Beiträge von Bingood

    Ein einziger Pixelfehler ist ansich kein Reklamationsgrund.
    Wenn er Dich arg stört, gib ihn im Rahmen des Fernabsatzgesetztes
    zurück. Das kannst Du ja 14 Tage lang ohne Angaben von Gründen machen.


    Ein Pixelfehler kann sofort auftreten, kann aber auch erst später, evtl. erst nach
    Monaten oder Jahren auftreten. Dagegen gibts leider keinen Schutz.
    Um eine bestimmte Farbe darzustellen, werden die LCD-Kristalle ständig
    in eine bestimmte Position gedreht. Wenn dann so ein Kristall sich nicht mehr mitdreht, dann verharrt er in seiner letzten Position und leuchtet in der entsprechenden Farbe permanent. Im günstugsten Fall ist er schwarz, ansonsten siehst Du einen ständig blau,rot,weiss oder grün leuchtenden Punkt.


    Pixelfehlerprogramme versuchen nun durch blitzartige Farbwechsel den toten
    Pixel wieder in Bewegung zu bekommen, was aber nur manchmal erfolgreich ist.
    Selbst wenn der Fehler dann weg ist, ist es meist eine Frage der Zeit, wann er
    wieder auftaucht.


    Ich wäre mit der Verwendung dieser Programme vorsichtig. Da sie über lange Zeit
    das gesamte Display ziemlich stressen, können da auch noch weitere Pixel den
    Geist aufgeben.
    Ich hatte mal nen Nec 19GX.Der zeigte nach einem Jahr einen blauen Pixelfehler.
    Wenn ich vorsichtig mit dem Finger da an das Display schnippte, funktionierte
    er wieder. Allerdings musste ich das dann alle paar Wochen wiederholen.

    Hmm..schade


    War der Monitor per DVI also digital angeschlossen?
    Hast Du guild Wars in nativer Ausflösung gespielt ? Also 1680x1050?
    Das mit der unscharfen Schrift würde mich dann sehr wundern.


    Viel Glück beim Suchen nach dem Monitor mit Glasscheibe- wird galub ich nicht so einfach.

    Zitat

    Original von jojo2007


    sitz gerade vor dem "spiegel" und kann mich selbst garnicht sehen... X(


    das glossy panel spiegelt wirklich, aber wenn du keine lichtquelle zwischen dir und dem tft bzw lichtquelle hinter dir hast ist das wirklich 0 problem. ich hab zur zeit noch ne lichtquelle hinter mir (nen fenster) und kann trotzdem alles sehr sehr gut sehen und das mit dem spiegeln sieht man mit fenster auch nur dann wienn man wirklich genau drauf achtet


    Dann schau Dir mal ein Video an und achte drauf wie schön das Fenster bei dunklen Bildern und in den schwarzen Randbalken dargestellt wird.
    Oder abends die Zimmerbeleuchtung usw. ...
    Irgendwann nervt das einfach wenn nicht jetzt dann später.


    Panlemania empfiehlt, neben dem HP. den Samsung 223bw - die haben sehr wohl ein TN-Panel.
    Da es den Samsung aber noch nicht gibt, kann aber niemand wirklich beurteilen,
    wie gut der Monitor ist.Panelmanie spekuliert auf die Qualität des 223 , weil er
    ein S-Panel haben wird und auf Overdrive verzichtet. Ob er deshalb aber besser ist als die Konkurrenten und somit hier empfohlen werden kann,entbehrt jeder
    faktischen Grundlage. Ein Schuss ins Blaue, der aber such genausogut schief gehen kann.

    Die 22er arbeiten alle mit 6 Bit Technologie, d.h. sie hönnwn nur 16,2 Mio
    Farben direkt darstellen - der rest wird berechnet.


    Ich hatte mal den Iiyama und den Samsung (mit S-Panel).
    Der IIyama stellte Schrift auf grauem Hintergrund nicht sauber dar (weisser Rand
    um die Buchstaben), das Bild bei Videos war grieselig (machte der Samsung deutlich besser) . aber das wäre noch ok gewesen. letztlich hab ich ihn zurückgegeben, weil das Panel schief hing und die billige Plastikfüssplatte nicht
    nur hässlich war, sonder der Monitor darauf auch nicht sehr stabil stand.


    Der samsung war in allen Belangen spitze. Aber er hatte auch das "berühmte"
    S-Panel. Zur Zeit sind in den läden wohl nur die sogenannten C-Panel zu
    bekommen, da gibts Klagen zu Lichthöfen und schlecht arbeitendem Overdrive.
    Neu produziert wird der samsung aber nur noch mit S-Panel. Halt ne Frage der Zeit, wann die neuen den ladentisch erreichen.

    Zu
    1) Die Bildqualität hat sich gegenüber 2002 nicht dramatisch verbessert.
    Es gibt neue features , wie etwa dynamischen Kontrast, die aber in der Praxis
    eher umstritten sind.
    Die Schnelligkeit der Panels hat sich aber schon um einiges verbessert.
    2.) Die TFT interpolieren im allgemeinen recht gut im 22-24 Zoll Bereich.
    Dennoch ist ein Bildqualitätsverlust, zumindest wenn Du mehr als 1 Stufe
    runtergehst, zu bemerken. Man kann aber damit leben. Bei den meisten
    22ern wird allerdings die kleinere Auflösung immer auf Vollbild gestreckt -
    da brauchst Du eine Grafikkarte die Treiberseitig die Skalierung einstellen
    kann.
    Die TFT arbeiten in der Regel intern fest mit 60Hz.
    Mit aktiviertem V-Sync bekommst Du deshalb max. 60fps.
    Ohne V-Sync kriegst Du zwar mehr, es können aber Bildfehler (Tearing)
    auftreten.
    3) Die Reaktionszeiten der TFT liegen heute im allgemeinen in einem
    spieletauglichen Bereich - zumindes für die sogenannten Gelegenheitsspieler.
    Hardcorezockern reicht es aber meist noch nicht ganz. Dazu kommt, dass
    die aktuelle Overdrivetechnologie zumeist mit einem Zwischenspeicher
    von 1-2Frames arbeitet, was den TFT(dies gilt für die 24er ohne TN-Panel)
    durchschnittlich um ca. 30ms verzögert.
    Für Hardcorezocker bleibt deshalb die Röhre das Mass aller Dinge.
    4) Empfehle Dir auch einen der neuen Eizos. Mein 2411 ist schon der Hammer.
    5.) HDMI ist nett aber nicht zwingens notwendig dank Adapterkabeln (zwar ohne
    Ton, aber wer legt den schon aus den Bildschirm.
    6. Hoffe Dir geholfen zu haben.

    Lass bitte solche Doppelposterei sein.
    Die gleichen Fragen hast Du schon im Testberichte-Forum gestellt.


    Die Sache mit dem Schwarz hab ich Dir da eigentlich leicht verständlich beantwortet.


    Die perfekte Bildeinstellung gibts so pauschal nicht.
    Da der Bildeindruck vom subjektiven Empfinden abhängt, musst Du schon selber
    ausprobieren, welche Einstellungen Dir am besten gefallen.
    Insofern bringt es nichts, wenn Dir hier jetzt zig verschiedene Einstellungen aufgelistet werden.

    Ich denke mal der Monitor wird nicht aufgeführt, weil Du keine INF-Datei
    installiert hast.
    Zum TV-Schauen vom Bett aus, hast Du Dir den falschen Monitor gekauft,
    zumindest solange der Monitor höher oder zuweit seitwärts steht als Deine
    Position. Aufgund der schelchten Blickwinkel kriegst Du nur ein gutes
    Bild zu sehen, wenn Du gerade vor dem Monitor sitzt und auf gleicher Höhe
    mit dem Display.
    Du musst also entweder den Monitor tiefer stellen (gleiche hÖhe zum bett)
    oder Dir einen Monitor mit VA-/IPS-Panel kaufen, wenn Platz da ist wäre noch ein TV-Gerät ne Möglichkeit. ;)

    Ja ja, das berühmte "schlechte Exemplar" - find ich immerwieder amüsant.


    Die schlechten Blickwinkel, (Farbe oben dunkler, bzw. Veraänderungen bei
    leichten Kopfbewegungen) sind TN-Panel typisch und der HP 2207
    scheint da gemäss Prad-Test eher noch ein bisschen schwächer zu sein als
    der Durchschnitt. Lichthöfe scheinen ein Problem der neuen Version 1.6 zu
    sein - zumindest gab es hier schon öfter Klagen in dieser Richtung.


    Zum Verhalten an der Xbox kann ich nichts sagen, hab aber schon öfters gelesen,
    dass es Probleme gibt eine Konsole und einen PC-Monitor vernünftig miteiander
    "kommunizieren" zu lassen.
    Das IPS-Panel ist dem TN-Panel in Sachen Bildqualität um einiges überlegen,
    wobei der HP dabei manches dank seiner Glare-Beschichtung "ausbügeln" kann.
    Nur eben die Blickwinkelabhängigkeit nicht - da dürftest Du mit dem Nec absolute Ruhe haben.
    Wenn Dir das die 200€ wert sind.

    Technisch bedingt leuchtet bei einem TFT und besonders bei einem TN-Panel
    das Backlight immer etwas durch, wodurch das Schwarz dann nicht "richtig"
    Schwarz wirkt.
    Wenn Du vorher einen CRT hattest fällt Dir das jetzt natürlich besonders
    deutlich auf.
    Du kannst über Reduzierung der Helligkeit oder des Gammawertes versuchen,
    das Schwarz möglichst Schwarz zu bekommen. Allerdings könnte Dir das
    Bild dann schnell als zu dunkel erscheinen oder dunkle Grautöne werden
    dann auch als Schwarz dargestellt.
    Du musst halt solange probieren bis Dir Das Bild am Besten gefällt.
    Den Schwarzwert der Röhre wirst Du allerdings nicht erreichen.


    Aber Du spekulierst auch nur.
    Kannst Du definitiv sagen, dass der 223 das technisch bessere Gerät sein wird?
    Oder der 226CW ? Wohl kaum ohne die Geräte live gesehen und benutzt zu haben.
    Du begründest Deine Meinung zum 223 damit, dass er kein Overdrive besitzt.
    Ansonsten ist der 223 wohl technisch identisch zum 226 - laut Prad-Test zeigte
    der 226 bei abgeschaltetem Overdrive aber Schlieren(!). Und Du weisst jetzt also sicher, dass der 223 das besser macht?


    Wie kommst Du zu der Behauptung, dass nur eine winzige Minderheit der C-Panel
    Käufer mit dem Gerät zufrieden sind? Das kann doch genausogut gerade umgekehrt sein, dass ein paar wenige damit Probleme haben und dafür dann
    in den Foren laut rumjammern. Gib uns Beweise in die Hand, Statistiken, Fakten.
    Andernfalls hör auf deine Pauschalierungen und Spekulationen als der Weisheit letzter Schluss hinzustellen.
    So wie Du einerseits auf den 226bw rumtrampelst, so lobst Du im Gegenzug den HP 2207 kritiklos. Dass auch hier sich Qalitätsprobleme bezüglich der neuen Version (1.6) gegenüber der alten (1.4) abzeichnen,lässt Du dabei grosszügig unter den Tisch fallen, obwohl auch hier für beide Versionen der gleiche Preis verlangt wird. Warum? Bilden in diesem Fall die Unzufriedenen die winzige
    Minderheit?
    Hmmm ... ich will Dir nichts Böses, aber irgendwie kommen wir beiden nicht auf einen Nenner.


    Deshaln sagte ich ja, man soll sich den bestmöglichen Monitor leisten, d.h. den
    besten,den man sich leisten kann finanziell - das muss nicht unbedingt der teuerste sein.
    Das schiefe Panel des Benq. hab das auch verschiedentlich in Tests und Foren gelesen, konnte das aber an meinem Test-Benq nicht bestätigen, der rastete
    für mich gerade in der Waargerechten ein (naja zumindest per Augenmass).
    auch machte der Monitor keine Geräusche. Bestätigen kann ich die ernorme
    Helligkeit, selbst auf Null gedrosselte Helligkeit liess den Monitor noch gut leuchten - könnte auch ein Grund sein, warum mir die Farben blasser erschienen
    und das Schwarz nicht so doll.

    Es macht abeer einen Unterschied, ob Du die Mängel als Tatsache oder als Möglichkeit hinstellst.
    Du sagts z.Z. dass man den 226bw grundsätzlich vergessen kann, da er ein schlechtes Panel hat und ein "nerviges"Overdrive - was Du unter nervig verstehst eklärst Du leider nicht.
    Das Overdrive war beim S-Panel ,soviel ich weiss, völlig in Ordnung und wurde
    auch nirgends kriisiert. Wenn der Samsung also wieder mit S-Panel geliefert
    wird, was spricht dann gegen das Overdrive - nix -und das es den TFT dann einen
    Tick schneller macht, ist zumindest für die Werteorientierten Käufer
    eher von Vorteil - da gehts ja nach dem Prinzip je schneller desto besser.


    Mag ja sein,dass noch viele C-Panel "rumliegen", aber ob und wielange noch, dazu kannst Du keine fundierte Aussage machen.
    Der 223 ist für mich ein 226 ohne Overdrive und soll halt im niedrigeren
    Preisniveau mitmischen.
    Beim CW kommts drauf an wieviel teurer der sein wird und ob das dann in
    Relation zur praktischen Nutzung und zu den gebotenen technischen
    Verbesserung steht.


    Fakt ist, dass der Samsung künftig mit S-Panel als sehr attraktiver Monitor
    weiterhin mitspielt. Leider ist noch nicht abzusehen, wann er so in den Läden steht.
    Aber so wie Du jetzt den Leuten zum Warten auf den 223 rätst, könntest Du auch den 226 mit S-Panel mit ins Boot nehmen.
    Den zufriedenen Käuferm von C-Panelgeräten jetzt die Suppe zu versalzen,
    halte ich für sinnlos. Was bringt das? Wenn die zufrieden sind, ist es doch gut.


    Das Samsung Mist gebaut hat, wurde hier und anderswo lange genug und deutlich genug hervorgehoben. Samsung reagiert jetzt in die richtige Richtung
    und damit muss es bei weiterer kritischer Beobachtung auch mal gut sein.

    Naja Windows, wenn es nicht gerade Vista mit Aero ist, wird wohl gehen,
    bei Filmen bin ich mir da nicht so sicher.
    Die Hardware sollte schon zur befeuerung des Monitors passen.
    Du baust ja in einen mezedes auch keinen Trabbi-Motor.
    Und ne halbwegs akzeptable Grafikkarte wäre ja sooo teuer auch nicht.
    Allerdings stellt sich da die Frage, ob sich das lohnt oder besser das
    ganze System ein Update erfährt. Wenn Du aktuelle und künftige Spiele
    vernünftig zocken willst kommst Du da eh nicht drumrum.

    Ich hatte den Samsung allerdings mit dem viel gelobten S-Panel.
    Das Ding war mit Overdrive wirklich sauchnell und im Bild sauber.
    Panelmania macht den Samsung immerwieder wegen des Overdrives und
    der verschiedenen Panleversionen in den Foren hier ziemlich runter.


    Ich weiss nicht, ob das so ganz fair ist. Er stellt alles so dar, als ob das
    grundsätzliche Probleme wären, die beim Kauf des Geräts quasi
    auftreten müssen. Wenn ihm jemand antwortet, dass er trotz A- oder C-Panel
    keine Probleme hat, dann entgegnet Panelmani gerne, dass das Glück bzw.
    ein Ausnahmegerät ist.
    Ich denke es ist eher andersrum. Der Samsung 226bw wird ja immernoch
    viel gekauft und negative Stimmen zum Gerät sind da wohl eher die Ausnahme.


    Aber es hat die Qualitätsprobleme gegeben - keine Frage.
    Deshalb wird der 226bw laut Samsung künftig auch nurnoch mit S-Panel
    produziert. Auch wenn sich Overdrive beim 226bw nicht dauerhaft abschalten
    lässt, hat man zumindest immernoch die Wahl ihn mit oder ohne zu betreiben.
    Qualitätschawankungen wird es bei jeder Modellreihe geben, auch die
    neuere Version des HP soll laut den Foren schlechter sein (Lichthöfe).
    Allerdings war Samsung am Rand einer Katastrophe und die sind doch jetzt
    gefordert das Image des 226 wieder durch Qulaität aufzubauen - was man ja
    an den Verlautbarunegn bezüglich des S-Panels auch klar erkennen kann.


    Ich würde den Samsung 226bw mal nicht so pauschal abschreiben. Der 22er
    von Dell wäre evtl. noch in Betracht zu ziehen.

    In nativer Auflösung hat man beim Benq gar kein Lag gemessen.
    Der Lg hat ein schöneres Bild und das Lag liegt bei durchschnittlich 20ms.


    Wenn Du mit den Blickwinkeln klarkommst, die laut Pradtrest garnicht mal schlecht sein sollen, und der Schwerpunkt beim Zocken liegt, wäre
    der Samsung 245 mein Preis/Leistungsfavorit.

    Zitat

    Original von Panelmania


    Ganz genau, ist einfach der Preis/Leistungs Sieger für mich im 24iger Lager.


    Besser geht zwar, kostet dann aber auch richtig...


    Klar alles hat seinen Preis.
    Aber den Monitor nutzt man ja normalerweise ein paar Jahre, in der Zeit hat man
    die gesamte restliche Hardware ein paarmal ausgetauscht.
    Da würd ich mir dann auch den bestmöglichen Monitor gönnen und nicht
    unbedingt finanziell knausern.

    schnetzkovic


    Eine ähnliche Rechnung hat mich dazu bewogen, das Geld für den Eizo 2411
    auszugeben. Ich stimme Dir in allen Punkten zu.
    Allerdings werden Hardcorezocker wohl protestieren.
    Davon ausgehend, dass das Panel und die Steurungselektronik des 2431 im Kern
    identisch zum 2411 ist, was die technischen Daten ja auch bestätigen, hör
    ich an der Zockerfront jetzt schon ein gellendes: "INPUTLAG!!!".

    Ich kann irgendwie nicht erkennen, wo und wie sich Deine Frage spezialisiert.
    Das wurde doch schon zigmal gefragt und beantwortet.
    Die Foren und Testberichte hier beschäftugen sich zum grössten Teil mit der spieletauglichkeit von TFTs.
    Mit ein bisschen Eigeninitiative und Stöbern hättest Du Dir den Thread
    wirklich ersparen können.
    Z.B. auf der Startseite die Überschrift zum Test des HP 2207 müsste Dir doch schon alles sagen: HPs 22 Zoll TFT hängt die Konkurrenz ab".


    Noch Fragen?