Beiträge von Weideblitz

    Außer der Ankundigung auf der deutschen Presseseite sind sonst noch keine weiteren technischen Einzelheiten verfügbar.


    Noch nicht einmal auf der internationalen Samsung-Homepage ist etwas über diese neuen Monitortypen in Erfahrung zu bringen. Dort wird man bei der Suche zur deutschen Samsung-Homepage verlinkt. ?(

    Den Monitor gibt es in Deutschland anscheinend derzeit nur in Schwarz, aber im Prinzip gibt es ihn auch in weiß (Tschuldigung, ein kleineres Bild habe ich nicht gefunden):



    Ich vermute, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Weiße auch im Vertrieb von Iiyama auftaucht.


    Etwas stutzig bin ich geworden bzgl. der Pivot-Funktion: Im Datenblatt wird eine maximale Drehung von nur 70° angegeben (35° nach links und 35° nach rechts) - also nicht in die Aufrechte. Was soll man darunter verstehen, oder habe ich etwas mißverstanden?


    Noch ein Plus an diesem Iiyama: das Netzteil ist wie bei den SyncMaster-Modellen im Gerät integriert worden.

    Den Nutzen von diesem neuen Monitor-Typ ist mir noch nicht ganz klar geworden.


    Im Endeffekt erhält man eine um 25% reduzierte Bildfläche im Vergleich zu einem TFT-Flachbildschrim mit voller 17"-Größe bei der XGA-Auflösung 1280 x 1024.
    Das erklärt auch, warum Samsung den Monitor als 15"/17"-Kombimonitor angekündigt hat.


    Preislich muß man dieses Gerät mit anderen der 17"-Klasse vergleichen und dagegen bekommt der Anwender nicht mehr Breite sondern einfach weniger Höhe.


    Gemutmaßt scheint Samsung allerdings einen weiteren Fortschritt bei der Hintergrundbeleuchtung erlangt zu haben ( ?( ).
    Eine Leuchtstärke von 450cd/m² sind nicht von Pappe und müßte in den USA zwangsläufig nur mit Nutzung einer Sonnenbrille 8) 8) oder entsprechendem Hinweis zugelassen werden. Sonst würde Samsung wohl dort noch mit Schadensersatzklagen rechnen müssen .. 8o


    Alle übrigen technischen Angaben hauen mich nun nicht gerade vom Hocker. Wir kennen Sie von den derzeit verkauften hochklassigen Geräten der SyncMaster-Produktpalette zu genüge.

    Die technischen Daten schauen so aus, als seinen sie alle auf der Höhe der Zeit.


    Auch bei der Austattung hat Iiyama (fast) nichts vergessen:
    Höhenverstellung, Pivot-Funktion, USB-Hub, Lautsprecher und reichlich Anschlußmöglichkeiten.


    @Prad: wäre es möglich, evtl. auch von diesem Gerät ein Testexemplar zu ordern? Über die Iiyama-Hompage könnte man direkt ein Gerät ordern.
    Hoffentlich quillt dann Dein Schreibtisch nicht über.. :D

    Das hiesse, man müsste eigentlich noch warten.
    Auf der anderen Seite kann man sich aber auch kaputt warten, wie auch bei anderen Computer-Teilen.


    Hat man dann gedultig gewartet, bis einem die Preise dann hinauf bis in die 22"-Kategorie gefallen, kommt natürlich rtechtzeitig Geräte mit einem Technologiesprung auf den Markt - so etwa beispielsweise TFT-Monitore mit 10ms Responsetime - und das will man sich auch nicht entgehen lassen.


    Irgendwann muß man aber zuschlagen. Das ganze erinnert eher an die Börse. Schwierig, schwierig..

    Zitat

    Original von uid0
    Empfehlungen?


    Diejenigen Board-Mitglieder, die bei TFTshop.net gekauft haben, sind durch die Bank sehr zufrieden gewesen.
    Insbesondere der Service wurde sehr positiv aufgenommen.
    Der SyncMaster 181T kosten dort auch nur noch 1100,-€.


    Ich bin zwar kein Meister der dänsichen Sprache, aber ich versuch mal einfach mein Glück:


    Zitat

    Vi har rykket for et produkt hos vores leverandør, dai endnu ikke har modtagetdet.


    => Wir haben eine Zusage für das Produkt von unserem Lieferanten bekommen, aber wir haben noch nichts erhalten. (?)


    Zitat

    Varen, det drejer sig om, er denne: 18.1´. SyncMaster 181T. TFT. BLACK


    => Die Ware, dies es betrifft, ist diese: 18.1" SyncMaster 181T, LACK


    Zitat

    Vores leverandør har denne gang oplyst os, at vi kan forvente dette produkt den 12/10.


    => Unser Lieferant hat uns über jenen Fortgang informiert, daß wir das Produkt am 12.10. (oder evtl 10.12 ?) erwarten können.


    Zitat

    Bemærk dog, at dette er en forventet dato, og således ikke nogen garanti for, atvi har produktet den angivne dato.


    => Bemerkt sei, daß dies ist eine erwartete Auslieferung ist, aber es keine Sicherheit (?) oder Garantie dafür gibt, daß wir das Produkt wie geschrieben an Sie ausliefern können. (?)


    So oder so ähnlich, vermutet lautet diese Mail. Ich kann aber wirklich kein Dänisch. Sie vielleicht nur so aus - ich gebe ja zu, ich habe einen Online-Übersetzer zu Hilfe egenommen :D


    Hoffentlich hat es Dir trotzdem etwas genützt.

    Ergänzung:


    Bei in Deutschland gekauften Geräten, als natürlich auch bei TFTshop.net, gibt es Vor-Ort-Service mit Austauschgerät während der Reparaturphase.


    In Dänemark gibt es lediglich 3 Jahre Reparaturservice ohne Austaschgerät und ohne Vor-Ort-Service. Da muß man dann das Gerät selbst mit Versicherung nach Dänemark schicken und die Kosten dafür auch selbst tragen.
    Daher ist im Allgemeinen der Mehrpreis in Deutschland voll gerechtfertigt.

    Der Bericht ist sehr interessant vor allem auch deswegen, weil im Borad noch nicht so viele Erfahrungsbereichte hinsichtlich des Einsatzes von TFT-Monitoren im Bereich professioneller Grafik- und Bildbearbeitung verfügbar sind.


    Der Neovo S-19 ist zweifelllos trotzdem ein hochklassiger Monitor.
    Dennoch stellen Farbechtheit und Farbverläufe wohl noch immer eine Herausforderung für die TFT-Technologie dar, so daß im Bereich dieser Anwendungen die Anforderungen von allen geräten gleichermaßen abgedeckt werden können.
    Von daher wäre es interesant zu wissen, wie sich andere Gerätetypen hier schlagen.


    Wie gesagt: für Otto-Normal-Verbraucher/Heimanwender ist diese Einschränkung
    aber eher von untergeordneter Bedeutung.


    Ich bin gespannt über Deinen kommenden Bericht über den EIZO L685-EX!

    Vielleicht war meine Formulierung etwas unklar:


    Für Dich und auch für mich stehen die 100,-€ außer Diskussion. Für das große Plus an dem Mehr-Service würde ich die 100,-€ blind bezahlen ohne weiter darüber nachdenken zu müssen.


    Trotzdem ist das nicht wenig Geld, so daß das Urteil bei anderen Usern durchaus anders ausfallen könnte, bei denen der Preis alles ist..

    Einen Erfahrungsbericht zum Cornea CT1701 findest Du hier.


    Die 20ms sind schon wirklich gut, allerdings halte ich den geringen Blickwinkel von 140°/110° für nicht mehr zeitgemäß. Ein DVI-Anschluß ist auch nicht vorhanden.


    Wenn diese Einschränkungen nicht stören, kann der Bildschirm vielleicht interessant sein. Dennoch habe ich bei diesem Preis für Geräte der 17"-Klasse ein ungutes Gefühl - irgendwo muß es doch noch einen Hacken geben..?

    In Dänemarkt steht der 181T dezeit für 986,-€ in der Liste.


    Sind ca. 100,-€ wirklich 'Peanuts':..? Das liegt an den eigenen perönlichen Präferenzen, ob dem Preis oder dem Service Vorzug gegeben wird. Letzteres soll bei TFTshop.net sehr ausgepägt sein...

    Das ist schön, wenn Du mit diesem Gerät zufrieden bist.


    Den LG Flatron 1811B gibt es auch als Dell 1800FP - jedenfalls deuten Optik und die technischen Werte daraufhin. Bis zum 12.09.02 gibt diesen für nur € 907,24.


    Wenn Du noch etwas mehr dazu sagen könntest, wie gut sich Dein LG z.B. bei der hier viel im Board diskutierten Pixel-Schaltgeschwindigkeit oder 'Responsetime' bzgl. Spieletauglichkeit verhält, oder auch die Darstellungsqualität hinsichtlich Kontrast, Helligkeit, Ausleuchtung, Farbtreue usw. wäre das sehr hilfreich.

    Zitat

    Original von Nohlen
    ...Zu DVI sollte aber noch gesagt werden, dass natürlich die GraKa einen DVI-Ausgang besitzen sollte, sonst sind in der Regel noch mal mindestens 200 Euro nötig (für eine Spieltaugliche Grafikkarte).


    Das habe ich nicht genau verstanden:
    Weder der Hansol noch der Samsung haben einen DVI-Port, ergo braucht auch die Grafikkarte nicht zwingend einen DVI-Ausgang aufweisen.
    Diese beiden TFT-Monitore werden über den altbekannten analogen VGA-Anschluß angeschlossen.


    DVI kann bei der Grafikkarte sicherlich auch irgendwo als Zukunftsinvetition gesehen werden, doch haben Monitore in der Regel wesentlich höhere Halbwertszeiten. :D


    Zitat

    Den Hansol habe ich übrigens schon für 555 Euro gesehen, er soll laut Auskunft des deutschen Vertriebshändlers noch auf den Samsung TFT-Monitoren basieren


    "Basieren" ist ein dehnbarer Begriff. Vermutlich ist das gleiche TFT-Panel verbaut worden. Hinzukommen aber noch Hintergundbeleuchtung, Elektronik (insb. für den Analog-Eingang), Gehäuse, Fuß, ..., wobei erstere maßgeblich die Bildqualität mitbestimmen.


    Ich würde mich also nicht unbedingt darauf verlassen, daß damit die Bildqualität genauso gut wie die der Samsungs ist.


    Die technische Daten (Kontrast und Blickwinkel)lassen eine Verwandschaft zum SyncMaster 171N vermuten. Allerdings sind insbesondere die Blickwinkeldaten (v/h 120°/140°) nicht mehr zeitgemäß.