Windows auf on)


    Gruß.

    Zitat

    Original von mygeneral
    Ist zufällig nen Vergleich zwischen dem HP w2207h und dem LG L227WT seitens eines Redakteurs möglich?
    Weil ich hab den HP jetzt ne Woche, könnt ihn also noch zurückschicken.. :)


    Der Unterschied ist nicht die Welt. Du bekommst ein m.E. edleres Bild, ohne Höhenverstellung allerdings. Ist schwer zu sagen, ich hatte beide und würde immer den LG vorziehen. Die Farben sind gleich gut, nur dass der LG dazu kein Glossy benötigt, dadurch wird die Arbeit am PC entspannter.


    Zur Not halt für 39,- den Ergotron-Standfuß installieren.


    Gruß.


    Der L227WT, der bei Dir geghostet, ghostet aber sonst bei Niemandem, auch nicht bei den Prad-Redakteuren. ?(

    Zitat

    Original von sgthawk
    Wie ist der Unterschied zum HP2408h bzgl. Bild/Blickwinkel/Schnelligkeit/Ausleuchtung?


    Also, ich wage mich mal an einen Vergleich. Den HP hatte ich 14 Tage, der LG steht vor mir.


    Der LG schafft es dieselbe Farsättigung zu erreichen bei mattem Schirm. Meines Erachtens ensteht so ein edleres und ruhigeres Bild. Die Schwarzwerte sind annähernd identisch. Ob sich der größere Farbraum des LG vergleichend bemerkbar macht, kann ich hier nicht sagen - das müsste man wohl direkt vergleichen können.


    Blickwinkel sind klar besser beim LG. Kann vom Sofa ohne nennenswerten Abweichungen alles betrachten, der HP "kippte" farblich verdammt schnell.
    Erst durch LG (hatte auch mal den L246WH) rückte das leidige Thema "Blickwinkel" in den Hintergrund.


    In Puncto Geschwindigkeit hatte ich bei beiden keinerlei Streß. BF2, (Crysis hatte ich erst ab dem 227wt) und anderes lief und läuft ohne Probleme.


    Ausleuchtung ist bei beiden gut. HP mit minimalen Vorteilen, allerdings ohne Relevanz auf Anwendungen oder Spiele, quasi eine halbe Schulnote besser.


    Hoffe, das hilft Dir etwas.

    Zitat

    Original von aldern


    Das stimmt schon was du sagst und trifft auf die Bewertung der TN Panels schon zu, sicherlich hätte der LG öfters ein Doppelplus verdient in der Rubrik TN Panels, schon aufgrund des bestandenen UGRA Tests. Nur gibt es keine Unterscheidung in dem Bewertungssystem zwischen VA + TN Panels.


    Hallo,


    alles richtig, was Du schreibst und das weiß ich auch. Allerdings bezog ich mich auf den "internen" TN-Vergleich. So hat der w2207 das besagte Doppelplus bekommen...


    Ist wie gesagt auch nicht weiter aufregend, ist mir nur als (Ex-)Besitzer dieser beiden Modelle aufgefallen.


    @ rinaldo: Dasselbe hier auch. Ich beziehe mich auf den Vergleich zu anderen TN-Panels. Daß ein VA-Panel in einer höheren Liga spielt, ist mir bewußt. Die Blickwinkel empfinde ich klar besser beim LG 227WT als beim:
    - HP w2207
    - HP w2408
    - HP w2408h
    - Samsung 245B (hatte alle).


    Grüße.


    PS: Dies soll aber nicht als Manöverkritik verstanden werden, denn Nuancierungen zwischen einem "Gut" und "Sehr Gut" empfinde ich als sekundär, zumal andere Foren und Magazine eben diese marginalen Unterschiede genau andersum interpretieren. Aus gut wird sehr gut, und umgekehrt. Ein Testbereicht wie hier bei Prad ist exzellent, aber subjektive Eindrücke können und werden immer leicht differieren.

    Hallo,


    jetzt habe ich nun schon fast 400x hier gepostet, aber so grundsätzliche Fragen habe ich dennoch.


    Derzeit habe ich den L227Wt und liebäugle mit dem neuen Eizo SX2461. Der "Nachfolger" des LG, der W2452V ist allerdings auch schon in den Startlöchern.


    Die Bildqualität des L227WT ist sehr gut, würde im TN-Bereich keinen anderen wollen.


    Die Frage an Personen, die beide kennen, oder zumindest einen anderen Eizo + den L227WT: Lohnt sich der Umstieg bildqualitativ als Non-Grafik-Pro? Die besseren Blickwinkel beim Eizo sind logisch, spielen aber auch erstmal keine Rolle, denn mit jenen habe ich beim 227WT überhaupt keine Sorgen.


    Der TFT soll multimedial genutzt werden. Der Preis soll erstmal ungeachtet bleiben.


    Danke mal vorweg.


    Schnetzkovic

    Hallo,


    wie immer ein sehr guter Test. Danke.


    Nur als Statement kurz eingeworfen, da ich sowohl den HP2207 besaß, wie auch den Samsung 245B (auch mal kurz den HP 2408h) und nun den LG L227WT.


    Das subjektiv beste Bild hat der LG, wie auch (deutlich) die besten Blickwinkel. Das Doppelplus bei subj. Bilqualität hätte er m.E. schon verdient. Ich habe ihn seit 2-3 Monaten.


    Das wars schon. Da ich mit TN-Panels relativ erfahren bin, soll dies nur eine Meinungsäußerung sein und keine Diskussion lostreten.


    Selbstverständlich kollidieren Wertungssysteme über einen langen Zeitraum in ihrer Differenzierbarkeit auch mal miteinander.


    Grüße.

    Danke für die Info @sgthwak.


    Ich habe LG Deutschland eine Anfrage gesandt, wessen TFT denn für den neuen 24er Pate stand. Der L227WT, was sehr sehr lobenswert wäre, oder der "normale" L246WP, was natürlich auch nicht schlecht wäre, ich dann allerdings beim 22er bleiben würde.


    Ich werde weder auf satte Farben, noch auf Tempo des L227WT verzichten wollen. So lets see. Werde die Antwort umgehend hier posten.


    Grüße.

    Supernews....ich sattel dann um. Habe derzeit den L227wt, 4 Mon. alt. Wer Kaufinteresse hat, bitte per PM melden.


    Bin sehr zufrieden mit dem L227, die 24" Variante ist einfach ideal, da der TFT auch TV und DVD-Ausgabe Gerät für mich ist.


    Hallo,


    wenn es full-HD sein soll, fällt der L227WT aus. Ich würde für Deine Zwecke den L245WP mit S-MVA Panel wählen. Full-HD gibt es ab 24", die Farbtreue eines 8-bit regulierendem MVA-Panels liegt über der des L246WH, der aus 6-bit seine Farben "dithert" (streut).


    Professioneller ist also immer ein MVA Panel. Allerdings sollten dann 300,- mehr drin sein für einen Eizo - der S2411 ist derzeit für 849,- abzuschießen.

    Zitat

    Original von Hoffel
    was habt ihr nun für settings eingestellt?!


    ich hab:
    helligkeit auf 100
    kontrast 60
    bei 6500k


    Ist das nicht etwas augenunfreundlich? Ich habe die Helligkeit auf ca. 60, den Kontrast auf knapp unter 80, bei 6500K.


    Pauschal gesagt, fällt mir jetzt kein TFT ein, bei dem eine Helligkeit von 100 als angenehm bezeichnet werden kann.


    Würde ich mal andersrum probieren, Helligkeit runter, Kontrast etwas rauf.


    Gruß.


    Input-Lag bei einem TN-Panel war bis dato nie relevant. Der 227WT ist wie auch die anderen TNs, die ich kenne, in punkto Lag und Schlieren völlig problemlos.

    Zitat

    Original von felsi
    Ja, verschiedene Blickwinkel wären super von Windos-Oberfläche, Film und Spiel. Und noch ein paar Bilder einfach so, wo man den Bildschirm so bewundern kann, zwecks Design (was ja auf den Promo-Bildern sehr edel aussieht).


    Sehr toll wär auch, wenn beides bei Helligkeit und Dunkelheit zu sehen wär. Dann kann man auch gleich noch den Schwarzwert sehen.


    Danke für deine Mühe!


    Der Wert von (non-pro) Fotos zur Entscheidungsfindung sollte nicht überwertet werden.


    Schwarz kann nur als solches dargestellt werden, wenn die Raumbeleuchtung auf ein absolutes Null-Volumen gesenkt wird, sprich schwarze Wände, keine Lichtquelle. Ansonsten fällt jede noch so kleine Lichtquelle auf das matte oder glare Display und wird als Graustufe reflektiert, z.B. sichtbar bei Plasmabildschirmen. Dies wirkt dann kontrastmindernd. Absolut wichtig ist die bestehende Helligkeit des Displays.
    So kann ein 500:1 (Kontrast) Gerät bei optimaler Beleuchtung und höherer Helligkeit ein 5000 oder 10.000:1 Display im Schwarzwert durchaus abhängen, sollte die Lux-Zahl für den Sehenden zu groß und die Helligkeit des Display zu gering.


    Wie auch immer solche Privatfotos dann aussehen, ob gut oder schlecht, dunkel wie die Nacht oder gräulich -hilfreich sind sie so gut wie gar nicht, weil jeder Raum andere Lichtzonen besitzt und andere Helligkeiten benutzt für sein Display.


    Das mal am Rande. Never quote pictures. ;)


    Grüße.

    Zitat

    Original von N-rG
    Und mal im Ernst, Bildbearbeitung mit so einem TN-Panel? Prof. sicher nicht. Meine Freundin ist art director bei Audi und die würden mit dem LG niemals arbeiten wollen.


    LG


    Nun, ich kenne Jemanden, der u.a. die Werbung für Audi entwirft. Die Jungs sitzen übrigens vor 30" Dells, aber mal im Ernst, diesen Anspruch hat der LG ja nun nicht und auch nie gehabt. Man kann einem Mittelklassewagen auch nicht zum Vorwurf machen, dass er auf dem Nürburgring die 9min. nicht knackt. :)


    Aufgrund der beschriebenen Kritikpunkte und der gegenläufigen Meinungen verschiedener User, lässt sich eher ein "defektes" Panel vermuten. Versuche es doch nochmal.


    Kann ich nur unterstreichen was Matt hier schreibt. Ich glaube nicht, dass die Blickwinkel der Serienstreuung unterliegen und als Jemand, der schon 5 verschiedene TN-Panels hatte, sage ich nochmal, dass der LG die mit Abstand besten Blickwinkel auch in der Vertikalen bietet.


    Gruß.