Die Pivot-SW hat ja die Aufgabe, die das Darstellungsverhältnis von 5:4 (1280x1024) auf 4:5 auf dem TFT-Monitor zu bringen.
Nach Deiner Beschreibung habe ich das Gefühl bekommen, daß es sich bei Dir evtl. um ein Performance-Problem handelt...
Diese Vermutung erhärtet sich deswegen, daß auch die aktuellsten Treiber-Versionen keine Besserung bringen und die nachweislich auf anderen Rechnersystemen ohne Nebeneffekte zu laufen scheinen.
Ich würde imgrunde erwarten, daß die eigentliche Drehung durch die GeForce-Hardware erledigt wird. Ich habe aber keinen Schimmer, was die Pivot-Software sonst noch so treibt (Verwaltungskram, etc.).
Es könnte ja beispielsweise sein, daß die Pivot-SW Hardware-Funktionen der GeFoprce3/4 nutzt, die die GeForce 1 einfach noch nicht unterstützt und deswegen vielleicht die CPU dafür hernimmt.
Sollte diese Pivot-SW doch die CPU die Drehung durchführen lassen, könnte es so evtl. zu einem Performanceengpaß kommen.
Um das auszuschließen, wären folgende Informationen notwenig, um eine genauere Aussage machen zu können:
1) Tritt der Effekt auch mit anderen Ressourcen-hungrigen Applikationen auf?
2) Gibt es einen Unterschied in der Stärke des Auftretens, wenn z.B. unter MS Visual C das Compiler/Linker-Gespann gerade in Aktion ist?
3) Was sagt die CPU-Auslastung im Windows Task Manager? Frist die Pivot-SW CPU-Leistung?
4) Sitzt die Grafikkarte am AGP? Sonst könnte evtl. auch der PCI (nur 33 MHz) einen Flaschenhals bilden, wenn Du z.B. nebenei eine CD auf die HD kopierst und damit nochmals den Traffik auf dem PCI-Bus erhöhst... Wie hoch ist der Durchsatz auf Deiner AGP (1x, 2x, 4x..)
Obwohl: ob gedreht oder nicht - im Endeffekt wird doch diegleiche Mange an Bilddaten an die GeForce geschickt - weiß das jemand genauer? 
Das generelle Problem hierbei ist, daß ich nicht weiß, wie diese Pivor-SW intern arbeitet und wer was dabei erledigt. Daher könnten auch mehrere (Performance-)Gründe zusammen für das beobachtete Verhalten verantwortlich sein.