Beiträge von afx

    also meine Referenz ist eigtl. eher mein subjektiver Eindruck der Oberfläche meines OS X. ;)


    Ok, wenn Du auf Native hin kalibrierst, wird wenig angepasst, nur Weisspunkt und Gama, alles was im System dann ohne
    Farbmanagement angezeigt wird, nutzt dann halt die nackten Farben des Monitors.
    Wenn Du als Zielpunkt Adobe RGB nimmst, dann hat Du natürlich mehr Rot und Grün drinnen.
    Ein Monitor der Adobe RGB kann, is also von Haus aus dort kräftiger.


    Der ganze visuelle Krams der nicht unter CM-Kontrolle liegt sieht dann halt entsprechend aus.


    Zitat

    In Lightroom, wenn ich mit meinen Fotos arbeite, stört es mich nicht
    so stark. Vielleicht fehlt mir einfach noch etwas das Verständnis für das ganze Thema...


    Naja, LR hat CM, also weiß es wie es die Farben auf dem Monitor darstellen soll.
    Wenn dort Referenzbilder daneben sind, dann würde ich anfangen zu wundern.
    Was Du bisher beschreibst passt.


    Zitat

    Wenn ich die Qualitätsprüfung der Profile durchführe komme ich auf ein Delta von 0,45.


    Passt scho.


    Zitat

    Bisher habe ich die Funktion der Umgebungslichtmessung/ Anpassung im i1Profiler nicht benutzt.
    Sollte ich dies vielleicht besser nutzen?


    Mach mal. Vergleiche mal Tagsüber und Abends. Is manchmal sehr aufschlussreich.


    Zitat

    Ich habe mittlerweile mit aktivierter Uniformity Compensation kalibriert. Mit dem Ergebnis bin ich an sich
    zufrieden...


    ...aber der i1Profiler zeigt mir nach dem Vorgang einen Kontrastwert von 541:1 an. Ohne Uniformity
    Compensation liegt er bei ca. 940:1! Ich bin mir nicht sicher, ob das zu vernachlässigen ist...?!?


    Das ist normal.
    Gleichmäßige Ausleuchtung geht auf Kosten des Kontrastes. Is bei meinen NECs genauso.




    Klingt ok.
    Geh mal für den Leinwand Druck auf 95cd


    Ich Drucke zu hause auf 'nem R3000 und komme mit den 120cd² gut klar. Aber ich habe helle, weiße Papiere (Baryta).
    Bei Leinwand würde ich da erst mal niedriger ansetzen.
    In LR kannst Du ja Versionen erstellen.
    Mach eine bei 120 und eine bei 95 und schaue mal wie sich das auswirkt. Kannst Du günstig Proofs machen lassen? Dann so etwas vorab, das kann viel Geld sparen.


    Zitat

    Kann ich davon ausgehen, dass der Dienstleister (wenn ich mein ICC Profil in den Bilddateien hinterlege)
    daraus etwas produziert was dem visuellen Eindruck an meinem Monitor zu Hause möglichst nahe kommt?


    Nö.


    Was soll der mit 'nem Monitorprofil in einer Bilddatei. Das hat da gar nix zu suchen.
    Lass Dir vom Dienstleister ein Softproof Profil geben und bearbeite dann die Printversionen im Softproof Modus mit dem Profil des Dienstleisters (wenn er keines hat dann taut der Laden nicht viel) und schick ihm dann Adobe RGB JPGs oder was auch immer der haben will.


    cheers
    afx

    (Eigentlich würde ich mir von einem Tool wie Dell Display Manager wünschen, dass mit der Monitor-EInstellung automatisch das zugehörige icc Profil im Windows umgeschaltet wird...)


    Das kostet Aufpreis ;)
    Die PA von NEC machen das so.


    cheers
    afx

    62345sdf:
    Nicht schon wider diese sRGB Märchen.
    In Deinem Post sind so viele Sachen faktisch falsch, dass ich keine Lust mehr zum individuellen Zitieren habe.


    Lies Dr zum Anfang erstmal den sRGB Link in meiner Signatur durch....


    cheers
    afx

    Also, gegen eine gleichmäßige
    Helligkeit habe ich natürlich nichts! Ich habe sie deaktiviert, weil Dell im
    Handbuch beschreibt, dass die Einstelllung aufgrund der Farbechtheit in
    den vorkalibrierten Modi sRGB und AdobeRGB des Monitors nicht verfügbar
    ist. Aus dem Grund dachte ich mir es macht Sinn im Custom Mode es
    dann auch nicht zu verwenden.


    Dell is seltsam.
    Ich habe bisher keinen Monitor gesehen, der ohne auskommt. Selbst bei meinem als Oberklasse gelobtem PA301w ist der Unterschied für mich deutlich sichtbar.


    Zitat

    Grundsätzlich reicht mir der sRGB Farbraum.


    Naja, das is ein alter Mythos...
    Deine Kamera liefert signifikant mehr, LR verwendet intern ProPhoto bzw. 'ne Variante davon.
    Siehe Link in meiner Signatur.


    Zitat

    Da ich das ganze
    nur als Hobby betreibe sitze ich quasi in einem ganz "normalen"
    Wohnzimmer mit weissen Wänden. Insgesamt ist der Raum tagsüber
    recht hell. Abends ist eine Deckenlampe mit normalen Energiesparlampen
    die einzige Lichtquelle. Sie ist dezentral und scheint nicht direkt auf
    meinen Arbeitsplatz.


    Wenn das 'ne Durschnittsfunzel ist, dann vertrau Abends nicht zu sehr auf das was Du siehst.
    Es gibt Vollspektrum D65 Energiesparlampen...
    Die sind dann aber nicht so kuschelig ;)


    Aber wie schon von mir und auch dem freundlichen Herrn vom Shop angefragt, wo ist Deine Referenz? Welche Bilder?


    cheers
    afx

    Frage: wenn ich den Monitor (per OSD oder Dell Display Manager) auf sRGB umstelle, und in Windows weiterhin das Profil aktiv bleibt, werden dann die Farben verfälscht oder nicht? Sprich: benutzt eine nicht farbmanagement fähige Anwendung das Profil oder geht das dann "am Profil vorbei"?


    Ein nicht-CM fähige Applikation hat keine Ahnung vom Profil.
    Die kriegt das was in der Monitor oder Graphikkarten LUT als Kalibrierung steht.


    Wobei ich seit dem ich den Wide-Gamut NEC habe, bisher nie das Bedürfnis hatte auf sRGB zu gehen. Mag vielleicht daran liegen dass ich nix mit PowerPoint mache ;)
    Bei normalem Schreibwerkzeug is es total egal. Mein Browser kann CM, Spiele kommen bunt sowieso besser.
    Wieso dann noch auf sRGB umschalten?


    cheers
    afx

    - Uniformity Compensation AUS


    Was hast Du gegen eine gleichmäßige Monitorhelligkeit?


    Zitat

    Allerdings sind die Farben nach dem Kalibrieren zu knallig und insgesamt kann ich
    einen leichten Rotstich feststellen. Wenn ich als Ziel-Weißpunkt "native" angebe
    lässt sich ein leicht gelb/ grünlicher Farbstich ausmachen.


    Was ist Deine Referenz?
    Was betrachtest Du mit welchem Programm?
    Und was für ein Umgebungslicht hast Du?
    Ich kann bei mir z.B. tagsüber deutlich merken wenn Pflanzen am Fenster stehen...


    cheers
    afx

    Auf meinem 21" und auf meinem 30" sind Systemschriften ohne Cleartype ein Graus. Die sind dann zwar 'nen hauch schärfer, aber fast pixeldünn und grausig anzusehen. Ohne Font-Hinting sehen die meisten modernen Schiften eher gräßlich aus, da muss man dann explizit Schriften suchen die für Pixelgenaue Darstellung gemacht sind.


    Dummerweise ist das Font-Scaling in Windows 7 total kaputt wenn man nur geringe Abweichungen korrigieren möchte.
    Mein 30" bräuchte eigentlich eine 104% Skalierung um Fonts per Default richtig darzustellen.
    In der Praxis haben dann diverse Programme (z.B. LibreOffice, MediaMonkey, Picture Window Pro) die TrueType Schriften für Menüs verwenden eine total vermatschte Schrift (egal ob Cleartype oder nicht).


    Abgesehen von Cleartype und der Skalierung gibt es dann noch eine Option die die Schriften-schärfe beeinflusst: Kantenglättung in den Performace Optionen. Den Effekt konnte ich aber bisher noch nicht erkennen.


    Bei meinem 21" ist die Schrift nicht so perfekt scharf wie auf dem 30" und wenn ich mit der Nase zu nahe dran komme, sehe ich Farbsäume... Is aber in der Praxis eher irrelevant.


    cheers
    afx

    Wie kommts eigentlich, dass immer nur Studenten sich so' überteuertes MBP leisten


    Ich bin definitiv kein Apple Fan, ganz im Gegenteil.
    Aber die Dinger sind nicht teuer wenn man mal sieht wie lange so was lebt.
    Das Powerbook meiner Frau wurde nach 8 Jahren in den Ruhestand geschickt, weil es mit aktuellen Anforderungen nicht mithalten kann, nicht weil es irgendwo defekt wäre.
    Die ganzen Billigheimer kann man meist nach zwei Jahren schon wegschmeißen.
    Die Apple Laptops sind die einzigen, die Thinkpads (T Serie) in der Hardware Qualität schlagen, aber bei gleicher Konfiguration auch nicht mehr kosten.


    cheers
    afx

    Ich könnte jetzt viel diskutieren, sage aber nur, dass Repos von Distris ihren Vorteil haben und ich das zu schätzen gelerent habe. Ich bin mir nicht klar, was du mit 12.4 meinst.


    Solange die Distro sauber gepflegt ist....
    Der aktuelle LTS Release ist 12.4.


    Zitat

    So wie es aussieht, muss man da nichts kompilieren und sich mit Abhängigkeiten plagen, sondern muss nur den Pfad zu Argyll setzen, sodass es von dispcalgui gefunden wird.


    Jo. sehr simpel...
    Aber auch DispCalGUI solltest Du in der aktuellen Version holen und nicht den Steinzeit Ubuntu Code nehmen.


    Zitat

    Kannst du bitte kurz die Hauptpunkte schreiben, was du alles bei der manuellen Einrcihtung nach dem Entpacken getan hast? Was ich so auf die Schnelle gesehen habe, muss man auch eine udev-Regel erstellen.


    Eine UDEV Regel anpassen, die Argyll Files an die richtige Stelle kopieren (ich habe den Krams einfach über das von der Distro festgelegte Zeugs kopiert).


    Precise ist die aktuelle LTS-Version, die somit ColorMunki Display und i1 Display Pro _nicht_ unterstützt.


    Und wer sagt dass Du die Steinzeit Software der Distro nehmen sollst?
    Auf meiner 12.4 Kiste läuft Argyll 1.5.1. Einfach runter laden und verwenden und gut is.
    Wer sich mit LTS abquälen will muss sich schon selber um aktuelle Pakete kümmern.


    cheers
    afx

    Dann klärt mich bitte auf. So wie ich es verstehe, ist ein Colorimeter schlechter als ein Spekralfotometer. Ein Colorimeter kann nicht mit wide gamut umgehen, oder?


    Nö.
    Ein Spektro kann immer mit Wide Gamut und LEDs
    Ein Colorimeter nur wenn es halbwegs aktuell ist.


    Ein Spektro kann man auch zum Drucker profilieren verwenden, ein Colorimeter nicht.


    Zitat

    Den Abgleich macht man doch nur 1x oder muss man den regelmäßig machen?


    Monitore altern, die billigen haben da dann wenig Ausgleichsmechanismen.
    Also monatlich neu profilieren, speziell bei den einfacheren Monitoren.


    Es soll Leute geben die nicht auf die Kalibrierung warten wollen. Nachdem das typischerweise das letzte am Abend ist was man macht (dann ist der Monitor garantiert stabil). Viel länger als Zähneputzen darf das bei mir nicht dauern....


    Zitat

    Sollte demnach dieses Teil, die günstigste brauchbare Variante unter Linux sein? Kann das mit wide gamut umgehen?


    Amazon is um mindestens 10€ zu teuer ;) Wenn's schon billig sein soll......
    Ja es tut auf Linux und mit Wide Gamut. Lies einfach mal die entsprechende Argyll Seite.


    cheers
    afx

    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich fast 200€ ausgeben will.


    Keine 160€... Es gibt Preissuchmaschinen...
    Und wenn Du Zeit hast und die SlowMotion Version erträglich findest, dann geht auch das ColorMunki Display, das den gleichen Sensor hat, aber in der Firmware künstlich verlangsamt wird, da sind es dann gerade mal 110€. Das tut auch mit Argyll.


    Zitat

    Was ich zum Colorhug herausgefunden habe, dass wide gamut-Monitore nicht unterstützt werden


    Und wie lange wird es dauern bis Wide Gammut Standard ist?
    Ich würde mir im Bildbearbeitungsbereich heutzutage nix anderes mehr holen.
    Und hat schon mal jemand geschaut ob das Teil mit den aktuellen LED Backlights klar kommt?


    Zitat

    Aber:


    Exactly, the sensor seems not to be calibrated in any way which makes this device useless.


    Damit ist das Teil durchgefallen ;(


    cheers
    afx