Beiträge von afx

    Es gibt Leute die bei IPS Monitoren manche Anti-Reflex Beschichtungen als glitzern oder Unschärfe wahrnehmen.
    Dann gibt es Leute die das PWM Flimmern wahrnehmen.
    Ich selber würde mit einem glänzenden Schirm nicht glücklich werden, das is ergonomisch nicht wirklich brauchbar.
    Ich denke das sind ein paar der Schlüsselpunkte auf die Du achten musst.


    2 Seiten voll darstellen erfordert einen 27" Schirm.
    Simple Monitore mit TN Panel zeigen bei der Größe schon in normaler Arbeitshaltung eine deutliche Änderung der Sättigung/Farben an den Seiten, das kann sehr irritierend wirken.


    Ich würde also einen neueren 27" IPS Schirm nehmen, die Anti-Reflex Beschichtung ist hier oft weniger radikal als bei den älteren, das kommt der Schärfe zugute.


    cheers
    afx

    Du brauchst ArgyllCMS zum Kalibrieren/Profilieren. Alles andere unter Linux is Spielkrams (außer NEC SpectraView, aber das is schwer zu bekommen).
    DispcalGUI ist ein GUI Frontend für Argyll zur Monitor-Kalibrieren/Profilieren (ArgyllCMS is commanline only)


    Als Messinstrument geht im Prinzip alles was auf der ArgyllCMS Website gelistet ist.
    Mein Tipp wäre i1Display Pro, das is unschlagbar vom Preis/Leistungsverhältnis. Und dank anorganischer Filter auch 'ne gute Langzeitinvestition.


    Der Huey is ein Spielzeug. Keine Ahnung was der ColorHug taugt. die Idee is cool, aber wie genau is das Teil und wo bekommt es seien Referenzwerte her? Ich muss gestehen, dass ich dessen Entwicklung nicht so genau verfolgt habe.


    cheers
    afx

    Danke für das Profil Andi. Es ist halt so bevor ich mir vielleicht son Kolorimeter kauf nur um 1x den Monitor zu kalibrieren. Das lohnt sich einfach nicht finde ich. Für jemand der öfters Monitore testet lohnt sich das ja wirklich.


    Monitore altern.
    Und passt Deine Umgebung zu dem Profil?


    Im Zweifelsfalle lieber ein Colorimeter oder Spektrometer ausleihen und selber anpassen.
    Nachdem inzwischen die zahlbaren Colorimeter anorganische Filter haben reicht wohl eines für's Leben, die 150€ für ein i1DispalyPoor sind gut investiert....


    cheers
    afx

    Und nur weil jemand etwas gut aussehendes haben will, ist er noch lange keiner mit 0 Anspruch


    Bei geringem Budget schließt sich beides aus.
    Und ich habe bisher noch keinen hochwertigen Monitor gesehen, bei dem viel Wert auf Design gelegt wurde. Das Ziel ist da immer Bildqualität und Ergonomie.


    cheers
    afx

    Ich kenne den EA244WM nicht selber, deswegen kann ich da nicht viel dazu sagen.
    Der einzige 24" mit dem ich arbeite ist ein Office Monitor von Samsung, der 2443W, der ist aber meines Wissens nicht mehr im Handel und der LED basierte Nachfolger hat auch nach Kalibrierung Schrottfarben.
    Der 2443w ist als Büromonitor tauglich (wenn auch wie alle 24" in meinen Augen viel zu klein für ernsthaftes Arbeiten mit mehreren Quellen).


    cheers
    afx

    Funktioiert das Texte lesen für dich gut? bzw. konntest du das gut mit dem Abstand lösen?


    Für meinen eigenen Krams, egal ob Bildbearbeitung oder Texte schreiben passt das alles gut.
    Problem sind nur Webseiten die Winzfonts verwenden und beim skalieren kaputt gehen. Da hilft dann nur mit der Nase ran gehen. Das ist aber nur ein winziger Bruchteil dessen was ich mit dem Schirm mache. Und im Endeffekt das gleiche Problem das ich seit Jahren mit dem 144PPI Laptopschirm habe.
    Mit dem erhöhtem Arbeitsabstand und sauber angepassten Fonts (bei Windows den Zollstock aufziehen, da landest Du dann bei 108PPI), kommt man auf saubere WYSWYG Schriften in der Textbearbeitung die knackig scharf sind. Das ist echt angenehm für die Augen.


    cheers
    afx

    work: 15" Thinkpad mit hoher Pixeldichte und ein 24" daneben.
    Ist eigentlich zu klein für 'nen Job wo man viele Dokumente vergleichen muss.


    @Home: Bin gerade umgestiegen von 21" auf 30"+21" hochkant.
    Der 30" braucht 'nen deutlich anderen Arbeitsabstand. Dadurch sind sehr kleine Schriften etwas problematisch (Speziell Webseiten die idiotischerweise auf Fonts in Pixel statt in Punkten setzen und dann beim skalieren nicht mehr funktionieren).
    Dafür aber kann ich auf dem 30" deutlich mehr ohne große Kopfbewegung überblicken. D.H. weniger wichtiges auf den 21", da dorthin schon ein deutliches Kopfdrehen erforderlich ist.
    Der 30" alleine wäre mir immer noch lieber als zwei 24", da die Kopfhaltung einfach weniger angestrengt ist.


    cheers
    afx

    Als Colorimeter würde ich dann das X-Rite i1Display Pro dazu nehmen, das scheint ja im Moment erste Wahl zu sein, habe ich den Eindruck. Oder?


    Jo.
    sollte auch zukunftssicher genug sein, da es auch mit den LED Backlights tut und wird auch von diverser Software unterstützt.


    cheers
    afx

    Das Dumme ist, ich kenne keinen der Schirme aus eigener Erfahrung, eine wirklich gute Empfehlung kann ich also nicht geben.
    An Dell würde mich generell deren Serienstreuung nerven. Da gibt es Leute die sind total glücklich und andere tauschen dreimal bis es klappt.
    Beim Eizo EV2336 würden mich die Farbabweichungen etwas nervös machen.


    Ich würde mal auf die Schirme die in der Kaufberatung Graphik stehen fokussieren. Da bleiben dann der Eizo EV2436 und der Eizo EV2335.


    Ich denke Dein Budget trifft dann die restliche Entscheidung.


    cheers
    afx

    Der pa301w ist auch schon recht alt, oder? Kommt da nicht evtl. bald ein Nachfolger?


    Irgendwann werden die wohl auch auf LED gehen.
    Man sieht ja wie jetzt der Straßenpreis gegenüber Listenpreis ausschaut, das klingt schon so als würde es wohl dieses Jahr passieren.


    cheers
    afx

    Kann ich das Colorimeter (ich würde da zum X-Rite i1Display Pro tendieren) abwechselnd an mehreren Computern betreiben?


    Ja.

    Zitat

    Oder sogar das einmal erstellte Profil einfach auf das zweite Betriebssystem kopieren?


    Vermutlich. Solange beide Rechner per digitalem Anschluss arbeiten, würde ich erwarten dass die unterschiedlichen Graphikkarten hier keine Rolle spielen.


    Einfach mal beide Profile generieren und dann vergleichen.


    cheers
    afx

    Ist das Kalibrieren mit Colorimeter wirklich so „idiotensicher“, wie es diverse Tutorialvideos auf Youtube erscheinen lassen?


    Ja. Je nach Software mehr oder weniger...


    Zitat

    Ich schließe das Gerät an, stelle in der mitgelieferten Software die gewünschten Werte ein. Die läuft durch, nimmt am Monitor gleich die richtigen Einstellungen vor (falls er „Automatic Display Control“ unterstützt - tun das die Monitore dieser Preisklasse?) und liefert mir ein Monitorprofil. Das stell ich dann am im Betriebssytem ein und - und fertig?


    Normalerweise sagt die Software auch dem Betriebssystem Bescheid.
    Es gibt aber Programme die sich die Info noch vom Betriebssystem holen, denen Du dann das manuell beibringen musst.


    cheers
    afx