Beiträge von ageha

    Zu den ADD-Karten kann ich nichts sagen aber mein Intel GMA 3000 schafft bis zu 2048x153 bei 32Bit mit 75Hz.


    Nichts direkt zum Thema, aber ich weis nicht ob das zukuenftig noch noetig ist. LG und Samsung bieten ja schon Geraete an (oder zumindest sehr bald), die einfach ueber den USB-Port gefuettert werden. Fuer mich waere das interessant weil man dann auf DVI und VGA ganz verzichten kann vor allem bei integrierten Loesungen, bei denen die Leistung nicht im Vordergrund steht.

    Zitat

    Original von 917
    Du wirfst hier mit Fachausdrücken um dich um Professionalität vorzutäuschen, erreicht hast du bist jetzt das Gegenteil. Das ganze Gesabbel um Flankensteilheit etc. hat mir und meinen Fragen überhaupt nicht weitergeholfen. Eventuell sind deine Posts inhaltlich völlig korrekt, weiterhelfen und meine Frage beantworten tun sie nicht, da du offensichtlich nicht einmal die Fragestellung des Eingangspostings gelesen und erfasst hast. Deine Bemühungen in Ehren aber du schaffst es nicht einmal meine Angaben zu lesen "Ich weis nicht welchen Eingang du benutzt" 5cm und ein Post darüber "ich benutze den DVI Eingang", stattdessen bombardierst du einen mit Angaben zu VGA und LCD was in diesem Thread überhaupt keine Relevanz hat. Nochmal für dich, klar und einfach formuliert:


    Sind 60Hz auf Dauer schädlich für die Augen?
    Bringt es etwas den Häckchen bei "Modi ausblenden die der Monitor nicht unterstützt" wegzumachen und die Hzzahl zu erhöhen?


    Du machst Spass oder? Wo hast du geschrieben "ich benutze den DVI Eingang"? Du hast nur folgenden komischen Satz geschrieben: "Tut mir leid bin nicht sehr belesen in Sachen PC-Technik, ich benutze den DVI Eingang, keinen VGA?" Ein Fragezeichen am Ende bedeutet eigentlich dass es sich um eine Frage handelt. Die Fragen, die du fuer mich noch mal klar formuliert hast, wurden alle schon von mir beantwortet. Ich kann auch weit und breit keine Fachausdruecke erkennen. Flankensteilheit ist doch kein Fachausdruck, es sei denn man geht noch in die 6. Klasse. In dem Fall entschuldige ich mich natuerlich.

    Zitat

    Original von 917
    Ich hab das Gefühl du hast nicht sonderlich viel Ahnung von dem was du hier schreibst... danke trotzdem. Werde es jetzt noch mit Beleuchtung hinter dem Monitor versuchen und wenns dann nicht besser wird wird er zurück geschickt.


    So eine Antwort ist absolut unnoetig vor allem du nicht schreibst was an meinem Post inhaltlich falsch ist. Und auf die Frage hast du auch nicht geantwortet.

    Zitat

    Original von colemo
    ich betreibe den Monitor mit der nativen Auflösung 1680*1050. Weiss ehrlich gesagt nicht was man gross falsch machen kann. Per DVI angeschlossen, beiliegenden Treiber installiert. Grafikkartentreiber auch noch mal aktualisiert, 60 hertz und 75 hertz ausprobiert... was kann ich da falsch gemacht haben?


    Eigentlich nichts mehr. :)

    Zitat

    Original von colemo
    Ich habe das mit der unscharfen Schrift nun einigermassen in den Griff bekommen, allerdings ist es immer noch nicht optimal. Der Bild und Videoqualität kann ich allerdings auch nur eine schlechte Qualität geben. Videos haben auf meinem alten 19 Zoll TFT um einiges besser ausgesehen und sehen sogar auf meinem 82cm Fernseher (über SVHS) um einiges besser aus als auf dem Benq - auch auf kurzer Instanz zum Fernseher. Was mich besondert stört ist die Darstellung von Thumbnails, diese sehen immer extrem nach Mosaik aus, als wären die Bilder viel zu stark komprimiert. Wenn ich die selben Bilder auf meinem alten 19 Zoll TFT betrachte tritt dies gar nicht auf. Kann das allein an der grösseren Bildschirmdiagonale des 22 Zollers liegen?


    Macht es Sinn den Monitor von Benq durch ein anderes Gerät des selben Typs austauschen zu lassen? Ich denke eher das ist ein allgemeines dieses Monitors?


    Es hoert sich einfach nur danach an als wuerdest du etwas Falsch machen. Mit welcher Aufloesung du den Monitor betreibst, weist du nicht?

    Zitat

    Original von colemo
    Ich habe das mit der unscharfen Schrift nun einigermassen in den Griff bekommen, allerdings ist es immer noch nicht optimal. Der Bild und Videoqualität kann ich allerdings auch nur eine schlechte Qualität geben. Videos haben auf meinem alten 19 Zoll TFT um einiges besser ausgesehen und sehen sogar auf meinem 82cm Fernseher (über SVHS) um einiges besser aus als auf dem Benq - auch auf kurzer Instanz zum Fernseher. Was mich besondert stört ist die Darstellung von Thumbnails, diese sehen immer extrem nach Mosaik aus, als wären die Bilder viel zu stark komprimiert. Wenn ich die selben Bilder auf meinem alten 19 Zoll TFT betrachte tritt dies gar nicht auf. Kann das allein an der grösseren Bildschirmdiagonale des 22 Zollers liegen?


    Macht es Sinn den Monitor von Benq durch ein anderes Gerät des selben Typs austauschen zu lassen? Ich denke eher das ist ein allgemeines dieses Monitors?

    Zitat

    Original von CowboyBebopXxX
    Naja und welcher von beiden wäre jetzt besser? ;)
    Also wenn der D221 super war sollte der D222 eigentlich nicht schlechter sein oder?


    Wie schon des oeffteren geschrieben, die beiden Monitore haben bis auf das Lenovo-Schild wahrscheinlich nicht viel miteinander zu tun. Von den Daten her gefaellt mir der D221 besser. Den D222 zeichnet ja nichts aus!

    Zitat

    Original von silkez
    das mit den 4 Formaten stimmt natürlich nicht. Er kann bloss 4 Einstellungen(dynam. Kontrast und so ..) anbieten!


    Ich hatte das Gerät zu Hause und habe es zurückgebracht. => Keine Interpolation des Video-Eingangssignals


    Steht in der deutschen Anleitung von Samsung! Angeblich gibt es 4:3, Zoom 1, Zoom 2 und Breit. Die Anleitung kannst du von deren Homepage runterladen.

    Hat doch mit dem Sachverhalt nichts zu tun. Tatsache ist nur dass die beiden Monitore wahrscheinlich bis auf das Lenovo Label nichts miteinander zu tun haben. Eine niedrigere vertikale Bandbreite mag man nicht benoetigen, ist aber auf gar keinen Fall besser.

    Zitat

    Original von JoeG
    Es ist wahrscheinlich und ich glaube es hat auch mit dem Pixelabstand zu tun. Die beiden 22" haben einen Pixelabstand von 0.285 (glaube ich) und bei meinem Samsung 172w ist es 0.264 mm.


    Ist das plausibel?


    Eigentlich nicht, objektiv betrachtet spielt der Pixelabstand bei der Schaerfe keine Rolle, egal bei welchem Medium.

    EDIT: Warum kann man in diesem Forum keine Postings loeschen??? Diese Linuxmaschiene spinnt manchmal bzw. das Keyboard...

    Zitat

    Original von JoeG
    Ich habe nur die "native resolution" verwendet (digital Anschluss) und habe einen Matrox Parhelia 128 Graphicsadaptor. An Technik meinerseits lag es - glaube ich wenigstens - nicht.


    Eigentlich ist ein unscharfes Bild bei digital angesteuerter nativer Aufloesung beim LCD nicht moeglich. Wie auch? Ein Pixel bleibst ein Pixel, wie zwei Punkte nebeneinander auf einem Blatt Papier, die verschmieren auch nicht solange sie im Fokus sind. Das mit der Unschaerfe ist vielleicht eher ein subjektiver Eindruck. Ist dir die Pixelgroesse vielleicht zu klein?


    Hast du die beiden TFT-Monitore ausschliesslich bei 1680x1050 betrieben? bei jeder anderen Aufloesung kannst du bei einem LCD kein scharfes Bild erwarten da LCDs eine feste Pixelzuordnung haben, das Bild wird also immer intern interpoliert.
    Wenn du die Monitore analog angesteuert hast, kann natuerlich bei der hohen Aufloesung die Signalqualitaet Probleme machen z.B. aufgrund der Grafikkarte oder einen schlecht geschirmten Kabels. In dem Fall kann selbst eine hoehere Bildwiederholfrequenz das Bild schon verschlechtern.

    Zitat

    Original von CowboyBebopXxX
    Ach......
    also des letzte mal heut mittag als ich auf der lenovo seite war konnte ich lediglich feststellen das der D222 0,2kg leichter ist und halt ne andere Farbe bzw anderen stand hat.
    Wo soll der denn bitte anders sein?


    Der minimal vertikale Frequenz ist z.B. eine ganz andere was darauf schliessen laesst dass beide Monitore eine ganz andere Signalverarbeitung haben.