Laut LG hundertpro noch in diesem Jahr.
Beiträge von schnetzkovic
-
-
Zitat
Original von mashm
naja, die änderung wenn man nach unten geht ist zwar tn-pannel typisch, bei dem hp ist es allerdings recht ausgeprägt!gruß markus
Ist es besser oder schlechter oder gleich dem 2408?
-
Hallo Roni,
danke dafür. Ich weiß um den Schummel des dyn. Kontrastes. Hatte ja auch mal einen 245B...so far.
"Mein" Summen kam am dritten Tag.
Ich hoffe mal, dass die das endlich im Griff haben.
Kontrastverstärker gibts also gar nicht? Das heißt er hätte native 2000:1, steht zumindest nichts mit dyn. Kontrast auf der HP Homepage. Naja, aber auf der anderen Seite eigentlich keine Frage, nicht mal ein Eizo hat soviel statischen Kontrast...
Ok, die Frage war nix..
Vielen Dank.
-
Hallo,
ich muss mich selber ergänzen.
Laut neuster LG-Mitarbeiter Aussage werden nun doch ALLE Modell mit 5000:1 ausgestattet, also auch der L246WH.
=)
-
Hallo,
ist der 3000er Kontrast zuschaltbar oder permanent? Kannst Du Fotos posten?
Sind beide digital angeschlossen?Danke.
Grüße.
-
Zitat
Original von rupty
Das der LG besser ist als der HP möchte jawohl auch sein bei dem Preisunterschied.
Und der L245WP, den es ja schon gibt, kriegt dann auch keinen neuen Namen sondern ist nur anhand der Seriennummer zu unterscheiden??Weiß ich nicht, aber ich denke, sie werden es schon bemerkbar machen. ICh kann mir auch gut vorstellen, dass er das neuere Gehäuse (wie beim L246Wh) bekommt.
Let's see..
-
Zitat
Original von snaapsnaap
die 1. sind doch immer die 5000er oder? weil die sehen wirklich geil aus und ich werd doch noch etwas abwarten und auf die modelle warten!Ja, immer der linke...bin ja gespannt, das eh top-mva panel gekreuzt mit dem starken Kontrast sieht entweder todgeil oder völlig überladen aus.
-
Ja, der dyn. Kontrast hat natürlich eine erhöhte Backlight-Dynamik und letztlich wäre sie auch kein Kaufgrund.
Ich finde es aber nicht schlecht, das neueste Modell zu bekommen, zumal der 245WP nicht mehr ganz so jung ist - verglichen mit der Konkurrenz.
Bilder bzgl. eines Kontrastvergleiches 3000 zu 5000 sind hier.
-
Laut tel. Auskunft LG Deutschland gibt es bald den L245WP (MVA-Panel) mit auch 5000:1 Kontrast.
Ist auch definitiv so, mir wurden auch die Seriennummer genannt, um bei Bestellung auf nummer sicher zu gehen.
Habe heute länger den 245WP bei Media Markt betrachtet...schon geil, auch irgendwie eine Klasse besser als ein Glossy-Screen, wirkt einfach ruhiger und edler.
Ich sage das, da ich ansonsten mir in einer Woche den w2408h von HP geordert hätte. Da ich den w2408 zuhause hatte, möchte ich aber behaupten, dass das Bild (kann nur HD-Trailer vergleichen) beim LG besser ist. Farben sind bei beiden gleich "vivid", nur das LG dafür kein Glossy-Screen braucht.
PS: Der 24" TN, L246WH, bekommt keinen 5000 Kontrast, er hat zur Zeit 2000:1.
Gruß.
-
Hier gibts massig Bilder vom w2408h. Mein Virenscanner (G-Data) meldet allerdings die Seuche dort...
-
Zitat
Original von Dario·
Gibts das denn noch? Und wenn ja gilt das auch für Schüler?Guck es Dir mal an....
-
Sorry, wollte mit der Metapher niemanden überfordern. Einfach nochmal lesen hilft vielleicht.
Und noch ein Statement von einem der "veräppelten" HP-User, die selbstredend nur wegen dem schicken schwarz-silber Design zugeschlagen haben:
Für Non-Grafiker gibt es zweifellos hervorragende Bildqualitäten in einem hochwertigen Gehäuse für weniger als die Hälfte eines Eizos. Wer hier zweifelt, siehe Pradtest zum 2431.
Ich danke also der Marketingmaschinerie jeden Tag aufs neue, und so bekommt der Kunde - also z.B. wir lustigen HP-User - jeden Tag etwas mehr für sein Geld. Technische Kinderkrankheiten, wie ein Hintergrundsurren fallen hierbei nicht ins Gewicht.
In der Zwischenzeit darf sich natürlich jeder weiterhin ankotzen und ins Panel gucken, womit ich mich aus diesem off-topic auch verabschiede.
Gruß.
-
Hallo,
hmm, na das ist ja interessant, ich bin 99% für den HP w2408h der Ende Oktober auf den Markt kommt.
Wie steht es mit dem Schriftbild beim LG? Auch so scharf wie beim HP (Office, Internet, u.a.).
Grüße an den Leidensgenossen.
-
Huhu,
Glückwunsch, ich werde mir auch direkt nun den Nachfolger mit HDMI bestellen, wenn er erhältlich ist (Ende Oktober).
Das Surren kam erst am dritten Tag - ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir anders ist.
Ansonsten pflichte ich voll und ganz bei...ab und an huscht einem ein Lächeln übers Gesicht, wenn man vor "ihm" sitzt. =)
Gruß.
-
Eizo baut sicherlich die besten Motoren, nur die Karosserie drumherum ist halt aus einer Niveauklasse darunter.
Bei dem Preis für meinen Begriff abzulehnen, auch wenns die "Besten" sind. Mit anderen Worten, ein Eizo in einer adäquaten Verpackung à la Dell, LG oder HP und er wäre gekauft...
Also nichts gegen die Eizos, soll sich keiner angegriffen fühlen.
Grüße.
-
Servus,
ich hatte beide zuhause. Um es kurz zu machen, der Samsung kann dem HP keineswegs das Wasser reichen - wie Tag und Nacht.
Dies ist natürlich meine subjektive Einschätzung, aber ich hatte den direkten Vergleich und es war eindeutig.
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße.
-
Ja danke. Er geht retour, ich werde mir den evtl. LG246WH bestellen. Der w2408h ist Ende Oktober auf dem Markt, hat zwar dann auch HDMI, aber der LG ist sicher klasse. Störprobleme gab es wohl so gut wie nie.
Der w2408 ist ansonsten exzellent, die Darstellung von DVD und HD und TV über PCI-Karte war auch allesamt gut/sehr gut, aber LG ist dahingehend besonders stark.Die neuen Eizos sehen aus wie Plastikbomber, ein Witz für das Geld - mit Aufkleber am Gehäuse zur Typenbezeichnung. Sowas muss einfach boykottiert werden.
Potentielle HP-Käufer sollten sich nicht verunsichert fühlen. Das Surren ist sicherlich die Ausnahme, der HP ist ansonsten ein absolutes Spitzengerät. Leider kommen LG-Monitore bei Prad nur selten in den Genuß eines offiziellen Berichtes.
Hmm, w2408h oder LG L246WH - grübel, grübel.
Grüße
-
Habe den HP 2408 nun 3 Tage und jetzt geht das Surren los, bei Helligkeit unter 90%.....
Gibts einen Grund dafür? Ansonsten geht er back....;-((
-
Auch wenn ich zweimal lesen musste, um es zu verstehen, was Du meinst. Die Antwort ist negativ. In maximaler, hochgestellter Position hat der Fuß etwa 60° - 70° zur Tischplatte und nicht 90°.
Greetz.
PS: Der Fuß des HP gehört zu den besten, edelsten und funktionell-leichtgängigsten auf dem Markt.