z.B. Ein guter TFT + eine TV-Box mit entsprechenden Anschlüssen und du bist gut gerüstet.
Würde ich zumindest als die bessere Lösung sehen.
-->
z.B. Ein guter TFT + eine TV-Box mit entsprechenden Anschlüssen und du bist gut gerüstet.
Würde ich zumindest als die bessere Lösung sehen.
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, wenn der Preis nicht die tragende rolle spielt, dann den Eizo L778 oder den S1910, je nach Geschmack.
ZitatOriginal von Archer
Aaaaaha.
Danke erstmal an Euch beide für die Hilfe.
Wie finde ich heraus welches Format meine Karte unterstützt?
Hab übrigens vergessen zu sagen, daß der Monitor am DVI Anschluß läuft.
Sollte im Handbauch zur Grafikkarte stehen (ein ausführliches Handbuch liegt meist auf der mitgelieferten CD vor) oder beim Hersteller der Karte anfragen.
Es könnte an deiner Grafikkarte liegen, denn wenn diese nicht oder nicht korrekt das DDC 2AB Protokoll unterstützt, dann funktioniert ImageTune nicht.
DDC steht für Display Data Cannel.
Bei DDC 1 kann nur der Monitor/Display über den Datenkanal im Signalkabel Informationen zur Grafikkarte senden (unidirektional).
Bei DDC 2B können Informationen zwischen der Grafikkarte und dem Monitor/Display über den Datenkanal im Signalkabel gesendet und empfangen werden (bidirektional).
Bei DDC 2AB können wie bei DDC 2B Informationen zwischen Grafikkarten und Monitor/Display gesendet und empfangen werden, darüber hinaus können auch Steuerbefehle (z.B. Einstellungen von Helligkeit, Kontrast usw.) von der Grafikkarte an den Monitor/Display gesendet werden.
Ich denke, da ist tatsächlich was defekt und du solltest dich mit dem BenQ-Support in Verbindung setzen.
Nach deiner Beschreibung könnte es an der Spannungsversorgung des Backlightinverters liegen, das hier die Spannung nicht mehr stabil gehalten wird!
In welchen Abständen kommt es zu dem Effekt? Funktioniert der FP937+ nach dem aus-/einschalten wieder normal?
Es ist ein USB 2.0 Hub und was HDCP ist, kannst du hier nachlesen.
Der DVI-D Eingang des 102035W unterstützt kein HDCP.
Zitat
Ich zitiere:
- sehr gutes Bild (seehr wichtig!) mit sehr hohem Kontrast (Grafik-/Fotobearbeitungen...)
Damit fällt der 940MW raus, dieser hat ein TN-Panel und die damit verbunden Schachpunkte wie z.B. nur 16,2 Mio. darstellbare Farben.
Wenn der TFT digital an der Grafikkarte angeschlossen ist, braucht es keine Auto-Einstellung, das Bild wird immer perfekt dargestellt. Die Auto-Einstellung funktioniert nur im analogen Betrieb.
Ein ausführliches Handbuch ist mit Sicherheit auf der mitgelieferten CD enthalten.
Ich hatte bis jetzt mit dem Dual-Monitor-Betrieb noch nie Probleme. Entweder es liegt an dem Programm DualMon oder am Treiber.
Welche nForce Treiberversion hast du installiert? Die Treiber deinstallieren (dabei die Hinweise von nVidia beachten!) und dann den Treiber neu installieren. Du solltest Dual-Monitor auch mal ohne das Programm DualMon, nur mit nView testen.
Mein 21,3" NEC 2180UX habe ich jetzt schon länger und das Teil gibt bis zum heutigen Tag kein nervendes Gerausch von sich.
Ein 19 Zoll Display das alle deine Vorgaben erfüllt gibt es nicht. Ohne Pivot gibt es 2-3 Geräte, die in Frage kommen, wie z.B. der Samsung 931MP.
Im Randbereich der TFTs liegen die Röhren der Hintergrundbeleuchtung und eine Aufhellung in Randbereichen zeigen leider recht viele TFTs.
Die Auflösung 1024 x 768 hat ein Seitenverhältnis von 4:3, 19 Zoll Displays haben aber eine native Auflösung von 1280 x 1024 und damit ein Seitenverhältnis von 5:4.
Ich hoffe doch du nutzt auf dem Desktop die native Auflösung, denn nur bei der nativen Auflösung zeigt ein TFT die optimal schärfe, denn Auflösungen, die nicht der nativen Auflösung entsprechen, wie z.B. 1024 x 768 werden vom TFT in der Regel auf Vollbild interpoliert.
Wenn du bei Spielen eine seitengerechte Darstellung bei anderen Auflösungen, als der nativen erreichen willst und dein TFT ist digital per DVI-D Kabel an der Grafikkarte angeschlossen, so kannst du in den Treibereinstellungen die seitengerechte Interpolation aktivieren.
Unter Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> GeForce ... -> Geräteeinstellungen -> Geräteanpassungen auf Skalierung mit festem Seitenverhältnis stellen.
Es ist auf jeden Fall sinnvoll zur Sicherheit den P19-2 an einem anderen Computer zu testen (z.B. bei einem Freund, Bekannten oder Nachbarn) um sicher zu gehen, dass es wirklich am TFT liegt.
Wenn das der Fall ist, dann stimmt wirklich was mit der Hintergrundbeleuchtung nicht, denn ein Flimmern sollte bei einem TFT nicht wahrnehmbar sein.
Also den FSC-Support kontakten und das weiter abklären.
Ja, mittlerweile hat sich das zu einer freiberuflichen journalistischen Tätigkeit entwickelt.
ZitatOriginal von [VII]
wieso zahlen? er ist doch in ein paar tagen eh online...
ähnelt das ergebnis dem des 21er?
[VII]
Ganz einfach, der Testbericht wurde von mir für Pard erstellt und ich bekomme dafür Geld. Ein Testbericht ist immer exklusiv. Wenn du den Test also sofort haben willst, dann müsstest du diesen sozusagen kaufen, hättest dann aber auch die exklusiven Rechte an dem Testbericht.
Vorab werden vom mir keine Ergebnisse des Tests verraten.
Nein das geht nicht, es sei denn, du zahlst für den Testbericht
Die 2-3 Tage wirst du also noch warten müssen.
Der Testbericht zum Eizo S2410W-K ist fertig und muss nur noch in HTML gesetzt werden, was auch keine große Sache darstellt.
ntl-, Danke.
Ich finde das Schneebild als Anschauung bei der Helligkeitsverteilung als gut geeignet und habe für den S2410W daraus ein Bild in 1920 x 1200 erstellt (8mal das Einzelfoto über die Anzeigefläche verteile).