Beiträge von schlumie

    Hallo,


    da täusche Dich mal nicht, wenn man an den Dingen vorbeigeht, sehen sie wirklich gut aus. Stehen sie auf Deinen Schreibtisch, merkt man deutlich die Blickwinkelprobleme, so bald man den Kopf bewegt. es mag nicht viel sein, aber nicht machte es verrückt, es nervt. Das Problem ist so bald man aus dem optimalen Focus raus ist (ich schauen frontal auf den Schirm) und das geht sehr schnell, schaut man etwas schräg hat man eine größeren Bereich wo sich nichts verändert.
    Aber das ist nur eine Problem, das Dithering bei den 6 Bit Paneelen nervt einfach und läßt Bilder nicht natürlich wirken.


    Selbst wenn das alles eine nicht stört, gibt es andere Unzulänglichkeiten angefangen von schlechtlesbarer Schrift, zu popigen Farben, und einfach das schlechtere Bild.


    Hatte gestern, einen Freund mit einem Samusng 226 hier, der hat sich wirklich geärgert nicht den 215 gekauft zu haben, nur wegen dem Input lag!! (er hat ihn auch nicht gemerkt)
    Er ist mit den 22" Unzufrieden, für Spiele und Film mag er ja gehen, aber zum Arbeiten ist es für die Augen eine Zumutung. Der 22" geht zu ebay.


    Gruß
    Schlumie


    PS.: ich kenne einige TNs und habe keine Schwierigkeiten mit denen, aber die 22" Klasse, liegt voll daneben. Und nur neben bei erwähnt wenn in den Märkten ein Bild gut aussieht, ist es zuhause total überzogen. Aber viele mögen anscheinde dieses Bild und setzen es mit Qualität gleich einer Höhensonne ;-).

    Hallo.


    durch die Bedingung Spieletauglichkeit werden die 22" TNs verkauft die eigentlich der letzte Mist sind.


    Ich bin beim Samsung 215tw angekommen und sehr zufrieden, den 226 hat ich auch auf meinen Schreibtisch, mich wundert wirklich das so positive geschrieben wird, mich hat es nur abgeschreckt eben scheckig und knallig bunt, einfach eine Zumutung. Vor vier Jahren wäre das Toll gewesen, aber wir schreiben das Jahr 2007, da haben die TVs eine besseres Bild, ok sind ja auch teurer.


    Aber es gibt immer die Alträume grau nach grau 16 oder 8 jetzt nur noch 2ms ich sehe da keine Unterschiede, Inputlag ach wie schlimm 40ms ich kann es so was nicht wahrnehmen und auch nicht reagieren.
    Ich muß an dem Schirm arbeiten und da zählt Ergonie und Bildqualität und nichts anderes. Ach ich spiele auch und bei meinen Onlineballerspiel bin ich immer noch gleich gut, durch das besser Bild (erkennen des Feindes) bin ich sogar besser.


    OK wer ein Profispieler ist, der sollte sich da vielleicht Gedanken machen.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    was braucht Du wirklich für einen Monitor, wie wichtig ist Dir eine vernüftige Ergonomie. Größe ist nicht alles, und macht bei einem Computermonitor nicht immer wirklich glücklich.


    Der Abstand von den Augen zum Monitor ist wichtig, hier nach richtet sich die Größe, bitte nicht vergessen was das Aufstellen betrifft die Monitor sind flach, aber die Füße brauchen schon mal 25cm und desto größer der Monitor um so größer die Füße.


    Also auf eine 80cm Schreibtich einen 24" Monitor mit 30cm Fuß ergibt einen Abstand von ca. 55 cm was eigntlich ein Witz ist, und längeres Arbeiten doch mühevoll macht.


    Auch ist zu bedenken, das die Ausleuchtung bei den 16:10 Montoren nicht immer gut ist, hier haben die 4:3 eine Vorteil. Wenn man mal schaut wie groß ein 21" (1600:1200) ist, ist schon beeindruckend und in der KLasse gibt es sehr gute Monitor.


    Ich persönlich habe mich für einen 21 wide entschieden, der Monitor muß in allen zufriedenstellend sein, und das ist er. Und er hat mit 419 Euro einen vernüftigen Preis. (ich brauch nur die Breite)
    An der Arbeit habe wie sehr viel Monitore auch große, aber die stehen auf tiefen Tischen oder an Halterungen und unter 80cm bekommt wird es anstrengend.


    Hier haben viele Problem was sie eigentlich haben wollen. eien Tv oder doch ein Computermonitor, ja für den TV soll er riesig sein und HD Auflösung.
    Meine Empfehlung ist ein deutig 21 oder 21wide oder 20" (bei guten Augen).


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    wenn es um einen Arbeitsplatz geht, vergiss es. Die NECs gehen in einem Büro mit gleichbleibenden Lichtverhältnissen, obwohl es mache auch dort schon stört. Zu Hause wird des noch schwerer.
    Ich stelle mir hier öfters die Frage was wolle die Menschen, einen TV dann gibt es deutlich bessere Geräte.


    Beim NEC ist es schön das durch die Verspiegelung, das Bild lebhafter wird und man so besser den Eindruck nachvollziehen kann, wie es auf einem guten TV wirkt. Wenn ich beruflich was darstellen möchte, gehe ich auf Größe mit eine Projektor, oder ich gehe auf Brillanz, dann ein Plasma.


    Ich habe jetzt einen Samsung 215tw und bin begeistert, ich kann ablesen wie von einem Papier, es zieht aus wie gedruckt. NEC ist mir deutlich zu viel, der Eizo etwas grenzwertig, der 215 Klasse.


    Was über den NEC hinausgeht wie mache ASUS ist Augenschädlich, die 22" Klasse ist schön groß und popig bunt, aber in Wirklichkeit für das Jahr 2007 veraltet, aber es wir gedrückt und aufgepumpt. 22" wide TNs mit 6bit ist Mist für das Jahr 2007.
    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    alle 22"sind nicht wirklich berauschend, was Blickwinkel und Farben angeht. Es ist einfach die große Breite die schon bei kleineren Bewegungen zu Veränderungen bei der Farbe führt, mit so was kann man leben oder nicht. Dann gibt es noch ein Mango was wirklich stören könnte, das ist wenn man eine 6 Bit TN Panels erwischt, dann gibt es bei der Farbe dithering und das ist nicht schön, aber man kann damit leben.


    Höhenverstellbart ist doch wichtig gibt es aber selten, aber man kann ja ein Buch unterlegen.


    Unangenehm könne die eingebauten Netzteile werden, wenn sie hörbar werden, was sie öfters tun.


    Was jetzt ganz wichtig ist wenn Du Test gläubig bist, glaube nicht das ein gut bei pard gleich ein gut ist, also der Samsung 226 ist nicht gleich gut wie eine Eizo 21", Ich würde sagen so gut bezieht sich auf Preis und Klasse des Schirm, also nicht so einfach vergleichbar.
    Ich finde die 22" Klasse mit den TN Panels alle erschreckend, und würde maxmal ein ausreichend oder sogar mangelhaft geben, Ja ich habe die 22" Klasse sehr genau angeschaut (Fachgeschäft) und den 22" 226 von Samsung sogar bestellt, war eine wirkliche Enttäuschung.


    Wenn eine 22" würde ich mir den hier getesteten Meditec SHB-22S6 TW anschauen. sonst mein Tip schau einfach bei 20"die haben einfach das bessere Bild selbst als TN Panels.


    Bitte daran denken der Abstand von Auge zum Monitor entscheidet über die Größe bei 60 bis 70cm ist ein 20" wide genau passend. Es geht hier nicht um eine TV umso größer desto besser, ab wohl es hier auch Vernunftsabstände gibt, sondern um einen Arbeitsplatz. Oder sonst kauft euch eine Konsole und macht es am TV hiergibt es tolle Plasmas oder LCDs.


    Also schau Dir die Monitore mal wirklich richtig an auch die Schrift und Lesbarkeit, ich kann die nur die 20" empfehlen oder wenn möglich ein 19" mit pav Panels wie der Benq, das ist dann was ordentliches.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    habe noh mal Deine Frage gelesen, Du hast zwei 19" CRTs. Die entsprechen ca. einem 17" TFT in der Höhe, glaub mir ein 21" ist groß
    eine 26" ist eine Monster, das geht bei dichten Augenabstand, doch sehr stark auf die Augenmuskeln. Hier muß am den schrim nach hinten schieben.


    Bitte keine 5:4 kaufen fast alle 17 und 19 TFT haben das Format. erst ab 20" gibt es wieder das von Dir gewöhnte 4:3.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    die Breitschirme haben mehr Schwierigkeiten, mit der gleichmäßigen Ausleuchtung wie die 5:4 oder 4:3. Aber hier muß man sehen was man für die grafishe Nutzung wirklih braucht.


    Was sehr schön ist, man kann die Menüs an die Seite legen, bei den 16:10 Schirmen was für mich eine wirklicht Produktivtätssteigerung ist, ich brauhe nicht mehr hin und her zuschieben wie bei einem 5:4 Schirm.


    Auch möchte ich erwähnen, das die 16:10 Schirme, dem Auge entgegen kommen und für Film und Spiele den wirklich Vorteil bieten. Bei den anderen Computeranwendungen, hat man mit einem 21" (1600*1200) 4:3 mehr Platz, gegenüber einem 21" wide (1680*1050) 16:10, und dann noch der Punkt Geld eine Samsung (214) 21" kostet 600 Euro und eine 215 21" wide eben nur 400 Euro.


    Wenn man die Programme hat wo man die Menüs auf einen Schirm legen kann und auf dem anderen das Opjekt hat, dann zwei Schirme.
    Mir gefällt das 5:4 Format nicht, zwei 4:3 Schirme können dagegen eine sehr gute lösung sein, oder zumindestens einer eine 4:3. Aber das ist alles abhänig von Deiner Arbietsweise und Programmen.


    Ich sehe bei nur einem Schirm das Problem, das die Menüs zu klein werden, bei einen wirklich großen Schirm.


    Aber im Endeffekt reicht ein großer Schirm, für einen Arbeitsplatz mit einem Augenabstand von ca. 60-70 cm reicht eine 21", bei größer von 75 cm dann eine 24". Aber wenn man gern viel Sachen im Auge hat, dann Nutz man mehrere Schirme. Da ich auch an eine sogenannten CAD Arbeitsplatz arbeite, hab ich so meine Erfahrungen, im Moment Arbeite ich an einem 21" Monitor und den Großen nutze ich nicht mehr, wenn geht das Bild an eine Projektor, Plasma oder LCD.


    Aber Du hast ja noch zwei Monitor, kaufe Dir eine wirklich guten und ergänze ihn bei Bedarf mit den anderen, das ist die beste Lösung und für Grafig lege ich Dir 4:3 an das Herz und hier 20" oder 21" mit (1600:1200)
    Natürlich wenn man nicht soviel ausgeben möhte dann einen 21" wide :-), habe ich für zu Hause auch gekauft.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo


    der Dell hat auch eine Inputlag von 40ms auch der Eizo hat einen, wie auch der 215tw. Wie merkst Du den Zeitversatz?
    Ich teffe bei joint operation immer noch gleich gut. Ich hatte komischer weise ein Problem mit meinen GF Treiber, warum weiß ich nicht. habe ihn denistalliert und dann neuinstalliert und das Rucklen war weg, auch gibt es Probleme mit der erhöhten Aufösung, und wenn man an der Takfrequenz der GPU gedreht hat, wie wenn es nicht genug Kühlung gibt.
    Und die 22" habe einfach keine wirklich gutes Display.


    Ich würde die Interpolation von der Grafikkarte machen lassen.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    möchte hier noch mal die positiven wie negative Eigenschaften des 215 aufzeichnen:


    Negativ:
    1)-Die Mechanik der Fuß, ist wabbelig, es ist das obere Neigungsgelenk
    2)-Die Ausleuchtung ist nicht wirklich gut, aber fällt nur bei extremen Verhältnissen auf wenn alles Dunkel ist Bildschirm wie Raum und das Auge sich daran gewöhnt hat.
    3)-Die Gammaverteilung ist unterschiedlich, auf den Schirm, oder mal so ausgedrückt Grau ist nicht überall wirklich gleich hell, wäre aber nur für einen Profigrafiker wichtig und der kauft in anderen Preislagen.
    4)- Es können sich um Schriften Farbschatten bilden, aber hier sind auch die Schriften daran schuld.
    5)-Die Software überzeugt nicht so, wie der Schirm


    Um klar zustellen, das ich auf einen hohen Level meckere der 21" Eizo ist bei Punkt 2) auch nicht viel besser wie auch im 3) und bei 4) gibt es auch.


    Positiv:
    1)Natürliche Farben, gute Graustufen, plastisches Bild, und feine Übergänge bei den Farben.
    2) Gute Lesbarkeit von Schrift, wie von einem Blatt. es hört sich komisch an, aber das Bild ist absolut ruhig, das ist bei nicht jeden TFT so.
    3) Der 215 ist leise, man hört nichts
    4) Das OSD Menü bietet einiges
    5) Interpolation ist gut, das DVD Bild ist ansprechend und für eine TFT sehr gut.
    6) ein wichtiger Punkt, er kann die Helligkeit gut herruntersetzen, wichtig wenn der Arbeitsplatz etwas dunkler ist, zu hause ist es selten so hell wie im Büro.
    7) der Fuß ist gut in der Höhe verstellbar wie auch drehbar und das einfach und leicht.
    8) massig Anschlüsse, die man weniger braucht, das Bild im Bild ist auch nett wenn man es braucht.
    9) wirkliche 8Bit und echte 16,7 Mio Farben


    Ich finde das der 215 wirklich ein gelungener Monitor ist, an dem das Arbeiten Freude macht und ermüdungsfrei möglich ist. Er ist ein guter Allrounder, wo ich den Schwerpunkt auf Büro, Foto oder Video setzen würde. Auch sehr gelungen ist Oberfläche des TFTs, man meint wirklich man schaut auf Papier, hier war der NEC für mich enttäuschend auch der Eizo nicht so gut.


    So jetzt kommen wir zu den Spielen und den Input Lag, wegen dem hätte ich fast nicht den 215 gekauft, das ist alles an den Haaren herbei gezogen, ich muß aber zugeben, das ich mit meinen Treiber bei der Installation des Monitors ärger hatte, warum kann ich nicht sagen. Auch sollte man aufpassen, wenn man seine Grafikarte übertaktet hat oder nicht richtig kühlt, denn 1680*1050 braucht schon etwas mehr Rechenleistung von der GPU, sonst gibt es Ruckler bei DVDS und Spiele lassen sich sehr komisch spielen.
    Aber zurück zu dem Input lag, ja es gibt ihn und der 215 ist dabei großzügig, aber alle Monitore mit Overdrive haben die 30 bis 50ms. Nur ich stelle mir die Frage wie kann ich in der Zeit reagieren oder was wahrnehmen. Ich spiele gern Joint Operation, das ist eine Online Ballerspiel, ich kann es mit dem 215 immer noch sehr gut spielen so gar jetzt besser, wegen dem guten Bild. Da ich vielleicht eine träge Nuss bin habe ich einige Kids spielen lassen, und keine merkte was von dem Lag.


    Ich hatte auch den Samsung226 bw, dann kann man den 215 auch wirklich schätzen.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    noch mal zum Samsung 215tw, die Farben sind sehr natürlich, bei vielen Monitoren ist sie übertrieben wie eben Pop-Art, aber jeden was ihm gefällt.
    Zum Input lag:
    ich verstehe nicht wo das Problem ist, ich wollte wegen dieser Geschichte schon auf den 215 verzichten. Aber viele TVs, Monitore, sogar Röhren haben einen Input lag, vielleicht mag der 215tw der Spitzenreiter sein, aber ich spüre nichts, aber ich hatte auch nie wirklich Problem ob eine Monitor 16/8ms oder 5/2ms Bildaufbauseit hatte.


    Natürlich hat der 215tw auch Schwächen:
    Mechanik, Ausleuchtung (hier ist der Eizo auch nicht so besser), Blickwinkel ist nicht wirklich 178 Grad (das ist meckern aus sehr hohen Level). Die mitgelieferten Programme sind nicht immer verträglich


    Die Stärken:
    Es läßt sich sehr gut an dem Monitor arbeiten, das Bild ist absolut ruhig, man kann wie vom Blatt lesen (Texteinstellung). Die Farben wirken natürlich, die Verläufe ud Graustufen sind überzeugend. Habe bis jetzt kein Gefühl der Anstrengung, die Augen fühlen sich sehr wohl!!


    Man bekommt für 400 bzw 214 für 600 Euro ein wirklich Klassen Monitor. Das verspiegelte beim NEC strengt mich bei ungünstigen Lichteinfall doch an, bei 21" Eizo bin ich etwas unentschlossen, aber vielleicht kann man hier was mit der Einstellung machen-
    Was die Mechanik bertrift man kann sich auch einen neuen Fuß kaufen gibt es ja schon ab 50 Euro.
    Für mich ist es wichtig, das man ohne Anstrengung an dem Monitor arbeiten kann, und das ist mit dem Samsung wirklich möglich. Auch möchte ich erwähnen, der Samsung kann die Helligkeit wirklich gut runterregulieren, so das man auch vernünftig arbeiten kann.


    Ja ich hätte auch gern einen guten 22" soll, von Medion gibt es einen der hat zu mindestens schon mal eine 8bit TN Panels.


    Gruß
    Schlumie
    PS.:
    Habe bis jetzt drei Kids spielen lassen, die wirklich gut sind, der eine hat seine eigne Maus mit gebracht, hat sich keiner über einen Zeitversatz beschwert.

    Hallo,



    Wenn Du die Fenster voll aufmachst, kommt es auf die Programmierung an, aber es wir nichts verzerrt, die Schriften sind so wie sie sind, ebenso die Bilder.
    Du hast bei einen 21" wide (16:10) 1680*1050
    eine normaler 21" (4:3 hat eben 1600*1200


    also sind sie von der Breite änlich nur die Höhe ist beim 16:10 geringer.


    Also der 21" wide ist die Breitausgabe eines 18" Monitor
    Es ist eine Frage des Preises eine 21" wide gibt es schon ab 400 Euro ein richtiger 21" kostet mehr so ab 550 Euro.


    der 24" wide von dell kostet 699,-


    Für einen Computerschrim ist das Format eigentlich nicht wichtig man zieht es ja an den 17" und 19" mit dem 5:4 Format, was doch nicht so schön ist. Bei TVs hat sich das 16:9 durchgesetzt, weil die Filme optimal die Leuchtfläche nutzen können. Beim Computer ist das ja nicht so wichtig, das menschliche Auge mag nun eben das Breite Format.


    Also bei 21" hast Du 1600 Pixel in der Breite und bist ca. 600 Euro oder mehr los. das 21" wide biedet dir 1680 Pixel in der Breite und koste c a. 200 Euro weniger.


    Also das Breitformat hat bei Filmen und Spielen Vorteile, die Leuchtfläche wird optimal genutzt, bei Spielen wichtig 1680 *1050 schaft noch die Grafikkarte bei 1600*1200 muß eine hochleistungs Grafikkarte her (SLI).
    Bei der Computernutzung bietet das 21"wide die Vorteile des 21" ohne das man so viel Geld ausgeben muß.


    Je höher die Auflösung je mehr Rechenpower, oder man muß mit Interpolationen spielen, was ja auch gut geht.


    Also alles eine Frage des Geldes und was man wirklich braucht!!


    zum HD-TV schauen ist eine 24" wide doch ein Witz, habe es mal geshen eine Plasma (Pansonic) neben einem 24" wide. Aber wenn man Hobbyfilmer ist und auf das neu Format setzen will, braucht man so was.


    Also Analyse was brauchst Du?


    Wenn der Alte eigentlich reichte und jetzt was bessres her sollte, dann 21" wide, willst Du was solides mit maximaler Größe haben dann den 21". Mußt Du HD bearbeiten, dann den 24" von Dell. Hast Du 700 Euro so viel und willst einen coolen Schrim haben dann den Dell.
    Natürlich könntest Du auch einen 19" (5:4) kaufen wied en Benq mit PAV Paneele, aber das ist Lanweilig!!


    Gruß
    Schlumie


    PS. ich tippe auf die schnelle mit ein Notbook und ein paar Gläsern Wein, also es gibt Fehler in übermass :tongue:


    Hallo,


    wenn Du die 22" zu hause hast wird das mit dem Blickwinkel vielleicht doch schnell ärgerlich, auch nicht vergessen, die meisten TNs haben nur 6Bit, der Rest wird über Dithering gemacht, was bei den Farben manchmal negtive auswirkt.


    Jetzt mal ehrlich 40ms ist eine sehr kurze Zeit, ich kann so schnell nicht reagieren. Selbst mein Auge kann das nur unterbewußt aufnehmen, das ist so wie wenn man in 24 Bilder einmal Magie Werbung machen würde sieht man nicht. Ich habe hier den 215 stehen und bei Joint Operation, bin ich immer noch gleich gut. Viele Autos haben in ihrer Lenkung deutlich mehr Spiel wie 40ms ;-).


    Alle TFTs haben einen Lag, ok der Samsung ist da vielleicht etwas großzügig, aber ich meine es da deutlich schlimmeres gibt, aber das sollte jeder selbst bestimmen.
    Wenn Du eine wirkllich begandeter Speiler bist, aber die haben zwei Monitore ein Röhre ud eine guten TFT.


    Gruß
    Michael


    PS.: was für ein Theater um den Lag gemacht wird, ich verstehe es nicht. Ich hätte deswegen fast den 215 nicht gekauft, und wollte fast schon den Eizo 21" kaufen oder den Dell 24". Die haben auch alle eine Lag, den ich nicht wahrmehem kann.

    Hallo
    ein 21" mit 1600*1200 ist auch ein tolle Sachen nur etwas teuer
    Bei den 20" muß man die Schrift vergrößer, sonst wird es doch etwas ansterngend, höchsten Du hast junge und gute Augen!!


    Das 5:4 ist unpassend, das 4:3 ist ordenlich nichts zu meckern, vor allen bei einem 21". das wide Format ist wirklich überzeugend.



    Gruß
    Schlumie

    Hallo,




    das neue 16:10 Format ist klasse, bei meinen früheren Benq 781 (hatte das 5:4 Format), war ich ständig am schieben von rechts nach links, jetzt mit dem Breitformat ist es deutlich produktiver geworden. Bei Garfikprogrammen, aber auch bei Word und toll wird es bei Exel, ist es einfach nur schön. Natürlich ist es bei webseiten auch gut. Mir fallen jetzt keine negative Seiten auf, am Breitformat. (Höchstens bei Spielen, aber dann könnte man ja umschalten.
    Ja es gibt einen negativen Punkt die Hauppauge Software unterstütz nur 4:3, aber hier könnte man mit dem Programm MediaPortal und zoom die 16:10 Paneele sehr gut ausnutzen. Bei meinen Benq waren die Gesichter etwas schmaer wegen dem 5:4 Format.


    Ich gebe meine 16:10 nicht mehr her :)


    Bitte achte darauf, das die Winkleabhänigkeit der 22" deftig, wegen der Breite ist, die angeben 160 Grad sind nur Wunschdenken der Hersteller. Ich sage das nur wiei, soweit ich mich erinnere der 767 ein TN Paneele hatte, hier ist die Winkelabhänigkeit nicht so ärgerlich, wenn es einen wirklcih störend auffällt.


    Die Bild Qualität der neuen TFT ist schon deutlich besser, vor allem der Kontrast, macht das Bild plastischer. Bei den Farben übertreiben es einige Hertseller einweinig. Es lohnt sich der Umstieg.


    ich habe den samsung 215TW gewählt, er ist in der Höhe etwas höher wie der alte 17" und bittet fast 30% mehr Platz. das Bild ist erste Sahne. hatte vorher kurz den Samsung 226bw aber der TFT konnte mich nicht überzeugen. Ich finde auch die Höhenverstellung sehr wichtig.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo..
    nach meiner Meinung, wird die Lesbarkeit erhöht, mit größerer Schrift (man kann sie vergößern) ;) und hier sollte dann die Pixelgröße klein sein.


    Ein gutes Verhältniss haben die 17" 1280*1024 Pixel 0,264
    Bei den 15" (1024*768) oder 22" (1680*1050) ist die Pixelgröße mit 0,281 nicht mehr so toll, hier mußte man einen größeren Abstand zum Monitor wählen.
    Die 20"er mit 1680*1050 ist wirklich Klasse 0,257mm Pixel, aber hier kann die Schrift wenn man sie nicht vergrößeren kann etwas klein werden, hier barucht man 90 % Sehekraft.
    Ich nutze jetzt einen 21" (1680*1050) ist auch für meine Augen Klasse, habe aber eine 12% Vergrößerung schon gewählt, so brauche ich keine Brille auszusetzen.


    Mit der Farbe ist es so eine Sache hier ist ist es doch wichtig, wie die Grafiken eingesetzt werden, wenn man es mit Druckformaten zutun hat, sollte man auch regelmäßig Kallibrieren, hier wäre es gut wenn der Monitor das explizit untersützt. macht man Grafiken für das TV oder Web.
    Aber hier habe ich nicht so große Ahnung, weiß nur von einen Bekannten der Grafiker ist, und eben MAC-Fan, es ist schwer und das kalibrieren das a u nund o ist,


    Hier geht es um viel Geld (die Aufträge), da sollte man schon im Fachgeschäft schauen wie das mit der Kalibrierung geht.


    Aber Eizo und NEC sind schon gute Adressen, aber es nicht immer gesagt das Größe auch immer gut ist. bei einem 30" braucht man auch einen größeren Augenabstand. Ich bin der Meinug für einen Arbeitsplatz reichen 21 bis 23" vollkommen aus (es kann auch 24" sein, aber das ist dann Grenze, mir ist 24" eigentlich schon zu groß. Ich stehe da doch auf Mehrschirmbetrieb.


    Die Kontrastzahlen von 1000 oder 700 sind nicht so wichtig, was bleibt als AnsiKontrast übrig? Da mein Bekannter auch Grafiken für TV Studios macht nutz er eine Plasma und ein Röhre ( Digitaleingang und HD fähig)


    es Gibt keine 22" die 1920*1200 haben. Bitte daran denken das die Grafikkarte das mit macht, vorallem die Standardkarten habe nicht immer eine sauberes Signal an ihren Grenzen.


    Diese Auflösung (1920*1200 (1080 für HD)) ist wichtig für HDTV, wenn man hier mit arbeiten möchte.
    Ich würde sagen such Dir eine Fachgeschäft wo du die Monitore ansehen kannst, dan wirst Du vielleicht aus eehen das eine 20"/21" auch eine sehr gut alternative für Bildbearbeitung ist. Bei großen Schrimen muß das Auge stark wanderen, wenn sie zu dicht an der Nase sind und ist ein größer Schrim weiter weg, entspricht er einem kleineren der näher an der Nase ist, also Geldverschwendung.


    Man muß unterscheiden arbeite ich an dem Schirm, oder Schaue nur DVDs bei Filmen kann mir der Schirm nicht zu groß sein, deswegen habe ich auch eine Leinwand und sitze im Kino gern in der Mitte oder weiter vorne.


    Also Größe und Auflösung ist sehr subjektiv!!


    Wenn Du die Bildverarbeitung nur im privaten brauchst, reicht auch eine Samsung wie der 215tw,


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,



    so jetzt nach eine paar Tagen, ist das mit der Ausleuchtung deutlich besser geworden, bei mir ist es nur noch in den linken Ecken etwas, und nicht mehr störend. das ist doch sehr erfreulich.


    das mit dem Inputlag ist nicht wirklich ein Problem, weil ich in dem Bereich überhaupt nicht reagieren kann geschweige denn was sehen würde. Ich habe mit hilfe einer Uhr und Kamera das veranschaulicht, es ist einer da zwischen 30 und 40 ms aber bei eimem Spiel merke ich den versatz nicht.


    Auch Röhren können, einen Inputlag habe, wenn das Bild digital aufbereichtet wird. Viele flache TVs haben einen mächtigen Inputlag.


    Ok für Profispieler, mag das vielleicht wichtig sein, die Mädchen und Jungs sind schnell. Und hier addieren sich dann die Zeitversatze.


    Ich finden den Samsung wirklich sehr gut. Auch noch erwähnen möchte ich, das ich mir einen 21" Eizo anschaute, der hat auch die linke Seite etwas mehr erhellt und von der Bild Qualität kann er sich wirklich nicht von 215 absetzen, sind doch sehr nahe beieinander. Natürlich ist die Mechanikk besser, auch ist der Verarbeitung wertiger wenn amn die Sache anfasst und die der Eizo hat 5 Jahre Garantie.


    Gruß
    Schlumie der seinen Monitor gefunden hat!!

    Hallo,



    wenn das stimmen würde, wäre es wirklich eine Sensation!
    Aber ich glaube das nicht, bis gab es nur TN in 22". Ich würde eher sagen die Angaben zu dem Blickwinkelstimmen nicht. Denn die 5ms passen zu den TN ohne Overdrive.


    GRuß
    Schlumie der es auch nicht wirklich besser weiß!!

    Hallo,


    schau Dir mal eine Benq mit 19" 5:4 ohne TN Paneele, ich weiß nicht wie er heißt, aber wirst Du schnell finden.


    Die 22" Klasse ist was für Spieler aber für wirkliches Arbeiten am PC hat sich TN Paneele erledigt.


    Aber wenn es sein muß dan schau Dir mal den an:


    Meditec SHB-22S6 TW


    Kaufen einfach hier unten auf der Webseite schauen!


    Gruß
    Schlumie