Beiträge von fredlcore

    Hallo,


    seit drei Tagen habe ich keine Probleme mehr!
    Ich habe mir von ati-news.de eine Firmware für meine 9200er heruntergeladen und mit dem ebenfalls auf der Seite erhältlichen Flasher ein Update gemacht.
    Seitdem läuft alles prima und ich mußte bisher kein einziges Mal diese nervige Prozedur durchführen!


    Seltsam ist, daß das Firmware-Datum dieser Datei älter ist, als das Kaufdatum meiner Karte. Also entweder habe ich damals eine ganz alte Karte gekauft, oder die ältere Version läuft besser als die damals aktuelle. Ich kann leider nicht mehr sehen, welches Firmware-Datum ich ursprünglich drauf hatte.


    Eine andere Sache konnte ich noch nicht testen:
    Die dortige Firmware ist für die "Club 3D Radeon 9200 128 MB Low Profile PCB". Ich habe zwar eine Club 3D Radeon 3200", allerdings keine Low Profile PCB, sondern eine VIVO. Im Moment funktioniert diese Funktion nicht mehr, ich weiß nicht, ob es wieder funktioniert, wenn ich die Treiber neu installiere. Mich stört das jetzt nicht besonders, da ich die Funktion eh' fast nie verwendet habe, aber allen anderen sei dies vielleicht als Warnung mitgegeben.


    Falls jemand aber eine Quelle hat, wo man eine Firmware für die 9200 VIVO herunterladen kann, würde ich mich natürlich freuen!


    Viele Grüße,


    Frederik.

    Hallo und danke für die schnelle Antwort!


    Zitat

    Original von tm101
    Normalerweise sollte dem VP930 ein DVI-D (digital) Kabel beiliegen, aber evtl. wurde das zwischenzeitlich durch ein DVI-I (sowohl digital als auch analog) Kabel ersetzt. Im zweiten Fall kann es sein, dass Deine Grafikkarte meint, sie müsse ein analoges Signal ausgeben.


    Hm, woran kann ich das erkennen? Meine Grafikkarte hat zwei Ausgänge, einen Standard-analog und einen DVI, über die der Monitor jetzt angeschlossen ist.


    Zitat

    Was passiert denn, wenn der Monitor vor dem PC eingeschaltet wird?


    Leider klappt es auch dann in den meisten Fällen nicht. Wie gesagt, eine 100%ige Reproduktion eines reibungslosen Starts ist mir noch nicht gelungen, aber das war auch meine erste Idee, den Monitor zuerst einzuschalten.


    Zitat

    Du könntest außerdem mal testen, was passiert, wenn am Monitor die digitale Quelle explizit als Eingang gewählt wird, statt ihn automatisch nach einem Signal suchen zu lassen.


    Hab' ich auch schon gemacht, leider auch keine Änderung...


    Zitat

    So oder so empfehle ich eine schaltbare Steckerleiste zu nutzen und den Monitor immer eingeschaltet zu lassen. Durch die Steckerleiste wird er vom Netz genommen, und merkt sich die letzte Betriebsart. Nach einschalten der Steckerleiste ist der Monitor also sofort an (und geht in den Standby sofern kein Signal anliegt).


    Er scheint sich auch so zu merken, daß er vorher "an" war, denn wenn ich den Netzschalter einschalte, springt der Monitor sofort auf "grün", dann aber eben meist auf "orange", weil er anscheinend denkt, daß kein Signal anliegt.
    Mit der Steckerleiste ist leider das Problem, daß der Monitor an einer ungünstigen Stelle steht und ich ihn nicht an die gleiche Steckerleiste wie den PC anschließen kann. Und auf dem Tisch wollte ich so eine Steckdosenleiste auch nicht gerne stehen haben. Aber abgesehen davon wird sich wohl das Problem damit auch nicht lösen lassen, da es wie gesagt nicht damit behoben ist, wenn der Monitor vor dem PC läuft...


    Vielleicht hast Du noch eine Idee?


    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal,


    Frederik.

    Hallo zusammen,


    ich habe mich nach längerer Suche für einen VP930 von Viewsonic entschieden und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Leider habe ich, seit ich auf DVI umgestiegen bin, Probleme mit der Anzeige:


    Wenn Rechner und TFT aus sind (TFT richtig mit Ausschalter vom Netz genommen) und dann angeschaltet werden, muß ich mit dem Einschalten des VP930 den richtigen Moment "abpassen", damit ein Bild angezeigt wird. Das scheint einen kurzen Moment vor dem Piepser des BIOS-POST-Bildschirms zu sein. Wenn ich zu spät einschalte, kommt meistens kein Bild und ich muß "blind" den Computer vom WinXP-Anmeldeschirm neu starten und wieder beim Einschalten des Monitors den richtigen Moment abpassen, das kann dann z.T. vier, fünf Anläufe benötigen, bis ich ein Bild zu sehen bekomme.
    Manchmal habe ich Glück und das Signal fängt sich, wenn der Anmeldeschirm kommt (während des Lade-Logos bleibt aber Schirm aber aus).


    Es scheint sich nicht um ein Problem des Grafiktreibers zu handeln, denn dann würde ich ja auch den BIOS-POST Screen nie zu sehen bekommen. Außerdem funktioniert der Analogeinang problemlos.


    Im Netz habe ich schon gelesen, daß es was mit EDID zu tun haben könnte, jedenfalls hatten nVidia-Karten damit wohl Probleme. Ich selbst habe aber eine ATI Radeon 9200 VIVO, dazu konnte ich nichts weiterführendes finden.


    Weiterhin seltsam: Wenn ich den VP930 mit dem Ein/Ausschalter vom Netz nehme, während Windows läuft, und dann wieder einschalte, kommt das Bild ohne Probleme.
    Wenn der Rechner aber "blind" hochgefahren ist, hilft auch vermehrtes Ein- und Ausschalten nichts, ich muß neu booten und dann den Rechner wieder im "richtigen Moment" einschalten.


    Es sieht mir irgendwie danach aus, als würde der Monitor am Anfang ein bestimmtes Signal erwarten und erst dann den DVI-Input akzeptieren.



    Hat jemand ein ähnliches Problem oder besser noch eine Lösung?
    Der Monitor ist sonst wirklich toll, aber wenn ich morgens immer vier, fünf Anläufe brauche, bis ich mal ein Bild bekomme, nervt das schon sehr...


    Eine andere Grafikkarte habe ich leider nicht zum Testen, will meine auch nicht ausbauen, da es eine der wenigen VIVO-Karten ist, die ohne Lüfter auskommt (dafür auch nicht so fix ist).


    Viele Grüße,


    Frederik.

    Hallo Forum,


    ich bin neu hier und freue mich erstmal über die vielen (fast schon zu vielen) Infos, die man auf diesen Seiten hier finden kann.
    Ich bin auf der Suche nach einem LCD mit Pivot-Funktion und Analog/DVI-Anschluß, den ich primär für Office und DVDs und ab und an mal zum Spielen nutzen will. Er sollte nicht mehr als ca. 350 Euro kosten, besser unter 300.


    Bei der Funktionsübersicht sind bei mir folgende Monitore in die nähere Auswahl gekommen, ohne daß ich jetzt weiß, ob mir durch bestimmte Einschränkungen ein interessantes Modell durch die Lappen gegangen ist:


    - Hanns.G JC198D
    - Samsung 940B
    - Samsung 950B
    - Belinea 1970 S1 (No. 111935)
    - Iiyama ProLite E481S-B6S


    Beim Hanns.G macht mich erstmal der Preis stutzig, da er sonst von den Werten her gut zu sein scheint.


    Bei den Samsungs scheinen identische Werte vorzuliegen, aber irgendwo meine ich gelesen zu haben, daß man den 950B nur noch über die Magic-Software einstellen kann und nicht mehr über OSD, stimmt das? Falls nein, wo liegen dann die Unterschiede zwischen den Modellen? Im Board konnte ich hier nichts finden...


    Der Iiyama hat "Overdrive", ich habe gehört, daß das für Spiele gut sein soll, wegen der Reaktionszeit, aber hat das auch negative Auswirkungen, insbesondere für Office-Anwendungen?



    Ja, falls mir da jemand ein paar Empfehlungen/Infos geben könnte, würde ich mich sehr freuen. Auch, falls ich ein Modell vergessen haben sollte, das meinen Anforderungen ähnlich genügt, wie die hier aufgeführten Modelle.


    Viele Grüße,


    Frederik.