Ich muss mal kurz fragen, (ausnahmsweise keine Eizo-Frage) kann der Samsung 245B mit TN-Panel die 1080p Auflösung für HD-videos oder kann er nur die 720p?
Geht 1080p NUR mit einer HDMI-Schnittstelle?
Vielen Dank, kenn mich mit HDs nicht gut aus.
-->
Ich muss mal kurz fragen, (ausnahmsweise keine Eizo-Frage) kann der Samsung 245B mit TN-Panel die 1080p Auflösung für HD-videos oder kann er nur die 720p?
Geht 1080p NUR mit einer HDMI-Schnittstelle?
Vielen Dank, kenn mich mit HDs nicht gut aus.
Hallo Bingood,
danke für Dein Statement. Ich habe jetzt mal den Samsung 245b bestellt, wenn er mir zusagt - alles gut, wenn nicht, dann hmmm.....Eizo, LG oder den neuen Samsung 245T, sollte er denn noch in diesem Leben erscheinen.
Da ich keine Grafikbearbeitung mache, würde mir das Geld für einen Eizo sicherlich etwas schmerzen, auch wenn man damit in den TFT-Olymp aufsteigt.
Grüße.
Wow, ich schätze TFTs sind bei Dir mehr als ein Hobby.
Vielen Dank.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sailor Moon
Nein, er hat aller Wahrscheinlichkeit nach keinen 24p Support.
Gruß
Denis
Hallo Denis,
danke vorab. Was meint Eizo mit diesem Satz zu dem 2441?
Darstellung hochauflösender Bilder Punkt für Punkt
Bei der Darstellung hochauflösender Bilder via HDMI-Anschluss mit Selektion von „Voll 16:9“ tritt kein Overscanning auf. Sie erhalten eine Punkt für Punkt Darstellung in einer Auflösung von 1920 x 1080p. (Dies ist bis anhin einmalig, kein anderer Hersteller kann zurzeit dieses Feature bieten).
Hallo Leute,
ich muss ja zugeben, dass ich von dieser 3:2-Thematik nicht viel Ahnung habe. Daher breche ich es mal runter: Wird der neue 2441 HDs nun besser darstellen können als der 2411, da er 24p hat oder hat er sie jetzt doch nicht?
Danke...
ZitatOriginal von Crono
die haben doch was von dynamischen overdrive geschrieben, ich denke mal da wird schon irgendwas besser sein
aber ich kann es immernoch nicht fassen, einem 24 Zoll PC Monitor werden
sonst wie viele Anschlüsse spendiert und ein eigener Videochip jehaaaaaa
genau sowas wollte ich und wer bringts raus ? Eizo
zumal mir das Design total gefällt (besonders in schwarz, aber silber muss ich mir auch noch mal anschauen)
Den dyn. Overdrive hat der 2411 doch auch. Aber auch Wurst, sollte schnell genug sein. Habe die Thematik aber grad an Eizo.de geschickt...
Da stellt sich doch die Frage, ob der 2441 sich wirklich "lohnt" oder man dann vom wohl günstiger werdenden 2411 profitiert - ach egal.
Weiß Jemand wann der 2441 erscheinen soll?
AUAäuglein: Merci.
Mal im Ernst, auch wenn mir die Frage keiner beantworten kann.
Die Reaktionszeiten beim 2441 wird auch mit 6ms g/g angepriesen, dies kann der 2411 jedoch auch. Wird der "neue" dennoch schneller sein können?
Und jetzt nochmal die totale Anfängerfrage, aber habe halt noch nie Eizo besessen.
Kann man von satten Farben sprechen? So, dass man sich gar keine Glossy-Oberfläche mehr "wünschen" würde?
Ich hatte vor kurzem den Eizo 2411 gesehen und ich finde die Oberfläche fast schon zuuu entspiegelt, es war ein minimaler Grauschleier da. Das fiel mir auch schon mal beim S1931 auf.
Ist das bei Eizo nun mal so oder ließe sich das durch Einstellung am OSD beheben?
Seltsamerweise waren letzte Woche bei Media-Markt die Farben beim LG245 weniger satt bei analogem Anschluss.
Jetzt waren beide digital angeschlossen und die Farben kamen beim LG satter rüber. Erst da ist mir auch der vermeintliche Grauschleier aufgefallen, wo das Wort schon übertrieben ist. Es ist halt eine Nuance, aber im direkten Vergleich war das LG Bild (HD Trailer) diesmal schöner.
War es also nur eine Einstellungssache beim Eizo? Und wenn ja, könnt ihr mir die besten Einstellungen zum Video gucken auflisten? Dann werde ich morgen diese im Media Markt anwenden.
Ich hänge echt zwischen Baum und Borke, einerseits der LG245 und andererseits der Eizo. Auch der Dell soll dieses minimal gräulich-matte haben. Da der LG nicht gaanz so entspiegelt ist, hat er sattere Farben und das gefällt mir.
Danke.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Mati
Hallo,
meiner ist gestern auch angekommen.
Jetzt würde ich gerne pixelfehler-test machen -> wie mach ich das? Gibts da ne Software?
Ansonsten würde ich sonst noch gern den HP irgendwie testen....was kann man denn so machen und was sollte ich erwarten?
Wie sind denn eure Einstellungen? Habe hier jetzt über 30 Seiten gelesen aber nirgends optimale einstellungen gesehen?
Danke euch
Bei google: Eizo Monitortest eingeben.
Also auf der Eizo-USA Seite ist der 2431 schon gelistet. Dabei wird klar, dass der 2431 für Office-Arbeiten gedacht ist. Er ist weder schneller noch langsamer als der 2411, hat dafür keine dyn. 3000:1. Mit anderen Worten ist er wie der 2411, nur weniger multimedial.
Erst der 2441 und 2451 ziehen dem 2411 die Hose aus.
ZitatOriginal von Ed von Schleck
Na, leider nicht nicht ganz verlesen. Schau einfach mal in die Pressemitteilung auf der Schweizer-Seite. Dort sind für den HD2441W schon die offiziellen Technischen Daten gelistet. Und dort steht nunmal ganz klar, das die neuen Modelle 16ms s/w und 6 ms so genannte MPRT (Motion Picture Reaktion Time) Farbwechsel haben! Das sieht also fast wie ein spezielles Overdrive für Filme aus! Also entweder zum Freuen oder zum heulen!
Bei den 8ms hast Du allerdings Recht, da hab ich mich vertan und die Fall time vergessen.
Äh, stimmt, wer soll das jetzt verstehen? Ich schreibe Eizo mal einen 3Zeiler...kann ja irgendwie nicht sein, dass die Panels langsamer werden.
ZitatOriginal von Ed von Schleck
Allerdings ist die Frage warum der 2411 noch 8ms typ. s/w Reaktionszeit laut EIZO hat und die neuen HD Modelle nur noch 16ms haben sollen! Irgendwie ist das eher ein Rückschritt als ein Fortschritt, denn ich glaube kaum das die neuen Modelle ohne Overdrive auskommen werden!
Na, da vertust Du Dich. Habe die Zeiten nicht im Kopf, aber lies nochmal nach. Du verwechsest grey/grey mit s/w.
ZitatOriginal von t10n
Warum noch keine Pressemeldung auf der dt. Eizo Seite? *wunder*
Wieso sind die Schweizer fixer?
Also ich warte schon sehr ungeduldig auf die neuen Modelle!!!
Was meint Ihr HD- oder S-Version? Kann mal jemand die Vor- und Nachteile beider aufführen?
Also nur kurz und umkomplett: Die beiden HD-Modelle 2441 und 2451, sind full HD ready, ein HD-Bild kann Pixel für Pixel dargestellt werden, ohne Interpolation und Skalierung. Außerdem haben sie einen mega-krassen-japanischen TV-Chip implantiert und können so noch kontrastreicher darstellen.
Ich denke, das wird wieder ein harter Angriff auf unser armes Budget.
Alles in allem, warten die beiden HDs mit ein paar Innovationen auf. Der Unterschied vom derzeitigen 2411 zum 2431 ist wohl sicher gegeben, aber ob der siginikant ist?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Wurstdieb
re: schnetzkovic
Naja, die LEDs sind mittlerweile schon seit zwei Jahren im 'kommen'. Fragt sich nur, wann sie endlich mal DA SIND.
Und dann stellt sich noch die Frage, was die LED-Backlights bei Consumer-TFTs eigentlich taugen. Im Notebookbereich gibt es bereits seit einiger Zeit Modelle mit LED-Backlight (z. B. Sony VAIO VGN-SZ1XP) und die schneiden in Puncto Bildqualität schlechter ab als Notebookdisplays mit herkömmlichen CCFLs.
Gruß
Hmm, das ist ja kaum zu glauben, immerhin schwenkt Apple doch seinen gesamten Produktionszweig "Notebooks" auf LED-Technologie um. Aber letztlich schon richtig, auf LEDs "warten" wäre schwachsinnig. Ich warte jetzt erstmal auf Eizos neue. =)
Eine allgemeine LG 245-Frage hätte ich noch: "TheAnse" schrieb, dass nur die sRGB Voreinstellung tauglich wäre. 6500 und 9300 wären damit also schlecht.
Ist das so? Wäre natürlich nicht so schön.
Kann man die Sättigung differenziert anpassen oder gibt es nur die paar fixen Voreinstellungen?
Danke.
ZitatOriginal von FlashBFE
Genau das (aus deinem Post drunter) wollte ich nochmal fragen: Hast du bei dem Direktvergleich einen Unterschied im Schwarzwert und der Auflösung dunkler Farben erkennen können oder war evtl. auch das Bildmaterial dafür nicht geeignet?
Beim HD-Material sahen beide Monis einfach geil aus. Der LG sogar noch etwas besser. Da ich mich tage- und stundenlang durch alle Medien gelesen habe, ist es wohl unbestritten, dass der LG nicht an den Schwarzwert des Eizos herankommt.
Ich konnte beim direkten Vergleich (ausschließlich HD-Trailer), aber keine Unterschiede bzgl. des Schwarzwertes ausmachen. Auch dunkle Farben waren auf gar keinen Fall schlechter beim LG.
Der Fuß vom LG ist ja klavierlackiert, aber darüber kann man ja noch hinwegsehen. Ich sage mal so, Du bekommst - meiner Meinung nach - noch eine Nuance schönere Farben und nimmst dafür minimale Abstriche im Schwarzwert in Kauf.
Dafür hast Du dann den wohl schnellsten 24er, wobei ich im Falle des Kaufes unbedingt darauf achten werde, dieses neue Modell aus Korea (Tasten links) zu bekommen. Vielleicht wurden da ja noch ein paar Minimalkorrekturen vorgenommen im Sinne der Revisionen á la Dell.
Außerdem ist Made in Korea ja heutzutage kaum noch zu toppen.
Außerdem hat unser Freund Wolfenstein endlich sein Skalierungsplaque hinfortgespült und auch dieser vermeintliche Nachteil ist nun für den LG nicht mehr relevant.
Einzig die Ankündigung der drei neuen Eizo 24-Zöller (kommen jetzt in den nächsten Wochen - Infos unter Prad/Forum/News) lassen mich noch ein wenig verharren.
Da die Preise aber aller Wahrscheinlichkeit die 1000,- mal wieder knacken werden, gebe ich nicht viel darauf.
Last not least, dürfen wir nicht vergessen, dass wir jetzt noch in die Ausläufer der TFT-Technologie investieren, denn so gaaanz langsam werden die LEDs unangefochten den neuen Standard herstellen. Aber bis dato, ist ein Eizo sicher der Schuss und der LG halt knapp dahinter und 300,- darunter, c'est ca.
=)
ZitatAlles anzeigenOriginal von Wolfenstein 2k2
Danke, gleich mal ausprobieren. Einen neueren Treiber hatte ich bislang noch nicht ausprobiert, nur den von meiner LG-CD.
Ich habe sogar einst Windows XP auf einer anderen Platte neu installiert, da ich vermutete, dass der Treiber an allem Schuld war. Brachte aber keinen Erfolg. Und auch ohne Treiber "wusste" XP wie auch der nVidia Treiber, dass der LG angeschlossen war.
EDIT:
Juhu! Endlich! Der neue LG-Treiber behebt das Problem. Kann nun endlich im nVidia-Treiber "keine Skalierung" wählen, ohne dass alles wieder rückgängig gemacht wird und das Bild stets auf Vollbild gezogen wird.
Na dann endet ja Dein Leidensweg an dieser Stelle.
Wobei das alles verblassen wird, wenn "bald" (?) die LEDs kommen.