Beiträge von Mediafrost

    Wenn es der Nachfolger sein soll dann kann es nur der PA271Q+SVII werden und ein demensprechendes Colorimeter (x-rite i1 Display Pro) sofern nicht schon vorhanden.


    Auf 24" würde ich nicht mehr gehen. Wenn dann mind. 27". Alternative der PA302W+SVII+Colorimeter

    Tommi


    Günstig ist der CG319X nicht aber jeden Cent wert. Ist momentan das einzige Modell das es überhaupt gibt in diesem Bereich.


    Der CG2730 hat kein vollwertiges Colorimeter verbaut; dies haben nur der CG277 und CG279X. Da der CG2730 schon etwas älter ist, der CG277 noch viel mehr ist das Beste Modell im 27" Bereich der CG279X und man hat auch Anschlüsse wie USB-C welche beim CG2730/CG277 fehlen.


    Einen genauen Vergleich der Modelle findest du hier:


    https://www.displayspecificati…m/de/comparison/6d08a9177

    Wenn du bereits einen EIZO hattest dann würde ich mich auch hier wieder bei EIZO umschauen aber wenn es in Kombination mit einem 4K Modell sein soll dann bleibt nur der CG319X über.


    Was die Skype Sache angeht da kommt es doch auf die Kamera drauf an und die Größe vom Monitor spielt doch keine wirklich Rolle - sieht ja niemand^^


    Also 24" würde ich nicht mehr nehmen und gleich auf mind. 27" gehen. CG2730 oder eben CG277 wenn Video auch eine Rolle spielen sollte und wenn HDR ins Spiel kommt dann CG279X.


    Du kennst den Ablauf der CG-Serie und warst, wovon ich mal ausgehen, jahrelang damit zufrieden. Alternativen würde ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich antun.

    loewenblick


    Du wirst mit einem demensprechenden Monitor von EIZO ein wesentlich besseres Ergebnis, und das immer, erzielen als mit einem Apple. Eizo hat 50 Jahre Erfahrung in der Materie und baut auch keine Monitore die "chick" sind und nur gut aussehen sondern auch demensprechend was leisten.


    Davon ist Apple weit entfernt.

    Naja, hab ja auch momentan geschrieben^^


    NEC hat momentan nur den PA271Q im Portfolio. Der 30" PA302 sowie der 32" PA322UHD-2 sind beide EOL und der Nachfolger von 30"-32" ist der PA311W welcher erst im August/September 2019 kommen wird.


    Viel Auswahl hat man bei NEC momentan nicht wobei der PA311W preislich deutlich günstiger sein wird als der CG319X und demensprechend wieder interessant sein dürfte da auch mit SVII HWK ist aber man muss abwarten...

    ...wir haben immer wieder das "Problem", das Kunden einen Apple iMac nur kaufen weil er so schön...

    Gut, bei einem Auto durchaus akzeptabel denn fahren tun sie alle aber wie Andi schon sagt wenn es um EBV/Video- und Postproduction geht gibt es momentan nur einen Hersteller: EIZO!

    Leider hat meine neue Grafikkarte keinen USB-C

    Das reine USB-C Kabel gibt es aber dann braucht deine GPU auch einen USB-C Anschluss.


    Wenn deine Grafikkarte keinen USB-C besitzt muss wohl eine neue Grafikkarte her. Es gibt genügend Karten die USB-C haben.


    Oder du kaufst dir ein günstiges USB-C auf DP Kabel und versuchst es einfach; zumindest behauptet DELL das es in beiden Richtungen funktionieren soll... https://www.dell.com/support/article/de/de/dedhs1/sln296827/displayport-über-usb-typ-c?lang=de


    Möglichkeit 2: Einen KVM Switch kaufen wenn das Kabel nicht funktioniert und DELL da mist geschrieben hat aber ich bezweifle stark das G-Sync dann überhaupt funktioniert. Wenn du G-Sync haben willst dann nur mit einer Grafikkarte die auch einen USB-C Anschluss hat!

    Dann nimm doch einfach ein DP->DP - der Monitor sollte doch einen DP Anschluss haben.


    USB-C wird meist für das Laden von Notebooks oder Smartphones verwendet es sei denn ein Gerät (APPLE) hat auch USB-C - dann kann man selbigen auch für Signale verwenden wobei ich von der wackligen Steckerkonstruktion eh nichts halte. Lieber DP auf DP dann sitzen die Anschlüsse wenigstens fest da eben eine Arretierung vorhanden ist.

    Stimmt, steht zumindest so in einigen Quellen.


    Dies kann ich leider nicht bestätigen da mir die notwendigen Komponenten dazu fehlen.


    Hatte mich aber auch mit PNY Europe vor einigen Jahren unterhalten (2016) was deren Quadro GPU auf Apple Systemen anbelangt und hier wurde mir gesagt das keine Karten mehr kommen weil APPLE ca. 70% der Treiberspezifikationen vorgibt und PNY es so zu machen hat wie APPLE es will. Nur 30% des Treibers kommt von NVIDIA und da war die Sperre von 10bit auch noch gegeben.


    Selbst wenn Apple nun 10bit zulässt dann wohl nur mit den Standardkomponenten; mit Fremdprodukten wohl eher nicht.

    Also ich halte von diesem USB-C scheiß überhaupt nichts.


    Die Stecker so wacklig das einem ein Kuhschwanz wie eine Erlösung daherkommt; keine Arretierung das man das Gerät auch mal, ohne Angst das die Steckerbuchse "ausfranst" hin und herbewegen kann.


    USB-C hat im Anschluss der Geräte, nach meiner Meinung, nichts verloren. Man kann zwar mit USB-C auf DP arbeiten da der Stecker am Monitor arretiert ist. USB-C auf USB-C geht mal gar nicht.


    Sehe das an meinem Smartphone - das ist so eine instabile Sache...


    Und wenn ich ehrlich bin, rate ich auch, jedem Kunden der mich danach fragt, immer ab.


    Ob man über USB-C dann solche Frequenzen fahren kann, kann ich leider nicht sagen da ich mich damit nicht wirklich beschäftigt habe.


    Der USB-C an deinem Monitor, welchen Monitor hast du überhaupt?

    Zweiter Versuch waren dann test-weise zwei 24" Dell P2419H, jedoch stimmten die Farben in den normalen Einstellungen nicht wirklich überein. Scheinbar waren sie nicht aus der gleichen Serie heraus produziert.

    Normal bei solchen günstigen Geräten. Es wird nie stimmen und hat nichts mit der gleichen Serien zu tun. Selbst bei hochwertigen Premium Geräten ist dies schon knifflig.


    Bei welchen Modell würde man denn nichts verkehrt machen?


    Diese Frage, da du ja vor dem Monitor sitzen musst, kannst auch nur du beantworten...

    Gute Entscheidung :)


    ABER das Hauptaugenmerk ist die Bildqualität und die Möglichkeiten die sich dadurch ergeben denn darauf kommt es letztendlich an. Blende und 5 Jahre Garantie usw. sind nur der krönende Abschluss^^