Beiträge von Geist

    Wenn du uns deinen Preisrahmen nennst kann man dir sicher gleich besser helfen.


    Was hast du eigentlich für einen Grafikkarte, das ist nicht ganz unwichtig, da ein TFT-Display seine beste Bildqualität bei seiner nativ Auflösung hat (bei 17", 18" und 19" sind das meist 1280 x 1024) und andere Auflösungen entweder interpoliert werden, was auf kosten der Bildqualität geht, oder du hast einen schwarzen Rand z.B. CS, bei einem Display mit einer Auflösung von 1280 x 1024 am besten auf 1280 x 960 stellen damit das Seitenverhältnis stimmt, so ist zwar dann oben und unter einen kleinen schwarzen Rand, aber bei vollem aufziehen das Bildes auf Panelgröße, würde das Bild leicht verzerrt dargestellt und 1280 x 1024 kann man bei CS unter OpenGL nicht einstellen.


    Also kommt es bei einem Display wenn man daddeln will durch die hohe Auflösung schon auf die Grafikkarte an.

    Zitat

    Original von wilgut
    Hi


    Das hab ich schon, hmm geht das ohne schwarzen rand nicht ?


    bye

    Wenn du bei 1024 x 768 links und rechts keinen schwarzen Rand haben möchtest, dann musst du auf im Menü wo man die Interpolation einstellen kann auf Seitenver einstellen (heißt glaube ich so wenn man im SOD Deutsch als Sprache eingestellt hat, kann das leider nicht nachschauen, da ich ja momentan keinen 1880SX habe).

    Warum hat sich NEC rausgeredet? Ich habe dort nur angefragt wie wahrscheinlich es ist, das bei sachgemäßen Transport Pixelfehler entstehen, nicht mehr und nicht weniger.


    Ich hatte deswegen bei NEC angefragt, weil man mir bei C&P am Tel. gesagt hat, das sie das Display bei sich wie von mir bestellt auf Pixelfehler geprüft haben und das Display keine Pixelfehler hatte, nur kam bei mir eben ein Display mit Pixelfehler an, deswegen haben ich bei NEC nachgefragt...

    Zitat

    Original von Prad
    Ich habe am Wochenende echt geackert :( Ich hoffe mit etwas Glück und tatkräftiger Mithilfe (es könnten schon noch ein paar mehr sein ;( ) schaffen wir pro Woche 100 Monitore. Wenn natürlich mehr Leute ackern auch dementsprechend mehr.


    Sozusagen 4 Wochen dürfte die komplette Fertigstellung noch dauern. Der Tag kommt bestimmt! :D

    Du setzt dich echt mächtig ein und machst dir viel arbeit und das auch noch bei dem guten Wetter... da kann ich nur sagen [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/respekt.gif]


    Selbst kann man nur versuchen sich noch ein bisschen mehr anzustrengen!

    Die Begründung war, das sie nur für den ist-Zustand bei der Pixelfehlerprüfung "garantieren" (das kann man ja als Kunde selbst nicht nachprüfen!), ob das Display dann Pixelfehlerfrei beim Kunden ankommt oder nicht, ist das Risiko des Kunden.


    Mein Display hatte 3 Pixelfehler + ein etwa Stecknadelkopf großen Bereich in dem Farben deutlich sichtbar dunkler dargestellt wurden (nach genauem anschauen mit einer Lupe würde ich sagen das der Reflektor von der Hintergrundbeleuchtung an dieser Stelle verunreinigt oder beschädigt war!).


    Ich habe mal bei Hersteller NEC nachgefragt wie wahrscheinlich es bei NEC TFT-Displays ist, das bei sachgemäßem Transport Pixelfehler entstehen. Hier aus der Antwort von NEC: Bei einem sachgemäßen Transport ist das Entstehen von Pixelfehlern eher unwahrscheinlich, derartige Fälle sind uns bis jetzt auch noch nicht bekannt.

    Die Pixelfehlerprüfung ist meiner Meinung nach ein Witz, da C&P Network Consultig GmbH aka notebooksbilliger.de für nix garantieren. Die sind der Meinung das selbst wenn man diese Prüfung bestellt und ein Display mit pixelfehlern bekommt man eben Pech gehabt hat, Risiko trägt der Kunde... wie ich leider selbst erfahren durfte... zum Glück bekomme ich den Kaufpreis zurückerstattet.


    Ich bin nach wie vor der Meinung, das C&P bei der Pixelfehlerprüfung nicht das gesamte Risiko auf die Kunden abwälzen kann (das ist zum einseitigen Nachteil der Kunden!). Man kann als Kunde erwarten das wenn man den angebotenen Service der Pixelfehlerprüfung bestelle und auch dafür extra zahlt, einem ein Gerät geschickt wird das zumindest bei der Lieferung keine Pixelfehler aufweist (wenn man als Kunde die kostenpflichtige Pixelfehlerprüfung extra bestelle, dann kann man doch als Kunde eine entsprechende Gegenleistung erwarten! Was sollte sonst die Pixelfehlerprüfung für einen Sinn machen und wo wäre dann sonst der Mehrwert für den Kunden, wenn es gegenüber einem ungeprüften Display keinen Vorteil gibt?).


    Ach ja, so was wie ein Prüfbericht - in dem steht: Display X (Hersteller + Model + Seriennummer) wann und von wem getestet - war bei meinem Display auch nicht dabei.


    Positiv war das schnelle reagieren auf eMail, das ich auch jemand ans Telefon bekommen habe und ich sogar zurückgerufen wurde. Auch freundlich waren die Leute. Die Abholung meines Display hat auch wie vereinbar stattgefunden und wenn kommende Wochen noch das Geld auf dem Konto ist, kann ich in diesen Punkten nix negatives sagen.

    Mit Einstellmöglichkeiten meine ich nicht Helligkeit, Kontrast usw. sondern vor allem Höhe und Neigung des Displays und wenn man sich das entsprechend einstellt und man gut vor dem Display sitzt, dann gibt es mit dem Blickwinkel kein Problem, ich sehe die Farben klar und leuchtend, auch die schärfe stimmt (da gibt es zum 1880SX den ich da hatte keinen großen Unterschiede, natürlich darf man sich dabei nicht groß zur Seite lehnen!).


    Was die Einstellungen im OSD betrifft, so habe ich die Farbeinstellung auf Standart, Kontrast auf 50% und Helligkeit auf 60%.

    Der Samsung 181T und 191T haben ein PVA Panel und diese ziehen in schnellen Spielen wie z.B. Q3A recht heftige Schlieren und sind somit für eigentlich alle Ego- Shooter nicht zu empfehlen.


    Displays mit TN oder S-IPS Panels sind hier eindeutig besser geeignet, welche das sind, kannst du per Suchfunktion schnell finden.

    Prad, da man sich den 1760NX durch die Einstellmöglichkeiten gut auf sich einstellen kann, gibt ist es mit dem Blickwinkel kein Problem, das ist zumindest die Erfahrung die ich mit dem 1760NX gemacht habe (zu zweit vor dem 1760NX kommt allerdings keine Freude auf).

    Wenn du die Möglichkeit hast den 1880SX digital anzuschließen manch das mal (DVI-D Kabel ist beim 1880SX ja dabei), du könntest auch bei einem Freund testen, reicht ja schon wenn beim ihm der Boot-Screen auf dem 1880SX zusehen ist...!


    Nach dem was du geschrieben hast glaube ich das die Elektronik vom Display hinüber ist, denn selbst wenn das Display nicht an der Grafikkarte angeschlossen ist, sollte ein Fehlermeldung kommen das kein Signal anliegt und das Display sollte sich dann abschalten oder in den Standby-Mode gehen!

    Ich würde zu gerne wissen warum ATI DDC/CI in den Catalyst 3.5 und 3.6 rausgenommen hat, da kann man nur hoffen das in der nächsten Version DDC/CI wieder drin ist?!

    Da bei mir das ganze funktioniert (Saphire Atlantis Radeln 9800 Pro + EIZO F784-T und NEC 1760NX, mit Catalyst 3.6 unter Win2k) und ich den Desktop erweitern wie auch Klonen kann, liegt es somit nicht an den Catalyst 3.5/3.6 Treibern. Damit bleibt bei dir als Fehlerquelle die Grafikkarte oder WinXP!


    Bei der Grafikkarte wäre die frage ob alle 7500er das Problem haben, oder nur die Karte von dem Hersteller deiner Karte?