Beiträge von Bingood

    Zitat

    Original von Panelmania
    Nach langem warten empfiehlt jetzt auch der Biny den 223BW! 8)


    223BW/HP, mehr gibt es da nicht zu sagen.


    Klar - weil der 223 hier zur Auswahl steht.
    Ansonstent bin ich nicht so eng festgelegt wie "Panne".
    Panelmania kennt ja nur noch: Glossy dann HP w2207, non-Glossy dann
    Samsung 223bw. Was der "Prophet" ja auch stereotyp im Akkord postet.


    Ganz so eng ist mein Horizont nicht.
    Als Glossy-Alternative zum HP empfehle ich einen Blick auf den Acer 222, der
    bietet für mich gleiche Bildqualität und das bessere Design, allerdings keine
    Höhenverstellung und kein Pivot.


    Legt man Wert aufs Zocken, wäre der Viewsonic 2255 noch ein Kandidat im non-Glossy Bereich.
    Der Samsung 226bw mit gutem Panel ist imho auch dem 223bw vorzuziehen.
    Deshalb würd ich den zunächst mal testen und bei Nichtgefallen tasuschen.


    Wem das Zocken nicht soooo wichtig ist, empfehle ich sowieso kein TN-Panel,
    da lohnt sich für mich der Aufpreis zum immernoch relativ günstigen Dell 2407 WFP - durchaus spieletauglich und mit seiner guten Bildquali einfach der bessere
    Allrounder.

    Zitat

    Original von 12die4
    Hey, noch eine Frage:


    Wir haben in der Wohnung Kabelanschluss. Laut ist Kabel Digital auch bei uns verfügbar, aber das sind ja gleich Abopakete, die zusätzliche Sender beinhalten.
    Wie läuft das denn, wenn ich Kabel Digital nutzen will, aber nur die ganz normalen freien Sender, sprich Pro7, Sat.1, ARD, ZDF? Da muss ich doch bei KabelBW gar nichts abonnieren, oder? Reicht das, wenn ich an den Kabelanschluss einfach einen digitalen Receiver setze? So teuer sind die Dinger ja nicht. Gibt ja schon für 70€ Geräte mit SPDIF-out, die ihren Zweck erfüllen dürften.


    ARD,ZDF,WDR, einige Ableger von ARD und ZDF, MDR,3SAT, Arte und noch einige
    Sender -vornehmlich Regionale- sind frei.
    Für RTL,RTL 2,SAT,ProSIEBEN,KABEL1-die Privaten halt- brauchst Du eine
    Dekoderkarte vom Kabelanbieter (Abo).

    HP 2207


    Wenn Dich das spiegelnde Display nicht stört, sollte Dir der HP für
    Deine Belange gute Dienste tun.


    Samsung 226BW


    Leider besteht im Moment noch die Gefahr, dass Du ein "schlechtes" Panel
    erwischst und noch dazu ein nicht korrekt arbeitendes Overdrive (Schlieren).


    Samsung 226CW


    Der erweiterte Farbraum des 226CW bringt Dir in der Praxis nichts, deshalb lohnt der Aufpreis nicht.


    Samsubg 223BW


    Der ist gegenüber dem 226 die sicherere Wahl. Er soll ein Samsungpanel haben und arbeitet ohne Overdrive. Er ist somit die Non-Glossy Alternative zum HP.

    Um die Produktion aufrecht zu halten, wird sich auch HP die Panles von
    verschiedenen Herstellern liefern lasssen. Somit muss durchaus nicht
    das gleiche Panel wie im Test verbaut sein. Im Gegensatz zum Samsung
    226bw seinerzeit, weiss das niemand genau - und was man nicht weiss
    macht einen nicht heiss.
    Das hat Samsung letztlich auch kapiert. Per Pressemitteilung haben die dann
    verkündet, dass im 223bw und auch 226bw etc. künftig nur noch Samsungpanel
    verbaut werden - und schon sind alle wieder zufrieden. Dabei hat Samsung später auch wieder eingeräumt, dass es produktionsbedingt erforderlich sein kann,
    sich Fremdanbietern zu bedienen.


    Der Samsung 223bw nutzt kein Overdrive.

    Wenn Du das Gerät online kaufst, hast Du 14 Tage lang das Recht, den Monitor
    zurückzugeben.
    Kaufst Du ihn im Laden vor Ort, solltest Du versuchen das Gerät im
    Geschäft zu prüfen oder ein Rückgaberecht aushandeln.


    Einen Aufschlag für einen Pixelfehlertest beim Kauf würde ich nicht bezahlen.

    Wegen der besseren Bildqualität und der deutlich besseren Blickwinkel solltest Du
    Dich für den Dell entscheiden, der Deinen Ansprüchen voll entspricht und
    günstig zu bekommen ist.
    Deine Graka sollte auch im Rahmen Deiner Ansprüche noch ausreichen - zur Not kannst Du ja noch in niedrigeren Auflösungen akzeptabel spielen.

    Zitat

    Original von michi_oss


    Ich wüßte nicht, das es ein TFT gibt, bei dem man die Neigung nicht verstellen kann - das ist ja ein muss. ohne solche verstellung wäre der tollste TFT ja wertlos...


    Dann versuch mal den samsung noch vorne zu neigen.

    Hallo zusammen,


    da mein guter alter Röhren-Fernseher in den Ruhe(zu)stand gegangen ist,
    brauch ich nun Ersatz.
    Ich schaue TV über analoges Kabel und ab und an mal eine Videsodvd.
    In meinen Schrank passt maximal ein 32"-LCD-TV.


    Ich habe folgende Geräte in engerer Auswahl:


    Phillips TV 32-7332 USB
    Toshiba 32 WL 68P


    Beim Phillips war ich im Laden von der Bildqualität sehr angetan, der
    Verkäufer empfahl mir den Toshiba wegen der 100Hz-Technik, die bei
    schnellen Bewegungen besser in der Darstellung sein soll.


    Ich hab keine Ahnung!!!
    Welchen könnt ihr empfehlen?
    Gibts noch Alternativen?


    Bitte helft mir =)

    Zitat

    Original von tatius
    Nana nicht streiten :)



    Selbst auf dem HP2207 den ich kurz hier stehen hatte viel das Schwarz besser aus, was mich bei dem TN Panel doch gewundert hatte.


    Das liegt allein an der Glossy-Beschichtung und hat qualitativ zum verbauten
    TN-Panel nichts zu sagen.
    Alle Glare-Panel Monitore wirken farbsatter und kontraststärker.

    Das die Skalierung über die Graka bei Nvidia -Karten ohne Probleme klappt,
    stimmt nicht so ganz.
    Zumindest unter XP ist die Nvidia-Skalierung der 8xxx-Serie nach wie vor verbugt.
    Man kann lediglich die Monitorskalierung aktivieren. Das hilft bei den meisten
    22ern nichts. Ich kenne da nur den HP w2207 und den Lenovo ThinkVision,
    bei denen man die Skalierung am Monitor einstellen kann.

    Wie? Du wagst es, den Propheten nach Gründen für seine Prophezeiungen zu fragen?
    In den Staub mit Dir!


    Allerdings nicht überall wo dick Porphet dransteht, ist auch Prophet drin.
    Manchmal eben nur Pannemania, ähm Panelmania. ;)

    Zitat

    Original von Goderion
    Guten Morgen.


    So... gestern hab ich noch ein wenig Erdbeben 3 und UT gezockt. Beim Vorspann für Q3 sieht man den Unterschied bezüglich der Reaktionszeit wohl ziemlich deutlich. Während dieser Flackerszenen sah das alles echt komisch aus. Sieht das bei allen anderen auch so aus?


    MfG, Goderion


    Unterschied der Reaktionszeit im Vergleich zum CRT?
    Flackerszenen=Ruckeln?
    Ich versteh Dein Post leider nicht so richtig.
    Beschreib mal etwas ausführlicher
    was Du meinst.