TFT-Monitore an sich stellen (wie wohl auch CRT-Monitor) nicht die Ursache der Schlierenbildung dar.
Das Problem kann man wohl auf 2 Punkte Konzentrieren:
a) Verbindung zwischen TV-Karte und Grafikarte; oder aus Mainboardsicht: AGP und PCI
b) (De-)Interlace-Verfahren der TV-Karte.
Auch ich habe mal im Internet gestöbert, sonderlich viel ist aber leider nicht dabei herumgekommen.
zu a) Einige BIOSse bieten sogenannte "Burst"-Modi zwischen AGP und PCI an. Um Bildartefakte zu vermeiden, müssen beide Karten sich direkt die Daten (Tv-Karte nach Grafikkarte) zuschaufeln können, ohne Umwege über die CPU und den Hauptspeicher (PCI-Busmastering). Alle diese Wege führen zu mehr oder weniger starken Verzögerungen und können für die Effekte mitverantwortlich sein.
Wichtig ist dabei auch, die Latenzzeiten auf dem PCI so gering wie möglich zu halten (BIOS) wie auch auf Interrupt-Sharing (IRQ) zu verzichten.
Einen konkreten Tipp kann man hierzu leider nicht geben, da jeder Mainboardhersteller seine Produkte mit unterschiedlichen Interrupt-Verschaltungen ausstattet. Da hilft nur das Herumprobieren mit
der Auswahl des 'richtigen' PCI-Slots.
Einige Informationen dazu gibt es auch hier und hier.
Meine Tipps:
- aktuelle PCI-Busmastertreiber verwenden (vom Mainboarbhersteller zu beziehen)
- Grafikkarten- und TV-Karten (Hauppauge-Karte ?) ebenfalls aktualisieren
- möglichst beide Karten je einen IRQ exklusiv reservieren (evtl. anderer PCI-Slot für die Grafikkarfte dazu benutzen)
zu b) Hier kann man leider keine Tipps geben.
Aus obigem Link wird auch ersichtlich, daß es Abhängigkeiten zwischen der verwendeten TV-Karte (und dessen Chipsatz) und des Mainboard-Chipsatzes gibt. Gehäuft traten hier Probleme mit VIA-Chipsätzen auf, deren PCI-Busmastering-Treiber sehr labil ist.
Die verwendeten TV-Karten-Chipsätze zur Decodierung des TV-Signals zeigen hier auch ein unterschiedliches Bild. Prinzipell ist aber häufig in Foren zu finden, das sich Schlierenbildung nicht vollständig vermeiden läßt.
Die TV-karten-Hersteller geben auch Kompatibilitätslisten zu Grafikkarten und Mainboards heraus, womit Sie Ihre Produkte gestestet haben und die eine Empfehlung für eine reibungsfreie Zusammenarbeit zwischen den beteiligten PC-Komponenten darstellen.